Archers Campfire
Bogenschießen => Ausrüstung => Thema gestartet von: Archeropteryx am September 28, 2019, 05:42:20 Nachmittag
-
Habe mir bei Bogensportwelt einen Holz-Bogenständer für fünf Bögen gekauft. Ist ja praktisch ein Bausatz. Dann habe ich mir noch eine Bodenplatte aus 21mm Birkenholz im Baumarkt zuschneiden lassen. Durch deren Gewicht steht das ganze Ding etwas stabiler. Dann habe ich ebenfalls aus dem Baumarkt sechs Installationsrohre mit Abdeckkappen gekauft. Die Abdeckkappen habe ich auf die Bodenplatte geschraubt und kann so die Rohre draufstecken. In so eine Röhre passen 10-12 Pfeile.
Oben habe ich noch Schubladenknöpfe montiert und Gummischnur, um die Bögen etwas zu fixieren. So kann man das ganze Teil auch gefahrlos hin und her tragen. Die Holzteile habe ich noch mit Clou Beize 159 Violett gebeizt und anschliessend geölt. Und noch vier Gummifüße drunter - fertig.
-
:GoodJob: und Danke fürs zeigen
-
... und fein aufgehübscht! :GoodJob:
-
Gute Idee! :yes:
-
Schönes Teil. :yes:
Hängen die Bögen da drin oder stehen die auf den Wurfarmen?
-
Die Bögen hängen an den Gummikordeln, bzw. die Mittelteilschrauben hängen auf den Gummikordeln. Die Ausfräsungskreislöcher unten dienen nur noch dazu die Bögen gegen seitliches Verrutschen in Position zu halten, was ja aber auch durch die Pfeilröhren unterstützt wird.
-
Top deluxe. :GoodJob:
-
Toll gemacht :klasse:
-
Sehr schon gebaut und mit Knoff-Hoff gedacht. :klasse:
Allerdings sollten trotz Gummischnüre nicht zu viel Bogengewicht auf dem unteren Wurfarm beim stehen über längere Zeit lasten. Deshalb soll man ja auch Bögen am besten quer hängend lagern.
Wie machst du das denn wenn in die leeren Fächer mal ein kürzerer Bogen, ohne große Wurfarmschrauben einziehen soll? :upsidedown:
-
Die Bögen hängen mit den Wurfarmschrauben an den Gummikordeln und werden seitlich durch die Pfeilröhren etwas fixiert. Zum Rumtragen kann ich sie kurzzeitig auch in die Ausfräsungen stellen. Über eine Lösung für kürzere/andere Bögen habe ich noch nicht nachgedacht, aber ich könnte noch eine zweite, niedrigere Querleiste anbringen, Platz ist da noch genug. Danke für die Anregung!
-
Gefällt mir! :GoodJob:
-
Schick :yes:
-
So, jetzt habe ich das "kurze Bogen"-Problem gelöst: ne Bruns Gartengeräteleiste hinten an den Ständer geschraubt. Die gummierten Aufnahmen halten die Wurfarme sanft, so dass das Mittelteil aufliegt, eingeklemmt, oben immer noch die Gummis. Die Griffschalen passen genau in die Original Ausfräsungen des Ständers.
-
:youRock: :youRock: :youRock:
africanarcher