Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Manu am April 15, 2025, 07:37:16 Nachmittag

Titel: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 15, 2025, 07:37:16 Nachmittag
Hallo zusammen,

so wie die Überschrift eigentlich schon sagt, ich suche einen Recurvebogen mit schmalem Griff.

Was ist schmal?

Ich habe Handschuhgröße 8. Schmal ist für mich ein Black Hunter. Was mich beim Black Hunter stört ist die mäßige Verarbeitung und das er für mich kein harmonisches Auszugverhalten hat.

Mein aktueller Bogen ist ein Jackalope Flint (Take Down, Jackalope Limb System JLS)  mit 64 Zoll Länge. Der Bogen ist recht schwer, er schießt harmonisch und präzise, alles passt... außer der Griff, ist mir einfach zu klobig. Ich habe noch ein kürzers Mittelteil von Jackalope, komme damit auf einen 60 Zoll Bogen, auch hier, alles schön, außer der für mich zu klobige Griff.

Was suche ich:
- Recurvebogen (TD oder OP, kein ILF)
- 62 Zoll Bogenlänge oder mehr
- schmaler Griff, zwischen Low und Medium, wie beim Black Hunter
- Stangenbogen oder Custom (evtl. dann gebraucht)

Bei einer ersten Suche bin ich beim RD Ranger und beim Zvers OPR hängen geblieben. Da Bilder immer nur begrenzt aussagefähig sind, vielleicht kann ja jemand was zu den Griffen der vorgenannten Bögen im Vergleich zum Black Hunter sagen.

Schon mal besten Dank im voraus.

Manuel


Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Belicoso am April 15, 2025, 08:39:28 Nachmittag
ILF Alu Mittelteil , ergeben sich Dutzende Griffoptionen, ohne Gefahr das MT zu Schrotten .
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: roscho am April 15, 2025, 09:32:58 Nachmittag
Das ist auch mein Rat, am Besten ein Mittelteil bei dem es von Rcore Griffe gibt.
Dann kann man verschiedene Formen und Höhen ausprobieren bis man „seins“ gefunden hat.

Sollte es dann doch ein Holzbogen vom Bogenbauer werden kann man leicht den Griff zum nachbauen dem Bogenbauer schicken.

Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: jo am April 15, 2025, 09:57:06 Nachmittag
Wenn er zu klobig ist, die Mittelteile schon vorhanden sind und Du ja weißt was Du möchtest, würde ich die Feile ansetzen und entsprechend zufeilen.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Tomas am April 16, 2025, 06:45:00 Vormittag
Ich denke der Mohawk hat einen ziemlich schmalen Griff, findet man auch gebraucht einzeln oder mit Wurfarmen.
Grüße Tomas
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: aged younger am April 16, 2025, 01:05:14 Nachmittag


Was suche ich:
- Recurvebogen (TD oder OP, kein ILF)
- 62 Zoll Bogenlänge oder mehr
- schmaler Griff, zwischen Low und Medium, wie beim Black Hunter
- Stangenbogen oder Custom (evtl. dann gebraucht)



Fehlt noch:
- Zuggewicht und
- Auszugslänge

falls noch jemand was zu Hause unnütz herumhängen hat  ;)
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: perkolat am April 16, 2025, 01:43:39 Nachmittag
Als Bearenfan würde ich den Kodiak 49er ins Spiel bringen. Den habe ich schnell wieder weggegeben, wegen des zu schmalen Griffs für Handschuhgröße 12+.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 16, 2025, 02:37:53 Nachmittag


Was suche ich:
- Recurvebogen (TD oder OP, kein ILF)
- 62 Zoll Bogenlänge oder mehr
- schmaler Griff, zwischen Low und Medium, wie beim Black Hunter
- Stangenbogen oder Custom (evtl. dann gebraucht)



Fehlt noch:
- Zuggewicht und
- Auszugslänge

falls noch jemand was zu Hause unnütz herumhängen hat  ;)

Gibt es sowas? 😉

Meine Auszugslänge ist 28,5. Bei 35 lbs (Angabe auf dem Bogen) fühle ich mich wohl. Ein paar lbs weniger gehen auch in Ordnung.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 16, 2025, 02:41:01 Nachmittag
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Tatsächlich soll der Bogen so in Richtung TRB-konform gehen.

Den Mohawk hatte ich schon verdrängt, danke fürs erinnern.

Die Raspel setze ich bei meinem Jackalope lieber nicht an. Der hat dafür zu viel Geld gekostet. Da verkaufe ich den lieber unverbastelt.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Tomas am April 16, 2025, 03:18:58 Nachmittag
Einen Mohawk mit 35 lbs hätte ich abzugeben, hat aber leider Hybridwurfarme.
Grüße Tomas
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: bergischerjaeger am April 16, 2025, 03:37:18 Nachmittag
Schmales, kleines Griffstück? Dann kann ich den HOYT Satori wärmstens empfehlen.
Alles Weitere kannst Du ja dann nach Gusto zusammenstellen. Größe des MT, WAs etc.
Hier hast Du dank ILF ja einen Riesenstrauß an Möglichkeiten
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: lakeshooter am April 16, 2025, 03:47:27 Nachmittag
Naja, da er schreibt, dass er kein ILF sucht, fallen ja viele Tips hier weg.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 16, 2025, 05:11:33 Nachmittag
Ja, hätte ich deutlicher hervorheben sollen.

Ich suche KEIN ILF.
Dafür bin ich zu sehr Spielkind 😂
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: ONeill am April 16, 2025, 06:12:59 Nachmittag
Beier Bögen haben im allgemeinen einen sehr schmalen Griff wie ich finde.

Gruß,
O'Neill
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: jo am April 16, 2025, 07:33:22 Nachmittag
Bin mal gespannt was es wird !!
Ich bin auf der ähnlichen Suche für mich und meine Frau (Mitteteil wie Black Hunter) nur besserer Bogen.
Meine Frau wurde noch nicht wirklich fündig.
Ich habe zur Zeit eine Mohawk aber mit modifiziertem Griff (Epoxy Knete draufgeklebt und zugeschliffen und schmäler geschliffen)
Der MohawkGriff ist im Orginal viel zu rund für mein empfinden.
Ich denke Du wirst um einen selbst modifizierten Griff nicht herumkommen oder was vom Bogenbauer bauen lassen.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 16, 2025, 08:06:22 Nachmittag
@ Jo

Ja, ich bin auch gespannt was es wird. Aber es eilt nicht, gut Ding....

Wie schon geschrieben, das Jackalope Mittelteil ist mir zu wertvoll, als das ich da auch nur ein Werkzeug ansetze. Andere, günstigere Mittelteile habe ich mir schon zurechtgefeilt.

@ Forumsgemeinschaft:

Vielleicht kann ja jemand was zu dem Bogen von Zvers OPR oder zum RD Ranger sagen, mit Bezug zum Griff und im besten Fall mit Vergleich zum Black Hunter.

Besten Dank
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: 1Pfeil am April 17, 2025, 08:41:35 Vormittag
Ich kenne deine beiden bevorzugten Bögen leider auch nur vom Namen bzw Bildern aus dem Internet.

Was du allerdings immer versuchen kannst: wenn du auf einem Parcours einen Bogen mit schmalem Griff siehst frag einfach ob du den mal kurz in die Hand nehmen kannst und erkläre auch warum.

Ich bin sicher die meisten Schützen werden nix dagegen haben.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Pure am April 17, 2025, 09:12:59 Nachmittag
Ich hätte wahrscheinlich, was du suchst. Einen Jakalope Pure Modell 2022 in Räuchereiche mit Competion Wurfarmen in 35 # und 64 Zoll.
Der Griff ist schmaler, als beim Flint, denn den hatte ich auch und er war mir auch zu dick.
Vielleicht hast du ja Interesse?
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Pure am April 17, 2025, 09:19:18 Nachmittag
Ach....vergessen. Ist ein Linkshand.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: nsb am April 18, 2025, 10:10:01 Vormittag
Ich konnte gestern mal einen 60" Bodnik Little Redman schießen.
Das wäre m.E. ein geeigneter Kandidat. Sehr effektiv, mir wäre der Griff etwas zu klein.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: SimonKa am April 18, 2025, 04:00:34 Nachmittag
Da ich auch eher kleine Hände habe kann ich auch den Bodnik Bows little Redman bzw den Bodnik Bows Hunter Model 2023/24 (im Design vom jetzigen little Redman) empfehlen.
Was evtl. noch in Frage kommt ist der Shrew Lil Favorite oder ein  Shrew Tsunami recurve beide liegen m.E. gerade für kleine Hände super in der Hand.
Titel: Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
Beitrag von: Manu am April 19, 2025, 08:53:26 Vormittag
Danke für die Tipps. Die Bögen kannte ich noch nicht.

Auch wenn ich kein ILF haben wollte, laufe ich seit gestern wieder mit einem rum. Und das kam so:

Ich habe ja einen Jackalope Flint, Takedown, 21 Zoll Mittelstück, mit Speed Wurfarmen (heißen so, weil Carbon mit drin). Als ich mir den Bogen gebraucht über Kleinanzeigen gekauft hatte, war auch ein kürzeres Mittelteil von 17 Zoll Länge dabei. Vom Griff her gefiel es mir sogar etwas besser, aber immer noch zu dick. Also sollte dieses Mittelteil als Raspelversuchsobjekt herhalten. Vorher wollte ich noch ein paar Testschüsse machen. Also Wurfarme draufgeschraubt, Sehne, Nockpunkt grob gesetzt und ab auf meine Spielwiese.
Pfeil aufgelegt, ausgezogen und ich sah den Pfeil schon vor dem Lösen im Kill. Dann gelöst, ein lauter KNALL, der Pfeil drei Meter vor mir, ich verdutzt.

Was war passiert? Keine Ahnung. Vermutlich habe ich den Pfeil irgendwie ausgenockt, keine Ahnung wie, aber das war ein Leerschuss.

Das kurze Mittelteil hat einen Riss, die Wurfarme sind heil geblieben.

Wieder zurück in meinen Bogenkeller, alles auseinander geschraubt, zurück in meine Grabbelkiste geworfen und siehe da, hielt ich ein fast vergessenes 17 Zoll ILF Holzmittelteil in der Hand. Das ist wohl unter dem Namen "Ghosthand" bekannt. Lange Wurfarme, OakRidge Shade mit 30 lbs drauf. Sehne drauf, Tiller passte, bei meinem Auszug von 28,5 hat der Bogen 34,5 lbs.

Mit halbwegs passenden Pfeilen zurück auf meine Spielwiese. Das Mittelstück ist vom Griff her echt ein Traum. Die Wurfarme sind jetzt nicht so der Hit, da sind die Jackalope Wurfarme deutlich besser/schneller. Aber sind ja auch eine andere Preisklasse.

Die Suche nach einem Bogen mit schmalem Griff geht natürlich weiter. Da werde ich nächste Woche mal einen Urlaubstag opfern und die Bogenläden in der weiteren Umgebung abklappern. Mal sehen was da so lagert.

Beste Grüße