Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am April 06, 2025, 03:34:38 Nachmittag
-
Einfacher Bogen Ragim Wildcat o.ä. mit original Endlossehne drauf. (Vereinskamerad)
Nach ca 3 Jahren trieselt die Endlossehne auf. Hab ihm eine neue Endlos-Sehne von BSW draufgemacht.
Nach ca 3 Monaten: Wieder aufgetrieselt, kein Grund erkennbar. Hmm, also nochmal Sehne gewechselt.
Nach weiteren 2 Monaten trieselt die 3. Endlossehne auch auf.
Sehne liegt gut in der Sehnenkerbe. Auch keine scharfen Kanten erkennbar. Einzig: Das Wachsen der Sehne hatte er vergessen. Aber die erste hatte ja auch 3 Jahre gehalten.
Habt ihr einen Tip für mich, woran das liegen kann?
-
Immer an der gleichen Stelle ? Wie lagerst du die Sehne bzw. den Bogen?
-
Dass ich das richtig verstehe, die Sehne "reibt" sich immer an der selben Stelle auf?
-
Was ich mir vorstellen könnte ist ein Lockern der Wicklung durch das Eindrehen der Sehne. Selber habe ich dies aber nie beachtet und keine Probleme festgestellt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es braucht nicht gleich eine neue Sehne. Man kann auch die Wicklung erneuern.
Gruss
Ulrich
-
Wir sind uns nicht ganz sicher ob jedes mal UNTEN. Aber die Stelle bleibt recht gleich: Trieselanfang immer ein paar Zentimeter vor Wicklungsende.
Bogen wird abgespannt mit Sehnenhalter gelagert.
Ich hab nochmal ein Foto von der Trieselstellen-Sehnenkerbe gemacht:
Wenn man weit ranzoomt, kann man mEA schon eine rauhe Stelle erkennen. Passt eigentlich recht gut wo die Sehne mit Trieselstelle liegt. Könnt ihr es erkennen? Was meint ihr?
"Erfühlen" kann ich da nix.
Trotzdem mal überschleifen? Sandpapier? Rundfeile?
-
Ich hatte zu Beginn meiner Karriere ein ähnliches Phänomen. Es stellte sich heraus, dass ich durch Unwissen die Standhöhe viel zu niedrig eingestellt hatte. Dadurch ist die Sehne sozusagen stärker an der besagten Stelle aufgeschlagen.
Überprüf mal ob die Standhöhe bei ihm passt oder vielleicht zu niedrig ist.
-
Ok, könnte sein. Danke! Er hatte wohl 7 Zoll.
Lt Arroforge soll sie 7,5- 8,25 betragen.
-
Hochfeines Sandpapier wirkt manchmal Wunder ... Probiers aus.
-
Eine rauhe Stelle kannst du am einfachsten mit einem mit einem Wattestäbchen identifizieren, einfach ganz vorsichtig mit dem
Wattestäbchen über die Stelle streichen, wenn Watte hängen bleibt steht etwas Glasfaser oder Holz hervor.
Hier ganz leicht mit feinem zusammengerolltem Schleifpapier über die Stelle schleifen. Anschließend mit Klarlack oder mit
transparentem Nagellack überlackieren und die Sache sollte vergessen sein.
Die Standhöhe stell ich auch immer auf 8 Zoll + ein, damit fahre ich recht gut.
-
Gute Idee mit Wattestäbchen. Hab aber leider keine. Farblosen Nagellack kann sich mein Vereinskamerad selber draufpinseln. Auch gute Idee. :klasse:
Abgeschliffen habe ich es jetzt. Zusätzlich noch Sehnenwachs in die Kerbe verrieben und Sehne satt eingewachst.
Mal schauen, wie lange die neue Sehne jetzt hält.
Wie macht man so eine Wicklung bei der Endlossehne neu? :help:
-
Wenn du Wachs draufgepackt hast, kann er sich den Lack sparen.......
-
So is dat. :klasse:
Alte Wicklung runter machen, neue drauf :bremse:.
Dafür gibt es auf YT jede Mengen Anleitungen, einfach nach Endlossehne suchen :unschuldig: