Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: sagittarius am April 05, 2018, 11:41:21 Vormittag
-
Hi Guys,
seit einiger Zeit gehe ich um einen Border BD herum wie die Katze um den heißen Brei.
Nun wurde mir einer angeboten (3 Jahre alt, HEX 6.5 Wurfarme), der sowohl vom Zuggewicht als auch von der Auszugslänge meinen körperlichen und technischen Daten gerecht würde.
Der Preis erscheint auch interessant.
Jedoch:
Ich hab noch nie einen solchen in der Hand gehabt und auch bei diversen Stand/Parcours Besuchen noch niemanden getroffen, wo ich mal einen in die Hand hätte nehmen können.
Der Anbieter ist zu weit entfernt, als daß ich eben mal zum Ausprobieren hinfahren könnte.
Daher bitte ich um Erfahrungsberichte und wenn geht auch um Hinweise, worauf ich zu achten hätte bzw. welche Daten und Dokumentationen einzufordern wären.
Vor allem um Erfahrungsberichte von jenen aus der Lagerfeuerrunde, die nicht nur einen BD sondern (so wie ich "leider" auch) mehrere Bögen im Arsenal haben.
Halt eben Vergleichswerte mit anderem Zeugs in derselben Gewichtsklasse, wie Geräuschentwicklung, Performance etc.
Ich bin KEIN Speed-Junkie und schieße keinen meiner Bögen unter 8,5 gpp - eher Richtung 10 gpp.
So please help me - to buy or not to buy......
danke
Wolfgang
-
Sorry, willst Du Dir wirklich einen Bogen zulegen, den Du noch nie selber in Händen gehalten geschweige denn geschossen hast?
-
iGude.
Ich habe selber keinen, bin aber auch seit gearumer Zeit am überlegen, da mir auch ein gebrauchter angeboten wurde,
der genau zu mir passen würde, was die Daten angeht. Also Länge und Zuggewicht.
Das sind ziemlich guten Bögen.
Die Frage ist natürlich: Ist der Preis interessant? Was soll der denn kosten? In welchem Zustand ist der Bogen.
Wenn Preis und Zustand gut sind, dann bekommst Du ihn auch immer wieder verkauft. Mit wenig bis keinem Verlust.
Solltest Du bei Free Archers angemeldet sein, dann hau mal den Erik aka "W.Munny" an.
Der kennt sich da scheinbar recht gut aus.
Sorry, willst Du Dir wirklich einen Bogen zulegen, den Du noch nie selber in Hädnen gehalten geschweige denn geschossen hast?
Das ist natürlich ein wichtiger Punkt.
Der BD der mir angeboten wurde ist weniger als 1 Stunde Autofahrt entfernt.
Den würde ich natürlich erst mal ausprobieren wollen
-
Sorry, willst Du Dir wirklich einen Bogen zulegen, den Du noch nie selber in Hädnen gehalten geschweige denn geschossen hast?
na aber sicher doch :-)
ich hab inzwischen fast ein Dutzend Bögen, manche fallen geradezu in die Hand, manche halt nicht - aber damit halt ich es so wie in meinem Beruf (IT) - "es gibt keine Maschine, die besser ist als ich...."
Und ob das jetzt ein 74" ELB, ein ultrakurzer Reiterbogen mit Daumenablass oder ein 70" BB mit ergonomisch ausgeformtem Griff ist, ein Custom Longbow mit 68" aus US-Manufaktur oder ein BP Custom Kiowa mit 52" oder ein Oneida Kestrel ist wurscht.
Alle wollen anders behandelt werden, bedürfen der Umgewöhnung (jede Woche was anderes....) und ein richtige "Krücke" hatte ich bis jetzt nicht in der Hand.
Drum wär es ja - für mich - auch wissenswert, wie sich der BD da einsortiert.....
-
Ähä - da bist Du schon eine Ausnahme. Oder bist Du zunächst nur an der preislichen Einordnung interessiert?
-
....naja, da bist schon recht nahe an der Wahrheit :-)
zum Listenpreis würd ich den Versuch nicht unternehmen wollen......
-
Na dann mal raus mit der Sprache: was soll der kosten?
-
Also ich hatte noch keinen Holzbogen in der Hand der geiler ist. Das Auszugsverhalten und die Geschwindigkeit sucht seinesgleichen. Wirklich extrem weicher Auszug. Du denkst, du hast am Schluss 8 Pfund weniger auf den Fingern.Mindestens vergleichbar mit meinen Uukha VX +. Der Grund warum ich keinen habe, lag nur am Preis. In meiner Wunschausführung, Carbonoverlays , Hornverzierung wäre der Bogen Neu um die 1700€ gelegen (Herbst 2017) und 3-4 Monate Wartezeit.
Ist natürlich mein subjektives Empfinden
Viel Spaß :bow:
-
@sagittarius
Ich habe einen BD, ist aber eine Generation älter, also Griffstück CX und WAs Hex5-W. Habe aber auch schon BDs geschossen mit DX und Hex6.X WAs.
Bei den WAs steht der Kern nicht bei. Wenn Du bei IFAA/DFBV in der TR Bogenklasse mitmachen willst, muss es W = Holz sein.
Bei anderen Verbänden weiß ich das jetzt nicht.
Die Bogenlänge zur Auszugslänge ist bei Border angegeben, mind. 2" mehr als bei anderen Hersteller. Ich zieh so um 30", mein Border ist 64" lang, und das ist schon untere Grenze. Mein Tipp: bei Border nachschauen, welche mind. Bogenlänge für deinen Auszug empfohlen wird. Das hängt mit den Extrem-Recurves zusammen, falsche Bogenlänge kein let-off-Feeling und Powerverlust.
Mindestpfeilgewichte werden in Abhängigkeit der Auszugslänge und #-Zahl angegeben. Werte raussuchen und beim Verkäufer schauen, wie schwer seine Pfeile sind. Habe schon einige gesehen, die mit zu leichten Pfeilen unterwegs waren.
Vergleich CX zu DX / Hex5 zu Hex6
Die neueren sind gefühlt schneller aber zickiger und mit noch mehr let-off-Feeling.
Wer eher einen linearen Auszug bevorzugt, für den ist ein Border BD nix.
Vergleich zu anderen Bögen
Zuzeca von Ulf Jantzen, zieht gegen BD deutlich härter, ist eher zickig, gefühlt etwas schneller
W&W RCX17 mit orig. WAs: Auszug ebenfalls sehr weich ohne let-off-Feeling, etwas langsamer, präziser
OnePiece Milan von Fritz Preuß: sehr harter, eher linearer Auszug, langsamer, bedarf sehr guter Technik
-
Seit 2 Jahren bin ich stolze Besitzerin eines Border B/D, den hatte ich damals in Buch beim Treffen 2016 gebraucht erstanden.
(ursprünglich WA 40#, HEX 6, und seit letztem Sommer WA 35#, HEX 6.7 - sind von der Wurfleistung her übrigens identisch)
Wie Soulsurfer schreibt, es gibt keinen geileren Holzrecurve, was Auszugs- und Wurfverhalten (und nicht zuletzt die Optik) betrifft :agree:
#
Die Bogenlänge zur Auszugslänge ist bei Border angegeben, mind. 2" mehr als bei anderen Hersteller. Ich zieh so um 30", mein Border ist 64" lang, und das ist schon untere Grenze. Mein Tipp: bei Border nachschauen, welche mind. Bogenlänge für deinen Auszug empfohlen wird. Das hängt mit den Extrem-Recurves zusammen, falsche Bogenlänge kein let-off-Feeling und Powerverlust.
Mindestpfeilgewichte werden in Abhängigkeit der Auszugslänge und #-Zahl angegeben. Werte raussuchen und beim Verkäufer schauen, wie schwer seine Pfeile sind. Habe schon einige gesehen, die mit zu leichten Pfeilen unterwegs waren.
Vergleich CX zu DX / Hex5 zu Hex6
Die neueren sind gefühlt schneller aber zickiger und mit noch mehr let-off-Feeling.
Wer eher einen linearen Auszug bevorzugt, für den ist ein Border BD nix.
Auch diesen Ausführungen kann ich nur zustimmen!
Ich selbst hab den direkten Vergleich zum Hoyt Buffalo:
beim selben Zuggewicht wirft der Border wesentlich schneller, und lässt sich weicher ziehen - und, wo der Buffalo ein braves Arbeitstier ist, ist der Border ne echte Diva! - fehlerverzeihend ist anders ;)
UND auch ich würde dir dringend empfehlen, den Bogen in die Hand zu nehmen, und selbst einmal einige Pfeile damit zu schießen. Es gibt sehr unterschiedliche Ausführungen der Griffform - ich hatte schon einige in der Hand, es ist nicht gesagt, dass der erstbeste gerade zu dir passt.
-
Na dann mal raus mit der Sprache: was soll der kosten?
< € 1.000,--
-
Und der NP liegt ungefähr wo?
Ein Schnäppchen sind 1000 Ocken ja nicht.
-
Wenn mich nicht alles täuscht, lag vor drei Jahren der Listenpreis für die Standardausführung bei ca. 1300,--
Je nach Ausführung (Holzarten im Griffstück, Holzkern oder Schaum in den WA, Carbon- oder Hornoverlay etc) bis etwa 1600,--
-
gemäß current prices (Via Claudia)
liegt das Ding heute (dasselbe Griffstück allerdings mit aktuellen HEX 6.7 WA) bei € 1.520,--
und wenn es so ist wie @Paluma schreibt, daß zwischen HEX 6 und 6.7 praktisch kein Unterschied ersichtlich ist, dann erscheinen die angebotenen HEX 6.5 also durchaus akzeptabel....
na, schau mer mal.........
-
In der Liga ...würde bei mir ohne Test nichts gehen.....
Ich brauch für 1000 km 100€ Sprit....so denk halt ich...
:fire:
-
...wie @Paluma schreibt, daß zwischen HEX 6 und 6.7 praktisch kein Unterschied ersichtlich ist, dann erscheinen die angebotenen HEX 6.5 also durchaus akzeptabel....
Da hast du was überlesen, zwischen den HEX 6 und den HEX 6.7 gibt es deutliche Unterschiede!
Meine neuen Hex 6.7 werfen bei 35# Zuggewicht die selben Pfeile um rund 5fps schneller als die älteren Hex 6 mit 40# Zuggewicht
(Chrony-Werte gemittelt bei jeweils 20 Schüssen, beide WA-Paare am selben Tag direkt nacheinander gemessen)
Auch optisch sind sie unterschiedlich, die Hex 6.7 sind deutlich breiter.
-
was hab ich denn da überlesen ?
Du schreibst:
Seit 2 Jahren bin ich stolze Besitzerin eines Border B/D, den hatte ich damals in Buch beim Treffen 2016 gebraucht erstanden.
(ursprünglich WA 40#, HEX 6, und seit letztem Sommer WA 35#, HEX 6.7 - sind von der Wurfleistung her übrigens identisch)
-
Sind die Wurfarme H ( Hyperflex ) oder W ( Wood ) ?
Keinen meiner Bögen habe ich vorher geschossen da LH.
Zu meinem Vergleich:
mein Border BD hatte zuerst die Hex 6 dann 6.5 jetzt Hex 6.7 der Unterschied waren jedesmal ca 3-5 fps bei 9gpp.
Wenn Dich speed nicht interessiert warum soll es der Border sein ?
Beim Vergleich meiner Bögen ist der BD mit den Hex 6.7 nach vorne gerückt, da ich auf Anhieb bei jeder Distanz mit ihm klar komme ohne nachzudenken.
Vergleichen kann ich ihn mit meinen jetzigen / ehemaligen Bögen = 4 Witwen, Stegmeyer, 2 Blacktail, 2 Predator , Hoyt Buffalo, Wes Wallace Mentor, Border Covert Hunter ( mein persönliches Waterloo )
Von all denen ist der BD am längsten bei mir und der bleibt bis einer von uns den Geist aufgibt .-))
Aus Sicherheitsgründen habe ich für den BD immer ein 2tes paar Wurfarme auf Reserve, gebraucht habe ich sie nie.
-
Hex 6 W vs Hex 6.7 W
-
bei wieviel gpp ?
und ungfähr wo dazwischen liegen die HEX 6.5 ??
-
danke Franky
es ist nicht so, daß mir Speed egal wäre
ich will einen schnellen SCHWEREN Pfeil (etwa so wie beim Oneida, der erst bei so etwa 10gpp so richtig in die Puschen kommt...)
-
Die Werte waren mit 9gpp.
Die Hex 6.5 lagen bei 205 fps.
Die Hex 6.7 habe ich auch mit 10gpp durch den Chrony geschossen 200 fps.
Gönn Dir einfach den Border ohne viel Brimborium, probe schiessen schön und gut aber oft merkt man erst nach ein paar Monaten was Sache ist. Ich habe ihn dann einfach wieder verkauft :)
Ob das preislich iO ist kann ich nicht beurteilen, zumal der 2te Besitzer keine Garantie hat, das ist Border so und bei Blacktail und bei Black Widow usw.
-
was hab ich denn da überlesen ?
Du schreibst:
Seit 2 Jahren bin ich stolze Besitzerin eines Border B/D, den hatte ich damals in Buch beim Treffen 2016 gebraucht erstanden.
(ursprünglich WA 40#, HEX 6, und seit letztem Sommer WA 35#, HEX 6.7 - sind von der Wurfleistung her übrigens identisch)
Sorry, das war vielleicht missverständlich!
Trotz der 5# weniger Zuggewicht in etwa dieselbe Wurfleistung, dieselbe Parabel - also nicht identisch ;)
Ich hätte außerdem erwartet, dass die Pfeile auf den 35# WAs zu steif sein könnten, passten aber im Rohschafttest genauso gut wie vorher bei den 40# WA
-
Also siehst du Sagittarius?... hier wird dir doch wirklich geholfen... oder?
Ich war da nämlich wirklich der falsche dafür.
Meine Borderzeiten liegen zu lange zurück... ;)
-
Sehr, sehr interessant,
da ja immer wieder mal nebenbei von den Black widows zu lesen ist, würde mich da ein direkter Vergleich mit dem Border BD und Border CH interessieren. Vielleicht könnte Franky einen neuen Thread eröffnen. :GoodJob:
-
Sehr, sehr interessant,
da ja immer wieder mal nebenbei von den Black widows zu lesen ist, würde mich da ein direkter Vergleich mit dem Border BD und Border CH interessieren. Vielleicht könnte Franky einen neuen Thread eröffnen. :GoodJob:
Ich kann die Frage wirklich sehr gut nachvollziehen.
Aber wie soll ich einer Sache auch nur einen Hauch positiv abgewinnen, die eine kurze Zeit funktioniert und dann in einem Desaster endet.
Die Kohle die ich in den Sand gesetzt habe könnte ich besser anlegen.
Dazu kommt folgende Überlegung:
wenn mir jemand im Jahr 2014 vom CH abgeraten hätte, würde ich trotzdem meine eigene Erfahrung machen wollen, auch mit dem Resultat, das es in die Hose geht.
So bin ich gestrickt, ist nicht unbedingt nachahmenswert.
Auf der anderen Seite gibt es genügend/mehr Schützen die positive Erfahrungen gemacht haben und die könnten sich auch in einem eigenen Thread zu Wort melden.
Der BD in der aktuellen Version mit Hex 6.7 ist für mich eindeutig die bessere Wahl, sei es preislich gesehen, von der Performance und der Haltbarkeit ( bisher .-)).
Im Alten AC hat der User Oida Fuchs dazu eine gute Einschätzung abgegeben, er hatte 2 CH und sein Bruder den BD Hex 6.7 . Dieser Einschätzung bin ich gefolgt, da es transparent und nachvollziehbar war und habe es bisher nicht bereut.
Falls Du noch mitliest > danke sehr .
Nur mal von der Überlegung her: der CH Hex 7 erste Generation haben mit 10 gpp auf meinem Chrony die 200 fps angezeigt, das machen die Hex 6.7 heute auch.
Die 9gpp waren auf dem CH für mich unterdimensioniert, alles zu zappelig und zu viele Vibrationen. Dazu im Gegensatz die 9gpp mit dem BD sind nicht zu schwer , nicht zu leicht und fixer unterwegs als die für mich !!! notwendigen 10 gpp auf dem ersten CH.
Die Hex 7.5 auf dem CH waren noch extremer in Sachen Vibration auch bei 10 gpp, für mich nicht mehr interessant.
Und jetzt gibt es die Hex 8 noch einen ticken extremer.
-
Danke Franky, der Bordervertreiber von Via Claudia der Rupert, hat mir damals auch dringend vom CH abgeraten und eindeutig den BD empfohlen. Das war im Herbst, also nehme ich an auf dem jetzigen Stand. Mich hätte der Unterschied BD zu Black Widow interessiert. Ist der auch so schön leicht zu ziehen mit let off feeling, Gutmütigkeit und Geschwindigkeit. Wenn ich richtig gelesen habe, hast du ja auch eine Witwe :thankyou:
LG Stefan
-
zeig doch mal das Objekt der Begierde... ich bereu auch schon dass ich meinen verkauft hab...
-
Danke Franky, der Bordervertreiber von Via Claudia der Rupert, hat mir damals auch dringend vom CH abgeraten und eindeutig den BD empfohlen. Das war im Herbst, also nehme ich an auf dem jetzigen Stand. Mich hätte der Unterschied BD zu Black Widow interessiert. Ist der auch so schön leicht zu ziehen mit let off feeling, Gutmütigkeit und Geschwindigkeit. Wenn ich richtig gelesen habe, hast du ja auch eine Witwe :thankyou:
LG Stefan
Mein BD hat 46 lbs bei 29 Zoll Auszug. Das erste Stück ist heftiger zu ziehen bis die Wurfarme "umklappen" besser kann ich es nicht beschreiben.Danach ist alles easy.
Aber :
Mein Parcourskollege ist RH mit einer 55lbs Corbra wir haben sie bei seinem Auszug von 28 gestern mit 52 lbs gemessen.
Er versuchte den BD mit LH zu ziehen sein Fazit = zu schwer um über den ersten Punkt zu kommen.
Dann hat er meine PCH X 58 Zoll 47 lbs mit LH gezogen, sein Fazit= zu schwer.
Anschließend nahm er meine KBX 58 Zoll mit 46 lbs um sie LH zu ziehen. Er zieht aus, ankert eine ganze Weile schaut mich dann verdutzt an und sagt die hat nur 35 lbs das sind niemals 46 lbs.
Soll heißen das Teil ist sanft ansteigend bis 30 Zoll Auszug ohne irgendwelche Mätzchen.
Zu dem Thema: die Witwe braucht schwere Pfeile, ja dafür ist sie gemacht, für die Jagd. Jedoch ist die Vorgabe von BW bei 28 Zoll sind es 8 gpp Mindestpfeilgewicht ab 29 Zoll sind es 9 gpp.
Aber:
Der Thomas B schiesst eine 70 Pfund Witwe mit unter 7 gpp, beide Videos sind auf Youtube. Total sympathischer Bursche und erkärt das sehr gut. Seine Witwe hält und hält und haut die Pfeile mit 220 fps raus.
Ich bin dann mit dem Pfeilgewicht runter auf ca 8,5 und bin sehr zufrieden. Aber auf lange Distanzen kann sie mit dem Border nicht mithalten ohne wesentlich grössere Parabel, wie denn auch. Dazu müsste ich noch leichtere Pfeile bauen und dafür treffe ich mit einem leichten Setup nicht gut genug.
Weder die KBX noch den BD würde ich verkaufen und ich habe mich schon von ganz anderen Bögen getrennt, frag den Uller .-))
Anbei wie gewünscht der BD mit einer aktuell neuen Mountain Muffler Sehne ohne jegliche Vibrationen und dezentem Abschussgeräusch.
-
zeig doch mal das Objekt der Begierde... ich bereu auch schon dass ich meinen verkauft hab...
ich habe es damals nicht verstanden, Deiner sah top aus und der Preis war sehr sehr gut.
Der neue Besitzer wird sich gefreut haben, so ein Teil bekommt man als LH nicht zu kaufen, leider.
-
Eine Frage hab ich übersehen, Geschwindigkeit Witwe.
Immer berücksichtigen: meine Messung , mein Ablass mit Cordovan Tab 3under bei Auszug 29 Zoll kein geeichtes Verfahren :)
Mittelwert 20 Pfeile oberen und unteren Ausreisser rausgerechnet.
Anbei PCH X 58 Zoll 46 lbs bei 29 Zoll mit ca 8,5 gpp und Cordovan Tab !
Wechsele ich auf das Rick Barbee Tab geht das noch ein ganzes Stück schneller, der Roscho weiss was ich meine.
-
zeig doch mal das Objekt der Begierde... ich bereu auch schon dass ich meinen verkauft hab...
ich habe es damals nicht verstanden, Deiner sah top aus und der Preis war sehr sehr gut.
Der neue Besitzer wird sich gefreut haben, so ein Teil bekommt man als LH nicht zu kaufen, leider.
ja... mei... jeder macht mal Fehler :schuldig:
-
Vielen Dank Franky,
sollte ich mir je einen reinen Holzbogen zulegen wird es wohl auch ein BD sein. Ich habe mich letzten Herbst dann doch für den Satori mit den Uukha‘s vx+ entschieden, weil immer noch knapp 500€ billiger, ebenfalls superweiches Auszugsverhalten und Pfeilgewicht ist egal. Jedenfalls in diesen Klassen ist es sehr schwer gleichwertige Bögen zu finden.
Das Video mit Thomas habe ich gesehen, Black widow vs Falkenholz. Aber ehrlich 60 Pfund Zuggewicht...Halllloooo!!! Will keinen Elefanten erlegen und keine chronischen Schulterverletzungen haben.
Zuletzt noch Tab. Habe nicht verstanden wie ein Tab die Pfeilgeschwindigkeit beeinflussen kann. Auch hier wäre Info bzw. Aufklärung in einem Tab Thread vielleicht hilfreich.
Jedenfalls alles hier sehr interessant und informativ. Danke nochmals
-
@ Franky
Eine sehr schöne Witwe und danke für deine aufschlussreichen Beiträge.
Ciao Steff
-
...
der BD mit einer aktuell neuen Mountain Muffler Sehne ohne jegliche Vibrationen und dezentem Abschussgeräusch.
Stimmt, zu einem sehr gut funktionierendem Border gehört natürlich auch eine "sehr gute Sehne"...
Magst du denn noch etwas zu der neuen Sehne schreiben, so zum Beispiel aus welchem Material sie besteht, zur Stranganzahl, warum gerade eine Mountain Muffler Sehne...
@Franky, welche Bogenlänge hat denn dein BD?
@paluma, welches Sehnenmaterial in welcher Stranganzahl benutzt du denn auf deinem aktuellen BD?
Danke schon mal für eure Antworten... :thankyou:
Beste Grüße,
Absinth
-
@Absinth,
die Sehne ist aus 8190 F das ist dünner als 8190.
Zur Info: mit dem 8190 in 18 Strang konnte ich einen wesentlich weicheren Pfeil schiessen als mit dem 8190 F.
Black Douglas 62 Zoll bis 29 Auszug zugelassen.
Sehne musste neu weil die Wurfarme Hex 6.7 eine um 1,5 cm längere Sehne brauchten als die Hex 6.5. Die 8190 F Sehne von Steve Baker hat eine maximale Streckung von 0,2 Zoll wenn überhaupt. Zu kurz bleibt zu kurz :)
Standhöhe aktuell 6,8 Toleranz = 6.5 bis 7.0
Mountain Muffler string 20 Strang mit 6 Fäden Verstärkung. Der Muffler kommt auf die Stelle wo die Sehne den Recurve nicht mehr berührt.
Das " aufklatschen " ;D der Sehne wird extrem gedämpft, damit wird jeder meiner Bögen leise auch bei Pfeilgewichten und Standhöhen in der unteren Toleranz ( aber in der Toleranz !! ).
Falls ein Border Schütze eine erwerben möchte hier eine Beispielbestellung:
Border Black Douglas 62 inch
Flemish string 8190 F
20 Strands with padded loops
String length from outside the loop to outside the loop is 61 inch
Serving starts at 26 inch from outside of the upper loop
Serving length is 7.5 inch
Serving for Goldtip Nock
The string leaves the limb at 6 inch
Colour and the mufflers / silencer are your choice
-
@ absinth
ich habe eine dreifach flämisch gespleißte 15 Strang FF+ Sehne vom Guido, mit je 2 Fäden zur Verstärkung in den Öhrchen.
62" (19" Mittelteil), 35# @ 28". Als Dämpfer die Catwhiskers, die sind schön dezent, saugen sich bei Regen nicht voll und dämpfen hervorragend
-
Danke nochmals für eure Infos!
Seit geraumer Zeit benutze ich zumindest einen 1/2 Border. Es sind die Hex 6.6 w Wurfarme in der ILF-Version und ich bin sehr sehr begeistert von ihnen und ja, es war eine richtige Entscheidung. Nicht nur die seitliche Stabilität der Wurfarme auch das Auzugsverhalten ist enorm und gefällt mir sehr - auch die 6.6er WAe wurden bereits in der breiten Version gebaut.
Lange Zeit habe ich mich nun damit beschäftigt ein alternatives hölzernes MT, zum Border, zu suchen. Nach dem bisherigen Gebrauch der Wurfarme auf einem ziemlich defelxen Alu-MT und meinem Recherchieren, was noch nicht ganz beendet ist, wird es womöglich doch das Border ILF.!? Die WAe harmonieren jedenfalls mit diesem deflexen Alu-MT super gut, auch die Standhöhe von 7 Zoll passt in diesem Fall - ich könnte diese sogar noch verringern bevor die Sehne gegen meinen Bogenarm klatscht und dies bei einer Bogenlänge von immerhin 66 Zoll (+ x).
Als Sehne benutze ich bisher eine 18-Strang Fury vom Guido mit Fleece-Dämpfern und bin mit dieser sehr zu frieden, sie harmoniert mit dem Bogen sehr gut. Ich möchte jedoch auch erwähnen, dass ich diesbezüglich keinerlei Vergleiche habe...
Euch einen schönen Sontag und beste Grüße,
Absinth
-
Absinth, schau dir mal das ILF MT Fagus von Bogenpunkt.de mal an. Ist wie mein Alpsbow aus schwerem Dehonit und müsste gut zu deinen HEX passen.
-
ich möchte zu den Fragen am Eingang zurückkommen. Nach 3 Jahren intensiven Bogenschießen konzentriert sich bei mir die Frage, ob mir der Griff passt. Fps-Freak bin ich nicht, bei meinen 30# Zuggewicht brauch ich auch keine Tonnen Carbon in den Wurfarmen. Der schmale Keil bei meinem Border ist jedoch gewöhnungsbedürftig. So ganz angenehm finde ich ihn noch immer nicht.
just my 2cents
-
ich möchte zu den Fragen am Eingang zurückkommen. Nach 3 Jahren intensiven Bogenschießen konzentriert sich bei mir die Frage, ob mir der Griff passt. ...
Ein sehr guter Einwurf von dir - ist übrigens der Grund, weshalb ich keinen BD habe. Der Griffbereich der CH-Version liegt mir sehr gut, es war zwar einer mit Schraubwurfarmen welchen ich zur Probe geschossen hatte aber - er passte. Deshalb wäre meine Empfehlung - unbedingt ausprobieren! Klar, gezwungenermaßen kann man mit jedem Griff klarkommen müssen was ja hier bereits so ähnlich geschrieben wurde...
Beste Grüße,
Absinth
-
Hallo Zusammen,
wer schießt hier denn Bögen von Border Archery ?
Sonnigs Grüßle
Micha
-
;) habe die Ehre
-
Ich auch
-
Ich schieße meinen Border auch immer noch, und zwar ausschließlich, und hoffentlich noch viele Jahre - und mit Begeisterung!
:bow:
Mein Griffstück hat mir Hartwig übrigens letztes Jahr einmal angepasst - mir war es etwas zu breit und in der Handfläche zu klobig, jetzt ist es perfekt. Und sieht wieder aus wie neu 8)
Ach ja, falls noch jemand ein Weihnachtsgeschenk sucht.... ;)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/recurvebogen-border-black-douglas-/1274308409-230-9830?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd
..ganz brandaktuell bei Ebay Kleinanzeigen, wurde heute eingestellt. Die Farbgebung wäre allerdings nicht ganz so meins ;D
-
Jetzt schreib ich faule Socke doch auch mal was…
Hallo erstmal und ja, meiner Einer schießt auch ausschließlich einen „alten“ Black Douglas mit HEX4 und 53# auf den Fingern.
Etwa 10 Jahre hat ein 21“Mittelteil (CX) mit normalem Griff seinen Dienst getan und wurde dieses Jahr durch ein 19“MT-Swift (tiefer Griff, auch CX, Baujahr 2012) ersetzt bzw. in einen vollbezahlten Urlaub geschickt.
Ob daraus eine Vorverrentung ergibt, wird sich aber noch zeigen.
Beste Grüße, Kungsörn
-
paluma danke dir für den
Kleinanzeigen Link
Du hast recht das Camou ist scho arg...
Sonnige Grüße
Micha
-
Habe auch einen Border(Reiver XP10,62",50#,Eibe)
Fristet sein Dasein aber an der Wand!
-
Geil ein Reiver
Ich habe den letzten Hex 6 ....total super!
Micha
-
Meiner ist so ca. 13 Jahre alt.
CX-Mittelteil 19"; XP30 Wurfarme 53 lbs bei 27,5"
Habe ihn gerade von Chris Unger (Longlife 3D-Targets) neu lackieren lassen.Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Bogen!
Meine Frau schießt seit vielen Jahren eine Reiver. Auch ein toller Bogen!
-
Hallo Berahtol,
toller Bogen. Ich sehe keine Schichteinlagen zwischen den Hölzern. Ist das so gewollt oder war es seinerzeit nur eine Zusatzoption?
Ich dachte immer, das „CX“ stand damals für Carbon-verstärkt!?
Finde übrigens Matt bzw. Seidenmatt auch schöner als die originalen Hochglanzmittelteile.
Meine beiden MT habe ich deshalb selbst matt lackiert. Vielleicht schieb ich hier mal Bilder nach.
Geste Grüße, Kungsörn
-
Absolut!
Ein sehr schöner Bogen und haltbar!
Sonnigs Grüßle
Micha
-
Hallo Kungsörn,
Doch, da sind Carboneinlagen drin, auf beiden Seiten des dunklen Teils. Sind auf dem Bild tatsächlich nicht zu sehen.
Das ist der Strukturlack von Bearpaw.
Schöne Grüße
-
@Brerahtol
Schönes Teil. So einer würde mir auch gefallen.
Aber auch bei einem Rob Roy, Reiver oder Khan könnte ich schwach werden.
Die alten mit klarem Glas, Horn Tips und Horn Overlays.
So in RH, 60" mit 45-50# @28" 8)
Ich mein ja bloß. ;D
Ach ja....Eibe Zierfurnier ist auch sehr sexy ::)
-
Bin durch deisem Thread auf das Forum aufmerksam weil ich einen Border Archery verkaufen möchte
Vorstellung bei Neuvorstellungen, Verkaufsanzeige hier (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=5666.0)
Offenbar sind das ja immer noch gliebte Stücke....
-
Mein Tipp: Die Verkaufsofferte unter "Biete" platzieren und nicht in der Bogenkategorie.