Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Ithael am April 28, 2018, 12:31:19 Nachmittag
-
Hallo
ich hab ein beunruhigendes Gefühl bei meinem Bogen.
Es ist ein BP Mohican mit 35lbs. Quasi Mein allererster eigener der Bogen hat nun knapp zwei Jahre auf dem Buckel.Er war schon mal beim Nacharbeiten da mir ne Sehne im Ohr gerissen ist bei vollem Auszug, noch dazu löst sich die Verklebung im Griffstück, d.h die einzelnen Schichten sind deutlich zu spüren.
Nun zum eigentlichen Problem . Man kann beim ausziehen ein leichtes knacken hören , als Schütze aber auch ca 1-2 Meter daneben.
Optisch ist mir keine Auffälligkeit aufgefallen.
Hatte jemand mal ein ähnliches Problem?
Ich hab einfach Angst dass er mir beim Schießen bricht, somit hängt er zzt nur rum .
Grüße
-
Keine gute Nachricht, die Du da zur Verfügung stellst. Hast Du den Bogen als Neuware gekauft oder gebraucht? Vielleicht hat man
Dir auch sog. Montagsware verkauft ... :(
Wenn das Knacken innerhalb des Bogengefüges liegt, würde ich ihn erneut durchchecken lassen!
-
noch dazu löst sich die Verklebung im Griffstück, d.h die einzelnen Schichten sind deutlich zu spüren
[/i]
Dann wird es wohl daher kommen oder die Wurfarmschrauben bzw. Die Aufnahme am Griffstück ist nicht richtig fest?
-
Wenn die Verklebung sich löst wird das Griffstück irgendwann brechen, also Vorsicht und lieber einschicken.
-
Da es sich um einen Bearpaw Bogen handelt, einfach die direkt kontaktieren.
Da kann dir besser weitergeholfen werden als hier im Forum
-
Die Schrauben hab ich überprüft die sind richtig fest.
Das war Neuware .
Ich dachte evtl hat hier jemand ne Erklärung. Aber dann werde ich den wohl nochmal einschicken Müssen.Ich bin gespannt - für das ( schlechte) Nachschleifen der Tips musste ich 6 Wochen warten. Das wollte ich eigentlich umgehen , aber da bleibt mir wohl nix anderes übrig.
Mal wieder eine Bogenfreie Zeit - ich bin begeistert.
-
frag doch mal ob du einen Ersatzbogen für die Zeit bekommen kannst.
Hat BP schon öfter gemacht, gerade weil dein Bogen schon wieder zur Nachbesserung muss.
-
Ich würde in Deinem Fall den Bogen unter den Arm klemmen und zu BP hinfahren (120 km). Vielleicht rückt Henry ja ein neues Griffstück `raus oder er macht Dir ein adäquates Tauschangebot. :(
-
Hast du den Bogen direkt oder über einen Händler gekauft ?
Ich würde mich an deiner Stelle zwar nicht ins Auto setzen, aber doch Kontakt zu Bearpaw bzw der Hotline aufnehmen.
-
Also Sehnenkerben nachschleifen musst heutzutage schon selbst machen, dazu schick ich keinen Bogen ein. Das hab ich mittlerweilen auch schon bei richtig teuren Bögen gehabt, Die weit über 1000 Ocken kosten, daß das nötig war.
Eigentlich bei solchen Preisklassen eine Frechheit, wird aber wohl immer öfters die nötige Zeit dafür reduziert.
Bei einem Standard-Günstig-Bogen wie dem Mohikan, musst du da fast immer mit rechnen und einfach bereit dazu sein, das selbst zu korrigieren, sonst kannst so einen Bogen gleich im Keller hängen lassen, weil er mehr beim Händler ist wie bei Dir. ;)
Zum knacken... Es kann auch an einer neuen Sehne liegen, Die gut gewachst ist und das Geräusch erzeugt bei den ersten 10cm ziehen, Wenn sich das angeklebte Wachs der Sehne vom Wurfarm löst.
An sonsten kann es auch an den Wurfarmen liegen die durch Verspannung auf dem Mittelteil das Geräusch erzeugt. Früher haben die Bogenbauer immer dünnen Filz auf die Aufnahme der Mittelteile wo die WA aufgeschraubt werden, aufgeklebt. Das wird heute auch schon oft eingespart. Du kannst da zu Testzwecken mal ein Blatt dickes Papier oder dünnen Karton flächig dazwischen machen. Das Loch für die WA-Schraube und Zentrierbolzen ruhig etwas größer ausschneiden, Dann wieder zusammen schrauben, aufspannen und neu einigemale ziehen und schießen. Ist das Knacken weg, kann es das schon gewesen sein....
Ist halt heute alles nur noch möglichst billig und schnell produziert und überall wird da an der nötigen Zeit versucht zu sparen. >:(
Berichte dann bitte mal, ob es weg ist...
-
Nach diesem Vorfall mit den Sehnenkerben (blutiger Anfänger ) hab ich mir das gängiste Material besorgt - welches noch wächst - und hab mich schlau gemacht bzgl kleinerer Reperaturen.
Die Sehne kann es nicht sein , diese ist von dir und ca seit Aug / Sept drauf - gewachst hab ich im Winter . das Knacken tritt so ca bei 25 und nochmal so bei 30-31 Zoll auf. Konnte noch nicht definieren woher genau.
Das mit der Aufnahme hatte ich auch schon vermutet aber aufgrund von wechselnden Dienstzeiten noch nicht ausprobiert.
Trotzdem irritieren mich die spürbaren Schichten des Griffstücks.
Ich weiß durchaus dass der Bogen relativ günstig war/ist ( für mich war der Einstieg jedoch relativ kostspielig 3 Personen , Material und nach und nach Werkzeug). Jedoch hab ich mir etwas mehr davon erhofft.
-
Ich weiß durchaus dass der Bogen relativ günstig war/ist ( für mich war der Einstieg jedoch relativ kostspielig 3 Personen , Material und nach und nach Werkzeug). Jedoch hab ich mir etwas mehr davon erhofft.
Naja, von den Penthalon-Bögen hört man ja nicht unbedingt nur das Beste. Ich weiß nicht, ob sich hier Bearpaw nicht ins eigene Fleisch schneidet. Hab von Mohican und Hopi Besitzern gehört, dass diese Bögen zwar recht gute Einsteigerbögen sind, aber das (kleine) Geld nicht unbedingt wert sind. Da gibts billigeres in vergleichbarer Leistungsklasse. Mein Einsteigerbogen (Field Star) hat damals weniger gekostet, als meine 9 Pfeile dazu ... Probleme hatte ich nie.
Einige hätten lieber in billigere, aber wohl gleich gute Bögen investiert und nach ein paar Monaten des Kennenlernens des Bogenschießens halt zu einem Bogen wie dem Mohawk etc. gegriffen. Billig gekauft ist oft teuer gekauft.
-
Trotzdem irritieren mich die spürbaren Schichten des Griffstücks.
Das dürfte auf unterschiedliche Trocknung zurückzuführen sein, verschiedene lagen trocknen
unterschiedlich schnell und schon hat man eine Kante, übrigens auch in und wieder der Grund für Kanten
an der Sehnenkerbe.
Kontrolliere mal die Wurfarmtaschen/Aunahmen es kann sein dass dort etwas Spiel herrscht und bei
Last verschiebt es und das knackt dann.
Leg mal eine dünnste Lage Filz oder Stoff rein.
-
Ich persönlich würde ja einen Bogen, vor dessen Geräuschen ich mich fürchte, nicht weiter schießen. Ab damit zu BP und gründlich checken lassen. Hier gibt's sicher gute Tipps, wie man welchen Fehler findet, allerdings ist das, bei 30 Jahren Garantie, die Aufgabe des Herstellers - zumal auch außer dir hier niemand den Bogen leibhaftig vor sich hat.
-
Ich persönlich würde ja einen Bogen, vor dessen Geräuschen ich mich fürchte, nicht weiter schießen. Ab damit zu BP und gründlich checken lassen. Hier gibt's sicher gute Tipps, wie man welchen Fehler findet, allerdings ist das, bei 30 Jahren Garantie, die Aufgabe des Herstellers - zumal auch außer dir hier niemand den Bogen leibhaftig vor sich hat.
Meines Wissens gibt's auf den Mohican aber keine 30 Jahre Garantie, sondern 2 Jahre ...
Wäre eher unlustig, da Ithael den Bogen laut seinen Angaben vor ca. 2 Jahren erworben hat. Da würde ich halt jetzt schleunigst einmal mit Bearpaw Kontakt aufnehmen.
-
Hoppla, wusste ich nicht, dass die nur zwei Jahre Garantie haben. :(
-
Ich hab mal alles gecheckt , andere Sehne etc. Beim Überprüfen fiel mir noch auf, dass die Gewinde im Griffstück an der WA Aufnahme zwar ganz sind, jedoch das Holz aussenrum ist entweder abgebrochen oder gerissen dh der obere Teil liegt frei .
BP ist kontaktiert . Ich warte auf Antwort. Ich hab den Bogen mit weniger Zugkraft nochmal. Dieser wird ähnlich viel geschossen und zeigt keine dieser Auffälligkeiten.
Danke für die Tipps :)
-
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, würde mich interessieren, wie die Geschichte ausgeht ...
-
Der Bogen ist gerade auf dem Weg dorthin.
Wenn alles so klappt wie besprochen , ich bin da immer etwas skeptisch, dann bin ich vom Kundenservice sehr positiv überrascht.
Mir wurde ein Austausch oder eine Erstattung angeboten.
-
Genauso überrascht war ich auch, hatte aber binnen einer Woche ein Neugerät in der Hand. Obwohl ich nicht der Erstbesitzer des kaputten Bogens und die Garantie bereits abgelaufen war. Bei BP gibt es so Einiges was mir deutlich missfällt aber in Sachen Kundendienst sind sie mehr als vorbildlich! Wird schon klappen.
-
So Thema ist erledigt , gerade kam die Nachricht von BP -der Bogen sei irreparabel und wird erstattet.
-
Das ist ja einmal eine gute Nachricht. Lob dem Kundenservice von Bearpaw ... ;)
-
Früher haben die Bogenbauer immer dünnen Filz auf die Aufnahme der Mittelteile wo die WA aufgeschraubt werden, aufgeklebt.
Leg mal eine dünnste Lage Filz oder Stoff rein.
Moin, ich hänge meine Frage mal hier mit an.
Von welcher Stärke des Filzes reden wir hier?
Ich nehme an, die Funktion einer Filzunterlage in der WA-Aufnahme ist, kleinste Unebenheiten zu nivellieren, so dass WA und die Aufnahme „perfekt zusammenpassen“.
Eine kleine Dämpfungswirkung kann ich mir auch noch vorstellen.
Sehe ich das richtig?
-
Früher haben die Bogenbauer immer dünnen Filz auf die Aufnahme der Mittelteile wo die WA aufgeschraubt werden, aufgeklebt.
Leg mal eine dünnste Lage Filz oder Stoff rein.
Moin, ich hänge meine Frage mal hier mit an.
Von welcher Stärke des Filzes reden wir hier?
Ich nehme an, die Funktion einer Filzunterlage in der WA-Aufnahme ist, kleinste Unebenheiten zu nivellieren, so dass WA und die Aufnahme „perfekt zusammenpassen“.
Eine kleine Dämpfungswirkung kann ich mir auch noch vorstellen.
Sehe ich das richtig?
Ja.... auch dünnes Teflonband geht vervorragend.
Soll ja seitlich nicht rausschauen....
-
Iiieh Teflon 😀 Aber gut zu wissen.
1mm dickes Filz sollte dünn genug sein, oder? Dünneres habe ich noch nicht gesehen.
-
Ja.... auch dünnes Teflonband geht vervorragend.
Soll ja seitlich nicht rausschauen....
Ästhet :agree: 8) !
-
Iiieh Teflon 😀 Aber gut zu wissen.
1mm dickes Filz sollte dünn genug sein, oder? Dünneres habe ich noch nicht gesehen.
Teflonband ist verschleißfrei.... Filz nicht.... der ist nach nem Jahr durch.... bei angemessenem Männerzuggewicht.... :youRock:
Bei Kinderbögen hält er auch jahrelang.... :Achtung:
-
Dann spricht ja nichts gegen Filz.
:klasse:
-
Ich hab gute Erfahrungen mit einem Rest eines Ersatzbezugs fürs Motorrad gemacht......sehr dünn und extrem verschleißfest
-
Ein Ersatzbezug? So ein "Überwinterungszelt?
-
Knacken ?
Manchmal hängt das pfeilzählwerk an den traditionellen Bögen....hö hö
Micha :unschuldig:
-
Ein Ersatzbezug? So ein "Überwinterungszelt?
Ersatzbezug für die Sitzbank! (Sorry.....mein Fehler)
Ist so eine Art sehr dünnes PU Leder, aber extrem haltbar und flexibel
-
Ok. Danke!