Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: recurveman am April 25, 2025, 10:35:46 Vormittag
-
Moin,
wie handhabt ihr das eigentlich mit euren Uuhka Wurfarmen?
Spannt ihr jedes mal ab oder lasst ihr sie aufgespannt?
Ich würde sie eigentlich gerne aufgespannt lassen, finde aber keine Aussagen des Herstellers dazu...
-
Egal, ob die uukhas oder alle anderen WAs das Auf- und Abspannen gehört für mich zum Bogenschießen dazu. Ich kann auch nicht erkennen, dass dies den WAs bisher geschadet hat.
-
Uukhas sind Vollplastik, die kannst du aufgespannt lassen
Aber nicht im Auto bei 60 Grad!
-
Im Auto bei Hitze würde ich JEDEN Bogen abspannen.
Zum einen wegen der Temperatur und zum anderen damit die Sehne nicht irgendwo im Auto hängenbleibt und reisst.
-
kann ja bei " Vollplastik" in Österreich nicht passieren.......
-
Das man aufgespannte Bögen keinen hohen Temperaturen aussetzt ist schon klar...
-
Interessant zu wissen wäre, was der Hersteller dir wohl empfehlen würde... O:-)
-
Das fände ich auch interessant, leider bislang keine Antwort...
-
Also dann und egal wie entweder gespannt oder entspannt (ab)warten... ;)
Und übrigens, auch wenn es jeder hier schon weiß... Warten können gilt als eine der Tugenden von uns (entspannten) Bogenschützen... O:-)
-
Bei Win&Win warte ich seit über 4 Jahren auf die Antwort...
-
Da gibt es doch mittlerweile etliche Erfahrungsberichte von glasbelegten Bögen die teils Jahrzehnte lang aufgespannt waren und nichts passiert ist. Das wird bei Carbon nichts anderes sein.
-
Sehe ich auch so. Und vom Hersteller wird, falls überhaupt eine Antwort kommt, nur die Empfehlung kommen, den Bogen nach Gebrauch immer zu entspannen.
-
Wenn es dich beruhigt, meinen 70“ Blankbogen mit Uukha EX1 Evo II habe ich seit Jahren, bis auf kurze Transporte immer aufgespannt. Die Standhöhe habe ich zuletzt vor ca. 1,5 Jahren korrigiert, was an der Sehne lag. Seitdem ist die Standhöhe auch immer gleich geblieben.
-
Ich spanne meine Uukhas nur beim Transport mit Fahrrad ab, oder weil sie mal wieder eine neue Sehne erhalten 8)
-
Ich schieße die HX 10 EVO 2, auf einem Falkenholz-ILF-Riser. Der Bogen wird aufgespannt gelagert und transportiert.
Seit Jahresbeginn hat sich da nichts geändert. Was soll sich bei je 50% Carbon/Glasfiber schon tun?
-
Ich schieße die HX 10 EVO 2, auf einem Falkenholz-ILF-Riser. Der Bogen wird aufgespannt gelagert und transportiert.
Seit Jahresbeginn hat sich da nichts geändert. Was soll sich bei je 50% Carbon/Glasfiber schon tun?
Genau 👍 das Risiko, das beim Auf- Abspannen was passiert ist auf alle Fälle höher
-
Mein Sohn schießt die SX50 und wenn die Standhöhe passt, wird nur zum Sehnenwechsel abgespannt. Bisher keine Geschwindigkeitsverluste über die nun 5 Jahre feststellbar. Gemessen und nicht gefühlt .
-
VX1000, SX80, SX50 werden regelmässig abgespannt: 1x im Jahr, wenns ne neue Sehne gibt. Sonst bleiben die immer aufgespannt. Ausser es gibt nen grund (4 Leute im Auto... Bogen muss in den Kofferaum etc.
-
Bei Win&Win warte ich seit über 4 Jahren auf die Antwort...
Wie machst du es denn mit den WAs von Win&Win (bzw., hast es gemacht…) bezüglich deiner Frage und das nun schon 4 Jahre lang?
Bin mir fast sicher, dass du auch von uukha keine Antwort bekommen wirst. Andererseits ist sicherlich davon auszugehen, dass es völlig irrelevant ist und du die WAs /den Bogen natürlich stets aufgespannt lassen kannst denn, wäre dem nicht so so würden die Hersteller darauf entsprechend hinweisen.
Also dann, ganz entspannt und lass den Bogen gespannt oder, sei fleißig wie ich und spanne stets auf und ab… ;)
-
Da ich den Win&Win extrem selten schieße (vielleicht 3 mal pro Jahr) habe ich ihn abgespannt.
Meine anderen Bögen lasse ich aufgespannt sofern ich sie alle paar Wochen mal schieße...