Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Stringwistler am November 05, 2018, 07:47:06 Nachmittag

Titel: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 05, 2018, 07:47:06 Nachmittag
So Absinth und alle anderen..... ;)

Hab seid Samstag diese geilen und so filigranen und perfekt verarbeiteten Langbogenwurfarme direkt von Bosenbows bekommen.
Sind ganz neu und noch nicht auf dem Markt. Bis jetzt waren nur die Carbonschaumkern mit schwarzem Glas in Recurve und die Langbogen doppel Carbon kreuzgewebt mit Mable-core also Holz (Ahorn) Kern zu bekommen.

Lieferung war mit DHL Express nicht mal in 7 Tagen von Honkong bis zu meiner Haustüre.
Dafür lässt sich aber auch Zoll und DHL, obwohl ich fürs Porto $35 bezahlt habe, das ganze am Leipziger Flughafen nochmal mit stolzen 38,-€ bezahlen... :(

Zum Preis dann später....

Erste Tests:
auf meinem Junxing F261 mit 17" aufgesteckt ergibt sich ein 65" Bogen (Sehnenlänge ist mit 157cm eine 62" Sehne). Meiner Meinung nach sind die dann nicht long, sondern X-Long.... was meint ihr?
Auf jeden Fall aufgesteckt und die Tillerschrauben erst mal gelassen wie sie von meinen Wild Mountain Fiber Woods long/35lb. eingestellt waren.
Sehne rausgekramt für die ich vorher dachte 64" Bogen.... uhhhh 10cm Standhöhe dürft da wohl doch etwas hoch sein..... ok... andere Sehne ausgedreht bis die Standhöhe bei 7,5" war. So dachte ich lässt sichs mal gut anfangen.
Tiller für mein 3 Unter (+3 waren die Limbs ohne verstellen) etwas nachgestellt auf 0- Tiller, gemessen auf meine 30" Auszug hatten die Wurfarme dann 41lb.

Erste Schusstests im Garten mit einer 14 Strang 452X und meinen Rohschäften (500er 31" lang mit 100gn Insert- Spitze 50-75gn) die auf dem 40lb. Viking Loki und Mohawk Custom Hybrid 41lb. perfekt flogen, brachten etwas Ernüchterung.... wow... viel zu weich.....obwohl der Auszug bis 33" und weiter mehr wie butterweich war..... und selbst da konnte ich kein Stacking vernehmen. ;D :yes:
Ok, bei einem 65" Bogen auch kein Wunder dachte ich.
Den Shelf weiter rausgedreht, damit ich Spitze 2cm aus der Mitte hatte (vorher 1cm) sollte den weicheren Pfeil fliegen lassen.
Ne.... reicht noch nicht.... also Zuggewicht runter auf 38,5lb...habs e grad wieder in der Schulter :-[....
Und siehe da schon deutlich besser....
Am nächsten Tag dann durchs Chrony geschossen und bei 10,5-11,5gn satte 175-186ft/s. sind jetzt keine Wunderergebnisse, aber an smooth und Schussruhe und Präzission, gibts echt nix zu meckern und sie zauberten mir ein fettes grinsen ins Gesicht. :klasse:

Einige andere Sehnen dann noch probiert, merkte ich gleich, die mögen nicht alles was ich da im Keller so hängen hab.
Das Rhino 12+4 auf jeden Fall ,machte bei 7,5"SH deutliche Schepperer trotz Fleece Silencer und erst bei knapp 8" wurde es leise.
Fury und D10 will ich die Tage noch testen... mal sehen.....
Von der Geschwindigkeit ist das 452X und das Mercury am besten bei SH 7,75".... Das sieht man auch bauartbedingt... wenn man die Standhöhe auf dem F261 unter 7,5" bringt, dann liegt die flämisch Spleiß Sehne mit dem Knoten fast schon auf dem WA auf und das klatscht dann eben an.... Geschwindigkeitseinbußen konnte ich jedenfalls von 7,5 auf 8" Standhöhe eingestellt nicht messen.... langsamer werden sie bei mir erst über 8,5"SH.

Die Wurfarme sind wirklich für den Preis trotz hoher Expresskosten jeden $ wert.

Mal sehen, was mein chinesischer Händler mir anbietet, vielleicht bestell ich da noch einige davon. ;D
Es gibt sie in Medium und long....kann mir also vorstellen daß die Medium schon einiges mehr an Schmackes bei entsprechend kürzerem Auszug haben.
Der Gewichtsunterschied durch den Schaumkern ist auf jedenfall gegen Holzkerne deutlich in der performance und Auszugsverhalten spürbar.
Obwohl die Langbogenwurfarme deutlich länger sind, haben sie fast 45g weniger Gewicht.

Und sagt mal nicht selbst..... die sehen doch mit den super schlanken Tips und dem kreuz gewebtem Carbon Hammer aus, oder? :youRock:

Ich kann mir vorstellen, daß ich die für um die 300,-€ besorgen kann....mal sehen was da geht.....bei Interesse bitte PM.


so... und hier der Bilderlink.... ;)

https://photos.app.goo.gl/BSF3SmRZyQmDysmU9

Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Kristian am November 05, 2018, 09:45:09 Nachmittag
Schöner Bericht.
Und die Wurfarme gefallen mir echt super.

Bin mal gespannt was die dinger dann Kosten und wann verfügbar.   :bow:

Gruß
Kristian
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Tomas am November 05, 2018, 10:04:14 Nachmittag
Sieht ja wirklich sehr interessant aus. Ist ja wirklich in D fast oder ganz unmöglich ILF Longbow Wurfarme zu bekommen.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Absinth am November 05, 2018, 10:15:13 Nachmittag
Guido, auch danke für die Zahlen...   :bow:


Beste Grüße,
Absinth
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 05, 2018, 10:15:15 Nachmittag
Also Leute... ich leg mich mal aus dem Fenster.... Bosenbows hat geschrieben....
Ich werde mal zum test wie das mit dem liefern so bei Bosen und den deutschen Zoll, geht... 5 paar Wurfarme bestellen.
Wer will, PM an mich dann kann ich mehr sagen. Das will ich aber hier jetzt nicht breit treten.... :agree:

Und noch mal aufpassen.... das letzte Bild mit den Geschwindigkeiten war dann mit 38,5lb. auf 30" Auszug, ja?.....
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: testjan am November 07, 2018, 02:31:31 Nachmittag
Da läuft einem doch glatt das Wasser im Mund zusammen...
So richtig verlockend wären verschiedene Ausführungen wie bei SF: mit Glas, mit Holzkern, mit Carbon, mit Schaum. Für Speedfreaks etwas aber auch für Leute mit chronisch klammer Kasse.

Mal sehen, da tut sich in Zukunft sicher noch allerhand. Zumal der Guido jetzt den Handel ankurbelt. :yes:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 07, 2018, 04:40:16 Nachmittag
Ja, ankurbeln kann ich aber nur, wer auch welche kaufen will über mich ....  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 19, 2018, 08:29:11 Vormittag
Will sich jetzt noch jemand hier bei einer Bestellung anschließen, oder habt ihr euer Geld alle für Weihnachten verplant?  ;)
2 Paar wären noch zum mitbestellen möglich.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am November 19, 2018, 08:30:00 Vormittag
Zu lang für mich Kurzen ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am November 19, 2018, 09:23:13 Vormittag
Dito. Ich hatte auf max. 62" spekuliert.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am November 19, 2018, 10:11:38 Vormittag
Sehr schön! Danke für den Testbericht. Gibt's die auch in stärker? Ich bin aktuell bei 45#@31" und damit sehr glücklich.

Als super-recurve addict ist ein Longbow evtl. nicht mein Fall, aber der Bogen sieht wirklich klasse "anders" aus als die üblichen ILF Dinger. Der hat was. Schade dass du so weit weg wohnst. Den würde ich gern mal zur Probe schießen.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 19, 2018, 04:37:42 Nachmittag
Na klar...sind aktuelle bestellbar in Long und Medium und in 2lb. Abständen.
Und dieses Geld echt allemal wert..... :agree:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 19, 2018, 04:39:57 Nachmittag
Schade dass du so weit weg wohnst. Den würde ich gern mal zur Probe schießen.

Bist du denn auch Linkshänder? ;)
Wenn ich meine kürzeren Medium bekomme (vorrausgesetzt es hängen sich hier einige mit einer Bestellung an) dann kann ich dir meine Long gerne mal zum testen zukommen lassen.... ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: madil am November 19, 2018, 05:51:05 Nachmittag
Hallo Gouido,
was müsste ich den bei dir bestellen wenn ich die auf einem 23" Riser  mit 40# bei 29" Auszug als LB haben möchte?
Würde das gleiche auch noch mal als Recurve limbs nehmen.
Gruß Martin
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 20, 2018, 10:18:12 Vormittag
Hallo Guido,
was müsste ich den bei dir bestellen wenn ich die auf einem 23" Riser  mit 40# bei 29" Auszug als LB haben möchte?
Würde das gleiche auch noch mal als Recurve limbs nehmen.
Gruß Martin
Hallo Martin.
da bin ich der falsche Ansprechpartner, auf so lange FITA-MT kann ich dir nicht antworten, da gibts andere hier mit mehr Erfahrung.
Und für lange MT sind die auch nicht gemacht und bringen nicht halbsoviel Leistung wie auf einem 15-17" MT.
Meine bestellten haben 35lb. auf 17", das sie auch bei mittlerer Einstellung haben und bei meinem 30" AZ hab ich dann knapp 40lb. adF.
Und Recurves bestelle ich e nicht. Nur die oben genannten LB dopple Carbon in medium und long.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 20, 2018, 10:23:06 Vormittag
Hier noch mal ein Bild vom Typenschild...  :upsidedown:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: madil am November 20, 2018, 10:38:49 Vormittag
Danke für deine Antwort Gouido,
Ich würde dann nur die Long in 40 #  nehmen und auf einem 19“ Riser schießen.
Wäre also bei einer Bestellung dabei.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 20, 2018, 04:35:35 Nachmittag
Danke für deine Antwort Gouido,
Ich würde dann nur die Long in 40 #  nehmen und auf einem 19“ Riser schießen.
Wäre also bei einer Bestellung dabei.
Hallo Martin, dann bitte eine Mail an mich.... ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am November 20, 2018, 05:40:57 Nachmittag
Ja, ich bin auch LH (meistens). Habe auch reichlich MT in allen Größen 17, 19, 21, 25, also kein Problem.

Ich werde aber in diesem Jahr keine neuen WA mehr kaufen, weil kalt, nass und mit meinen Vx+ extrem glücklich. Im Frühjahr komme ich aber gern auf dein Testangebot zurück. Vielleicht verschlägt es mich auch mal in deine Gegend und dann kannste mal die Vx+ ausprobieren.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 20, 2018, 10:47:01 Nachmittag
Ja, ich bin auch LH (meistens). Habe auch reichlich MT in allen Größen 17, 19, 21, 25, also kein Problem.

Ich werde aber in diesem Jahr keine neuen WA mehr kaufen, weil kalt, nass und mit meinen Vx+ extrem glücklich. Im Frühjahr komme ich aber gern auf dein Testangebot zurück. Vielleicht verschlägt es mich auch mal in deine Gegend und dann kannste mal die Vx+ ausprobieren.

Dann werd ich vielleicht noch schwach und will die Vx+ auch noch haben.... :Achtung: ;D ;D ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 25, 2018, 07:16:16 Nachmittag
OK Leute.... 1 paar fehlen noch dann geht die Bestellung ab.
Wer will noch mit ins Boot? ;)
Ab nä. Jahr kommen die auf dem amerikanischen Markt, dann steigt nicht nur der Preis rapide an, sondern man bekommt auch so schnell in Europa nichts mehr geliefert.... ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 26, 2018, 04:33:10 Nachmittag
Also Leute,

1 Paar Wurfarme sind noch frei zum mitbestellen, ist grad einer abgesprungen.
Heute noch entscheiden, dann gehen die mit auf die Bestellung und sind vor Weihnachten da, vielleicht sogar viel schneller :GoodJob:...

Möglich sind Long und Medium und in 2lbs. Abständen auf 17"MT Angabe.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: stöckchenschubser am November 26, 2018, 04:49:05 Nachmittag
War ein Preis ausgwrufen?Seh ich am Hsnsy kwinen.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 26, 2018, 05:03:17 Nachmittag
War ein Preis ausgwrufen?Seh ich am Hsnsy kwinen.

Was?.... ;D
In meinem 1. Thread steht ganz unten was die so ca. kosten.
Wird sich wohl zw. 250-300,-€ bewegen incl. Porto Zoll und Märchensteuer.und :beer:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 27, 2018, 11:37:01 Nachmittag
So, heut hab ich die 5 paar Wurfarme geordert.
Also nix mehr mit mitbestellen.
Leider haben sie wohl gerade keine auf Lager und so werden sie neu extra für uns gefertigt.
Kann dann also doch einige Wochen dauern bis sie versendet werden. Ich hoffe doch sehr, daß es bis Weihnachten klappt...  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am November 28, 2018, 08:08:00 Vormittag
Gut das wir Bogenschützen ja alle so geduldige Menschen sind.  O:-)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am November 30, 2018, 07:07:40 Nachmittag
Und heute bin ich endlich mal dazu gekommen das versprochene Auszugsdiagramm zu erstellen.
Bitte schön.... :youRock:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Januar 02, 2019, 08:03:44 Vormittag
Nur zur Info für die Mitbesteller hier....
Die 5 paar Wurfarme sind unterwegs und die Sendungsverfolgung mit UPS sagt ca. 10.1. bis 16.1.2019.
Also freut euch auf das nachträgliche Weihnachtsgeschenk.  :GoodJob:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Januar 02, 2019, 08:31:42 Vormittag
 :klasse: :thankyou:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aged younger am Januar 02, 2019, 10:07:02 Vormittag
Schade dass ich (noch) nicht bei den glücklichen bin, dennoch hier meine Erfahrung mit den "Longbow limbs Long":

sie erreichten mich bei absolutem Sch....-Wetter,
also habe ich sie zunächst mal auf mein von Goldfinger zugunsten der Sternebrücke gespendetes Jackalope Obsidan 17" Mittelteil montiert (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2705.msg45642#msg45642) und war sofort freudig überrascht: ausreichend lang selbst für meinen nicht ganz üblichen Auszug!!!
(alle bisherigen Versuche ein 17" Mittelteil mit ILF Wurfarmen für mich zu finden waren bisher vergeblich bzw. nicht zufriedenstellend!)
Anschließen dann mit Kofferwaage gemessen:
fast zu 100 % identisch mit meinem langjährigen/ ewigen  "Nr. 1 Bogen" (Custom Quickstick, die alte Version mit Speed Tuff usw.), für mich ein sofort vertrautes Gefühl .... (Messergebnisse siehe unten)

400 er Aurel Agil mit 110 Spitzengewicht (12,7 % FOC) erwiesen sich nach groben RST als passend und die Dinger gingen ab wie von einer Schnur gezogen:
Ein sattes "flumpp" und weg war der Pfeil.
Ich habe zwar nicht gemessen, aber bei gleichem Pfeilgewicht wirft er gefühlt mindestens ebenso schnell wie mein Custom Quick Stick ;
ein leichtes "einmaliges Nachschwingen" war spürbar, aber ich empfand es nicht als störend.
Gruppierungen waren auf Anhieb klasse (nach etwa 20 Pfeilen ca. 12-15 cm auf 25 m) durch sein höheres Gewicht und die Mehr-Länge ist die Kombi bei weitem auch "nicht so nervös" wie der Quicki;

Fazit: absolute Empfehlung - meine sind bei der nächsten Bestellung (hoffentlich  ;)  ) dabei
Gruß, younger
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Januar 02, 2019, 07:14:59 Nachmittag
Danke younger für deinen Test.... ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Januar 03, 2019, 09:38:38 Vormittag
Ich bin ja sooooooo gespannt.  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Januar 27, 2019, 01:49:38 Nachmittag
Den UPS Auftrag hab ich schon erhalten und für den 18.- 20. war voraussichtlicher Zustelltermin. Allerdings hat das diesjährige Weihnachtsgeschäft wohl alle versandtechnischen Rahmen gesprengt. Der Zoll widdä genauso völlig überfordert sein, deshalb dauert wohl die Lieferung noch ein paar Tage länger. Ich warte eigentlich alle Tage auf eine Nachricht vom Zoll...  :???:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Januar 28, 2019, 08:33:45 Vormittag
Tja, da müssen wir wohl durch. Die Spannung steigt.  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 10, 2019, 07:55:36 Nachmittag
So Leute.... die 5 Paar Wurfarme sind endlich vor einer Woche angekommen.
Bestens verpackt und an die Leute schon weiterverschickt. Die sind auch alle am testen und erster Eindruck war auch sehr positiv.
Der eine oder andere wird heir bestimmt noch was dazu schreiben.
Auch die Medium sind auch noch bei 31" auf einem 17" MT (Bogenlänge dann 62-63") butterweich und haben kein Stacking selbst bei 32" kaum spürbar.
Von der Geschwindigkeit sind sie bei meinen 10gpp un 40 lb. auf den Fingern etwas langsamer wie die Long WA, was mich etwas verdutz hat, aber ich hab auch nur eine Fette Rhino Sehne zum testen gehabt, eine 18 Strang Fury folgt dann noch nach....
Der Preis von um die 280-300,-€ konnte leider nicht ganz gehalten werden, weil der Zoll teurer kam wie vorher angenommen. Die nä. Lieferung kann ich aber gleich vorab sagen wird etwas über 300,-€ das Paar incl. Versand liegen, falls sich da noch Interessenten finden.

Hier mal  zum Vergleich beide Wurfarme im Auszugsdiagramm.

noch mal zum verstehen, das obere Diagramm hier hat einen Tabellenfehler und stimmt nicht

Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 10, 2019, 07:57:44 Nachmittag
Und hier noch zum Vergleich die Long auf einem 15" MT.
Mit freundlicher Unterstützung vom Killzone- Jürgen.... ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am Februar 10, 2019, 08:05:55 Nachmittag
Danke für die Diagramme. Das zweite (F261 17" mit Long WA) entspricht in etwa einem Recurve. Kein Wunder dass die Kombi am schnellsten war (wenn ich das richtig verstanden habe). Da wird am meisten Energie gespeichert. Das ist die Fläche über der linearen Vergleichslinie, die am ehesten einem Longbow entspricht. Bei den anderen Diagrammen scheint die lineare Vergleichslinie etwas verschoben zu sein?
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 08:15:26 Vormittag
Ja, auf dem Killzone seinem Diagramm ist die Linie nach unten verschoben um den Kurvenverlauf besser zu zeigen...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 11:57:06 Vormittag
Und hier noch a paar Bildla von den Medium WA....

Heute noch ne 16+4 Strang Fury (ca. wie ne 12 Strang FF+) dazu gebaut und siehe da....175ft.... hätt ich jetzt nicht gedacht, daß die richtig fette Rhino so viel langsamer ist.
Auf all meinen anderen Bögen, hat das nicht nennenswerte Unterschiede gezeigt.... ;)

Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 11:57:45 Vormittag
noch 2...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 12:09:28 Nachmittag
Und hier das Diagramm mit der FURY Sehne.
Auch angepasst von der Energieberechnung bis 30", denn das ist mein Auszug.
Genauso hab ich die gestrichelte Linie auf das Zuggewicht bei 30" angepasst.
Wer einen anderen Auszug hat, sollte mal die Tabelle für seinen Auszug formatieren.
Also ich finde die Leistung wirklich klasse und die gespeicherte Energie überdurchschnittlich gut. :GoodJob:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am Februar 11, 2019, 12:23:44 Nachmittag
In Post #34 kommt der Bogen auf einen Wirkungsgrad von 64.6% und einer gespeicherten Energie von 40,60, im letzen Diagramm ist er 5 fps schneller, hat eine Wirkungsgrad von über 82% wobei die gespeicherte Energie gleich ist ..

Gibts dafür eine Erklärung ?
Ich meine das sind ja fast 20% besserer Wirkungsgrad ...  :bahnhof:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 02:06:51 Nachmittag
Na klar....hab ich doch geschrieben. daß ich die Kurve des Wirkungsgrades bis 30" Auszug (was eben mein Auszug ist) begrenzt habe.
Denn mich interessiert ja nicht, welchen Wirkungsgrad die haben bei 33" wie die beiden Diagramme oben.
Schau dir mal das Excel File an und klick auf die Zellen. Dann siehst du mit welchem Bereich es rechnet.
Da kann dann jeder auch seinen Auszugsbereich eingeben und erhält dann die dort gespeicherte Energie auf seinem Auszug gerechnet. :yes:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am Februar 11, 2019, 02:18:19 Nachmittag
Dann schein ich irgendwie was gar nicht zu verstehen ...

Ich beziehe mich auf diese Seite ..
http://www.acsbows.com/dynamic-efficiency.html

"One other interesting thing to note about dynamic efficiency: it varies very little between 26” to 30” of draw. Generally no more than 1% has been observed. Therefore, as long as consistent arrow weights are used (X grains per pound of draw) for each draw length, the dynamic efficiency for any particular bow doesn’t change much."

So wir ich das verstehe dürfte die DE als der Wirkungsgrad doch nicht um 20% schwanken ????

Die 82% wären ja ganz gut, die 64% allerdings grottenschlecht ????

Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 02:35:36 Nachmittag
Roscho, grottenschlecht kann man das nicht sagen.
Du hast schon recht daß man eigentlich immer alle Bögen mit der gleichen Auszugslänge messen sollte.
Aber was nutzt Energie in einem Bereich den ich nie erreiche?
Darum habe ich es ja extra dazugeschrieben, daß die Diagramme genau auf meine und Killzone (Jürgens) Auszug von 30" angepasst wurden.
Und bei diesem Auszug mit den oben beschriebenen Pfeilgewichten erreicht man dann diese dynamic Efficiency und die gespeicherte Energie.
Ich versuch mal die Bosen WA auf dem Old Mountain, das einen etwas anderen Anstellwinkel hat, auch soweit anzugleichen, dann siehst du es evtl. besser im Vergleich.
Und ein Bogen der im Diagramm bis 33" Auszug in der Energie Effizienz um die 70-72" bringt ist schon ganz ordentlich.


Auszug von den Medium Longbowlimbs ur Erklärung:
PEAK DRAW FORCE (P.D.F.)max30" =   37,60 LB
STORED ENERGY (S.E.)max.30"= 33,82 FT.LB
S.E./P.D.F. = 0,900 FT.LB./LB.
ARROW K.E. = 27,82   FT.LB
DYNAMIC EFFICIENCY = 82,25 %
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 03:09:05 Nachmittag
So---zum verdeutlichen des Anstellwinkels der Mittelteile hier noch mal beide Diagramme im Vergleich.
Bitte nicht übersehen, Auf meinem F261 hab ich 38lb@30" gehabt,
Killzone bei seinem auf dem Old Mountain 44,5@30" Auszug....

Die AMO Längenwerte die Killzone oben in der Bogen/ Sehnenlänge angegeben hat stimmen allerdings nicht ganz.... ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 03:27:40 Nachmittag
Und Roscho, beim Diagramm von Post #34 hab ich schon 2 Tabellenfehler entdeckt, daß die Energie da so niedrig war ist mir glatt entfallen, da war ein Tabellenfehler im Diagramm.... ::)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am Februar 11, 2019, 03:35:36 Nachmittag
@Stringwistler ... hast dann mal das korrigierte Diagramm ?

Ohne Tabellenfehler ?
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 04:00:33 Nachmittag
Ist doch jetzt das Foto oben....
und hier auch als Excel....aber auch wieder auf 30" gerechnet.
Wenn du es bis 32" haben willst, musst nur die 2 Zellen in der Formel ergänzen...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am Februar 11, 2019, 04:09:52 Nachmittag
Das Foto in Post #34 waren Longbowlimbs Medium 35,8 lb@28" ..

da kam eine DE von 64,6% raus .. und da muss was faul sein ...

aber egal ... die anderen Diagramme schauen ja ganz gut aus .. Werte z.T über 80% ...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 11, 2019, 04:24:16 Nachmittag
Ja, da hat sich ein Diagramm vom Jürgen mit eingemogelt wo vergessen wurde oben das richtige Zuggewicht einzutragen, da kann dann nur was falsches rauskommen.... :bow:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Februar 14, 2019, 10:06:04 Nachmittag
Sodele. Nachdem die Wurfarme jetzt morgen eine Woche bei mir rumliegen, will ich mich auch mal äußern. Guido hat ja mit harten Fakten vorgelegt. Ich lege dann mal meinen subjektiven Eindrücken nach. ;)

Mein erster Eindruck war nicht ganz so positiv. Auf der Suche nach einer passenden Sehne bin ich bei einer Sehne meines 64" Falco Trophy hängen geblieben. Dann beim ersten Mal ausziehen. Uff! Das sind niemals 35#. Beim Nachmessen kam ich auf 40# und knapp 45# bei meinem Auszug. :???:
Nicht so schön. Mehr als 40# wollte ich eigentlich nicht mehr. Ich vermute und hoffe das es an der Geometrie des Griffstücks liegt. Daher habe ich mir auch das Junxing F261 noch geordert. Positiv ist immerhin das Auszugsverhalten. Die 45# lassen sich recht gut händeln.

Samstag dann erstmal zum Vereinsgelände. Nach einigen Schüssen auf die Scheibe kam ich mit dem Zuggewicht schon ganz gut klar. Bei den ersten 3D-Zielen lag ich dann konsequent mit den ersten Schüssen drüber. Die Wurfarme haben ordentlich was drauf! :yes: Am Ende war ich ganz zufrieden.
Gestern dann auf die zweite Runde. Habe diesmal zu den China-Wurfarmen die China-Pfeile von Linkboy mitgenommen. ;) Bei den ersten drei Zielen wieder zu hoch. Aber ab dann lief es. Und zwar richtig gut.

Ich hoffe jetzt ein wenig auf das F261. Ein paar Pfund weniger wären mir schon lieber. Sonst geht die Schlamperei nachher wieder los.  ::) Aber im großen und ganzen bin ich schon sehr angetan von den Wurfarmen. Fühle mich auf jeden Fall viel wohler als mit den bunten FITA-Dingern. ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Tomas am Februar 14, 2019, 10:17:27 Nachmittag
Hallo mK, sind das die Long oder die Medium, die du da hast ? Bin schon echt interessiert, hatte nur noch kein ILF Mittelteil als Ihr eure Bestellung gestartet habt.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 14, 2019, 10:23:12 Nachmittag
Danke mK für deine Einschätzung.  :yes:

Was hast denn da für eine Standhöhe auf dem Bogen? Denn bei meinem F261 bei gut 8" ist oben zwischen Sehne und WA deutlich weniger Luft und da liegt die Sehne bei den letzten 3-4cm fast an.
Also hast du wohl wirklich einen deutlich steileren Anstellwinkel wie ich jetzt beim Ghost Hand auch... da ist nämlich mit 8" SH auch deutlich mehr Luft zw. Sehnenende und Wurfarm.
Bei meinem F261 komme ich bei mittlerer bis etwas weiter rausgedrehten Tillerschrauben (die sind wirklich sehr weit verstellbar) auf genau die 35lb. wie angegeben auf 17" MT.

Hey mK, wenn deine dann immer noch zu stark sind, Verkauf sie hier doch wieder, ich bestell Dir gerne nochmal ein paar 2-4lb. schwächere mit,beim nächsten Satz...  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 14, 2019, 10:24:30 Nachmittag
Hallo mK, sind das die Long oder die Medium, die da hast ? Bin schon echt interessiert, hatte nur noch kein ILF Mittelteil als Ihr eure Bestellung gestartet habt.
Er hat die Medium im 35lb@17"
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Tomas am Februar 14, 2019, 10:28:08 Nachmittag
Danke
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Februar 14, 2019, 10:36:23 Nachmittag
Genau, sind die medium. Die Long wären mir deutlich zu lang. ;)

@Guido: Standhöhe ist bei genau 8". Wollte bei der nächsten Session nochmal ein wenig mit der Standhöhe spielen. Paßt aber augenscheinlich schon ganz gut so. Rohschafttest steht auch noch aus.
Und ja im Zweifelsfall müssen nochmal etwas schwächere Wurfarme her. Aber wenn es mit dem F261 paßt, dann muß ich für eine Zuggewichtssteigerung nicht die Wurfarme wechseln, sondern kann das Mittelteil wechseln. ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Uller am Februar 14, 2019, 10:49:16 Nachmittag
Guidl,

wenn Du mal wieder mit Bosen in Kontakt stehst , frag doch mal bitte, ob die auch irgendwann "short" basteln wollen ....

 ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am Februar 14, 2019, 10:59:55 Nachmittag
Ohja. Short hätte was. ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 14, 2019, 11:04:27 Nachmittag
Guidl,

wenn Du mal wieder mit Bosen in Kontakt stehst , frag doch mal bitte, ob die auch irgendwann "short" basteln wollen ....

 ;)
Hab ich schon gefragt, machen die nicht, das geht von der Geometrie nicht gut in deren Profil... Die werden pockelsteif, oder hätten keine gscheite Leistung.
Musst halt ein 13 oder 15" MT nehmen, dann haben die auch bei 27-28" anständig Leistung... 
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Uller am Februar 14, 2019, 11:10:47 Nachmittag
Danke Dir !

 :thankyou:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am März 17, 2019, 11:03:42 Nachmittag
Die nä. Bestellung schreib ich mal lieber unter "Biete"....
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 13, 2019, 02:52:24 Nachmittag
So, bei der letzte Lieferung waren ein paar long WA mit 32lb@28" auf einem 17" MT für mich dabei.
Auf meinem Amey XGS Ghosthand MT 17" war dann der Bogen 64,5" lang und mit Tillerschrauben 3/4 reingeschraubt und 0 Tiller für mein 3 Unter eingestellt dann auf meinem Auszug von 30" 37,8lb. a.d.F. ;)
Was soll ich sagen.... weicher und smoother bis 33" gehts nimmer....einfach unglaublich.
Und die Leistung die dann die Wurfarme trotzdem noch haben muss sich wirklich nicht verstecken.
Die Sehnendurchmesser der verschiedenen Sehnenmaterialien waren leicht unterschiedlich.
Verglichen mit einer 14 Strang FF+ Sehne z.B.
Brownell Rhino 8+4 Strang (ca. 20% dünner)
Hybridsehne 14+4 Strang (gleich dick)
BCY Mercury 21 Strang (ca. 15% dicker)
BCY 452X 14+4 Strang (5% dünner)

Und hier die Leistungsdaten. ;)

und in GPP geändert.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: roscho am Juni 13, 2019, 02:58:22 Nachmittag
Ja, das Diagramm schaut schon wirklich beeindruckend aus !

Vorne könnte er ruhig etwas mehr machen, aber hinten raus .. Respekt !
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 13, 2019, 03:06:05 Nachmittag
Was mich allerdings etwas verdutzt hat, ist der Vergleich mit dem Diagramm weiter hinten wo ich ähnliches Zuggewicht und auch die Long-WA, auf dem F261 Mittelteil getestet habe.
Da hatte ich aber eine andere Waage benutzt...denn da waren trotz flacherem Anstellwinkel des MT die Geschwindigkeiten bei fast gleichem gpi um 8ft. höher
und zwar sogar mit Handschuh geschossen. Die Tests von heute hab ich ja mit Tab geschossen, weil ich dabei gemerkt habe, daß du mit Tab immer 3-4ft/s. schneller bist....daß das so viel ausmacht, hat mich auch erstaunt... :yes: ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Engel am Juni 13, 2019, 03:06:27 Nachmittag
sieht echt nicht schlecht aus Guido, und toll gemachte Diagramme, vielen Dank fürs Zeigen!

Nur eins ist mir aufgefallen: Es müsste 10,71 GPP heissen nicht GPI  :bremse: :unschuldig:

lg
der Engel
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 13, 2019, 03:08:19 Nachmittag
sieht echt nicht schlecht aus Guido, und toll gemachte Diagramme, vielen Dank fürs Zeigen!

Nur eins ist mir aufgefallen: Es müsste 10,71 GPP heissen nicht GPI  :bremse: :unschuldig:

lg
der Engel

Danke Engel...stimmt...sowas.... war das letzte mal schon falsch und niemand hats gemerkt.... :GoodJob:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 13, 2019, 03:13:52 Nachmittag
Ich werde dann in Folge auch mal leichtere Pfeile durchs Chrony schießen und berichten. :youRock:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Engel am Juni 14, 2019, 09:14:03 Vormittag
Ich werde dann in Folge auch mal leichtere Pfeile durchs Chrony schießen und berichten. :youRock:

wäre sehr gespannt wie die sich bei 28" (oder wie im Diagramm 28,25") Asuzug und ~8 gpp verhalten!!

Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 15, 2019, 08:44:07 Vormittag
Bei 28" sind die long kontraproduktiv, da wären die Medium deutlich besser auf einem 17" MT, siehe das Diagramm weiter oben.  :youRock:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 17, 2019, 10:59:51 Nachmittag
So Leute, hab heute noch einige leichtere Pfeile mit Tab durchs Chrony geschossen.

Pfeilgewicht-Geschwindigkeit-grain per pound
401gn - 174ft/s - 10,6gpp

345gn - 180ft/s - 9,12gpp

302gn - 184ft/s - 8,00gpp

Alles mit der 8 Strang Rhinosehne mit Fleece Silencer und Standhöhe 8¼ geschossen.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juni 18, 2019, 08:11:55 Vormittag
Was sieht man dabei?
Ordentliche Leistung für 37,8lb. aber etwas schwerere Pfeile werden deutlich besser transportiert.  :ontopic:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juli 07, 2019, 09:39:58 Vormittag
So dann frag ich mal an die Mitbesteller hier in die Runde. Wie seid ihr denn mit den Wurfarmen zufrieden?
Wollt ihr auch mal für die Gemeinde euren Senf dazu geben?
Was ist bei euch rausgekommen?
Auf welchen Mittelteilen sind die WA bei euch im Einsatz?
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: John Archer am Juli 13, 2019, 10:04:19 Vormittag
Servus an alle von Hannes aus Österreich ...ich hab bei Guido mitbestellen dürfen und so die 40# extralongs erhalten. Ich wollte ursprünglich diese Wurfarme auf einem 21" ILF Mittelteil schießen ..
aber die haben etwas zuviel Zuggewicht für mich gehabt ...ca. 44#. Das war mir dann doch zu schwer. Jetzt allerdings das Seltsame. Guido hat ja gemeint, dass er diese extralongs lieber auf kurzen Mittelteilen schießen würde. Ich bin Barebow Schütze und schieß eigentlich nur 25" Metallmittelteile mit long Wurfarmen.
So hab ich also mein 17" Black Wolf Mittelteil genommen ....der Bogen hat jetzt auch 44#, zieht sich aber verdammt weich und gut, sodass ich überhaupt keine Probleme habe, diesen "geilen Bogen zu schießen. Ich schieß ihn mit 500ern (392grn, 423grn) und mit 600ern (352grn, 382 grn) ... Pfeilflug ist perfekt (shelf und Lederanlage) und zur Abwechslung liebe ich diesen Bogen und treff damit auf 35-40m ...so ca. eine Fußball. Die Qualität der Wurfarme ist für mich hervorragend und die Wurfarme sind gefühlt wirklich sehr schnell. Natürlich hätte ich gerne mein Wunschzuggewicht von max. 38-40#@28 ...aber so trainiere ich halt meine Schulter und ich schieße so ca. insgesamt 400-manchmal 800 Pfeile die Woche ...praktisch jeden Tag am eigenen Platz im Garten bis max. 50m.
Ich würde diese Wurfarme sofort wieder kaufen und ich hab eine Riesenfreude damit. Danke Guido nochmals für die Berichte und die Mitfahrgelegenheit.
LG Hannes
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juli 13, 2019, 07:20:23 Nachmittag
Hallo Hannes,
schön daß du dich auch hier angemeldet hast.
Siehste mal, ich hab nicht zuviel versprochen.
Viel Freude und alle ins Kill damit.... :klasse:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Waldgeist am Juli 13, 2019, 07:29:00 Nachmittag
 Auch von mir ein herzlichs Moin! und willkommen am Feuerchen. Bist ja schon mittendrin mit deinem ersten Beitrag.
Viel Spaß mit dem Bogen und hier im Forum.
 :ontopic:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Tomas am Juli 17, 2019, 08:35:00 Nachmittag
So, ich hab es jetzt auch geschafft meine Wurfarme zu testen. auf meinem Penthalon-Shadow-ILF Mittelteil ( hab ich woanders schon mal vorgestellt ) ergeben sie einen ca 63“ langen , modernen extremen Hybriden. Sehr schön. Klar, neue Spielzeuge schießen immer gut, ihr kennt das bestimmt auch, aber diesmal bin ich wirklich begeistert. Ich habe das Gefühl hier , obwohl ich ihn ja noch nicht so lange kenne, meinen präzisesten Bogen in der Hand zu haben. Woran das liegt kann ich euch nicht erklären. Vielleicht ist es die extreme Verwindungssteifigkeit in seitlicher Richtung, das weiche Auszugsverhalten , das Griffstück das perfekt in meiner Hand liegt, oder eine Kombination aus allem.
Danke noch mal Guido, das du den Import so unbürokratisch und cool erledigt hast.
Kann diese Wurfarme mit gutem Gewissen weiterempfehlen, hab aber keine wissenschaftliche Grundlage, wie Geschwindigkeit oder Auszugsdiagramm dafür. Egal, von mir eine echte Empfehlung.
Grüße Tomas
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juli 17, 2019, 09:43:33 Nachmittag
Danke Tomas für deine Einschätzung.
Genau so sehe ich es eben auch und wenn ich die nicht so einschätzen würde, hätte ich die auch gar nicht importiert. :GoodJob:

Soll ich nochmal 5 Paar ordern?
Besteht hier nochmal Interesse dafür? ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Prometheus am Juli 29, 2019, 04:09:31 Nachmittag
Ich würde die ja echt gerne mal in 40 lbs (@28) testen. Ich hab von BosenBows die normalen Longbowlimbs mit Holzkern. Damit bin ich schon sehr zufrieden.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Juli 29, 2019, 04:18:16 Nachmittag
Ich würde die ja echt gerne mal in 40 lbs (@28) testen. Ich hab von BosenBows die normalen Longbowlimbs mit Holzkern. Damit bin ich schon sehr zufrieden.

Vielleicht meldet sich ja irgend jemand von den Käufern hier und lässt dir seine 40er mal testen.
Meine sind dann allerdings mit 32-34lb. zu schwach, außer du hast auch 30" Auszug, dann bekommst auch 40lb. damit zusammen... :GoodJob:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Prometheus am Juli 29, 2019, 04:28:33 Nachmittag
Das wäre natürlich Ideal. Ich habe tatsächlich einen 30er Auszug. Schieße aber im Moment so um die 45lbs @30 auf dem 17er F261. Zum direkten Vergleich wäre da schon was in dem Bereich besser. Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja was.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: federstreichler am August 04, 2019, 05:29:08 Nachmittag
Nachdem ich am Wochenende die passenden Pfeile für das neue Bogensetup fertig bekommen habe, kann ich gern etwas zu den Bosenbows Double Carbon Foam Hybrid Wurfarmen schreiben:

Ich habe die Wurfarme in 35lbs Medium und schieße sie auf einem 19" Junxing F261 Mittelteil mit Hoyt Pro Tillerschrauben. Die obere Tillerschraube habe ich um 2 ganze Umdrehungen herausgedreht, die untere um 3 ganze Umdrehungen. Bei 28" Auszug (gemessen an der Vorderkante des Bogens) ergibt das 36.5lbs Zuggewicht. Bei meinem Auszug von 30.5" habe ich 42lbs auf den Fingern. Damit ist der Bogen deutlich kräftiger als mein altes Setup, läßt sich aber angenehm ziehen. Stacking fühle ich nicht. Einzig irritierend ist das hörbare Knackgeräusch kurz vor Vollauszug, das offensichtlich vom Mittelteil erzeugt wird...

Da meine 500'er Nijora Tokala bzw. 500'er Linkboy Pfeile in 31.5" Länge deutlich zu weich waren, habe ich erstmal neue Pfeile bestellen müssen: Linkboy Schäfte in 3K Carbon Optik in 400'er Spine. Diese Schäfte sind besser verarbeitet als jeder andere 3K Schaft in Carbon Optik, den ich bisher in den Händen hielt. Mit den 40gn Messing Inserts und 75gn Messing Spitzen sind die Pfeile noch einen Tick zu hart, aber das werde ich mit etwas schwereren Spitzen noch abgleichen.

Insgesamt bin ich mit dem Setup super zufrieden. Der Bogen hat deutlich mehr Bumms als mein alter, die Pfeile sind deutlich schneller (stecken tiefer in der Scheibe als früher), und es macht echt Spaß damit zu schießen! Die Optik gefällt mir ausgesprochen gut, und die Präzision paßt: Um zu wählen, welchen der 12 Schäfte ich als Blankschaft behalte, habe ich alle 12 auf 10..15m unbefiedert geschossen und 2 Schäfte gewählt, die jeweils in der Mitte der Gruppe lagen. Von dieser Aktion habe ich jetzt schon einige Schäfte mit zerkratzten Arrow Wraps, weil sie so dicht an der gleichen Stelle gelandet sind, daß es Kratzer gegeben hat - und das von nur einer Handvoll Passen.

Danke, Guido für das Organisieren der Bestellung!
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 04, 2019, 06:49:38 Nachmittag
Hallo federstreichler,

danke für den sehr aussagekräftigen Bericht und ihr seht, die Wurfarme sind wirklich locker ihr Geld wert. :GoodJob:
Kann es sein daß das Knackgeräusch von deinen Hoyt Pro Tillerschrauben kommt? Das hab ich nämlich schon von jemanden mit Hoyt Satori und W&W Wurfarmen gehört, der daraufhin wieder die originalen Tillerschrauben verwendet hat und das knacken war weg.

Soll ich nochmal eine 5er Bestellung anfangen? Wäre hier noch Interesse dazu?
315,-€ incl. Zoll und Märchensteuer.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: federstreichler am August 05, 2019, 08:07:14 Vormittag
Kann es sein daß das Knackgeräusch von deinen Hoyt Pro Tillerschrauben kommt? Das hab ich nämlich schon von jemanden mit Hoyt Satori und W&W Wurfarmen gehört, der daraufhin wieder die originalen Tillerschrauben verwendet hat und das knacken war weg.
Danke für den Hinweis! Werde ich mal ausprobieren.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aquadrat am August 05, 2019, 08:47:32 Vormittag
Das Satori hat die normalen Tillerschrauben, keine Hoyt Pro. Hat bei mir mit den Uukhas trotzdem auch geknackt, geholfen hat ein bisschen Lagerfett zwischen Wurfarm und Tillerschraube.

Gruß, Andi
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 05, 2019, 09:13:58 Vormittag
Das Satori hat die normalen Tillerschrauben, keine Hoyt Pro. Hat bei mir mit den Uukhas trotzdem auch geknackt, geholfen hat ein bisschen Lagerfett zwischen Wurfarm und Tillerschraube.

Gruß, Andi

Den den ich gemeint hatte, hat ja auch die Standard Schrauben beim Satori gegen die Pro ausgetauscht.  ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: mK am August 05, 2019, 09:44:55 Vormittag
Meine knacken im Fagus Mittelteil von Bogenpunkt auch.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Absinth am August 05, 2019, 10:15:54 Vormittag
Eine mögliche Ursache knackender ILF-WAe kann auch sein, dass der federnd gelagerte Stift, am WA, nicht an der am MT vorgesehenen Stelle einrasten kann - i.d.R. geschieht dies beim Aufstecken der WAe. Grund dessen ist wiederum, dass ILF nicht gleich ILF ist bzw. es hapert an der diesbezüglich erforderlichen Maßhaltigkeit! Erst, bedingt durch den Vollauszug, springt der federnd gelagerte Stift des WAs in die Position welche am MT für diesen vorgesehen ist und je nach Knappheit, verlässt der besagte Stift auch wieder diese Position und es knackt wieder und wieder...

Wie schon geschrieben wurde, manchmal reicht die Anwendung einer Fettpresse  ;-)  , aber auch nur dann, wenn es knapp genug ist...


BG. Absinth
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: testjan am August 05, 2019, 10:24:55 Vormittag
 :agree:

Dieses Phänomen hatte ich auch schon bei einem Spigarelli Revolution. Mit Samick XXX Wurfarmen gings, bei allen anderen hat es geknackt wobei das Knacken eher ein metallisches Klicken war.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 05, 2019, 01:04:17 Nachmittag
Also ich hab jetzt schon 3 Paar Bosenbows auf verschiedenen Mittelteilen geschossen, da hat echt nie was geknackt.
Letztens hab ich mal so ein komisches Geräusch gehabt, da hatte ich den Bogenköcher getauscht.
Ein Freund hat dann beim ausziehen sein Ohr mal neben den Bogen gehalten und festgestellt es ist am oberen Riemen der am MT anliegt.
Daraufhin mal einige mm weiter nach außen geschoben Richtung Fadeouts... und siehe da, das Geräusch war weg.
Durchs spannen des Bogens hat sich wohl der Riemen des Köchers am MT gezwickt.
Kontrolliert das mal bei euch und lasst etwas mehr Luft zum MT....vielleicht ist das bei dem Einem oder Anderen auch dadurch.... :GoodJob:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 05, 2019, 03:48:11 Nachmittag
Wenn's knackt müsst ihr euch das immer genau ansehen. Sonst kann auf Dauer auch mal was kaputt gehen, z.B. wenn der WA im Vollauszug nicht auf seinen "Backen" an beiden Seiten aufliegt, sondern auf dem mittleren Zylinder unten in der Fassung.

Meine Erfahrung ist dass der Einstellbereich für den Anstellwinkel mit dem Bolzen relativ klein ist, bevor irgendwo etwas drückt, klemmt oder irgendwie schief aussieht. Daher liebe ich dieses Iglidur Tape, welches a) ein klein wenig mehr Abstand schafft (0.5 mm) und b) knarzende Reibung beim Auszug, sowohl unter dem Bolzen als auch in der Fassung, eliminiert.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 05, 2019, 05:21:43 Nachmittag
Wenn's knackt müsst ihr euch das immer genau ansehen. Sonst kann auf Dauer auch mal was kaputt gehen, z.B. wenn der WA im Vollauszug nicht auf seinen "Backen" an beiden Seiten aufliegt, sondern auf dem mittleren Zylinder unten in der Fassung.

Meine Erfahrung ist dass der Einstellbereich für den Anstellwinkel mit dem Bolzen relativ klein ist, bevor irgendwo etwas drückt, klemmt oder irgendwie schief aussieht. Daher liebe ich dieses Iglidur Tape, welches a) ein klein wenig mehr Abstand schafft (0.5 mm) und b) knarzende Reibung beim Auszug, sowohl unter dem Bolzen als auch in der Fassung, eliminiert.

Ich verwende da immer eine 0,2mm dicke selbstklebende Teflonfolie.
Welches Iglidur Tape (welche Stärke) verwendest du denn da immer?
Ist ein etwas dickeres mit 1mm auch hart genug damit es nicht rauschquetscht? ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: madil am August 05, 2019, 05:54:28 Nachmittag
Ich nehme dünne Filzstücke die sonst unter Stühle und Möbel kommen.
Gibt Es öfter mal als Sortiment bei Aldi
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: nsb am August 05, 2019, 06:00:53 Nachmittag
Wenn's knackt müsst ihr euch das immer genau ansehen. Sonst kann auf Dauer auch mal was kaputt gehen, z.B. wenn der WA im Vollauszug nicht auf seinen "Backen" an beiden Seiten aufliegt, sondern auf dem mittleren Zylinder unten in der Fassung. ...
Wenn das so ist, sind für mich entweder das Mittelteil oder die Wurfarme sein Geld nicht wert.
So etwas ist mir mit olympischen Systemen noch nie passiert.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 05, 2019, 06:45:22 Nachmittag
Zitat
So etwas ist mir mit olympischen Systemen noch nie passiert.
Natürlich nicht. Mit 25" MT und WA in passender Länge - dafür sind die gebaut. Was soll da schief gehen? Die Grenzfälle kommen erst wenn man kurze MT einsetzt. Einen kurzen Bogen zu tunen ist eine ganz andere Sache.

Zitat
Welches Iglidur Tape (welche Stärke) verwendest du denn da immer?
Iglidur Tribo-Tape B160. Mit 0.5 mm Dicke zeichnen sich die kleinen Unebenheiten der ILF Fassung auf dem Tape ab, ohne dass es zu sehr nachgibt. Dicker als 0.5 mm würde ich nicht empfehlen. Teflon ist auch gut, wenn's das aushält.

Filzstücke würde ich höchstens unter den Bolzen legen, aber niemals unter den WA (zu wackelig).
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: madil am August 05, 2019, 07:23:43 Nachmittag
Gar nicht wackelig. Selbstklebend und dämpfend. Unebenheiten bei der Aufnahme zwischen Riser und Führung für den Bolzen werden ausgeglichen. Bei mir läuft es 😊
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 05, 2019, 07:55:06 Nachmittag
Wenn's knackt müsst ihr euch das immer genau ansehen. Sonst kann auf Dauer auch mal was kaputt gehen, z.B. wenn der WA im Vollauszug nicht auf seinen "Backen" an beiden Seiten aufliegt, sondern auf dem mittleren Zylinder unten in der Fassung. ...
Wenn das so ist, sind für mich entweder das Mittelteil oder die Wurfarme sein Geld nicht wert.
So etwas ist mir mit olympischen Systemen noch nie passiert.

Naja...wenn du der Meinung bist daß ein Satori MT mit w&w WA sein Geld nicht wert ist?
Es ist in der Tat echt nur eine Einstellungssache wie schon aurelium geschrieben hat.
Was ich da schon vor den Augen hatte, das glaubt ihr echt nicht, obwohl es doch voll logisch und selbsterklärend ist, wenn man etwas Technisch versiert ist.
Und wenn man das nicht ist, kann man doch mal einen Kollegen oder Freund darüber gucken lassen, der sich damit auskennt, oder?
Anders hab ich es vor einigen Jahren auch nicht gemacht. Oder wie hier schon einige male mit Fotos eingestellt und gefragt, da wird einem doch auch immer geholfen...oder? :klasse:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 27, 2019, 05:45:33 Nachmittag
Hey Leute.... ;)
Heute erst neuen Test mit meinem Ghosthand und den obigen WA mit 38lb@30" gemacht.
Pfeile 422gn 11,1gpp.....
1. Sehne eine 14+4 Fury mit 1 paar Fleece Silencern bei 32cm vom Ende... Mittenwert 176ft.
2. Sehne fettes Seil ne 20+4 Fury mit 2 Paar Fleece Silencern bei 26cm und 34cm vom Ende.....was schätzt ihr langsamer? ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aquadrat am August 28, 2019, 08:28:00 Vormittag
...
2. Sehne fettes Seil ne 20+4 Fury mit 2 Paar Fleece Silencern bei 26cm und 34cm vom Ende.....was schätzt ihr langsamer? ;)

Unwesentlich, kleiner 5fps

Gruß, Andi
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 28, 2019, 08:32:44 Vormittag
Richtig.... aber nur 2ft/s. :upsidedown:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 28, 2019, 08:45:35 Vormittag
Ich hatte bei meiner Speed-Spritze die Puschel mal ganz abgemacht und die Pfeile sind langsamer geworden. Die Wege des Herrn sind unergründbar.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: testjan am August 28, 2019, 08:51:12 Vormittag
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal so etwas wie Speed Balls gab, waren die nicht von Hoyt? Die wurden in die Sehne gemacht und sollten den Bogen schneller machen, das wurde eine Zeitlang im Bogensportforum diskutiert und die Experten konnten das auch physikalisch begründen...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 28, 2019, 09:03:42 Vormittag
Ja kann durchaus möglich sein, denn oft verändern Einarbeitung in die Sehne das Schwingungsverhalten... daß aber etwas eingebrachtes schneller machen soll, kann ich mir nicht erklären...
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 28, 2019, 09:16:00 Vormittag
Möglicherweise hat der zusätzliche Lärm Einfluss auf mein Schussverhalten (zögerlicher?). Da käme das Compound-Release jetzt gut zur Hand, um das mal zu messen. Fehlt mir nur die Zeit. 10 fps sind aber schon ein dramatischer Unterschied. So langsam zweifle ich an dem Chrono.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 28, 2019, 04:00:01 Nachmittag
Möglicherweise hat der zusätzliche Lärm Einfluss auf mein Schussverhalten (zögerlicher?). Da käme das Compound-Release jetzt gut zur Hand, um das mal zu messen. Fehlt mir nur die Zeit. 10 fps sind aber schon ein dramatischer Unterschied. So langsam zweifle ich an dem Chrono.
Na das will ich nicht mal sagen.
Denn bei den Geschwindigkeiten die du damit schießt, hast dann natürlich auch um einiges mehr Abweichung.
Sie mal... wenn ein Bogen 175ft/s. schnell ist und man zw. 173- 177misst, sind das 5ft/s. Differenz.....in etwa 2,8%
Wenn du aber bei 240ft/s. die 2,8% nimmst, sind es schon fast 7Ft/s. Abweichung....darum finde ich die 10ft/s also +-5ft gar nicht so viel....
Hab ich da jetzt richtig gerechnet? ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 28, 2019, 04:13:50 Nachmittag
Die Messreihen gingen etwa von 236 - 243 fps. Das sind ca. 2,9% Schwankung. Passt gut zu deiner Erfahrung.
Ohne die Puschel waren es aber nur noch 225 - 235 fps. Nicht dass das jetzt unbeding langsam wäre, aber merkwürdig fand ich es schon.
Das Wetter war beides mal leicht bewölkt aber freundlich hell, also eigentlich ideal.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Grombard am August 28, 2019, 04:44:22 Nachmittag
Ich würde mal die Theorie in den Raum werfen, dass die fehlenden Puschel zu einem nicht mehr perfekt passendem Spine führen.
Damit kommt der Pfeil nicht mehr optimal aus dem Bogen.
Und somit verliert er Energie zum Beschleunigen.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: aurelium am August 28, 2019, 05:21:23 Nachmittag
Klingt plausibel.

Lustigerweise hatte ich ausgerechnet bei der ersten Messreihe ganz zufällig sehr enge Gruppen, obwohl ich überhaupt nicht gezielt habe (wozu auch). Der Spine muss perfekt gewesen sein. Die genaue Abstimmung des Pfeils macht viel aus bei dem Setup. Tagesform natürlich auch.

Aber wir wandern langsam vom Thema ab. Speed Messungen wären ein schönes gesondertes Thema.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am August 28, 2019, 06:26:22 Nachmittag
Die Messreihen gingen etwa von 236 - 243 fps. Das sind ca. 2,9% Schwankung. Passt gut zu deiner Erfahrung.
Ohne die Puschel waren es aber nur noch 225 - 235 fps. Nicht dass das jetzt unbeding langsam wäre, aber merkwürdig fand ich es schon.
Das Wetter war beides mal leicht bewölkt aber freundlich hell, also eigentlich ideal.

Ja, das ist schon ein krasser Unterschied.

@Grombard,
da könntest du fast Recht haben.
So was ähnliches hab ich vor 3-4 Jahren auch schon erlebt.
Hab damals Chrony und neuen Bogen getestet und da war dann ein 600er der fast 50gn leichter war...dabei... der aber genau die gleiche Geschwindigkeit zeigte.
Da war es wohl dann auch genauso, denn als ich dann den Rohschaft dazu schoss, kam er deutlich schräg, fast schon quer aus dem Bogen.... ;D :yes:
Das war mir auch schon sehr suspekt. :???:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Woodinski am Oktober 08, 2019, 10:55:16 Vormittag
Da mir der liebe Tomas seine BosenBow Longbow-Limbs zum testen zur Verfügung gestellt hat (Danke noch einmal an dieser Stelle dafür  :youRock:) kann ich nun auch meinen Anfänger-Senf dazu geben.
Bisher hab ich Erfahrungen mit dem Mohawk Hybrid mit 34# und 42# auf den Fingern und den Holz-Glas-Longbow-Limbs von Bosen auf dem GhostHand ca. 43# auf den Fingern.
Die Wurfarme von Tomas sind die Carbon in Medium (welche allerdings auf dem 17er einen 63-Bogen ergeben) Die Längenangaben muß man nicht wirklich nachvollziehen können.  :wtf:

Erster Eindruck:
Hab ne 14 Strang-Hybrid von Guido aufgezogen, die ich für die HolzGlas-WAs geordert hatte. Passt genau. Meine 600er Linkboy 31,5" mit 105gn Spitze, Standard-Insert und Ringlein vorne und hinten sollten einigermaßen hinkommen. Ab in den Garten und die erste Passe auf knapp 20 Meter Scheibe. Schon beim ersten Pfeil setzte das Erstaunen ein: Die 36# Wurfarme ziehen weicher und leichter als damals meine 30er Mohawk-Arme. Der Auszug ist so smooth und gleichmäßig, das kannte ich noch gar nicht. Der Nockpunkt mußte noch nen Tucken nach oben. Nach kurzer Zeit gruppierte ich schon auf Bierfilz-Größe, was bei meinem üblichen "Streufeuer" schon erstaunte! Ich nehme an, dass liegt am entspannten Auszug und dem "gemütlichen" Ankern und den 3-4 # weniger.
Ich hab etwas mit der Standhöhe rumgespielt. Den besten Eindruck hatte ich bei 8 1/2. Bei kleinerer Standhöhe gefiel mit das Schußgeräusch nicht so wirklich.

Im Parcours:
Konnte es kaum erwarten, mal eine Runde im Parcours zu drehen um mal zu sehen, wie sich die Wurfarme bei grö´ßeren Entfernungen auswirken. Bis 25 Meter lief es super. Sobald es weiter wurde, machte sich wohl eine deutlich höhere Pfeilgeschwindigkeit bemerkbar. Denn ich lag im ersten Schuß immer viel zu hoch.
Es ist vielleicht nur ein Gefühl, aber ich bilde mir ein, dass die Wurfarme ein sehr präzises Schießen ermöglichen. Kann es schlecht ausdrücken.  :help:
 
Optik:
Die schlanke und schlichte Carbon-Optik gefällt mir sehr und passt super zum Schwarz-Grauen-Ghosthand. Schade nur, dass die meisten 17"-Riser so breite WA-Aufnahmen haben. Rein optisch stören mich die kleinen Lücken links und rechts in den Wurfarm-Aufnahmen schon ein wenig. Aber damit kann man leben. 

Fazit:
Beeindruckende Wurfarme. Und sicherlich nicht nur für mich, der ich bisher nur Holz-Glas geschossen hab. Ich wollte mir eigentlich irgendwann günstigere Carbon-Schaum Recurve-Arme besorgen. Aber da ich schon beim Mohawk mit den Hybriden besser klar komme, sind die BosenBows perfekt.
Bestellung ist raus. Allerdings in der längeren Version.  8)

 
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 08, 2019, 06:03:21 Nachmittag
Bestellung raus?.... Bei mir aber nichts angekommen..... :Achtung:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Woodinski am Oktober 08, 2019, 07:49:36 Nachmittag
Dann spinnt mein Mailaccount wieder. 🙄 Ich prüf das, Guido.
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Tomas am Oktober 09, 2019, 06:56:37 Vormittag
Hab ich mir doch gedacht , das Dir das gefallen wird. :bow:  :bow:
Grüße Tomas
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Woodinski am Oktober 09, 2019, 09:35:45 Vormittag
Hab ich mir doch gedacht , das Dir das gefallen wird. :bow:  :bow:
Grüße Tomas

Genau, Du bist schuld!  :schuldig:  ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 18, 2020, 09:39:50 Vormittag
Und um hier mal auch euch auf dem laufenden zu halten.
Die Wurfarmbestellung lässt auch wegen dem Corona Virus auf sich warten.
Bosenbows und vielen anderen chinesische Firmen, wurde durch den Staat nahegelegt, die Produktion erst mal einzustellen und alle zu Hause zu bleiben, obwohl die Fa. nichtmal in der Nähe von Wutan ist. Bosenbows ist über den Jahreswechsel auch noch in neue Fabrikhallen umgezogen. Dadurch läuft es gerade etwas schleppend an. Sie arbeiten aber seid ein paar Tagen wieder.  ;)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am Februar 27, 2020, 10:28:41 Vormittag
Und gestern kam die Bestätigung die Lieferung ist fertig gestellt und geht dann in den Versand. Jetzt heißt es wieder warten und wie lange und wo es dann bei welchem Zoll rumliegt... Die Versandwege sind da oft sehr unterschiedlich und nicht immer nachvollziehbar. Einmal über Belgien nach Köln... dann mal über Schweden nach Dresden.... das versteh wer will... ich kapiere das jedenfalls nicht...  :help:
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Stringwistler am März 30, 2020, 07:25:42 Nachmittag
So...diesmal hat es dank Corona noch länger gedauert mit der Lieferung, aber jetzt ist alles angekommen und schon einige Tage ausgeliefert.
Hat wieder prima geklappt und schon Feedback dazu bekommen.
Vielleicht will ja Woodinski und andere hier auch noch einiges darüber erzählen. :youRock:

Und nach der Lieferung ist ja vor der Bestellung.
Neu auch bei Bosen jetzt Superrecurve RC-X...da bin ich ja auch gespannt. :bow:

Ach ja... und NuSensei ist wohl auch schon von den LC1 mit Ahornkern und Carbon begeistert....nicht zu verwechseln mit den LC3 hier mit Schaumkern.  ;)
https://www.youtube.com/watch?v=EYrdGvlagAM&feature=em-uploademail
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Rumpelstilzchen am Mai 08, 2020, 01:17:16 Nachmittag
Hallo,

ich reihe mich mal in den Kreis der Bosen Bows LB limbs Besitzer ein. Seit kurzem habe ich die neueste Variante, die LC5, Carbon mit Bambuskern.
Meine sind Medium und haben nominell 38#
Montiert auf meinem 17" Eburon Caracal Riser komme ich auf 40,6# @28".
Ich kann bisher nur Gutes berichten. Ziehen sich weich, sind schnell und sehen Klasse aus.

Wen es interressiert, ich hab sie mal spaßhalber gewogen, haben 350.5g / Paar. Also nicht mehr als ein paar leichte Carbonschaum Recurve Latten:-)
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Cayuga am Mai 08, 2020, 02:24:43 Nachmittag
Die Kombination habe ich ja schon gelobt. Was gefällt mir, dem alten Langbogenschützen, auf den Bildern aber am Besten: Die professionelle Werkbank  ;D ;D ;D
Titel: Re: Bosenbows ILF dopple-carbon foamcore Longbow limbs in Long
Beitrag von: Rumpelstilzchen am Juni 05, 2020, 07:33:04 Vormittag
Hier noch ein Auszugsdiagramm der neuesten Bosen LB Limb Generation 'LC5'