Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Knorr am Mai 13, 2019, 12:06:07 Nachmittag
-
Hallo an alle die sich intensiv mit der Physik des Pfeilfluges befassen :
Mir ist bewusst das man die Leitfeder beliebig ausrichten kann, selbst habe ich das auch schon einmal jemandem ans Herz gelegt.
Nun habe ich mit einem meiner Bögen das Problem das er mir immer in die Hand beißt. (siehe Foto Anhang). Das konnte ich ihm leider nicht austreiben, egal wie ich den Bogen greife.
Es handelt sich um die Custom Version des bodnik bigbear mit wolfie shelf. Zuerst hatte ich es auf das doch extrem flach über der Hand liegende shelf geschoben, dann an meiner Haltung( greife mit offener Hand).
Darauf hin habe ich den Griff modifiziert. War besser, aber es gibt immer noch Aua und natürlich hat das auch einen unsauberen Pfeilflug zur Folge. Dann also dickere Pfeilauflage(Natürlich Nockpunkt angepasst). Somit zwar Sinn des wolfie shelf hinüber, aber was solls.
Fast weg, aber hin und wieder beißt mir der Bär immer noch in die Hand.
Jetzt im Urlaub sagt mein Kollege :"Dreh doch mal die Nocke, Leitfeder nach oben!? "
Was soll ich sagen, das Problem ist weg!
RST hat vorher schon super gepasst, auch keine Schleifspuren an der Auflage. Jetzt aber mit Leitfeder nach oben scheint der Pfeil sauberer zu fliegen.
Lange Rede kurzer Unsinn : was verändert sich denn eigentlich dadurch das ich die Position der Leitfeder ändere?
Bin gespannt!
Ps: Dankeschön an Jan für den Hinweis!
Auch nach 10 Jahren sieht man bei sich selbst oft die Lösung für ein Problem nicht!
-
Interessant, bin auf die Antworten gespannt.
-
Wenn du die Leitfeder nach oben (12 Uhr stellst) ändert sich dadurch die Position der Leitfeder ;) sonst nix.
Ich selbst schiesse seit geraumer Zeit mit der Leitfeder auf 12 Uhr, Black Widow Bows empfiehlt das sogar ..
Am Pfeilflug selbst ändert sich (bei korrekter Pfeilabstimmung) ÜBERHAUPT NIX
https://blackwidowbows.com/download/Black%20Widow%20Bow%20Owner%20Manual.pdf - Seite 14 ;)
-
Nicht spannend, Nächster :Achtung:
-
Ich hatte auch schon die Leitfederposition verändert. Am Flug hat sich nichts verändert, Trefferbild hat sich auch nicht verändert, aber jeder zweite machte mich drauf aufmerksam das ich falsch eingenockt hätte.
-
Dachte ich auch, Fakt ist aber er beißt nicht mehr. Und das egal wie ich ihn halte. Und die zwei Jahre davor hat er es getan.
-
Wenn man die Leitfeder auf 12 Uhr stellt, muss man das dann bei
der Zeitumstellung berücksichtigen??
(duck und weg!) :unschuldig:
-
Das hieße ja, wenn ich mit diesem Bogen nach Australien fliege, dann beißt er mir wegen anderer Zeitzone wieder in die Hand? :Achtung:
Im Ernst, der Pfeil berührt meine Hand nicht mehr. War dieses Wochenende gerade in der Werkstatt vom Blumhofer fines bows, (witzig, is jetzt im selben Haus wie meine Schwiegermutter) und auch der Arno hat gesagt das ich zu große Hand für seinen Standard Griffstück habe.
Ich kann nur bestätigen das meine Pfeile anders fliegen.
-
Das kommt doch ganz darauf an, wie Du den Bogen hälst, oder? 8)
-
@Knorr: Für Leitfeder normal hast du halt viel zu viel Feder am Pfeil, ich meint die sind viel zu hoch.
...
Ich kann nur bestätigen das meine Pfeile anders fliegen.
Ist doch nicht ungewöhnlich, der Pfeil, besser gesagt dessen Federn, streifen nun am Shelf und beeinflussen dessen Flug - könntest die Pfeil neu abstimmen, falls es dich ärgert... O:-)
BG. Absinth
-
Ich kann nur bestätigen das meine Pfeile anders fliegen.
Fliegen die Pfeile jetzt wirklich a) ANDERS oder b) BEISSEN sie nur nicht mehr
Wenn b) zutrifft dann sein glücklich und schiess munter weiter :yes: - so wie ich :beer:
-
@roscho : Sie beißen nicht mehr, dadurch schieße ich gelöster und treffe besser. Keine Angst vor dem Ablass das es zwickt.
@Absinth : meinst du zu hoch? Sind die fantasy 4.2 von arrowdesign.cth. 108mm lang, 18mm hoch an der höchsten Stelle
-
Naja, meiner Meinung nach ist es wohl fast egal wie niedrig die Federn sind - denn wenn ich mir dein Frontalfoto im Auszug so anschaue habe ich den Eindruck, dass der Pfeil eh über den Handrücken läuft... kann natürlich auch optisch täuschen. Aber egal, wenn es doch nun funzt mit der LF auf 12 Uhr und die Federn nicht mehr den Handrücken schneiden - dann stimme den Pfeil neu ab wenn es stört und gut ist es... :bow:
Beste Grüße,
Absinth
-
Wenn die feder in die Hand beißt, dann:
1) stimmt der Spine nicht.
2) stimmt das Setup an sich nicht.
3) stimmen Standhöhe und/oder Nockpunkt nicht.
4) ist die Feder nicht gewickelt oder mit Schrumpfschlauch versehen grade wenn der Schaft so nahe an der Hand liegt.
5) macht der Schütze Ablassfehler oder Fehler beim Greifen der Sehne.
Meistens reicht es den Nockpunkt zu versetzen.
Die Leitfeder anders zu positionieren ist reine Symptombekämpfung
-
Hhmmm... Habe 46,5# auf den Fingern, ev bisserl mehr. 30.5" Easton powerflight 500 mit 28,5 g insert und 105 er spitze mit 5g protectorring. Auszug 30.5".RST fliegt bis knapp 30m stangerlgrade. Gehe manchmal auf Parcours nur mit RST. Nockpuntbegrenzer aus Papier. Standard Erhöhung 8 teilstriche auf checker. Gelte laut vielen eher zu denen mit sauberer Technik und relativ gutem Ablass... RS zeigt kein reiten oder fishtailen... Hatte natürlich auch sofort spine im Verdacht, aber ein Jahr lang alles versucht. RST passt. Was wäre wenn der Pfeil hinten nach rechts weg kickt. Zu hart oder zu weich. Wobei man das beim RST nicht beobachten kann.und irgendwas muss die Stellung der leitfeder doch bewirken wenns jetzt weg ist? :bahnhof:
-
Hinten rechts heißt zu steif bei RH.
Manchmal fliegt der RS grade wenn er zu steif ist, man sieht dann beim Rauskommen dass er grad mal hinten einen Schlenker
macht, also direkt auf den ersten 5 Metern.
45# mit 500 Spine ist schon Tendenz steif.
Beim Powerflight wäre der Nockpunkt 12mm mindestens anzusetzen, also 1,5 facher Pfeildurchmesser.
Und nein, die Stellung der Leitfeder bewirkt nichts, außer dass die Feder nicht mehr die Hand berührt, weil sie ja jetzt woanders steht
und die untere Feder nicht mehr die Hand berühren kann. Das wäre das Symprom bekämpfen, nicht die Ursache.
Bei dir, nach Sicht der Fotos, scheinen mehrere Faktoren zusammen zu kommen, die jeder für sich nicht tragisch wären.
Nockpunkt knapp, Spine knapp, Handrücken sehr nah am Pfeil, Feder nicht gewickelt.
die Griffform unterstützt die Näher der Hand zum Pfeil ja noch, meiner Meinung nach ist die Hand zu hoch.
Sie bildet ja quasi ein Bett, bzw. Widerlager für den Pfeil.
Der Pfeil geht ja direkt nach loslassen der Sehne vom Shelf hoch und seitlich.
Das ist dann der Moment wo es deine Hand trifft.
Feder wickeln könnte reichen, Hand tiefer auch. Oder Nockpunkt 1-2 mm hoch.
-
:thankyou: ich werde alles nochmal ausprobieren. Habe den Griff zurück gebaut, jetzt werde ich nochmal Rohschaft en und nehme schon mal 125 Spitze, bzw 50g Insert und 105er. Wicklung und nockpunkt nochmal ausschießen.
-
@Knorr,
nur mal eine Idee:
Du hast recht große Hände (meine ich zu sehen). Kann es sein, das du zu nahe an der Nocke befiederst ? Und so beim lösen die Federn berührst?
Gruß Tom
-
@Tom der Badner: denke eher nicht. Eher ziemlich weit vorne da ich ja noch Puschel unterbringen muss. Glaube zwei Zoll.
@roscho : bin ja nicht beratungsresistent, vor allem nicht bei dir, für mich bist du ja der Yoda des Bogenschießens :Achtung: ABER Wenn die Stellung der Leitfeder nix ausmacht, warum empfiehlt BW dann 12Uhr?Wie kann ich empfehlen das es auf die oder die Art und Weise besser ist, wenn es doch anscheinend nichts ausmacht?
@Tom,ja große Hände aber nicht außergewöhnlich,ich hänge mal Foto an vom Pfeil wenn ich hier gerade zur Hand habe. Und nochmal, RST zeigt keine Auffälligkeiten. Wer findet noch das 500er spine bei 30,5" und 46.5#adF mit 135g Gesamtgewicht vorne zu hart ist?
-
...
ABER Wenn die Stellung der Leitfeder nix ausmacht, warum empfiehlt BW dann 12Uhr?Wie kann ich empfehlen das es auf die oder die Art und Weise besser ist, wenn es doch anscheinend nichts ausmacht?
...
Das ist einfach beantwortet... Weil sie genau wissen, dass in diesem Fall (12 Uhr LF) ein auch nicht optimal abgestimmter Pfeil, an ihrem Shelf, noch so "einigermaßen" gut vorbeirauscht.
Feinabstimmung ist Maloche und hängt von vielen Variablen ab.
BG. Absinth
-
Der rohe Pfeil (Rohschaft) hat hinten nen Durchmesser < 1 cm. Der fertige Pfeil hat hinten einen Durchmesser > 1 cm. Wenn Dein Rohschaft passt, fliegt der Rohschaft ... ;)
Es kann aber sein, dass der Rohschaft (bzw. spätere Pfeil) fürs Paradoxon zu steif ist. Der Flug passt. Der Treffer passt. Aber der breitere fertige Pfeil schlängelt sich zu wenig um den Bogen, weshalb die Federn an Shelf / Hand streifen ... (war glaub auch Stöckchenschubsers Vermutung)
-
...
ABER Wenn die Stellung der Leitfeder nix ausmacht, warum empfiehlt BW dann 12Uhr?Wie kann ich empfehlen das es auf die oder die Art und Weise besser ist, wenn es doch anscheinend nichts ausmacht?
...
Das ist einfach beantwortet... Weil sie genau wissen, dass in diesem Fall (12 Uhr LF) ein auch nicht optimal abgestimmter Pfeil, an ihrem Shelf, noch so "einigermaßen" gut vorbeirauscht.
Feinabstimmung ist Maloche und hängt von vielen Variablen ab.
BG. Absinth
JEP :agree:
Minimize it ;) - und bei passt das Shelf (auch immer) gut ...
beim Wolfie Shelf (was für ein blöder Name) taugt es dir ja auch ;)
-
OK. Abgesehen davon das man mit der 12 Uhr Stellung die Ursache nicht behoben hat, was natürlich absolute Priorität hat, scheint es eben doch einen Einfluss zu haben. Zumindest wenn nicht auf den Flug (logisch) sonder zumindest auf die Art wie sauber ein Pfeil den Bogen verlässt.
In meinem Fall, mit flachem wolfie shelf(ich weiß, hatten andere auch schon vor Mr Hughes, heißt aber eben bei bodnik so) und großen Händen scheint es eben doch einen Einfluss zu haben. Nichts desto trotz werde ich nochmal den RST ausschießen, kann mir falschen spine aber dennoch eher nicht vorstellen. Eher noch falscher nockpunkt in Verbindung mit großen Federn... Werde noch mal tunen. Danke euch allen trotzdem für Meinungen und Tipps. Bin gespannt, werde mal das erste mal Papiertest durchführen
-
@Knorr: Nur mal so als Hürde, wie es werden könnte mit deiner zukünftigen Pfeilabstimmung, schaue mal bitte bei 2:48 - 2:53...
https://www.youtube.com/watch?v=O7zewtuUM_0
So wie es ausschaut legt der seine Pfeile auch mit der LF auf 12 Uhr... :)
BG. Absinth
-
:thankyou:
-
... die Ursache nicht behoben ... absolute Priorität ...
Würde ich so nicht sagen, u.a. weil:
Was soll ich sagen, das Problem ist weg!
Dein Rohschaft fliegt, Dein Pfeil fliegt und mit Änderung der Federstellung passt es nun auch mit der Hand. Sofern keine neuen Probleme auftreten (Schleifspuren am Bogen / Shelf), würde ich das lassen ... es sei denn, Deine Neugier auf die Ursache ist geweckt und Du bist bereit, den Aufwand in die Fehlersuche zu investieren.
Ich bin kein Experte, schließe mich aber den Vorrednern an, dass es wahrscheinlich mehrere Dinge sind, die bei Dir minimal zusammenkommen.
-
Danke Heiko, ja, ich treffe ganz leidlich :bow: :Achtung:
Aber wer weiß wie es wäre wenn der Pfeil noch besser abgestimmt wäre? Allerdings vielleicht ist zu viel denken wieder contra produktiv. Bei allen anderen Bögen habe ich es ja auch hinbekommen. Du machst mir Mut, Dankeschön ;D
-
Um dir Mut zu machen:
Ich bin da vollkommen bei stoned.
Der RST passt, der Pfeil fliegt so wie du das willst, einziger Unterschied, die Feder ist bei 12 Uhr.
Bei mir ist die Leitfeder zum Shelf hin gerichtet, das ist mittlerweile "Standart" bei mir und ich empfinde es als vollkommen normal.
Leitfeder außen ist "falsch" für mich.
-
So richtig will ich gar nicht verstehen, worum es eigentlich geht....
Die Befiederung muss durchs "Nadelöhr"...Shelf, Pfeilauflage, Hand,.. am Bogen vorbei...
Um max. fletching clearence zu erreichen, war das drehen der Nocke schon immer eine Feintuning-Option...
(edit...vor allem eine seeehr individuelle!!!)
Wenn nu alles passt...ist auch alles gut... :new:
P.S. die Leitfeder...weiß gar nicht das sie die Leitfeder ist...nicht mal...das sie eine von Dreien ist...
:fire: :bow:
-
Och Uller, jetzt bist aber gemein zur Leitfeder! Ihr soo wenig zuzutrauen! :Achtung:
Heißt das du bist wie ich der Ansicht das die Nockposition eben doch etwas bewirkt? Weil so ist es auch in meinem Kopf.
Also ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden mit dem Pfeilflug,
Aber ich wollte ja die verschiedenen Meinungen hören.
:bow:
-
Weil du gefragt hast, ich finde 500er bei deinem langen Auszug und 46 Pfund genau richtig 😉
Schießt du den RST hinten mit Gewichtsausgleich? Wenn das passt dann würde ich persönlich bei der 12 Uhr Stellung bleiben
-
Och Uller, jetzt bist aber gemein zur Leitfeder! Ihr soo wenig zuzutrauen! :Achtung:
Heißt das du bist wie ich der Ansicht das die Nockposition eben doch etwas bewirkt? Weil so ist es auch in meinem Kopf.
Also ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden mit dem Pfeilflug,
Aber ich wollte ja die verschiedenen Meinungen hören.
:bow:
Ja, dieser Ansicht bin ich...
Die Auswirkungen hängen allerdings extrem vom Schützen ab... wie oben geschrieben...seeehr individuell...
ABER...Bogenschießen ist nun mal individuell...soll heißen, jeder...wirklich jeder...macht alles einzigartig ...
und deshalb können "Rezepte" immer nur Annäherungswerte sein...
Mann kann z.B. ein Bogenfenster mit Talkum pudern...um minimalste Spuren des Pfeilfluges deutlich zu machen...
Ich schieße meine Pfeile aus... wie es Steinzeitler vermutlich auch schon gemacht haben...
Die hatten aber keine Grainwaage ...und konnten nicht so leicht die Nocken drehen... ;)
:fire: :bow:
-
@uller : habe das auch schon mal gemacht aber anstatt Talkum mit Lippenstift (Sauerei). Ergebnis :alles ok.
@sir robin:gewichtsausgleich hinten ja, entweder schneide ich die Grannen bis zum Kiel ab, oder Tesafilm Wicklung.
Für mich passt es jetzt so eigentlich. Schieße alle anderen meiner Bögen mit Leitfeder links, den bigbear halt jetzt als einzigen auf 12uhr.
-
Ich als völliger Neuling les hier interessiert mit, was die Federgeschichte angeht.
Mal ne ganz doofe Frage: Also es gibt ja die Möglichkeit, den Spline (nicht spine) eines Schaftes zu ermitteln. Also die Richtung, in der sich der Schaft unter Druck generell biegt. Jetzt läge es ja nahe, dass man genau da die Leitfeder positioniert, bzw. die Nocke so sitzt, dass der Spline eben genau den Schaft vom Bogen wegbiegt, bzw. halt der Schaft sich um das Bogenfenster herumbiegt. Könnte es nicht einfach auch sein, dass es eben an diesem Detail liegt (im Zusammenhang mit zig anderen Variablen), wenn einem die Feder die Hand küsst, oder ist der Spline so vernachlässigbar, weil er so geringen EInfluß hat.
Ich prüfe ja den Spline meiner Pfeile nicht. Aber irgendwas muß ja dran sein.
-
@Woodinski: du meinst den SPLINE ;) - und ja es gibt SPLINE TESTER und im MikroFineTuning Bereich mach das sicher durchaus Sinn ..
@Knorr: ich denke in deinem Fall (laut dem Foto) liegt es einfach an Griffform und Handhaltung - der Pfeil passt schon ...
Das kenne ich auch - gerade extrem flache Shelfs und muskulöse Hände machen da machmal Probleme (die sich aber durch kleine Änderungen leicht beheben lassen).
merke: der ROHSCHAFT hat eben keine Federn ;) mit Federn kann es eben beissen wenn der Federansatz nicht entsprechend gesichert ist und an der falschen Stelle ist ...
meine 2 ct ;)
-
Woodinski, das klingt sehr interessant und nachvollziehbar, möglicherweise sogar richtig. Ich habe in zehn Jahren aber auch meine schäfte noch nie gesplint. Darf man wahrscheinlich gar nicht so laut sagen. Ich wiege alle mit der grainwaage und mache dreier Bündel, mache RST, sonst nix. Könnte aber auch noch mit reinspielen. Schauen wir mal was der Rest dazu sagt.
-
@Woodinski: du meinst den SPLINE ;) - und ja es gibt SPLINE TESTER und im MikroFineTuning Bereich mach das sicher durchaus Sinn ..
@Knorr: ich denke in deinem Fall (laut dem Foto) liegt es einfach an Griffform und Handhaltung - der Pfeil passt schon ...
Das kenne ich auch - gerade extrem flache Shelfs und muskulöse Hände machen da machmal Probleme (die sich aber durch kleine Änderungen leicht beheben lassen).
merke: der ROHSCHAFT hat eben keine Federn ;) mit Federn kann es eben beissen wenn der Federansatz nicht entsprechend gesichert ist und an der falschen Stelle ist ...
meine 2 ct ;)
Das böse "L". Danke für die Korrektur. Ich wußte, irgendwas stimmt nicht. :) Ich hab das mal korrigiert. Nicht das sich hier mein fehler irgendwo fortsetzt! :)
:youRock:
-
Noch was zur Leitfeder, ich schieße mal innen mal außen,
achte auch nicht immer drauf.
Es macht keinen Unterschied.
Wenn es einen macht, dann stimmt es halt nicht 100%tig
-
Geht mir auch so, Nocke ein wie mir der Pfeil zwischen die Finger kommt, aber 12 Uhr habe ich auch noch nicht getestet. Manchmal beißt mich die Feder auch, fasse den Bogen ( Mohawk Chief ) auch so wie Knorr, und hab auch recht große Hände. Ich mach mir dann aber keine großen Sorgen, sonder korrigiere meine Griffhaltung minimal. Aber 12 Uhr werde ich mal testen.
Grüße Tomas
-
Da seid ihr aber falsch gewickelt, dann wenn ihr denkt Leitfeder anders... macht nix aus!
Macht es sehr wohl.
Bei Leitfeder auf 9 Uhr kanns du immer das Problem haben, daß die Feder auf 5 Uhr am Shelf hängen bleibt, speziell bei 3 unter Griff.
Black Widow haben so einen schmalen Shelf, daß die äußere Feder auf 7 uhr (bei Leitfeder 12uhr) sowieso nicht hängen bleiben kann. Die Feder auf 5 uhr ist dann genau im Shelfeck und streift quasi durchs Paradoxon eines passenden Schaftes, gar nicht mehr.
Ich schieß z. B. bei meinen Pfeilen Donatoni Style, heißt Leitfeder auf 3 Uhr ins Fenster.
Meine Shelfs s8nd alle schmäler gemacht und abgeschrägt, dadurch streift die Feder auf 7 Uhr (Rechtshänder) nicht am Shelf und beide andere Federn nicht, wenn der Rohschaft passt. Damit fahrecich seid Jahren sehr gut und kann man ganz schnell ausprobieren indem man seinen Pfeil um 180° dreht. Man braucht also nicht mal die Nocke verstellen.
Probiere es mal aus, wenn dein Rohschaft ganz gut passt, garantiere ich Dir daß es funzt und die Feder die Dir am Handrücken streift ist dann auch gelöst da ja die untere Feder weiter rechts liegt. ;D
-
Schon lustig, da gibt es so viele Koryphäen hier, und doch zwei Lager : die die der Meinung sind Stellung der Leitfeder bewirkt überhaupt nichts und die die denken das es sehr wohl etwas bewirkt! Ich gehöre aufgrund meiner Erfahrung nun wie du, stringwistler, zu letzteren und werde deinen Tipp auch gerne mal ausprobieren.
-
Zur weiteren Info und zum Verständnis - und der Typ heißt DonaDoni ;)
Bitte auf die Shelfform achten ;)
Und die Black Widow Anleitung steht ja auch schon in Thread ...
http://www.donadoniarchery.com/en/content/la-penna-indice
-
Zur weiteren Info und zum Verständnis - und der Typ heißt DonaDoni ;)
Bitte auf die Shelfform achten ;)
Und die Black Widow Anleitung steht ja auch schon in Thread ...
http://www.donadoniarchery.com/en/content/la-penna-indice
Roscho...ich glaube, daß mir der DonaDoni das als Franke schon nachsieht, denn Toni schreibt man in Franken trotz allen weichen D"s mit hartem T....
Spaßeshalber habe ich da auch schon mal von Donatelli geredet....Trotzdem hat man gewusst was ich meine.... :Achtung:
Ja, das mit den 2 Lagern wirst du immer haben, denn nicht jeder kann alles wissen, und alles wissen tun auch nicht alle... :youRock:
Ich kann da immer nur aus meinen jahrzentelangen Erfahrungsschatz schöpfen und wenn ich was nicht weiß, halt ich einfach mal es Göschla, wie man so trefflich in Franken sagt.... ;D
-
Also... I schias etz amol wia der Toni, der Dona Toni, und dreh mei fedr' uf drei Uhr, nur so zum probiern , ansonschten bleib I amol bei dr' 12 Uhr und dreah die fedr' nüf.
S' passt ja eh a schon ganz gut.
Dank eich Buam! :Achtung:
-
;D :Achtung:
-
Wenn ich mir roscho link so durchlese, dann ist drei Uhr allerdings noch logischer als 12 Uhr. I'll give it a try!
-
6 und 12 Uhr sind typische Compound Stellungen.
-
6 und 12 machen auch Däumlinge gerne ;D ;D
-
Ja. Aber ich mache ja 12, 3,oder 9.
69 ist übrigens auch eine typische Stellung. :Achtung:
-
Ja. Aber ich mache ja 12, 3,oder 9.
69 ist übrigens auch eine typische Stellung. :Achtung:
Jetzt verstehe ich das Thema endlich ;D
-
Bärtiger du bist ja ein richtiger Blitzmerker.... :Achtung:
Normal steh ich da immer auf dem Schlauch... :wtf:
-
;D ;D
-
Bärtiger du bist ja ein richtiger Blitzmerker.... :Achtung:
Normal steh ich da immer auf dem Schlauch... :wtf:
Wer hat schon so einen langen Schlauch... ;D
OT Ende
-
Heißt das bei Hannover nicht 96???? ::)