Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Medien => Thema gestartet von: Waldfrau am Juli 29, 2018, 11:25:25 Vormittag
-
Hallo,
diesen Bericht fand ich (nicht nur für Frauen ;)) sehr interessant:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/warrior-women-die-wahren-amazonen-100.html
Viel Spaß beim Anschauen,
beste Grüße
Roxophilia
-
Danke für den Link !
Schöne Doku ! :klasse:
-
Merci für den Link!
-
Schöner Bericht.
Eine Frage dazu:
Bei 40.41 sieht man die Bögen der Perser, die kommen mir irgendwie merkwürdig vor.
Gehören die so aufgespannt ?
-
Man sieht dort keinen persischen Bogen, sondern einen modernen Glassrecurve, der ebay-typisch aufgespannt ist. Man sieht sogar noch die Sehnenkerbe außen.
-
Auch die Skythenbögen sahen anders aus (und wurden anders geschossen ;) - aber der Bericht an sich ist ganz gut (finde ich) ;)
http://www.roemischer-vicus.de/fotos_bogenschiessen/f_bog_grozer_indopers_38_PICT1011.htm
@Bowlaw: schau mal bei Grozer Archery nach den Biocompositen ;)
-
Mann ist das peinlich. Da werden Unsummen für die Ausstattung ausgegeben und keiner hatte Zeit für 5 Minuten, mal bei Google nachzusehen wie so ein Bogen aufgespannt aussieht.
Und der dicke Knüppel den die Kleine am Anfang in der Hand hält, der hätte mindestens 90 lbs. wenn er sich überhaupt biegt.
-
Ich finde das ist egal, das war ja keine Bogensportreportage.
Da waren ganz viele Sachen dabei, die ich vorher noch nicht wusste.
Außer das mit den falschen Bögen ;)
-
Wenn aber die anderen " Sachen" genauso gut recherchiert sind wie die Bögen, dann bleibt evtl. nicht mehr viel vom Film übrig :bremse:
-
Der Film war natürlich etwas „reißerisch“ aber die archäologischen Befunde waren schon gut präsentiert.
Interessant sind eben die Befunde die Bioärchäologie -da gibt es auch aus den Wikingergräbern jetzt neue Erkenntnisse was die Geschlechter der Krieger(innen) angeht.
-
By the way - auch bei den Germanenstämmen hatten die Frauen "die Hosen an". Die haben ihren Kerlen zuweilen ganz schön Dampf gemacht ...
-
Wenn das Kasachstan war, will ich da mal hin. Mit dem Geldändewagen durch endlose Weiten ... und einen Bogen mitnehmen, natürlich ;-) Die Landschaften sind unglaublich. Im Film etwas düster gezogen, aber auch dort scheint natürlich die Sonne.
Kamschatka ist auch so eine Gegend. Patagonien, Sibirien, West-Australien... hach, Fernweh hat auch was mit'm Bogen zu tun, finde ich.
-
Ich denke man kann davon ausgehen, dass in der Frühzeit die Frauen genau so wehrhaft waren wie die Männer.
Das waren keineswegs am Feuer strickende Höhlenweibchen.
Wenn man mal etwas zurückblickt, sieht man, dass die Rolle der Frau in dem letzten Jahrhunderten bis tausenden überwiegend
von der Ideologie geprägt wurde. Frühzeitliche oder von diesen Ideologien befreite Kulturen waren da pragmatischer.
Bei den Tuareg, obwohl muslimisch, hatten z.B. bei der Partnerwahl die Frauen die Hosen an,
oder auch schon mal zwei oder drei Hosenträger für sich reserviert.
-
Als Historiker darf man diese ZDF-"Dokus" nicht zu genau schauen, sonst stellen sich die Fußnägel auf.
Klar kann man nicht nur Grabfunde und ältere Menschen zeigen, die verzückt von vertrockneten Mumien schwärmen.
Wenn man dann jedoch so eine fiktive Geschichte für das Format strickt, recht aufwendig (kostenintensiv) und ja auch durchaus unterhaltsam produziert, wünscht man sich das möglichst authentisch inszeniert wird.
Wie die schon erwähnten Dinge zeigen hapert es da gewaltig. Am fehlenden Geld scheint es eher nicht zu liegen.
-
Spätestens wenn ein Statist an so einem verkehrt herum aufgespannten Bogen zieht, muss der doch sofort merken, dass da kaum Widerstand kommt und die Sehne runter rutscht.
Auch die simple Einsicht, dass ein bereits "gebogener" Bogen sich kaum noch weiter biegen lässt, damit er seinen Zweck erfüllen kann, sollte doch auch recht schnell kommen.
Die müssen es echt eilig gehabt haben ...
-
Bei 0:34 ist es nicht nur 1 Statist, sondern alle! Die scheinen ja da von richtigen "Profis" beraten worden zu sein. :bang:
-
Bei 0:34 ist es nicht nur 1 Statist, sondern alle! Die scheinen ja da von richtigen "Profis" beraten worden zu sein.
Ich geh mal davon aus; das waren dreizehn Statisten in siebzehn Reihen, die Computertechnisch vervielfältigt wurden...
-
Und wie nennt sich bei 09:57 der 4-Fingergriff? Sowas hab ich ja noch nie gesehen...
-
Locker bleiben ..
Ein Schwertkämpfer hätte wahrscheinlich genauso viel zu kritisieren (ist eben nur keiner da).
Die Filmszenen sind Füllmaterial für den Fernsehabend, die Tatoos waren auch nur aufgemalt ;)
Ich finde die Botschaft wichtig, der Rest ist eben Fernsehen ;)
-
Ich fand den Film recht amüsant und hat mir einiges Wissen beschert.
Natürlich kann man den Film auch kritisch betrachten mit der pseudo- Geschichte im Hintergrund und den kleinen Fehlern bei der Handhabung der Bögen, aber muss man das?
Einfach schmunzeln und drüber hinwegsehen.
Ich als ehemaliger Feuerwehrmann schaue mir allerdings keine Fernsehfilme an wo es explizit um die Feuerwehr geht, da stellen sich mir die Nackenhaare hoch und Freunden die im Polizeidienst sind oder waren geht es genauso. Aber wenn so ein Bogen mal -falschrum gespannt und gehalten wird ist doch so als wenn einer der Darsteller eine Armbanduhr umgehabt hätte. ;D
-
Locker bleiben
Sind wir doch. Wir haben nur Spass ... niemand zieht hier in einen Korrektheits-Kreuzzug.
-
Was das ZDF nicht weiss; später hat man ein geheimes Tagebuch von Herodot gefunden. Darin wurde berichtet, dass Kinder auch mit vier Fingern keinen 90 lb Bogen gescheit ziehen können. Deshalb hat man wohl die Pfunde auf 40 reduziert und schon gings auch mit Daumentechnik. Allerdings sollen die 5500 grn Pfeile den Kindern manchmal nach dem Lösen auf die Füsse gefallen sein.
Als darüber die Oberkindergartenschamanin sich beschwerte, wurde auch das Pfeilgewicht auf vernünftige 400 grn reduziert.
Leider erwies sich im Kampf, dass man so keinen Gegner beeindrucken konnte.
Also lies man die Kinder vor jedem Kampf einen Stand vor dem Lager aufbauen, wo gegnerische Banden sich am Hanf und hochprozentiger Stutenmilch ergötzen konnten. So kam es immer noch zu gewissen Techtelmechteln, die aber dann in wirren Tänzen und lautem Gesang endeten.
Als die Skythen so endlich friedlich geeint waren, da kamen die Perser und haben denen gezeigt wie man richtig mit dem Bogen umgeht....
-
....Die haben ihren Kerlen zuweilen ganz schön Dampf gemacht ...
.......das bekommen Sie auch bei den heutigen Germanen immer noch ganz gut hin ;D ;D ;D
-
@snoopy: :agree: :klasse:
-
Danke für den Link, da hätte ich was verpasst.
Wissenschaftliche Erkenntnisse, so mit einem Film untermalt, dass es sich viele Zuschauer vorstellen
können.
Gut gemacht ZDF. Die Fehler im Film gibt es auch bei millionenschweren Produktionen aus USA,
schmälern doch nicht den Inhalt. Der stammte ja von Forschern aus sehr renommierten Forschungsanstalten.
:bow: steff
-
Werde ich mir ansehen. ich finde solche Dokus auch immer total spannend, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend dargestellt werden. Das sollte man sich nicht durch Fehler im Film vermiesen lassen, das sehe ich wie Steff.
Bin schon gespannt drauf.