Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: DerBaer am Oktober 31, 2017, 11:46:16 Nachmittag
-
Name
Longlife 3D Parcours Ummerstadt
Anbieter /Verein
Longlife 3D targets
Christoph Unger
Eröffnungsjahr
10/2017
Postleitzahl/ Anschrift
Parcoursstart
Von Richtung Ummerstadt kommend fährt man Richtung Coburg. Vom Waldanfang an, ca. 50m weiter kommt rechts eine Einfahrt. Dort steht ein Verkehrsschild. Dann bist du am Parkplatz direkt am Start des Parcours angelangt.
Anmeldung
Im Moment befindet sich die Anmeldung bei folgender Adresse:
Christoph Unger, longlife 3d-targets
Schelmsrangen 160
98663 Ummerstadt
Parkplätze
Es können der Parkplatz direkt am Start, der Parkplatz der zukünftigen Einschießwiese (200m) oder der Parkplatz Schelmsrangen 160 (800m) genutzt werden. Nicht auf den Straßen und Feldwegen parken.
genauere Daten
Öffnungszeiten
Ganzwöchig, bzw. bis zur Dämmerung.
Gebühr 3D Bogenparcours
Die Tageskarte kostet:
Erwachsene – 10€
Jugendliche (13 bis 18) – 5€
Kinder (unter 12) – frei
Persönliche Bewertung
Der Parcours ist mit einer Wegstrecke von ca. 1,5km als klein zu bezeichnen. Hier ist aber der Spruch „Klein aber fein“ wirklich Programm.
18 Stationen erwarten dich. 18, dass sind aber wenig? Nein, denn auf diesem Parcours stehen über 70 Ziele, die geschossen werden können. Der Parcours ist so ausgelegt, dass an verschiedenen Stationen mehrere Ziele geschossen werden. Dafür wurden extra Schießzettel erstellt. Somit kommt man auch auf 28 Stationen. Zum Beispiel schießt man an Station 1 erst auf eine Gruppe Rehe und danach auf einen laufenden Schwarzbären. Dadurch werden auch Schützen, welche dem Parcours im „Turniermodus“ nutzen wollen bedient.
Trotz des kleinen Geländes erwarten dich Nah-, Weit und Bergabschüsse. Diese wechseln sich immer wieder ab. An jeder Station erwarten dich schön gestellte Tiergruppen, die sehr stimmungsvoll platziert wurden. Alle Ziele sind von Longlife 3D Targets. Viele Schüsse sind anspruchsvoll gestellt.
Es stehen pro Station ein blauer (Erwachsene) und roter Pflock (Jugendliche) bereit.
Die Wegführung ist deutlich durch schöne Holzwegweiser ausgeschildert. Backstopps aus Strohballen wurden an erforderlichen Stellen aufgestellt. Meistens werden natürliche Stopps (z.B. Hang) genutzt.
Der Parcours ist noch in der Entstehung. Es folgen noch ein Einschießplatz, der Bauwagen (Parcoursgebühr) wird noch platziert und Sitzgelegenheiten und Feuerstelle werden folgen.
Uns hat der Parcours auf jeden Fall Spaß gemacht. Gerade durch die kurzen Wege und dadurch geballten Schussmöglichkeiten, lädt dieser Parcours dazu ein, auch mal nach Feierabend zu starten.
Note (von 1 bis 6)
2
Weitere Infos und Fotos auf meiner Webseite:
http://instinctive-archery.de/2017/10/27/longlife-3d-parcours-ummerstadt/
Stringwistler hat in der Überschrift die PLZ hinzugefügt
-
Danke für den schönen Bericht :)
-
Ich habe es leider erst gestern geschafft diesen Parcours zu schießen und kann dem DerBear nur zustimmen.
Wenn es noch möglich wäre ein paar Bergaufschüsse mit ein zu bringen hätte Chris sich ne glatte 1 verdient.
:klasse:
@ Chris: dies wäre doch eventuell an den Stationen 14,15,16 möglich.
Aber auch so komme ich gerne bei Gelegenheit wieder.
-
Ich hab den Parcours letzte Woche mit Grombard gleich 2 x besucht, und das nicht nur weil er so nah an unserer Unterbringung lag.
Wer schon mal an der Ummerstädter Winterrunde teilgenommen hat, der wird vielleicht etwas überrascht sein.
Die Tiere, oder besser Tiergruppen stehen alle in jagdlichen Distanzen. ;)
Der Schwerpunkt liegt auch ganz klar auf Schießen und nicht auf Klettern, Steigen oder Wandern. Gefällt mir gut.
Ich hätte ja auf eher 100 Tiere bei 18 Stationen getippt, aber das liegt vielleicht daran, dass ich 100 Pfeile für 70 Tiere gebraucht habe.
Für mich ein genialer, schöner Parcours, der mir viel Freude bereitet hat.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann eines von Chris Sonderzielen vom Winterturnier und ein bewegtes Ziel.
:bow: Steff
-
Jawoll.
Schön war's.
Anfangs stehen ein paar Ziele, bei denen ich Bedenken habe.
Falls da was daneben geht, kann der Pfeil auf die Straße fliegen.
Ansonsten ein sehr schöner, kompakter Parcour mit sehr ansprechend gestellten Gruppen.
Super ist auch die Möglichkeit direkt bei Chris ein paar Tiere mitzunehmen.
Die B-Ware ist zudem auch noch sehr günstig.
Wenn ich mal wieder in der Gegend bin nehme ich den Parcours sicher wieder mit.
-
Herrliches Wetter, sehr netter Kontakt mit Chris und ein freier Samstag führten Tabula und mich heute nach Ummerstadt - neugierig sind wir ja doch.
Ein kurzes Geplauder, ein Cappuccino und schon ging es los.
Zack, erster Pfeil, wunderbar mit herbstgelbfarbenen Federn ist gleich mal im herbstgelben Laub des Waldes verschwunden (aber ist wieder aufgetaucht hehehe).
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen - ein wunderschöner Parcours mit wahnsinnig vielen Tieren und (derzeit noch) 18 Stationen, die aber zu 28 Stationen ausgebaut werden sollen.
Laut Prospekt (wir haben nicht gezählt) soll der Parcours 73 Tiere haben - und das merkt man auch an den großzügig gestellten Gruppen.
Die Tiere sind (was nun nicht weiter verwundert) in einem guten bis sehr gutem Zustand.
Gestellt ist ein blauer und ein roter Pflock, heute waren wir in jugendlicher Laune und schossen von rot.
Blau ist oft durchaus ambitoniert gestellt und bei dem Herbstlaub sind aus meiner Sicht bei einigen Schüssen Arrowstopper durchaus sinnvoll.
Vorteil und gleichzeitig Nachteil (je nach Geschmack) ist, daß die Wegstrecke rund 1,5 km beträgt - ich gehöre zu der Fraktion, die auch gerne einmal etwas läuft zwischen den Zielen.
Bei einigen Schüssen war mir (da schließe ich mich Grombard an) subjektiv schon etwas unwohl, wenn man an eventuelle Abpraller denkt.
Die Anfahrt betrug für uns 1,5 h, was schon 30 min über der normalen Maximalentfernung für einen schnellen Parcoursbesuch liegt.
Wenn die restlichen Ziele dazukommen, dann fahre ich die 1,5 Stunden gerne nochmal, so lange kann ich warten.
Es ist aber unglaublich, wie ko man sein kann, wenn man nur ganz wenig geht, aber dafür ganz viel schiesst, da merkt man, dass das Gehirn doch auf Hochtouren läuft.
Eine glatte 2 vergebe ich sehr gern und denke, dass sich das nach oben hin noch deutlich ändern wird.
-
Erst mal vielen Dank für eure Berichte und für die guten Bewertungen :)
Also, auf dem derzeiteigen Parcours sind mittlerweile 75 3d Tiere, damit ist das kleine Stück Wald schon ziemlich gut ausgelastet. Vor 2 Wochen habe ich die Zusage zur Erweiterung bekommen, es kommt noch mal ca. das doppelte an Fläche dazu.
Die Planungen laufen auf Hochturen, die Wegführung ist ausgetüftelt, Abschuß- und Tiergruppen-Positionen sind fest gelegt. Eisen zum befestigen der Targets sind geordert, ihr glaubt nicht wieviel Eisen man in so einem Parcours verstecken kann. Die Produktion der Abschußpflöcke und der Wegweiser-Pfeile läuft.
Aus Sicherheitsgründen werden aus dem Vorhandenen Teil ein paar Stationen raus genommen, so das wir zukünftig auf 29 Stationen kommen. Es kommen kniffelige bergauf und bergab Schüsse und ein paar schöne Weitschüsse auf freiem Feld dazu, ich will mir schließlich die 1 Verdienen ;)
Eins muss ich noch sagen, ich schaffe das alles natürlich nicht alleine, ich habe das besste Team der Welt. Rudi und Fank, die sich die Abschuß-Positonen und die Anordnung der Tierguppen ausdenken, ihr glaubt nicht wie viel Zeit man beim Aufbau einer einzigen Station verbringen kann. Und Guido, der sich um die vielen Kleinigkeiten kümmert, Parcours abgehen, Verschlissene Tiere erneuern, Kennzeichnung der Wegführung, Einschießplatz in Ordnung halten usw usw er ist immer da wenn man ihn braucht.
Ihr merkt, uns macht das alles riesen Spaß, ich freu mich auf euch, Gruß Chris
-
Immer wenn wir in Ummerstadt sind,
artet es irgendwie aus ;)
-
Ich finds hier toll
-
Auch wenn kleine Bögen hier gemobt werden ;D
-
:bow:
Scheee wars.
-
Man sieht ganz deutlich... ihr hattet definitiv Spaß.... :yes: :angel:
-
Achtung!
In Ummerstadt ziehen jetzt auch schon Wölfe um die Häuser.
Vielleicht schon bald auf dem Parcours?
-
Hey, dass weiß doch noch keiner ...
Die Prototypen stehen morgen zum ersten mal auf der Winterrunde.
-
Chic chic ! :yes:
Würden die Wildschweine von meinem Garten fernhalten ?
Dann brauch ich einen !
-
Warum nicht gleich. Will nachher auf den Parcours. 8)
-
" Würden die Wildschweine von meinem Garten fernhalten ? "
Wenn Du sie stets frisch mit Wolfexkrementen behandelst vielleicht. O:-)
-
@ Chris
Die sehen verdammt gut aus. :klasse:
-
Heute schöne Runde bei bestem Wetter gedreht. War das eine Wohltat. Ich habe das Wintergrau satt.
-
schöner kleiner Parcours.
allein schon der Einschießplatz macht viel Spaß.
Beim "Dosenschiessen" kann man sich auch auspowern... oder die übriggebliebene Kraft vernichten...
Paar km entfernt kann man in Seßlach auf einen Campingplatz, der ist ganz ok, und weiterhin beim Roten Ochsen gut Essen gehen (das Schäuferla war überaus lecker).
-
Ja Schäuferla... da habt ihr mein fränkisches Leibgericht gegessen... Dort sind aber Forumskollegen mit dem Schäuferla essen schon kräftig eingegangen... :o
Aber Hauptsache euch hat's geschmeckt. ;)
-
Ummerstadt, ja da fahre ich sehr gerne hin.
Und der Parcours hat jetzt immerhin schon 20 Stationen,
und für die spezielle Eine, habe ich mir einen ganzen Strauss Pfeile gebastelt.
Unfasssbar viele Viecher in einer Senke aus 4 verschiedenen Schusspositionen.
Ein Traum. :bow:
Mit dabei, Grombard
Die Fledermäuse sind Ziel 20, hat auch noch einen Kojoten darunter.
-
Es ist nicht so weit, wie es sich anhört.
Fahrt mal hin. Ein absolut uriger, sehr natürlich belassener Parcours mit phantastischen Schüssen.
-
Nachdem die Ummerstadter Winterrunde dieses Jahr (leider) wieder ausgefallen ist (wegen Bauarbeiten!) mussten wir uns doch einmal etwas weiter weg vom Heimatstandpunkt bewegen als sonst und sind die rund 1,5 Stunden nach Ummerstadt zum dortigen Parcours gefahren.
Beim Chris hatten wir Kaffee und Kaiserwetter bestellt, beides hat bestens geklappt und nach ein wenig Klönen und begutachten der neuesten Entwicklungen haben wir eine Runde dort gedreht.
rso hat weiter oben von der Einschießwiese geschrieben und jetzt (leider im Nachhinein) wurde mir klar, dass es da noch ordentlich etwas zum Austoben gibt, da der "Einschießplatz" nur aus einer ordinären Schießscheibe besteht - also nicht wirklich der Rede wert.
Der Parcours selbst ist kein "Wanderparcours" - da folgt Station auf Station und bei den derzeit 20 Stationen wird man natürlich dazu eingeladen "alles" zu schießen was da so rumsteht.
Die Station 1 ... naja ... die habe ich schon 2018 nicht wirklich gemocht, auch heute habe ich mit einem Blick auf die Straße geschielt und die Pfeile dann nach dem ersten Treffer lieber stecken gelassen.
Vermutlich irre ich mich da auch, andere sind da besser als ich bei so einer Beurteilung.
Ansonsten - boah - ja ... Gruppen über Gruppen und nochmal Gruppen und es geht auch mal richtig weit, wenn man das will.
Alternativ sind auch jedesmal "nahe" Ziele gesetzt, so dass man nicht gezwungen ist den "Fernschuß" zu machen, wenn man so etwas nicht mag.
Und bei den Zielen 16, 17,18 - da gibt es dann auch eine wunderbare Bank, wo man eine Rast machen kann - vorher nicht.
Als Detail sehr schön:
Überall dort, wo man nach dem Pfeileziehen zurücklaufen muss gibt es Bogenständer.
Für uns war es ein gelungener Tag auf einem Parcours auf dem man sehr viele Pfeile schießen kann.
-
"rso hat weiter oben von der Einschießwiese geschrieben und jetzt (leider im Nachhinein) wurde mir klar, dass es da noch ordentlich etwas zum Austoben gibt, da der "Einschießplatz" nur aus einer ordinären Schießscheibe besteht - also nicht wirklich der Rede wert."
@BowLaw
Es war schön euch mal wieder zu sehen :)
Was du als Einschießplatz bezeichnest ist nur eine Scheibe die beim Parcours Parkplatz steht ::), Der Trainingsplatz, ca 100m entfernt, gibt schon ein wenig mehr her ;) Sitzgelegenheiten überdacht, Bauwagen mit Getränken, Scheiben auf 15 und 30m und ein paar 3d Tierchen.
-
@BowLaw
Es war schön euch mal wieder zu sehen :)
Was du als Einschießplatz bezeichnest ist nur eine Scheibe die beim Parcours Parkplatz steht ::), Der Trainingsplatz, ca 100m entfernt, gibt schon ein wenig mehr her ;) Sitzgelegenheiten überdacht, Bauwagen mit Getränken, Scheiben auf 15 und 30m und ein paar 3d Tierchen.
Ging mir genauso mit dem Wiedersehen, Chris.
Im Übrigen scheint das mal wieder einmal wieder ein typisches Understatement zu sein für den Parcours.
Ich wäre dankbar, wenn jemand mal ein paar Bilder von der Einschießwiese hat um zu sehen, was wir verpasst haben.
Zusatzfrage:
Kann man denn vom Parcours aus einen Abstecher auf die Wiese machen für eine kleine Rast und dann weiterschießen ?
Wohl nicht, wenn ich mir das so im Kopf überlege - oder eben nicht sinnvoll.
-
@Bowlaw: das geht ohne Probleme - haben wir beim letzten Frankentreffen gemacht .. das sind keine 200 m
-
@Bowlaw: das geht ohne Probleme - haben wir beim letzten Frankentreffen gemacht .. das sind keine 200 m
Gerüchteweise habe ich von so einem Ding wie GoogleMaps gehört, wo man so Strichlein reinmalen kann um Beschreibungen zu verdeutlichen.....
-
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=223.420
Und ja auf maps....sieht man sogar Scheiben und Tiere....nur die Hütte steht im Schatten.....Aber die hat Steff schön auf Seite 1 geknipst....
:bahnhof:
-
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=223.420
Und ja auf maps....sieht man sogar Scheiben und Tiere....nur die Hütte steht im Schatten.....Aber die hat Steff schön auf Seite 1 geknipst....
:bahnhof:
So langsam klärt sich das alles O:-).
Schön, dass es manchmal so durcheinander ist (für mich).
In Ummerstadt sollte man mal eine Winterrunde drehen, es ist ganz merkwürdig, dass daran noch niemand gedacht hat O:-)!
-
Mal zwei Fotos vom Schießplatz, sind aber schon so 1,5 Jahre alt.
-
Gerade entdeckt. Hatte keine Ahnung, dass da ein Parcour ist. :bang: Da muß ich mal hin.
Ich kenne die schöne Gegend noch von früher. Wir hatten nach der Wiedervereinigung dort im nahen Grenzstreifen ein Gelände für unseren Bogenverein gepachtet. Beides ist Geschichte.
-
War das der Verein vom Henry?
Der hatte nämlich auch vor 30 Jahren im Grenzstreifen einen kleinen Parcours stehen... 😄 👍🏻
-
Bin vielleicht etwas Blind, aber habe nix gefunden ob ich meinen Oneida auf diesem Parcours Gassi führen darf, wenn wir im Juni dort für das ac Treffen sind. Lewer Action fällt ja leider unter compound
-
Bin vielleicht etwas Blind, aber habe nix gefunden ob ich meinen Oneida auf diesem Parcours Gassi führen darf, wenn wir im Juni dort für das ac Treffen sind. Lewer Action fällt ja leider unter compound
Ich kümmer mich um die Frage ...
-
Bin vielleicht etwas Blind, aber habe nix gefunden ob ich meinen Oneida auf diesem Parcours Gassi führen darf, wenn wir im Juni dort für das ac Treffen sind. Lewer Action fällt ja leider unter compound
Ich kümmer mich um die Frage ...
Und schon mit Chris Unger geklärt: PRINZIPIELL NEIN, aber fürs AC Treffen mach er eine Ausnahme ...
-
Bin vielleicht etwas Blind, aber habe nix gefunden ob ich meinen Oneida auf diesem Parcours Gassi führen darf, wenn wir im Juni dort für das ac Treffen sind. Lewer Action fällt ja leider unter compound
Ich kümmer mich um die Frage ...
Und schon mit Chris Unger geklärt: PRINZIPIELL NEIN, aber fürs AC Treffen mach er eine Ausnahme ...
Das ist Mega. Vielen lieben Dank. Sonst hätte ich ja auch meine Widow, die er erst letztens so toll überarbeitet hat. :klasse:
-
Pascal,
dann nimm doch die Widow auch mit, dann sehen wir das Schmuckstückchen auch mal.
LG Tom
-
Pascal,
dann nimm doch die Widow auch mit, dann sehen wir das Schmuckstückchen auch mal.
LG Tom
Die hätte ich eh nicht zuhause gelassen. Die wäre sonst traurig gewesen und gätte mir nachher noch.mit kill Verweigerung gedroht :)
-
Ich war letzte Woche mal seit längerer Zeit wieder beim Chris auf seinem Parcours.
Es hat sich ordentlich was getan :klasse: Der Parcours wurde jetzt erweitert. Es sind 4 neue Stationen dazu gekommen, somit müssten es jetzt 24 sein.
Die 4 neuen Stationen sind echt richtig schön und anspruchsvoll. Weite Schüsse bergauf und bergab, und das in einem wunderschönem Stückchen Wald (ein Hauch von Christes in Ummerstadt hat ein Bekannter es umschrieben ;) )
-
und noch 2
Hab beim durchlaufen 2 Schützen getroffen die den Parcours so wie er jetzt ist gestellt haben und die meinten es wird noch an anderen Stationen einige Änderungen geben im Laufe der nächsten Zeit.
Ich bin gespannt und werde berichten, bzw werden es viele von euch schon beim Treffen sehen :bow:
-
Starke Szenen. Danke für die Info und fürs zeigen.
Grüße, Karlheinz
-
Auch hier werde ich Mitte Mai :bow: Und ich freue mich den Chris, der mir meine schönen Hybriden gebaut hat, endlich persönlich kennenzulernen und über einen neuen Bogen :bow: für meine Tochter zu sprechen. ;D
-
Nun.... schöner , zukunftsfähiger Wald, schaut anders aus...
Ich drücke mal sämtliche Daumen, dass die Plantage den kommenden Käfersommer übersteht !
:yes: :yes: :yes:
:fire: :bow:
-
Nun.... schöner , zukunftsfähiger Wald, schaut anders aus...
Ich drücke mal sämtliche Daumen, dass die Plantage den kommenden Käfersommer übersteht !
:yes: :yes: :yes:
:fire: :bow:
Da muß halt ich mal hin.
Denn so manchen Baum kann ich schon mal treffen in dem Fichtenwäldchen.... und demzufolge auch so manchen Käfer.... :Achtung:
Danke Speedy, da muß ich echt wieder mal hin zum Chris.... :klasse:
-
Seit gestern gibt es eine neue Station. Habe da gestern leider gleich mal in einen Ast genagelt auf halber Strecke. ;D
Damit sind es jetzt 121 Tiere. Ca 4,5 pro Station und sie stehen auf sehr unterschiedlichen Entfernungen bei jeder Station :yes:
-
Werde ich mir in ca 90 Tagen ansehen ;D
-
Moin, hier ist Woody, is schon wieder so weit? Ich auch, jabbadabbaduuuu! Ich hör das Campfire knistern.
äh, munter bleiben
Euer Woody
-
Wo wenn nicht hier ist die Gummi Viecher dichte so hoch!
Es gibt einiges zu schießen, wenig zu laufen und viel zu treffen.
Der Wald ist nicht schön aber Zweckmäßig, einige sehr schöne Bergab Schüsse.
Es gibt was zu trinken großer Pluspunkt.
Kann man immer wieder mal vorbei schauen zu schießen gibt es ja genug!
Note 2-
-
Ich war mal wieder den Chris in seiner Werkstatt besuchen und natürlich danach auch wieder seinen Parcours.
Wie immer war ich total begeistert und hatte mit meiner Pfeilsucherin eine schöne Zeit auf dem Parcours.
Gerade für Bogenschützen mit Einschränkungen ist dieser Parcours sehr zu empfehlen, aber natürlich auch für alle anderen.
Die Tiere sind durchweg in einem sehr guten Zustand und gut gestellt. Es gibt nur Gruppen wo die Tiere in unterschiedlichen Entfernungen gestellt sind.
Und wenn nicht hier sollte der Bogen Heidjer vom Chris zum Einsatz kommen.
Hier meine Lieblingsstationen.
-
Der beste Schuss. :bow: ;D
Kann ein Mod bitte die Bilder drehen? Danke
-
:yes: Wenn man draufklickt, werden die Bilder expandiert und die Ansicht stimmt.
Letztes September We und 03. Okt bin ich auch dort.
-
Der beste Schuss. :bow: ;D
Kann ein Mod bitte die Bilder drehen? Danke
Was nutzt du denn Kedde, I-Phone? 😄
-
Aktuell sind die Stationen 10-13 wegen Holzarbeiten gesperrt
(hätt ich nur gestern schon gewusst :schmoll:)
-
Wurde schon länger (1 Woche) bei FB kommuniziert. 🤷
-
Ich glaube Roscho meint das nicht als Vorwurf, aber FB würde an mir auch vorbeigehen, weil das ein Medium ist dem ich mich verweigere, aber das liegt ja dann auch an mir.
-
Wurde schon länger (1 Woche) bei FB kommuniziert. 🤷
Weiß ich jetzt auch, da hab ich aber nicht nachgeschaut ;)
Wollte es deshalb auch hier kundtun…
-
Steht aber auch schon länger (17.7.)auf seiner HP.
https://www.3d-targets.de/blog-news/
-
Wie gesagt, bin selber schuld, hab einfach nicht geschaut sondern bin einfach spontan los.
Muss ja nicht jeder meine Fehler machen.
-
Danke roscho für die Info👍
Mir helfen solche Infos weiter.
-
Hab meinen 60er nachträglich in Ummerstadt gefeiert.
Der Parcours hat nun 28 Stationen und 154 Tiere.
Der ganze Parcours samt Einschießplatz ist einfach Legende.
🌹
-
🌹
-
🌹
-
🌹
-
Ein herrlicher Tag 🌹
-
Indian Summer mit Familie... wie schön.... :klasse: