Archers Campfire
Bogenschießen => Roven => Thema gestartet von: Ampsivar am Juli 23, 2019, 08:54:46 Nachmittag
-
Welche Gummiblunts verwendet ihr und warum?
Whitebow : 4,25€ /Stück , Material Vollgummi
Bearpaw : 1,81 €/Stück, Material scheinbar ein Alukern mit Gummi ummantelt
Ist das der preisliche Unterschied wert?
Ich bohre 2 Löcher je 90° versetzt und 90° zur Achse um zwei Fäden einzuarbeiten.
Sozusagen ein Hybrid aus Gummiblunt und Charlypoint
-
Whitebow.
Meine null Problem Rovingspitze.
-
Ich bin auch für Whitebow - und ich nehme einen Arrowstopper dazu und tape ihn zum Roven hinter dem Blunt fest - dann muss ich den Blunt nicht beschädigen.
-
Das hat sich in jedem Gelände bewährt.
-
:agree:
-
Definitv WhiteBow!
Wir hatten beide im (internen) Vergleichstest beim Roven drauf, keiner von den BP-Blunts hatte
die Runde überstanden! Da fing der Auflösungsprozess z.T. schon nach 8 - 10 (bewusst)
harten Treffern auf Stein, Baumstümpfe etc. an und das bei Zuggewichten über 50 #
Der Alukern war sehr schnell sichtbar!
So "einfaches" Gummi ist das bei WhiteBow auch nicht!
Da steckt wohl sehr viel an Forschung/Entwicklung und KnoffHoff
drin, damit diese Elastomer-Mischung das wurde, was sie jetzt ist! ;)
Klar, nicht unkapputbar, aber doch seehr belastungsfähig!!
:) :)
-
Bearpaw:
Über kurz oder lang schießt sich dieses Hartplastik weg, dann bleibt nur der Alukern.
Im übrigen ist die Dämpfung per se gleich Null
Whitebow:
Prinzipiell eine nette Idee, auf Dauer wird dir der Gummi einreissen "dank" der Bohrungen.
Macht aber nix, ich habe auch so ein beschädigtes Teil, das reisst irgendwie nicht weiter.
-
Bearpaw:
Über kurz oder lang schießt sich dieses Hartplastik weg, dann bleibt nur der Alukern.
Im übrigen ist die Dämpfung per se gleich Null
Whitebow:
Prinzipiell eine nette Idee, auf Dauer wird dir der Gummi einreissen "dank" der Bohrungen.
Macht aber nix, ich habe auch so ein beschädigtes Teil, das reisst irgendwie nicht weiter.
:agree:
Man soll die Blunts ja auch net durchbohren, zum Stoppen gibt´s ja die Arrowstopper (s.o.)
Wobei man die eigentlich in dieser Kombi auch nicht zwingend braucht!
Die Blunts graben sich sehr, sehr selten ein!
-
" Klar, nicht unkapputbar, aber doch seehr belastungsfähig!! "
Irgendwie und irgendwo muss die überschüssige Energie ja schließlich auch hin, oder? 8)
-
Eben!
Und dann besser in den Blunt als i.d. Schaft! ;D
-
Ihr bestätigt mein Gefühl zu den Whitbowblunts ... qualitativ hochwertiger!
Im hohen Gras ist die Stopwirkung der Fäden schon klasse und ich brauche nicht so lange suchen
Aber natürlich habt ihr Recht, die Bohrungen schwächen das Material um einiges und deswegen werde ich mir auch die Arrowstopper besorgen
Vielen Dank für eure Antworten :klasse:
-
Da die Whitebow ja nicht mehr zu bekommen sind, sind die BEARPAW Gummiblunts zum Schrauben eine Alternative?
Vielen Dank
Frank
-
Kurze Antwort: Nein
-
Gibt es denn eine?
-
Direkter Vergleich: gleiche Anzahl von Schüssen auf identische Ziele mit
unterschiedlichen Bögen zwischen 45# und 60# Zuggewicht.
Leider dürfte die verfügbare Menge an WB-Blunts über kurz odere lang zu Neige gehen.
Sollte sich da doch noch etwas abzeichnen wir hier darüber informiert!
-
Dem stimme ich zu: die Whitebowl sind ultra langlebig,die bearpaw sind ...ja... Mist...!
-
Sind die Bearpaw-Blunts eigentlich identisch mit den Saunders? Sehen zumindest sehr ähnlich aus.
-
Nein, definitiv nicht!
Es hat wohl bei den WB-Blunts recht lange gedauert und viele Versuche gebraucht, bis die Elastomermischung
den zufriedenen Zustand erreicht hat.
Letzendlich wurde das dann auch entsprechend patentiert.
-
Sind die Bearpaw-Blunts eigentlich identisch mit den Saunders? Sehen zumindest sehr ähnlich aus.
sollte so sein, zumndest vom Aufbau her, die neuen Saunders( Saunders Screw-In Bludgeon Points) gibt es in 4 verschiedenen Farben,
die schwarzen mit 100 grains gibt es immer noch, ob die da eine verbesserte Gummimischung haben weiß ich noch nicht
-
Ohne Charly Bierfreund hätte ich nicht soviel Spaß am Roven,
wie ich ihn habe.
Der Blunt ist dafür einfach perfekt und in Verbindung mit dem Arrowstopper genial.
Doch Charly hat immer weiter experimentiert.
Für ein leichtes Setup ausreichend , steht der Test für ein Schweres bei mir aus.
Doch Charly hat erfolgreich damit geschossen.
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=373.15
Antwort 20
🌹
-
Hier auch noch ein Link
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=10262.0 Blunts aus Gummipuffer
Ich hab welche aus der Serie und bin damit eigentlich sehr zufrieden
-
Macht der Joe da welche auf Bestellung?
Ich würde die auch gerne testen, im täglichen
Dauerfeuer mit 50# auf Frosch, Ente und Stumpf.
🌹