Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Buersti am Oktober 30, 2017, 10:58:22 Nachmittag
-
Name
3D-Parcours Wildschütz Kleinkahl
..
Anbieter /Verein
Wildschütz Kleinkahl
..
Eröffnungsjahr
2016
..
Postleitzahl/ Anschrift
Heinrichsthaler Weg 7, 63828 Kleinkahl
genauere Daten
Anzahl der Tiere/Scheiben ..
30, teilweise auch Gruppen
Weitläufigkeit ..
In 2 1/2 Stunden zu laufen
Steigung ..
Mäßig
Parkmöglichkeit ..
Gute Parkmöglichkeiten direkt am Schützenhaus
Kosten ..
€10
Persönliche Bewertung
Keine nennenswerten Steigungen, größtenteils Mischwald. Pfeilfreundlich mit backstopps, meistens aus Förderbandmatten hergestellt.
Ziele, teilweise in kleineren Gruppen, schön gestellt, mal tricky, mal mit Treffergarantie, auch ein paar Weitschüsse. Wird da und dort immer mal umgebaut, damit es der wachsenden Stammkundschaft im nordwestlichen Spessart nicht langweilig wird. Tiere meist in gutem Zustand, aber es gibt auch schon ein paar arg zerballerte Kadaver.Schöner Einschießplatz mit Scheiben und Tieren mit 45m Maximaldistanz. Compound erlaubt.Dank recht saugfähigem Waĺdboden auch nach (oder bei, wer's braucht ) nasser Witterung gut zu laufen. Einschreibekasten direkt vor Ort.
Note (von 1 bis 6) 1-2
Stringwistler hat in der Überschrift die PLZ hinzugefügt
-
Name
Bogenparcours Wildschütz
Anbieter /Verein
Schützenverein Wildschütz Großlaudenbach e.V.
Eröffnungsjahr
2016 (?)
Postleitzahl/ Anschrift
Schützenverein Wildschütz Großlaudenbach e.V.
Heinrichsthaler Weg
63828 Kleinkahl
Anzahl der Tiere/Scheiben ..
28, teils mit mehreren Zielen
Weitläufigkeit ..
gut zu Laufen, auch für ältere oder gehandikapte Bogenfreunde gut zu laufen.
Sehr abwechslungsreich und teilweise anspruchsvoll gestellt.
Sehr gut gepflockt, vom Anfänger bis anspruchsvollen Compounder...
Steigung ..
( zum Glück) mäßig, kaum
Parkmöglichkeit ..
vor dem Vereinsheim möglich
Kosten ..
zur Zeit 10 Euro Erwachsene
Persönliche Bewertung
aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass dort sehr engagierte Parcoursbauer unterwegs sind.
Sie bemühen sich den verschiedenen Schützenneigungen und Schützenklassen einen stets
anspruchsvollen und abwechslungsreichen Parcours zur Verfügung zu stellen.
..
..
Note (von 1 bis 6)
1,5 klare Empfehlung :klasse:
-
Ui ... du gibst ja richtig viel von dir preis!
-
Gibt's schon...
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=155.0
-
Zusammengebastelt! ;)
-
Wir waren heute auf dem Parcour.
32 Stationen die phantastisch in einem leicht begehbahren Wald zum größten Teil schön jagdlich gestellt sind. Die Tiere waren zum größten Teil in einem guten Zustand und oft in Gruppen gestellt.
Der Parcour ist gut ausgeschildert und wirklich gut durchdacht sowie Pfeilschonend gestellt.
Wir haben 3 Stunden für die 32 Stationen gebraucht, wobei wir altersentsprechend gegangen sind.
Der Einschiessplatz ist sehr sauber und gut gestellt, schon er zeigt das Niveau des Parcours.
Die Anmeldung für den Parcour ist oberhalb des Schützenhauses.
Der Obolus für den ganzen Tag beträgt 12€ .
Für mich einer der schönsten Parcoure, gleichzusetzen mit Collenberg und absolut empfehlenswert.
Von mir bekommt der Parcour eine glatte 1
-
So, endlich den Parcours auch mal geschossen. 12 € aktueller Preis, Inflation halt.
Tolles Schützenhaus, Parkplatz mit Dixie, schöner Einschießplatz, die Erwartungen - auch aufgrund der bisherigen Kommentare - sind hoch.
Hm, haben die auch größere Tiere.?
und haben die auch etwas neuere?
Und wo sind die tollen, interessanten Schüsse?
Und warum sitzt der Pflock fast immer in Glückstrefferentfernung? ( vorausgesetzt, man will Kill treffen)
und der Backstop, warum sitzt der so unmöglich nutzlos?
Also ihr merkt schon, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Ja, es gibt neue Tiere (wenige), auch größere, aber vieles wirkt so lieblos, als hätte der Parcours die besten Zeiten hinter sich.
Die Backstops sind teils total daneben (sowohl optisch als auch vom Sinn her)
nichts, wo ich nochmal hin muß.
Ok, der Wald ist langweilig, da kann der Parcours nichts für, aber deshalb muß man die Viecher nicht einfach irgendwo abstellen und halt 40 m entfernt nen Pflock reinhauen. Das können andere besser, viel besser.
Note? Eine sehr wohlwollende 3+
Achja, die Ausschilderung ist gut ;)
-
Danke für den Bericht. Hatten überlegt dem Parcours dieses Jahr nochmal eine Chance zu geben. Aber dann sparen wir uns den Weg lieber.
Achja, die Ausschilderung ist gut ;)
Immerhin. Das war vor zwei Jahren auch anders. :D
-
Wir waren heute dort. Sehr schöner - gar nicht langweiliger Wald. Die Tiere waren unserer Meinung nach nicht lieblos
abgestellt und überwiegend im guten Zustand. Die Entfernungen sind zum Teil knackig, näher rangehen oder vom gelben Pflock schießen ist immer möglich.
Manchmal waren die Backstops für die gesamte Tiergruppe nicht optimal, auch hier kann man links oder rechts vom Pflock die beste Position finden. Es ist wie immer Ansichtssache.
Wir waren jedenfalls sehr zufrieden. Schulnote 2+
-
mit knapp über 1600km ja nicht gerade ums Eck ;D 8)
-
@JanL - 1600 Km ist ne Nummer. Wir sind von Limburg 125 Km gefahren.
-
Der Parcours in Kleinkahl liegt nahe zu meinem Heimatort, wobei Collenberg, Henneburg (3D Bogenregion) auch nicht weit weg sind. Entsprechend oft war ich bis jetzt in Kleinkahl, da der Rundkurs aufgrund der Wegstrecke in kurzer Zeit absolviert werden kann und schöne abwechslungsreiche Ziele vorhanden sind.
Ja, man muss feststellen, dass einige Tiereziele schon lange tot und Backstops beschädigt waren. :( Seit einigen Wochen hat sich was getan. :GoodJob:
Die Jungs vom Schützenverein Wildschütz haben einen Großeinsatz gefahren und Tiere umgestellt, neue Tiere aufgestellt und alte aussortiert, Backstops gebaut und alte Hassziele zu wirklich wunderbaren Stationen umgebaut. Die Pflöcke wurden stellenweise neu angeordnet und es kamen technisch anspruchsvolle Schüsse dabei heraus. Die Beschilderung(-spfeile) wurden neu in gelb lackiert und somit die Wegeführung wieder sehr deutlich. Die Pausenstationen nach Ziel #16 ist geblieben. In Summe sind es aktuell 33 Stationen.
Der Parcours in Kleinkahl braucht sich nicht verstecken. :bow:
-
Ich kann mich da nur anschließen. Wir waren am Samstag das erste Mal auf dem Parcours und waren begeistert.
33 Positionen, kleine, große Tiere. Weitschüsse und kurze Distanzen, alles war da und machte einen seht gepflegten Eindruck.
Die Backstopps standen da wo sie hingehören. Das Gelände ist nicht so fordernd, eher kleinere Steigungen. Tut auch mal gut.
Absolute Empfehlung.
VG Kluntje