Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Martian am Februar 11, 2019, 12:23:58 Nachmittag
-
Hey Leute! Gestern war ich auf der Messe in Wels. Hab mir einen obsidian Jakalope zugelegt. Leider ist mir heute beim unteren WA aufgefallen das die Sehne nicht 100 pro in der Kärbe ist. Ist dieser WA nun verzogen ?
-
Entweder das oder die Sehnenkerben nicht gleich ...
Auf jeden Fall krumm ... :bremse:
-
Beim Aufspannen verzogen?
-
die Kerbe ist nicht mittig, die Sehne schon. Krumm siehts nicht aus
-
Ich erkenne da ebenfalls einen Schwung im WA. Wenn der sich nicht nach mehrmaligem Auf- und Abspannen legt würde ich die WA ggf. den Bogen tauschen. (Ich denke dabei auch an mögliche Diskussionen im Falle eines Wiederverkaufs.)
-
Bitte verzeiht mein Unwissen!
Wie darf ich das jetzt verstehen? Stimmt da einfach die Kerbe nicht ? Oder ist der Wurfarm verzogen?
Kann ich den Wurfarm schon bei ersten mal aufspannen mit Spannschur schon ruiniert haben?
Danke schonmal für eure Geduld!
-
Für mich ist der im Bild gezeigte WA gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Schieb mal vorsichtig je einen Pfeil an den beiden WA-Enden zwischen Sehne und WA, in rechtem Winkel zur Sehne, und peile dann über die Pfeile. Wenn die nicht parallel sind, ist was verdreht.
-
Mit der Spannschnur verziehst du nichts, aber ich denke auch das der WA ein wenig verzogen ist. Kann aber auch an der Perspektive liegen.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Mingo, den habe ich dann umgetauscht, das gleiche würde ich dir auch empfehlen. Geh auf Nummer sicher.
-
Es ist unwahrscheinlich das du den WA mit der Spannschnur verzogen hast (wenn du eine gewisse Minimalerfahrung mit dieser Technik hast).
Spannschnüre sind da dazu da genau das zu verhindern :)
ABER für mich schauen die Sehnenkerben aus als ob sie nicht auf gleicher Höhe liegen würden und damit dem Wurfarm verziehen.
Miss doch bitte mal von der Wurfarmspitze die Höhe beider Kerben nach ..
-
ABER für mich schauen die Sehnenkerben aus als ob sie nicht auf gleicher Höhe liegen würden und damit dem Wurfarm verziehen.
Jep, das war mir auch aufgefallen, ich hatte es vergessen zu erwähnen. Wobei die Lage der Sehne, wenn man genau hinschaut, weniger "schlimm" aussieht als die Kerben selbst, die anhand der Lamellen eine Höhendifferenz von fast 2 mm vermuten lassen.
Ich kann aber nicht beurteilen, ob das "reicht", um in aufgespanntem Zustand den WA zu verziehen. Falls aber die Auflagepunkte der Sehne am WA tatsächlich unterschiedlichen Abstand zum WA-Tip haben sollten, ist das aus meiner Sicht auch dann ein Gewährleistungsfall, wenn der WA (noch) nicht verdreht sein sollte.
-
sieht ganz klar nach einem Garantie-Fall aus, so oder so. Ob verdrehter WA oder falsche Sehnenkerbe. Das geht bei BSW aber schnell und unproblematisch über die Bühne
-
Also die beide Kerben sind tatsächlich auf unterschiedlicher Höhe. Allerdings beim oberen WA ist das genau so. Da liegt die Sehne aber gut in der "Führungsmulde".
Beim Testschiessen wäre mir da nichts aufgefallen :bang:
-
Was mir auch nicht ganz einleuchtet: Standhöhe. Wenn ich diese auf 8 Zoll bekommen will , dürfte ich die Sehne eigentlich gar nicht viel eindrehen sonst komm ich schon auf 8.5 Zoll. Sehne ist für einen 64 Zoll Bogen und den hab ich auch. Wo kann da mein Fehler liegen?
-
Eigentlich liegt bei Dir kein Fehler, die Sehne ist eben suboptimal und von der Länge nicht ganz richtig.
Davon abgesehen, rate ich Dir zu einer flämischen statt wie in Deinem Fall einer endlosen Sehne. Richtig Spass wird mit dieser beigelegten Sehne nicht aufkommen.
Meine Empfehlung: der Stringwistler baut erstklassische Sehnen. Alle meine Bögen haben die drauf, da kannst Du nichts verkehrt machen :bow:
https://stringwistler.blogspot.com
-
Ich habe auch einen Bogen, auf den die aufgrund der Bogenlängenangabe gefertigten Sehnen grundsätzlich nicht passen (zu kurz). Das kommt leider immer wieder vor.
In so einem Fall hilft nur, die Sehnenlänge bei passender Standhöhe (oder etwas weniger) auszumessen - notfalls eine Sehne für einen längeren Bogen leihen und reichlichst eindrehen - und nicht nach Bogen-, sondern nach Sehnenlänge zu bestellen.
Oder man findet irgendwann Gefallen daran, seine Sehnen selbst zu bauen. Ich mache das mittlerweile und kann meine (Endlos-)Sehnen genau so bauen, wie ich sie möchte.
Für gespleißte ist aber natürlich der Stringwistler die Top-Adresse. Bei ihm kann man auch die Sehnenlänge vorgeben!
-
JEtz hab ich das problem auch mit der "original " Dacron Sehne ......die sollte ja passen, oder nicht. Hab aber beim Kauf nicht auf die Standhöhe geachtet. So gut wie keine Windung drin , aber eine Standhöhe von 8,7 :help:
-
Wenn Du noch keinen Kontakt mit BSW aufgenommen hast > mach das :bow:
Ansonsten vielleicht die Empfehlung mit der neuen Sehne umsetzen :bow:
beides könnte Dein Problem lösen :agree:
-
Also.... als 1. ist in der Tat die Sehnenkerbe unterschiedlich hoch eingeschliffen.
Dann liegt es vermutlich auch an der Endlosse.
Die harte Schutzwicklung lässt das Öhrchen einseitig auf dem Wurfarm auffliegen, sieht man auf dem Foto... linke Seite des Öhrchens liegt auf und rechte Seite hängt frei in der Luft.
Dadurch kann sich der Wurfarm auch schon etwas verdrehen. Aber ich vermute, wieso dein Wurfarm verdreht ist, liegt daran daß gerade auf Messen das aufspannen der Bögen meist ratz fatz schnell gehen soll und da wird oft einfach ohne Spannschnur aufgespannt und dann ist es schon passiert, wenn man das nicht beherrscht.
Die 08-15 Standardsehnen Werden nur im Abstand von 2" gebaut, 56"-58"-60"62" usw.. Wenn nun dein Bogen 60" ist (meist passen auch diese Angaben auf den Bögen nicht) braucht er eine 57" Sehne... Du siehst... 58" wäre deutlich zu lang und 56" gerade so zu kurz... Zwar steht auf den Tütchen immer für welche Bogenlange die Sehne ist, aber wenn die Bogenlänge nicht stimmt?
Versuch mal die Sehne einfach anders rum aufzuspannen, nur um zu testen ob dann diese harte Öhrchen anders aufliegt und das verdrehte besser wird. Wenn es immer noch verdreht ist, musst damit Leben, umtauschen oder selbst Hand anlegen und etwas im entspannten Zustand dagegen drehen. Dafür solltest Dir aber einen erfahrenen Bogenschützen suchen, der das schön öfters gemacht hat. Oft lässt sich das gerade bei schwachen Bögen dauerhaft wieder richten.
Sogar Black Widow empfiehlt das bei seinen Bögen, was auch nicht so schlimm ist wie hier wieder Angst gemacht wird. Was willst letztendlich von einem günstigen Bogen erwarten, irgendwo muß das schnell schnell gehen und da ist dann natürlich Maßhaltigkeit etwas großzügiger erlaubt.
Lass Dir bei einem Sehnenwurschtler ein hübsches flämisch Spleiß Sehnchen zwirnen, dann bist vin dem Problem schon ein Stück weiter entfernt. ;D