Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: BAK am September 03, 2018, 09:47:20 Nachmittag

Titel: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: BAK am September 03, 2018, 09:47:20 Nachmittag
Ich bin ja ein bekennender Fan von Hybridbögen. Leider haben die hier erhältlichen Hybriden fast alle Längen zwischen 58" und 64". Gibt es hier in Deutschland, oder Europa allgemein, eigentlich extrem kurze Hybridbögen, wie sie in Amerika gebaut werden? Also so 52" bis 56", wie z.B.
- Big Jim Thunderchild
- Omega Native
- Java Man Elkheart
Teilt auch gerne eure Erfahrungen mit, solltet ihr solch kurze Hybridbögen besitzen oder schon geschossen haben.

Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Grombard am September 03, 2018, 09:54:34 Nachmittag
Steht auf meiner Liste.
Ist neben einem 62" Recurve mein nächstes Projekt.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: roscho am September 03, 2018, 10:34:11 Nachmittag
Alexbow baut einen 56“ Hybriden.
Bringst mich auf die Idee den mal wieder aus meiner Sammlung rauszukramen ;)

Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Ampsivar am September 03, 2018, 11:10:53 Nachmittag
Mich würde der Bearpaw Phantom mit 54 Zoll interessieren. Der wird zwar als Langbogen beworben, aber die Wurfarmenden sind schon typisch Hybrid. Ein kurzer Bogen ohne dabein ein Recurve zu sein interessiert mich, die farbliche Optik ist leider nicht mein Fall. Als Jugendbogen mit max 30 # (Name Sioux) und Wurfarme in Kirsche spricht er mich optisch schon eher an. Seit Frühjahr diesen Jahres ist der Phantom aus dem Programm genommen worden. Ist aber bei einigen Händlern auch noch lieferbar.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: carpe noctem am September 04, 2018, 06:16:39 Vormittag
Mir würde da noch der Falco Storm 2 Vintage einfallen. Ist auch laut Hersteller ein Langbogen mit 54".
Der dürfte mit Bambuskern und Carbonlaminaten einen ziemlichen Bums haben.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Timber am September 04, 2018, 07:55:12 Vormittag
Ift Bogenbau,

Swallow mit 52 Zoll und den Wren mit 44 Zoll
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: carpe noctem am September 04, 2018, 08:10:08 Vormittag
Sind die Bögen von Ift nicht reine Recurves?

Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: mK am September 04, 2018, 08:32:10 Vormittag
Mir würde da noch der Falco Storm 2 Vintage einfallen. Ist auch laut Hersteller ein Langbogen mit 54".
Der dürfte mit Bambuskern und Carbonlaminaten einen ziemlichen Bums haben.

Meiner letzten Info nach leider auch für einen Auszug von mehr als 28" nicht geeignet. So ein richtig kurzer Hybrid steht auch noch auf meiner Liste.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Timber am September 04, 2018, 08:39:40 Vormittag
Habe Hybridbögen großzügig überlesen.
Sorry
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: ßimon thumb am September 04, 2018, 08:43:05 Vormittag
Sind die Bögen von Ift nicht reine Recurves?

Beim Swallow ... jo. Den Wren kann ich aber problemlos noch als Hybrid sehen.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Steff am September 04, 2018, 09:01:30 Vormittag
Ich hatte einen 56" American Native von Steven Jewett/ Bushmen Bows.
Einer der schönsten Bögen die ich je besessen habe.

Ich kann nicht viel drüber schreiben, da ich ihn früh weiter verkauft habe.
Aber der Nachbesitzer hat mich nach Wochen angerufen und von ihm in den höchsten Tönen geschwärmt.

Ich schau mal ob ich noch Bilder finde.
Aber leider kommt er ja auch aus USA. Fort Pierce/ Florida
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: roscho am September 04, 2018, 09:41:24 Vormittag
@Steff: kannst das nächste mal meinen Alex mal testen ;)
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Absinth am September 04, 2018, 04:47:39 Nachmittag
Wenn der "Wren" noch passen sollte, dann sollte doch des Fichtenelchs "Wasp" auch noch passen.!? Falls doch zu viel recuve, funk ihn doch mal an und womöglich könnte er dir mit noch weniger recurve und etwas mehr an Länge behilflich sein...

Übrigens, auch wenn es nicht zum Thema gehört, haben beide Produktlinien (Ift und Fichtenelch), m.M.n., viel Ähnlichkeit miteinander - andererseits, sind es halt Bögen, kurze halt.


BG. Absinth
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: BAK am September 04, 2018, 04:55:58 Nachmittag
Super, da ist ja schon einiges zusammen gekommen. Falco hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Mir persönlich gefällt dieses ausgeprägte Profil à la Thunderchild am besten. So was extremes wird hier leider nur in größeren Längen gebaut. Nah ran an diese Form kommt der Isidor Cajun, aber leider auch wieder 58"+. Grombard, ich freue mich darauf, etwas in diese Richtung von dir zu sehen.

Die Ift Bögen sehen schon extrem schick aus, aber als "Hybriden" würde ich persönlich sie nicht einordnen. Aber was ist ein Hybrid, wieder nur irgendeine Kreuzung aus dem einem und dem anderen, also vermutlich für jeden was anderes. Fichtenelch scheidet für mich aus, trifft irgendwie gar nicht meinen Nerv.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Grombard am September 04, 2018, 06:28:47 Nachmittag
Steht demnächst an.
Ich tendiere dazu den so ähnlich wie meinen 52" zu gestalten. Nur halt mit Wurfarmen, bei denen im aufgespanntem Zustand die Sehne die Wurfarme nicht berührt.
Aber erst mal muss BP liefern.
Denen ist leider gerade das 0.8er Glas ausgegangen.  :schmoll:
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: lim naru ungol am September 05, 2018, 03:34:07 Nachmittag
ich verweise mal kurz auf das Schwester-Forum

https://www.free-archers.de/index.php/topic,30242.msg345308.html#msg345308 (https://www.free-archers.de/index.php/topic,30242.msg345308.html#msg345308)

https://www.free-archers.de/index.php/topic,29138.0.html (https://www.free-archers.de/index.php/topic,29138.0.html)

Ich selbst habe einen 56" kurzen Phantom, der macht bei 29" schlagartig zu.
Aber flott ist er, trotz seiner recht dicken Dacron-Sehne.
Steht bei gleichem Pfeil (ca 480grain) meinen anderen Bögen in nichts nach.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: carpe noctem am September 05, 2018, 07:13:47 Nachmittag
Na weil Hybrid so undefiniert ist werfe mal meinen HJM Reiterrecurve ins Rennen mit seinen 54"
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Wolverine am September 05, 2018, 07:31:05 Nachmittag
dann werfe ich mal meinen Centaur Triple Carbon Elite mit in den Ring, den gibt es auch als 54"
den gibt es auch in anderen Ausführungen, siehe:  http://www.centaurarchery.com
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Frottie am März 12, 2025, 10:46:45 Vormittag
Ich wärme diesen Thread nochmal auf: wie kurz geht eigentlich bei Hybriden? Angefixt durch den Wren von Jan Ift denke ich aktuell darüber nach, mich auch in die Richtung dieses Extrems vorzuwagen. Leider mag ich vom Auszugs- und Schussverhalten her Hybridbögen einfach lieber als Recurves. Einen 54" Drake Tapir (Shrew-Klon) habe ich schon, die Frage ist jetzt: geht es auch noch kürzer? Oder ist 52" (z.B. Shrew Classic Hunter) eine natürliche Untergrenze für Hybriden?
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Grombard am März 12, 2025, 12:19:25 Nachmittag
Bei einem Hybriden ist halt der Sehnenwinkel eine "natürliche" Begrenzung.
Wenn der Wurfarm auf voller Länge biegt, so wird der ohne Recurves schnell erreicht.
Über Sinn und Unsinn solcher kurzen Bögen lasse ich mich da jetzt nicht aus.

Wollte man einen extrem kurzen Hybriden bauen, der nicht über 28" komplett gegen eine Wand zieht...
Müsste man die Enden versteifen.
Also theoretisch einen negativen Taper einbauen, der zu den Tips hin dicker wird.
Oder etwas Richtung Möllegabet mit Steifen Hebeln bauen.
Das bringt dann aber extreme Belastungen auf einen sehr kleinen Biegebereich nahe der Fades.
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Frottie am März 12, 2025, 02:07:21 Nachmittag
 :thankyou: Das leuchtet ein!
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Bambus am März 12, 2025, 06:49:06 Nachmittag
Was möglich ist wird neben dem Design auch durch das verwendete Material bestimmt. Ich empfehle hier das Buch "Osmanische Kompositbogen" durchzusehen. Dort werden u.a. die Bögen aus dem Topkapi Museum aufgeführt. Di Maße sind typisch 100cm bis 110 cm bei Zuggewichten zwischen 50 und 200#.
Aber wie Grombard schreibt, um solche Bögen überhaupt realisieren (und schießen) zu können sind die Enden weitgehend steif, der Sehnenwinkel wird schon heftig und die Biegezone ist extrem kurz und nahe dem Griff
Ein Beispielphoto aus dem Buch:
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: ED am März 12, 2025, 06:56:35 Nachmittag
Bodnik Shrew
Titel: Re: Extrem kurze Hybridbögen
Beitrag von: Orion am März 12, 2025, 10:54:07 Nachmittag

…Wollte man einen extrem kurzen Hybriden bauen, der nicht über 28" komplett gegen eine Wand zieht...


siehe das Auszugsdiagramm eines nur 52“ langen Shrew Classic Hunter II:
da ist auch nach 28“ beileibe keine „Wand“…