Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: BowLaw am März 26, 2019, 10:05:26 Nachmittag
-
lackieren ?
Ich habe gerade bei zwei Bögen Plastiktipschutze montiert.
Je länger ich schieße, desto hässlicher finde ich die, allerdings haben sie schon ihre Berechtigung, damit die Bogenenden nicht verkratzen.
Ohne Tipschutz habe ich mich die letzte Woche irgendwie unsicher gefühlt, wenn ich den Bogen im Wald oder auf Sandboden abgestellt habe.
Natürlich haben die Dinger ihre bekannten Nachteile (keine Kontrolle möglich, Sehne kann man nicht vernünftig wachsen usw.), aber auch ihre Vorteile - eben dass der Tip nicht verkratzt.
Jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen den Bogenendschutz (was für ein fürchterliches Wort) dadurch zu ersetzen, dass ich den Lack Aqua Clou verwende und die Bogenenden damit einpinsele.
An die "Auskenner" - ist das ein gute Idee, oder schießt sich das Aqua Clou dann einfach ab und hält der Dauerbelastung nicht stand ?
Bei Holzpfeilen hält es ja eigentlich.
Habt ihr irgendwelche Ideen zum Thema "Lack an den Tips" ?
-
mein Tip...Babyschnuller 8)
einfach die billigsten Schnuller aus´m Drogeriemarkt kaufen, kleinste Größe, die Sauger abschneiden und über die Tips streifen.
Fallen kaum auf (da transparent), wiegen nix, halten gut, schützen gut, die Sehnenkerben bleiben frei und man kann die Sehne abnehmen, funktioniert bei mir einwandfrei :bow:
-
:agree:
Ja - geht gut und schützt wirklich nur den Tip ;)
-
:agree:
Lack ist doch eh schon drauf....
Habe kürzlich einen teuren LB gesehen, bei dem das Laminat am Tip leicht auf gegangen war...nach vertikalem Fall auf Betonboden....ein etwas dämpfender "Tipschoner" hätte das evt. verhindert...
-
Danke, dann bleibe ich bei den Tipschützern.
Das mit der Dämpfung hatte ich nur so halb auf der Platte aber das leuchtet ein.
Die Schnuller haben bei mir leider nur immer ein Zeitlang funktioniert, dann lagen sie in der Landschaft.
Optisch waren die gut.
-
Dann war doch der Schnuller ein Stückchen zu groß, bzw. das Tip ein Stückchen zu klein... Sollte dem so gewesen sein, dann könntest du in Zukunft ein Stückchen doppelseitiges Klebeband, zw. Schnuller und Tip, benutzen.
Beste Grüße,
Absinth
-
:agree:
Ein Steifen Fletch Tape kann da Wunder wirken ..
Und immer auf die Tipform und Größe achten, Mini Tip und Riesen Schnuller geht nicht (lange) gut ..
-
Mit diesem Endenschutz aus Gummi habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht
https://www.arrowforge.de/Endenschutz-Langbogen-aus-Gummi
Ist nun speziel für Langbögen da sie sehr schmal sind. Ob es so etwas ähnliches fürs Recurvebögen gibt weiß ich leider nicht
-
Ich verwende die hier in 9,5 und 13mm.
Passen für alle meine Bögen, sind schwarz und fast unsichtbar und Sehne wachsen geht da bestens damit denn die Sehnenkerbe bleibt frei... Soll ja auch ein Tipschutz sein und kein Wurfarmstrumpf... oder?. :Achtung:
https://www.ebay.de/itm/Vinyl-Gummi-Runde-Endkappe-Gewinde-Abdeckung-Stahlrohr-Kunststoffrohr-Schuetzen-/303007026340
-
Mit diesem Endenschutz aus Gummi habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht
Gibt es auch für Recurve, wenn es nicht genau passt, Hannover es mit etwas Hitze geschrumpft werden.
-
Genau diese Tipschoner verwende ich aktuell auch, jedoch hat die Qualität extrem nachgelassen. Was sehr schade ist.Ich werde jetzt auch mal die variante Schnuller testen.
-
Schnuller hatten wir früher immer im Bamberger Verein, allerdings sind da auch immer einige kleine Kinder gewesen die sie verloren, in den Matsch schmissen oder vergessen wurden.
Ich höre da noch die Mütter ihr gezedere, wenn sie die Plastikringe ohne Sauger wiederfanden... :wtf: :bremse:
-
Nachdem ich hier die Tipps und Tricks gelesen hatte habe ich meine Pfeilsucherin auf Schnullertour geschickt. ;D
Beim Schnuckentörn haben sie nicht nur für Heiterkeit gesorgt, so mancher wollte auch mal dran nuckeln, sondern auch für Anerkennung für den Einfallsreichtum. Natürlich habe ich gesagt das die Idee nicht von mir stammt und ich sie nur kopiert habe.
-
Hier nun ein Bild von meinen Tipschnullern. Sind wirklich Schnuller gewesen. ;D
-
Wems gfällt... würde man da wohl in Franken sagen... :Achtung:
Schneid halt wenigstens den hinteren Rand ab und zieh sie dann etwas weiter drüber.
So sehen sie ja aus, wie wenn du die Blase noch mit Heißleim füllen könntest.... :bremse:
-
Du sagst es, wems gefällt. ;) Es hat auf alle Fälle für Aufmerksamkeit gesorgt und die Mutmaßungen ließen ihren freien Raum. ;D
So ist nicht nur die Spitze vom Tip geschützt sondern auch das ganze Sehnenöhrchen.
-
Danke an den Stringwistler für den Tipp mit den Tips !
Das sieht jetzt mal ganz anders aus als die Saunders Teile.
Bei dem Mohawk Recurve passt das Teil wie A**** auf Eimer, der Schutz zieht sich ganz leicht in die Kerbe hinein und ich denke/hoffe einmal, dass er sich nicht "abschießt".
-
@Knorr:
Bei mit sind die Schnuller immer schnellstmöglichst abgefallen, die Lösung vom Stringwistler taugt.
Aber ich denke das ist "Bogentipsache".
-
Oh weh, wie hässlich!
Ist Geschmackssache, ich weiß. Mir sind ein paar Kratzer vom Hinstellen lieber als diese unästhetischen Kondome.
Meist gibt es ohnehin einen Ast zum Hinhängen in der Nähe...
-
Oh weh, wie hässlich!
Meist gibt es ohnehin einen Ast zum Hinhängen in der Nähe...
Wenn man - nur so zum Beispiel - in einer Tiefgarage schießt, dann sind da leider keine Äste ... oder zum Glück nicht, sonst hätte man ein Problem.
Ist eben eine Abwägungssache.
-
Na klar, wäre ja auch nicht zum Aushalten, wenn wir alle dieselben Ansichten hätten.
Als ich noch regelmäßig(er) auf dem Platz geschossen habe, hat mir ein Bogenständer immer gute Dienste geleistet, da braucht man noch nicht einmal eine Wand zum Anlehnen des Bogens. Das würde auch in der Tiefgarage gehen...
Ich muss das Ding mal suchen. Nachher gleich, wenn der Bourbon leer ist. :trink:
-
Natürlich sieht ein Tippschutz nicht gerade schön aus, aber manchmal heiligt eben der Zweck die Mittel.
Über Bögen, Mode und allem anderen lässt trefflich streiten, aber ich sage immer: Dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall. ;)
Ich habe übrigens gestern, nach einem Telefonat mit einem lieben Freund begonnen, die Ledermündungsschoner gegen etwas dezenteren auszutauschen. ;D
-
Als ich vor 2 Wochen unterwegs auf Parcourbesuch war und einen Tipschutz suchte habe ich auch auf die Schnelle den Sauger einer Babyflasche (kleinste Grösse) genutzt. Den zurechtgeschnitten, passt gut und hält.
Da mir Stringwislers Lösung aber optisch besser gefällt habe ich die schwarzen Endkappen bestellt.
Passen super auf unsere Bögen und sehen gut aus.
Da sie ziemlich fest sitzen denke ich , sie werden halten.
Wieder in klasse Tip aus dem Forum!
Danke!
-
Ich mach das ja jetzt noch nicht so lange und hatte noch keine Probleme mit defekten Tips. Aber so rein thematisch kommen da trotzdem direkt ein paar Fragen auf.
Wenn man den Bogen einfach hinlegt oder z.b. mit einer Schlaufe am Gürtel trägt, statt auf die Tips zu stellen passiert auch nichts?
Das man da auch mal hängen bleibt und mit der Zeit paar Kratzer dran kommen ist klar. Das kann man mit etwas Schleifpapier in ein paar Minuten wieder beheben. Im Gegenzug rennt man nicht mit solchen hässlichen "Schonern" rum, egal wie man das anstellt. Gerade die Tips sind doch in der Regel ein Hingucker/Highlight vom Bogen.
Irgendwelche Tip Schoner bringen auch zusätzliches Gewicht auf die Wurfarmenden. Sicherlich zu vernachlässigen was den Performanceverlust angeht aber da heutzutage ja immer alle min/max-ing und Speedtuning ohne Ende betreiben scheint mir das schon alleine aus diesem Grund irgendwie kontraproduktiv?
Also wem's gefällt ... Meine Tips bleiben sauber :unschuldig:
-
Sicherlich zu vernachlässigen was den Performanceverlust angeht aber da heutzutage ja immer alle min/max-ing und Speedtuning ohne Ende betreiben scheint mir das schon alleine aus diesem Grund irgendwie kontraproduktiv?
Also wem's gefällt ... Meine Tips bleiben sauber :unschuldig:
Wie willst du das beurteilen?
Kennst du ALLE? :bla:
Und die Bohrerschutz gibts sogar durchsichtig....
Und es kann doch jeder machen wie er will, du mußt das ja nicht tun.... :beer:
-
Renne ja nun oft mit verschiedenen Bögen rum da ich mehr baue als schieße und fast immer was anderes dabei habe. Da werde ich oft dazu gefragt, egal ob beim Verein oder auf dem Parcour. Die Fragen gehen dann immer direkt in die Performance Schiene... Die Optik ist da überwiegend nachrangig. Aber vielleicht sind meine Bögen auch einfach zu hässlich ;D
Hab ja auch gesagt, wem es gefällt der kann das machen. Hab nur ein wenig das Optik/Nutzen Verhältnis in Frage gestellt. ;)
-
Renne ja nun oft mit verschiedenen Bögen rum da ich mehr baue als schieße und fast immer was anderes dabei habe. Da werde ich oft dazu gefragt, egal ob beim Verein oder auf dem Parcour. Die Fragen gehen dann immer direkt in die Performance Schiene... Die Optik ist da überwiegend nachrangig. Aber vielleicht sind meine Bögen auch einfach zu hässlich ;D
Hab ja auch gesagt, wem es gefällt der kann das machen. Hab nur ein wenig das Optik/Nutzen Verhältnis in Frage gestellt. ;)
Nun... Ich stelle meinen Bogen halt auch mal an einem Baum ab, wenn ich Pfeile mit 2 HÄNDEN ZIEHE..., oder auf den Schuh.
Was meinst wie zerkratzt da nach nem halben Jahr der Tip sein kann, wenn nix drauf ist... jeder wie er eben mag.
Durchsichtig gibt's die übrigens auch. 😉✌️