Archers Campfire

Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: Grendel am September 16, 2019, 08:37:56 Vormittag

Titel: Trainingsablauf
Beitrag von: Grendel am September 16, 2019, 08:37:56 Vormittag
Wie legt ihr das Training an? Warm schiessen, dann diverse Distanzen, dann Techniktraining?

Macht ihr irgendein spezielles Mentaltraining ( insbesondere die Instinktiv Schützen)?

Und wieviele Passen schiesst ihr so im Schnitt pro Trainingseinheit?
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Sonuka am September 16, 2019, 08:41:15 Vormittag
Wenn ich tatsächlich trainiere und nicht einfach nur schieße, dann eigentlich relativ klar eingeteilt.
Erwärmung (ohne Bogen)
Schießen
Trainingsziel festlegen (maximal 2 eher nur eins) wie z.B. "Rückenspannung sauber durchziehen"
Trainieren, ohne Zielen (wichtig)
normal ein bisserl schießen.
Manchmal mach ich im Trainings-Zyklus auch einfach nur "Bewusst schießen" mit dem ganzen Ablauf, damit der mal wieder bewusst gefestigt wird.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: africanarcher am September 16, 2019, 09:26:18 Vormittag
Ankommen
Aufwärmen
Gerät aufbauen
5m mit geschlossenen Augen 30 Schuß
60-120 Schuß bewegungsablauftraining auf verschiedene Entfernungen oder
Trainingsrunde mit Trefferaufzeichnung und Analyse
nochmal zum Schluß 20 Schuß mit geschlossenen Augen 5m
Kann Inhaltlich angepasst werden, sollte aber nicht weit unterschritten werden!

africanarcher
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: H.B. am September 16, 2019, 09:47:23 Vormittag
Jeden Tag?  :o
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: roscho am September 16, 2019, 10:06:52 Vormittag
2 bis MAX 3 mal pro Woche ;)

Und das ist noch abhängig vom Trainingsstand und der Zielsetzung des Schützen ;)

Ich halt’s da auch manchmal mit dem guten alten Fred Bear: „Nothing clears a mind better than shooting a bow“
Nach einem stressigen Tag ein paar Pfeile fliegen lassen - das ist schon fast meditativ und da achte ich auch nicht auf Trainingsziele ;)
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Sonuka am September 16, 2019, 02:56:41 Nachmittag
Ich hab´s im letzten Jahr grad mal auf einmal alle 2-3 Wochen gebracht... ansonsten war ich einfach im Parcours schießen.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: rabu am September 16, 2019, 03:13:04 Nachmittag
Bei mir ist immer ein fester Bestandtreil das Walk-back-training:
Ich fange 3 m vor der Scheibe an und schiesse einen Pfeil, dann gehe ich immer 3-4 Schritte zurück.
(bis ca. 50 m)
Damit prägt sich die Flugbahn ein. Gut für instinktives Schiessen, gerade wenn man zu selten zum schiessen kommt.

Gruß
Ralf
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: testjan am September 16, 2019, 04:38:28 Nachmittag
 :agree:

Das mache ich auch hin und wieder. Ich “darf” aber erst zurück, wenn alle drei Pfeile mindestens in der 7 stecken oder so ähnlich. Ist einer oder mehrere schlechter, muss ich wieder näher ran.

An schlechten Tagen schaffe ich mit Ach und Krach 30m, an guten auch mal 45.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Grendel am September 16, 2019, 05:11:16 Nachmittag
Ankommen
Aufwärmen
Gerät aufbauen
5m mit geschlossenen Augen 30 Schuß
60-120 Schuß bewegungsablauftraining auf verschiedene Entfernungen oder
Trainingsrunde mit Trefferaufzeichnung und Analyse
nochmal zum Schluß 20 Schuß mit geschlossenen Augen 5m
Kann Inhaltlich angepasst werden, sollte aber nicht weit unterschritten werden!

africanarcher

Pfuhh... das ist ambitioniert. Da hab ich noch Luft nach oben...

Was ich bei allen raus lese, ist,  dass eher kein gesondertes Mental Training stattfindet.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: roscho am September 16, 2019, 06:23:16 Nachmittag
Mentaltraining ist ein SEHR WEITER Begriff, könntest du das etwas eingrenzen ?
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Ulrich am September 16, 2019, 06:30:00 Nachmittag
Zwei Drittel Wurzeljagt, ein Drittel Scheibenschiessen.
Im Wald kommt Unkonzentriertheit eigentlich nicht vor, im Schiessstand aber schon. Ich nehme dann 6 Pfeile auf 20 Meter. Die Treffer lasse ich stecken, bis alle im Gelben sind. Das bildet! Es ist nämlich kein Vergnügen, wegen einem Pfeil hin und her zu laufen und jeweils zu warten, bis die Anderen ihre Bränten geleert haben.

PS
Das ist doch so eine Art Mentaltraining, oder nicht?
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Grendel am September 16, 2019, 07:37:33 Nachmittag
Mentaltraining ist ein SEHR WEITER Begriff, könntest du das etwas eingrenzen ?

Naja, ich dachte da an Konzentrations oder Fokus Übungen.  Zu lernen einen kleinen Punkt zu fokussieren und die Konzentration zu halten. Sowas in der Art.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Landbub am September 16, 2019, 08:16:46 Nachmittag

Trainingsrunde mit Trefferaufzeichnung und Analyse


Magst Du darauf mal ein wenig eingehen? Ich sehe andere Schützen jeden einzelnen Schuss im Schiessbuch aufzeichnen und die Trefferlage auf ausgedruckten Scheiben, aber wie leitet man daraus dann einen Trainingsplan ab oder zieht die richtigen Schlüsse?
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: roscho am September 16, 2019, 08:20:47 Nachmittag
Mentaltraining ist ein SEHR WEITER Begriff, könntest du das etwas eingrenzen ?

Naja, ich dachte da an Konzentrations oder Fokus Übungen.  Zu lernen einen kleinen Punkt zu fokussieren und die Konzentration zu halten. Sowas in der Art.

Dazu brauchst du doch keinen Bogen, das kannst du doch in deinem normalen Tagesablauf einplanen.
In einer Pause, sogar im Supermarkt an der Kasse ;)
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: cweg am September 16, 2019, 08:52:05 Nachmittag
@Landbub, Trefferanalyse zeigt dir deine Schwachpunkte, aber auch fehlerhaftes Material. Liegt deine Gruppe immer leicht links, kannst du den Button/Center anpassen, liegt sie nur manchmal links hapert es am Bogenarm, Rückenspannung. Liegt die Gruppe bei nahen Entfernungen gut, aber bei weiteren rechts, kannst du den Button/ Center nachstellen oder du überziehst einfach und landest daher weiter rechts. Weicht ein einzelner (bei nummerierten Pfeilen) Pfeil ab, ist er defekt oder kann per Nocke in die Gruppe getuned werden. Stecken alle 6 Pfeile auf 30m im Gold, zeigen aber die Nocken nach links und rechts, stimmt der Spine noch nicht ganz oder du machst Lösefehler, die Folge wird sein, dass du auf 40m statt gelb nur noch rot triffst. Usw....

Mein Hauptproblem ist, dass ich häufig etwas zu tief gruppiere, obwohl ich im Zielbild sicher bin gut zu liegen, das sind die (großen) Reste meiner Targetpanik . Schütze A bewertet " ist doch im Gold" , ich bewerte " Ja, aber zu tief, der Schuss war noch nicht gut"

P.s. "Aber es wird schon besser!"
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: africanarcher am September 26, 2019, 09:25:42 Vormittag
Nochmal zum Trainingsablauf!
Der legt nur die Reihenfolgen der Trainingsinhalte / Trainingsabfolge (siehe meine z. B. Auflistung).
Die verschiedenen Formen des Mentaltraining sind auch wieder in verschiedene Trainingsinhalte (Autogenes Training - Visualisieren - Selbstreflexion z. B.)

africanarcher
P.S.
Mentaltraining in allen seinen Formen haben wir hier schon oft behaltet wenn ich mich nicht irre!
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: cweg am September 26, 2019, 09:57:36 Vormittag
Der Trainingsablauf ist super, vielen Dank dafür!

Vor Allem das Blindschießen gibt mir viel Sicherheit beim Kampf gegen meine TP. Ein weiterer Nebeneffekt, ich muss meine Pfeile neu Ausschießen, da sie auf einmal zu weich sind und das, nachdem ich nur drei Trainingstage je 50 Pfeile blind geschossen habe. Wahnsinn, was das für einen Effekt auf die saubere Technik hat! 
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: africanarcher am September 26, 2019, 10:33:28 Vormittag
Danke.
Das hört man gerne :thankyou:

africanarcher
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: H.B. am September 26, 2019, 10:58:08 Vormittag
Der Trainingsablauf ist super, vielen Dank dafür!

Vor Allem das Blindschießen gibt mir viel Sicherheit beim Kampf gegen meine TP. Ein weiterer Nebeneffekt, ich muss meine Pfeile neu Ausschießen, da sie auf einmal zu weich sind und das, nachdem ich nur drei Trainingstage je 50 Pfeile blind geschossen habe. Wahnsinn, was das für einen Effekt auf die saubere Technik hat!

Witzigerweise ging es mir ähnlich. Ich habe leider nicht die Zeit für solch umfangreiche Trainingseinheiten, aber auch eine etwas verkürzte Form des Ablaufs scheint Früchte getragen zu haben. Mit ein Grund,warum ich nen Satz neue Pfeile gebaut habe. Es geht aufwärts.  :yes:
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: africanarcher am September 26, 2019, 11:34:44 Vormittag
Du muss, um einen Trainingseffekt zu erreichen entweder eine Mindestbelastungsdauer- oder Intensität haben!
Also ca. 25 - 30 Min. oder ca. 30 Wiederholungen! Bei geringerer Trainingsdauer setzt der Trainingseffekt nicht so wie gewünscht ein!

africanarcher
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: H.B. am September 26, 2019, 12:11:15 Nachmittag
Das bekomme ich hin  :thankyou:
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: H.B. am September 26, 2019, 05:09:42 Nachmittag
Auch eine für mich interessante Frage ist, wie kann ich Schusssituationen vom Parcours zuhause simulieren. Schießen vom Garagendach hab ich die Möglichkeit, aber da gibt es sicher noch mehr.
Eine leichte Schräge hab ich jetzt mal aufgestellt - sicher habt ihr da noch bessere Ideen.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Waldgeist am September 26, 2019, 05:59:44 Nachmittag
Wir helfen uns indem wir auf Bänke oder Leitern steigen, auf unterschiedlich große Ziele bzw. Ziele, die unterschiedlich hoch stehen, variieren der Entfernung zum Ziel, Schießen aus dem Kniestand, usw.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Tannhäuser am September 26, 2019, 06:01:24 Nachmittag
Das ist hier gerade ein sehr guter input...... Danke dafür...
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Sir Robin am September 27, 2019, 08:27:55 Nachmittag
H.B. nicht verzagen, einfach weiter schießen. An manchen Tagen passen wir einfach nicht zu unseren Pfeilen, das kann morgen schon wieder besser aussehen.

Wenn's nicht besser wird kannst du dich auch freuen. Dann hast du deine Form weiterentwickelt und der Pfeil reagiert dadurch weicher.

Du siehst, nur positive Aspekte 😉
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: cweg am September 27, 2019, 08:31:24 Nachmittag
Kürz die Pfeile lieber etwas, das bringt mehr.

Ich hab meine heute auch um 5mm gekürzt und bin gespannt, was die Rohschäfte morgen sagen.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: aged younger am September 28, 2019, 01:21:40 Nachmittag
Auch eine für mich interessante Frage ist, wie kann ich Schusssituationen vom Parcours zuhause simulieren.

Öfter mal Scheibe/ Schießsack und was auch immer auf die Erde stellen/legen - die Viecher im Parcours hängen auch selten in Brusthöhe  ;)
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: africanarcher am Oktober 02, 2019, 10:17:25 Vormittag
 :Achtung:
Wo war nochmal der Zusammenhang zum Thema?
 :Achtung:

africanarcher
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Ari am Oktober 02, 2019, 11:25:40 Vormittag
Anmerkung Mod:

Die letzten 3 Posts von User H.B. wurden auf dessen Wunsch gelöscht, da themenfremd!

Ari
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Ulrich am Januar 12, 2020, 09:58:04 Vormittag
Nach 9 Monaten als Autodidakt ist es für mich noch immer die grösste Herausforderung, die Richtung zu halten, weil sich darin fast alle Tugenden spiegeln, die ein guter Bogner haben muss.
Es scheint einfach, mit geschlossenen Augen oder auf kurze Distanz auf die leere Scheibe eine gute Technik zu haben. Schwieriger fällt es mir, diese Technik dann auch umzusetzen. Da laufen dann  plötzlich wieder die alten schlechten Programme.

Folgende Uebung mit Einzelpfeilen soll und wird Abhilfe schaffen, wobei es mir nur um die Richtung geht. Die Höhe ist egal, so lange die Pfeile in der Scheibe sind:

Der erste Pfeil auf 10m, tolerierte Abweichung ca. 5cm. Dann  mit jedem Pfeil zwei Schritte rückwärts, wobei die Abweichung linear grösser werden darf, mehr aber nicht. Sobald ein Pfeil aus der Reihe tanzt, geht es zurück auf Anfang.

Das Ziel ist, Distanz-unabhängig die gute Form zu halten. Ausserdem versuche ich dadurch, den Anteil an guten Pfeilen zu erhöhen.
Titel: Re: Trainingsablauf
Beitrag von: Mercenario am Januar 13, 2020, 07:47:13 Nachmittag
Hi
Als ewiger autodidakt mit mittlerweile ca 13 Jahren Erfahrung kann ich dir sagen das es immer Höhen und tiefen geben wird.
Wieviel Toleranz ich mir für schlechte Treffer einräume hängt auch schwer vom verwendeten Equipment ab
Recurve und LB bis 10 m plus minus 1cm
PB plus minus 2,5cm
Wobei ein panzertape streifen als Referenz für die Richtung dient.
Aber Je nach Länge der Trainings Pause klappt das auch nicht immer so
Ich versuche auch immer zwei besser sogar drei Pfeile pro Distanz zu schießen zur Bestätigung der guten Treffer
Gruß Merc