Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Waldfrau am August 26, 2019, 10:27:50 Vormittag
-
Hallo,
da ich durch meine Plastikreiterbogen auf den Geschmack gekommen bin, suche ich nun nach einem besseren Modell. Ich mag kurze Bögen. Eigentlich liebäugle ich stark mit dem Kürzesten, nämlich dem Sipahi. Aber dessen Schussleistung soll im Vergleich zu dem Kaya KTB doch schlechter sein und der Preis ist viel höher. Und wie schneidet der White Feather Forever wiederum im Vergleich zum Kaya ab? Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen???
:thankyou:
Toxophilia
-
Um es mal mit den Worten eines Obi-Mitarbeiters zu sagen: “Was wollnsn machen?”
Anders ausgedrückt, es kommt auf den Stil an. Wenn man weit ausziehen möchte, scheidet der Sipahi aus, der KTB auch wenn weit 32” bedeutet. Dieser geht gut bis etwa 31”, der Sipahi viel kürzer.
Will man eher türkisch schießen, ist der Sipahi vielleicht trotzdem die bessere Wahl. Mit kurzem (~28”) Auszug schießt er nämlich womöglich besser als der Kaya oder White Feather, der ist einfach dafür gemacht, deshalb sind auch Vergleiche über die “Leistungsfähigkeit “ nicht zielführend.
Ich kenne übrigens alle drei Modelle* Fazit: für kurzen Auszug Sipahi, für längeren einen der Koreaner und für mehr als 31” den White Feather.
*von White Feather den Carbon Wingz, der unterscheidet sich vom Forever Carbon aber m.W. nur durch den anders geformten Griff.
-
Also taugen tun die alle. Welchen findest du denn schöner, Toxophilia?
Bezieht sich dein Ausschluss der KTB's ab 31" nur auf die 44" & 48" Versionen, Mescalero?
-
Hallo Toxophilia, ich hab da überhaupt keine Ahnung, aber die Videos von Armin Hirmer sind bestimmt ein guter Anhaltspunkt. Aber die kennst du ja bestimmt schon. Immer sehr unterhaltsam und aufschlussreich.
Grüße Tomas
-
Ähm, also mit 25Zoll habe ich eher ein Auszügelein. Gibt es den KTB auch als 44"??? Und wenn ja, wo?
-
Bei freddie-archery im onlineshop. Die Sondereditionen gibts auch in 44." http://www.koreanbow.com/shop/index.php?id_product=236&controller=product&id_lang=1
-
@ßimon
Ich meine die Version des KTB mit 48", an dielangen habe ich gar nicht gedacht und dass es auch ganz kurze gibt, wusste ich nicht.
-
Ah okay ... ich wunderte mich bloß, was an dem Whitefeather so toll sein soll ... wo ich mit dem langen KTB so happy bin. Für den 48"er KTB stimmt das dann, dass der so grob bei 31" ans Ende kommt - zumindest funzen dann die langen KTB's besser. :)
-
Ein Nachtrag noch zum Sipahi: es mag sein, dass der langsamer schießt, wenn man ihn 1:1 mit einem Kaya vergleicht, mit einem für den Bogen viel zu langen Auszug und einem Chrony in einem Meter Entfernung. So ermittelte Zahlen sind für die Tonne. Mit passenden Pfeilen und einer zum Bogen passenden Auszugslänge schießt das kurze Ding hervorragend! Besser sogar als die Koreaner, die eher 30+ brauchen um in die Puschen zu kommen.
-
Betr. Sipahi -
Hi Toxophilia, zu den anderen Bögen kann ich dir leider nichts sagen, aber der Sipahi wirft sehr schön. Ich schieße ihn allerdings mit dem Slavic Release da mich das Schnellschießen fasziniert - das geht natürlichgenausogut mit Daumen nur brauche ich dann nicht so komplett anders umswitchen im Vergleichzum mediterranen Auszug. Siehe hierzu bei YouTube Mihai Cozmei. Der Bogen ist schnell, leicht und die osmanische Grifform liegt mir gut in der Hand. Aber das ist nur mein bescheidener Eindruck. Viel Erfolg und das richtige Gespür zur Auswahl.
-
Vielen Dank für Eure Ausführungen :youRock:!
Ich habe in einer Bogenvorstellung über den Sipahi gelesen, dass er aufgrund seiner Kürze ordentlich Spannung hat und es sich anfühlt, als ob man 10Pfund mehr auf dem Daumen hätte. Meine Recurves haben alle 30lbs. Dann wäre es sicherlich zu empfehlen, den Sipahi etwas schwächer zu wählen, oder?
-
Ob der Bogen letztendlich tatsächlich dein Wunschzuggewicht auf deinen Finger hat, ist wohl glücklicher Zufall. Mein Sipahi sollte 35 # haben, hat aber nur - trotz 29,5er Auszug - 32#. Das ist der Toleranz unterworfen die sich der Hersteller raus nimmt. Ist auch ok so. Wenn jemand das Gegenteil erlebt und der Bogen statt 35# 38, oder sogar 39# hat und er glz. von Recurve oder Langbogen auf diese kurzen Bogenformen umgestiegen ist, glaube ich ihm sofort, dass seine subjektive Wahrnehmung 10# mehr vorspielt.
Bei mir war es andersherum: Von Ca. 50# Langbogen auf 32# Reiterbogen. War ein Vorteil - keine Frage.
Wenn du mit dem Händler in guter Kommunikation stehst, wird er dir vielleicht den Bogen auf deinen Auszug bestellen können oder das von dir ausgesuchte Model ausmessen. Viel Erfolg.
-
http://aixbow.de/shop/holzbogen.html#reiter
Ist eine gute Adresse, habe einen Kaya nach einem
passenden Auszugsdiagramm gekauft.