Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Historischere Bögen (Vollholzbogen / Reflexbogen ) => Thema gestartet von: Steff am März 23, 2018, 12:20:22 Nachmittag
-
Auf der Suche nach einem Bogen für meine Haselnusspfeile kam mir Joachim zu Hilfe,
und schickte mir 2 Bögen.
Mit der Maulbeere war ich heute im Wald.
Eingepackt hatte ich 4 Pfeile unterschiedlichsten Spines, mit Gewichten von 540 bis 680gn.
Am wohlsten fühlte sich der Bogen mit dem Heavy Hunter mit 680gn und Crown.
Mein Haselnuss ging immer etwas links vorbei, von den anderen Holzpfeilen war einer zu hart und einer zu weich.
Aber das ist nebensächlich. Der Bogen schiesst sich wie meine Recurves und zieht sich dabei butterweich. Unglaublich. Deshalb das Video.
https://youtu.be/kthVE66NCxc
Viel Spass Steff :bow:
-
:klasse: geht gut ab die Luzi
-
Und das mit 13,6 gpp.
-
Freut mich sehr, dass du Spaß mit dem Teil hast.
Das Teil ist eine Nummer für sich.
Ich habe mehrere Abende immer wieder vor dem krummen Ast gesessen und darüber meditiert, wo ich da nen Bogen reinlegen kann.
Wenn es keine Maulbeere gewesen wäre hätte ich wohl aufgegeben.
So habe ich ein ziemlich extremes Teil draus geschnitzt.
So sieht der Kerl entspannt aus.
Oben deflex, unten extremer reflexer Knick.
-
Sehr schönes Bild.
Und ob ich Spaß habe. Und ich finde er braucht einen Namen, so viel Charakter wie er hat.
Danke für die Möglichkeit einen so tollen Selfbow zu schiessen.
:bow: Steff
-
Als ich den gebaut habe, habe ich ihn "Mabesh"
Ma-ul
Be-er
Sh-orty
getauft.
Kann man ja im Zuge des Nocken-Pimpens noch signieren.
-
wie sieht der Bogen den im Vollauszug aus ?
-
Ich habe das Bild von Joachim.
So lange er nichts dagegen hat ...
-
Klar kannst du das posten.
Ist nix dran, wofür ich mich schämen müsste. ;D
Wobei ich noch erwähnen muss, dass das auf dem Bild 29" waren. Auf Dauer sollte der Bogen eher mit 27-28" geschossen werden.
Aber das weißt du ja alles schon. :)
-
Stimmt, du hast mich perfekt instruiert.
Den perfekten Carbonpfeil hab ich heute gefunden.
Carbon Express 250 mit 120er Spitze in 29". 520gn.
Mit Holz tu ich mir schwer.
Hab 3 Warbowschäfte gekürzt, die lagen dann bei 750gn.
Sind roh zwar geflogen, aber das sah dann schon etwas müde aus.
Ich nehme gerne Ratschläge an.
Bin gespannt welche Schößlingspfeile ich für diesen Bogen brauche.
-
Naja. Wegen den Holzpfeilen schieße ich keine Selfbows mehr.
Denke mal wenn du ordentliche Zedernschäfte mit irgendwas um die 60# Spine nimmst könnte das grob passen.
Ein Selfbow ist natürlich was anderes als ein Glas-Recurve.
Bei 10gpp sind 160fps schon gut, 170 sehr gut, 180 außergewöhnlich bzw. grenzwertig und Werte nahe 200fps physikalisch unmöglich.
-
Komm vorbei,
bring den krummen Stock mit. Habe schwere Holzpfeile (Ahorn). Dann probieren wir mal ;)
Grüßle Tom
-
Das mach ich sowieso.
Vorher kamen die Pfeile von Rolf für den Sipahi an. 30" 55# und 520gn.
Die habe ich auch auf der Maulbeere geschossen und siehe da, sie passen wunderbar.
Manchmal läufts.
-
das Bild im Vollauszug überzeugt mich. alle Achtung. hervorragende Arbeit
-
Seit Monaten möchte ich für die Maulbeere vernünftige Holzpfeile bauen,
um mich auch primitiv weiter zu entwickeln.
Vor 2 Monaten war ich dann bei Wolverine, der mich mit Rat und einem Bündel Rohschäften in den Gang schickte.
Nach einigen Durchgängen auf den Schiesssack, hatten wir dann den Spine ermittelt. 37,5#!
Den besten RST durfte ich mitnehmen und am nächsten Tag habe ich bei Superschaft Kiefernschäfte bestellt.
Die kamen jetzt letzte Woche an.
-
Da ich zum Roven zu krank bin, hab ich heute einen Pfeil fertig gemacht.
Letzte Woche hab ich immer wieder experimentiert, aber nun passt der RST.
Folgende Zahlen.
Die Maulbeere hat nur 46#@27“
Der Pfeil ist Spitze - Nockboden 31“ und wiegt 457gn.
Macht 10gpp.
Spitze 125 gn
Anbei ein paar Bilder.
-
Vor 2 Monaten war ich dann bei Wolverine,....... am nächsten Tag habe ich bei Superschaft Kiefernschäfte bestellt.
Die kamen jetzt letzte Woche an.
WOW! Das nenne ich mal eine Lieferzeit! :???:
-
Anmerkung:
Ich bekam den RST lange nicht perfekt Richtung Ziel,
er war immer etwas links. Dann steckte er wieder perfekt und traf fast den Ring.
Ich habe alles Mögliche durchprobiert, Bogen kippen, sehr senkrecht, absolut perfekte Technik,
sauberster Ablass 😉
Letztlich war es die Bogenhand. Halte ich die Maulbeere mehr wie einen Recurve mit Pistolengriff,
dann liegt der Pfeil 10 cm links.
Verlagere ich den Druckpunkt Richtung Handmitte, spüre ich keine Vibrationen mehr und der Pfeil fliegt wohin er soll.
:bow:
-
@ Jan das ist nicht die Norm, meine Bestellung ging wohl irgendwo unter.
Nach meiner Nachfrage per mail, waren die Schäfte 6 Tage später da.
13 statt 12 und einer Pfeilauflage.
-
Alla guuhd.
Kann ja mal passieren.
Habe mich schon gewundert, denn bisher habe ich nur gutes über die Firma gehört
-
Hey Steff,
geiler Stecken.... :yes: ;D
darf ich mal fragen wieso du die Schäfte doppelbarrel so lange(31") für 27"(26") Auszug bestellt hast?
Ist das nicht kontraproduktiv bei Holzpfeilen?
Um so länger der Schaft, um so eher werden sie doch krumm? ::)
-
Sieht aus der Ferne mal nicht schlecht aus :yes:
Was sind das denn für Federn? Sehen ja aus wie kleine Handtücher ;D
Gute Besserung :trink:
-
@ Reinhold Gateway, selbst zugeschnitten. Danke, es wird....
@ Guido sind nur getapered, und 31" bei 37,5# war halt perfekt.
Bei wieviel # spine würde ich wohl bei 27" landen?
Da käme ich mit Gewicht und Haltbarkeit sicher nicht hin.
Vermute ich. Ist für mich auch Neuland.
Aber sie fliegen dufte, also was soll ich jetzt noch grübeln?
-
@ Reinhold Gateway, selbst zugeschnitten. Danke, es wird....
@ Guido sind nur getapered, und 31" bei 37,5# war halt perfekt.
Bei wieviel # spine würde ich wohl bei 27" landen?
Da käme ich mit Gewicht und Haltbarkeit sicher nicht hin.
Vermute ich. Ist für mich auch Neuland.
Aber sie fliegen dufte, also was soll ich jetzt noch grübeln?
Ja, da magst sicher Recht haben, denn viel kürzere, getapert, kann dann schon viel dünner und weicher werden der Schaft und nicht so haltbar.
Das hab ich gar nicht bedacht. ;)
-
Sehe ich das richtig, Steff, dass Du 5/16 Schäfte mit Nocktaper auf 9/32 gekauft hast? Dann wäre der Taper 1/32. Lohnt dafür der Mehrpreis oder war nur so der RST zum Fliegen wie auf Schienen zu bringen?
-
Sehe ich das richtig, Steff, dass Du 5/16 Schäfte mit Nocktaper auf 9/32 gekauft hast? Dann wäre der Taper 1/32. Lohnt dafür der Mehrpreis oder war nur so der RST zum Fliegen wie auf Schienen zu bringen?
Genau, aber mir fehlt da der Vergleich und die Erfahrung um zu sagen ob es sich lohnt.
Fakt, ich habe für die 12 Schäfte 39 Euro bezahlt, obwohl ich jedes Upgrade wahrgenommen habe.
Das ist wirklich nicht teuer.
-
Drei von Zwölf sind fertig.
Noch etwas unfähig, oder vom Pech verfolgt, bin ich mit den Pfeilen sehr zufrieden.
Seit ich mit Leitfeder innen schiesse sieht es so aus.
-
Ärmelköcher vom Uller und ein Kessel Buntes.
-
Ärmelköcher vom Uller und ein Kessel Buntes.
wie ein "Ärmelköcher" aussehen kann weiß ich nun seit 2 Minuten ::), auch wenn es OT ist: wie trägt man den?
-
Frag´ ich mich auch grad!
@Steff: magst du uns den Köcher mal in einem extra Thread vorstellen?
Bütte!
-
@ Ari Lohnt sich das?
Ärmelköcher, da er aus dem Ärmel einer Jacke oder Mantel gefertigt wurde.
Man trägt ihn als Plainköcher, Rückenköcher, oder als Seitenköcher.
Möglich durch ein Stück Geweih das Uller so angebracht hat,
dass man es in den Hosenbund stecken kann.
-
Ok, danke!
Hat sich erledigt, ich dachte in eine komplett falsche Richtung! :bang:
-
@ all, sorry fürs OT
@ Ari, die Richtung (sprich am Arm befestigt ist doch eine Idee), ich glaube ich habe das sogar irgendwann in einem Film gesehen. War ein Eastern, aber ich weiß es nicht mehr.
Aber vorstellen kann ich mir das am Unterarm der Bogenhand. (Ohne Gedanken zur Sinnhaftigkeit)
-
@ all, sorry fürs OT
@ Ari, die Richtung (sprich am Arm befestigt ist doch eine Idee), ich glaube ich habe das sogar irgendwann in einem Film gesehen. War ein Eastern, aber ich weiß es nicht mehr.
Aber vorstellen kann ich mir das am Unterarm der Bogenhand. (Ohne Gedanken zur Sinnhaftigkeit)
Die Richtung geht voll in die Hose ...
Das hatten wir im alten AC mal, muss mal sehen ob ich meine alten Bilder dazu noch mal finde.
Für den Schützen geht das sogar (fast) in Ordnung, aber dabei (zumindest) in der Nähe darf da keiner sein - das kann ins Auge gehen ;)
-
Eher was für Armbrustbolzen, oder Schlangenmenschen.
-
Eher was für Armbrustbolzen, oder Schlangenmenschen.
Oder für halbe Pfeile mit ganz... ganz... ganz kurzem Auszug.... :Achtung:
-
...oder zusammenschraubbare Pfeile - solls ja auch geben ;)