Archers Campfire
Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: JanL (†) am September 11, 2019, 05:08:54 Nachmittag
-
Das Zeug hier:
https://www.masterplatex.de/epages/62236671.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62236671/Products/Hp2061schw
Wenn man das in 15mm stärke nimmt und sagen wir in 3 Schichten (ergo 45mm) mit 2K Kleber ordentlich verklebt,
bekommt man einen schönen schweren Block.
Könnte das funktionieren?
Packt das eine Grosse Bandsäge oder evtl. sogar eine CNC Fräse? Oder ruiniert man damit das Sägeband/den Fräßkopf?
-
Aus Hartpapier Micarta würde ich keinen Riser bauen.
Geht sicher, ist aber suboptimal.
Besser Leinenmicarta.
Das dürfte auch nicht wirklich teurer werden.
Und ja, kann man normal verarbeiten.
Frisst, die Blätter/Bänder natürlich schneller als Holz, ist aber nicht so schlimm wie Glas zu schneiden.
-
Ich hab das mal zum Schleuderbau versucht in 20 mm Stärke , und bin daran verzweifelt. Bandsägen, Fräser und Schleifpapier und Rollen halten das Zeug keine 5 min. aus. Masterplatex bietet aber auch Phenolhartgewebe von 0,5 bis 20 mm an, das ist eigentlich Micarta, und dementsprechend auch besser zu bearbeiten. Hat er aber nur in braun. Was sich auch sehr gut bearbeiten lässt, auch von Hand, also mit Feile und Sandpapier ist das Glashartgewebe GFK , ist eben so hellgrün. ( Maske und Absaugung ist da aber auch Pflicht wegen dem extrem feinen Staub. Von dem Hartpapier kann ich dir wirklich nur abraten. Ich häng mal ein Bild von einer Schleuder an , die ich aus Glashartgewebe gebaut habe. Ist nicht lackiert, nur bis 800 geschliffen und dann poliert.
Grüße Tomas
-
OK.
Dann wohl nicht.
Ich wollte aber etwas schwarzes und schweres.
Am liebsten Dymondwood. Gibt es aber nicht mehr. Die Fabrik ist abgefackelt.
Es gibt zwar noch WebbWood aber der Versand ist wegen des Gewichts bestimmt doppelt so teuer, wie das Material selbst:
https://webbwood.com/Phenolic-High-Density
Und in Europa oder besser noch in Deutschland habe ich noch nichts vergleichbares gefunden.
Bei denen (sogar bei mir ums Eck) gibt es laminiertes Holz (Birke) und auch in versch. Farben, aber nicht so schön schwer:
https://www.elforyn.de/de/laminiertes-holz/1821/laminiertes-holz-vierkant
Wenn man hinfährt bekommt man auch ein Stück/einen Block in der Grösse die man benötigt.
Also 500x45x130 (mm) sollte kein Problem darstellen.
Ich habe mir mal einen in 800x60x100 geholt. Ist mit 100mm halt nicht breit genug.
-
Das Grauen meiner Ausbildung, da durfte ich Pertinax sägen, bohren und feilen. Das Zeugs ist spröde, ich würde tippen, dass es ohne Vorwarnung brechen kann.
-
Hallo Jan,
hast du gute Quellen zum Kauf von buntem Dymondwood ?
Schönen Gruß
Micha
-
Hallo Jan,
hast du gute Quellen zum Kauf von buntem Dymondwood ?
Schönen Gruß
Micha
Leider nicht.
Die Fabrik ist vor Jahren abgebrannt und wurde nie wieder aufgebaut.
WebbWood in NY State (siehe Link oben)
-
Hallo Jan,
hast du gute Quellen zum Kauf von buntem Dymondwood ?
Schönen Gruß
Micha
Binghamprojects hat welches in allen möglichen Farben. Ob das Altbestände des “echten” Dymondwoods sind oder etwas anderes? Keine Ahnung, müsste man fragen.
-
Ich verweise ungern auf mich selbst, aber wenn's hilft. Das Handteil bei diesem Bogen ist aus schwarzem Gfk - Material. Schön schwer, aber kacke bei der Bearbeitung. Sägeblätter, Raspeln, Feilen, etc. sind danach Schrott. Aber geil ist das Gewicht schon.
Um auf 40mm zu kommen, habe ich vier 10mm Platten aufeinander geklebt - geht top, wenn vorher alle Flächen aufgerauht werden.
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2198.0
-
Binghamprojects hat welches in allen möglichen Farben.
Naja
Auch USA. Genau wie WebbWood. Gleiche Transportprobleme/-kosten
-
Hallo PG
Pertinax ist doch das komische Material so gelb-braun das auch für Leiterplatten verwendet wurde so in den 60-70 er Jahren?
mfg Hartmut
-
Eventuell hilft es Euch unter dem Begriff "Kunstharzpressholz" zu suchen...
wie z.B..https://www.delignit.de/anwendungen-produktprogramm/weitere-anwendungenprodukte.html (https://www.delignit.de/anwendungen-produktprogramm/weitere-anwendungenprodukte.html)
Habe da keine persönlichen Erfahrungen...soll nur eine Idee sein...
:fire:
-
Für die Holzvariante:
https://holzagentur-thiele.de/sport-boegen/
Hat aber, glaube ich, nur größere Platten.
-
Für die Holzvariante:
https://holzagentur-thiele.de/sport-boegen/
Das ist doch was.
Aus einem Block von 900x300x45 könnte man 2 Riser bauen.
Mit € 136,50 nicht ganz billig, aber mal schauen.
Danke.
-
Sooodale.
Also wenn ich die Gewichtsangabe vom Thiele zu deren Actionwood nehme und mit dem Gewicht von dem Zeug vergleiche welches ich bei der Firma in Rödermark gekauft habe,
dann komme ich so ziemlich auf das gleiche Gewicht/Kubikmeter (+/- 740kg). Scheint also das gleiche Produkt zu sein.
Hier nochmal die beiden Links dazu:
https://holzagentur-thiele.de/laminiertes-holz/
https://www.elforyn.de/de/laminiertes-holz/1821/laminiertes-holz-vierkant
Etwas komplett anderes ist das hier:
https://raffir.com/raffir-materials/
Nicht ganz günstig. Aber teilweise echt abgefahrenes Zeug
-
ein Bogen bzw. Mittelstück aus stabilisierter Maseresche hatte ich auch mal... war mein schönster Bogen!!
leider war er weniger gut durchdacht bzw. verarbeitet für die Preisklasse und wurde später vom Hersteller eingezogen :-[
:ontopic:
-
Aber trés chic