Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: BowLaw am Oktober 31, 2019, 08:38:00 Nachmittag
-
Name: Final Target
Verein: BSC Final Target
Eröffnungsjahr: 2010
Anschrift:
Bogensportclub (BSC) Final Target
Linderbrandweg 4
6372 Oberndorf
Homepage: https://www.final-target.at/
Facebook dürfte aktueller sein
Anzahl der Tiere/Scheiben:
Im Winterbetrieb Stationen
Weitläufigkeit: Außerordentlich angenehm zum Gehen
Steigung: Wenig
Parkmöglichkeit: Bitte auf dem ausgewiesenem Parkplatz bleiben, beim Parcourseinstieg gibt es keine wirklich "erlaubte" Parkmöglichkeit
Kosten:
Erwachsene: 10 Euro
Kinder bis 16: 5 Euro
Persönliche Bewertung:
24 Ziele - Winterbetrieb :bang:
Den Parcours wollten wir schon lange einmal machen und dann kurz vor unserer Ankunft in Kössen sowas :wuerg:
Naja was solls, das Wetter war ohnehin mäßig, Winterbetrieb kann ja nur bedeuten, dass die Wege gut zu laufen und nicht so rutschig sind.
Und dann das!!! :youRock: :sabber:
Der Parcours ist so etwas von Hammer, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.
Im Gegensatz zu etlichen anderen Parcours in Österreich endlich einmal einer, bei dem einem nicht gleich am Anfang die Puste ausgeht und man ins Schwitzen gerät, ganz im Gegenteil - die Stationendichte am Anfang war geradezu beängstigend, da hat man Angst, dass der Parcours gleich wieder zu Ende ist.
Die Wegführung verläuft teilweise über Bretter, da das Gebiet ein "Feuchtigkeitsproblem" hat, also ist schon alleine aus diesem Grund (wasser-) festes Schuhwerk Pflicht.
Das Gelände verläuft zunächst durch einen wunderschönen grünen Mischwald, die Stationen sind durch etliche Backups prima gesichert.
Tiergruppen gibt es auch, doch es ist ziemlich eindeutig auf welches Ziel man schießen sollte - schießt man auf das, welches nicht vom Backup abgedeckt wird und verfehlt, dann ist der Pfeil eben futsch.
Pflöcke gibt es rot (IFAA orientiert), blau sowie weiß (für Kinder) und teilweise im Rahmen der Vereinsarbeit auch von Kindern gestellt wie wir gesprächsweise erfahren durften. Die Stationen werden nicht nur durch die Pflöcke gekennzeichnet, sondern auch durch Holzpflöcke auf denen gesondert die Nummer steht.
An diesen Holzpflöcken sind Dosen (Energydrinkdosen derzeit) befestigt, in die Raucher ihre Kippen hineinwerfen können.
Unterwegs begegneten wir noch Vereinsmitgliedern, welche sich quasi dafür entschuldigten, dass normalerweise noch Bilder der Ziele an den Holzpflöcken hängen, bei welchen die Namen der Tiere und die Killzone eingezeichnet sei und dass sie das bis jetzt noch nicht geschafft hätten.
Wer gerne Pause macht ist hier richtig - bereits am Parcourseingang kann man mit einer Pause vor Ziel 1 starten, eine Labe ist am Einschießplatz vorhanden.
An der "echten" Labe kommt man das erste Mal zwischen Ziel 11 und 12 vorbei, danach noch einmal zwischen Ziel 18 und 19.
Zwischen den Pausen kann man dann auch gerne einmal richtig weite Schüsse vom roten Pflock aus machen - mehrer 50 plus/40 plus Stationen sind vorhanden und der (derzeit) absolute Hammer für die, die gerne weit Schießen ist der Versuch auf das Bison von der Labe aus.
Die Entfernung werde ich jetzt nicht verraten (außerhalb jeglicher Richtlinien) aber so etwas macht einmal richtig Laune.
Die Tiere waren sämtlich in einem hervorragendem Zustand (naja ok, war ja gerade erst frisch gestellt), Pfeilverlust - keiner.
Insgesamt ist der Parcours in dem Zustand wie er heute war eine absolute Empfehlung.
Note (von 1 bis 6):
Eindeutig 1,1 - bisschen Luft muss ja immer sein für den nächsten Lieblingsparcours ;)
-
Toller Bericht. Vielen Dank :GoodJob:
-
Sehr guter Bericht zu einem sehr schönen Parcours. Der Kollege Bogenhalter ist ja wohl ein besonders netter? ;)
-
Klasse Beschreibung :GoodJob:, die sehr neugierig macht!
-
Dem kann ich nur beipflichten, wir waren das letzte Mal im August (2x) dort. Ist immer unser "Erholungsparcours" am Tag nach der Doppelrunde beim Strub. Im Sommer mit extrem vielen Tiergruppen gestellt die man teilweise vom Pflock aus noch gar nicht sieht und erst auf dem Weg zum Ziel entdeckt. Ist außer dem Kaiserwinkel der einzige mir bekannte Parcours in der Ecke der im Winter offen hat, dementsprechend hat der Verein Geld das immer in den Parcours reinvestiert wird. Schlechte / zerschossene Ziele habe ich in den letzten 6 Jahren dort noch nie gesehen. Auch war der Parcours noch nicht zwei Jahre hintereinander gleich gestellt, da steckt jede Menge Arbeit drin, der Verein ist auch recht groß und aktiv.
Mein persönliches Highlight: vor drei Jahren ist mir auf diesem Parcours meine allererste 1-Pfeil-Runde (bei 3-Pfeil alles mit dem ersten getroffen) vom roten Pflock gelungen, das werde ich nie vergessen! Und das nicht weil der Parcours so einfach ist oder ich so gut schießen kann sondern weil dort einfach alles passt und eine super Stimmung ist.
Absolute Empfehlung v.a. wenn man nach den ganzen Berg-Parcours mal was flaches braucht.
Gruß, A.
-
Hört sich wirklich ganz toll an . Evtl. sollte man nen Bus aus dem Ruhrgebiet Chartern und ne drei-Tages-Tour daraus machen ,- für´s nächste Jahr ......hm...hm...mal ernsthaft drüber nachdenken.
Vielen Dank für den tollen Bericht . :sabber:
Gruß Herbert
-
Guys - start your engine...
Bilder sind von Ende September,
Mitte Oktober färbt dort dann das Laub um
und es bleibt einfach spektakulär
-
next
-
Der Parcour steht durchgehend WA sowie IFAA
-
Teil1
Der Parcours steht total umgestellt im Vergleich zu meinem Herbstbesuch,
eine unglaubliche Leistung. Wir reden hier von hunderten Tieren.
Charakter wieder "Sportlicher Familienparcours" mit Pro-Eignung.
Kinder kommen voll auf Ihre Rechnung.
Auch Premiere für mich mit neuen Wurfarmen und einer Guido Sehne
War komplett alleine am Parcoursgelände, Alaska pur.
-
Teil 2
-
Teil 3
-
Rest
wem daß noch nicht genug ist...wenige Fahrminuten daneben steht der Parcours des BSV Lakota.
Eher jagdlich/woke, aber ...ja, muss man auch erst mal alles ordentlich treffen...
-
Wow Werner was für tolle Parcours. 👌🏻😌
Danke fürs mitnehmen.
Wie deine Treffer vermuten lassen, funzen die Wurfarme und Sehne ganz gut, oder? 😂😂😂
-
Guido - die haben hier einen Sehnentest-Schuss aufgebaut, das Resultat schmeichelt dem Stringwistler.
Den nahen Elch hab ich aus der Ferne im gegebenen Licht zu schlecht gesehen, da täuschen die Digitalaufnahmen.
2 Pfeile, liegen vor dem Vorderfuß etwa auf 10cm beisammen.
Den hinteren Elch sah man perfekt, prall im Licht - der steht 20m weiter hinten auf 90m -
den hab ich mit dem Ersten erwischt, reiner Voodoo.
Selbstverständlich hab ich sofort die Feier begonnen, wer schießt denn da dann einen Zweiten.
#50auf "32, "60 Old Mountain "15 mit Dryad ACS RCT Long, Hybridsehne BCY/Brownell 18+2; Powerflight 525 grain
Einschlagwinkel sind interessant.
Der Schuß geht über eine Senke und der Elch steht auf etwa gleicher Höhe.
Die Sehne ist extremst gutmütig bei voller Power, das war ja der erste Einsatz dieser Kombi.
Die Nockwicklung war von mir nicht mehr gesichert worden und ist dann am zweiten Parcours abgeflogen,
ich war am Morgen zu sehr in Eile.
und ... Guteneck + Hirschau steht am Plan!
-
Die Sehne ist extremst gutmütig bei voller Power, das war ja der erste Einsatz dieser Kombi.
Die Nockwicklung war von mir nicht mehr gesichert worden und ist dann am zweiten Parcours abgeflogen,
ich war am Morgen zu sehr in Eile.
und ... Guteneck + Hirschau steht am Plan!
Du bist a Kerl....
Die vorgeknoteten Nockpunkte mußt doch erst einstellen und auf die Rückseite noch einen Knoten setzen, abschneiden, abflammen... fertig.
Hast du mit da mit den langen Fäden dran einfach das Schießen begonnen? :Achtung:
-
Na klar verknotet und abgeschnitten, aber eben nicht wie sonst ein Tropferl Superkleber, hurry,hurry...
Der ist doch immer trocken wenn ich ihn brauche.
Und abflammen - tu ich Zigarren, an eine Sehne - noch dazu so eine Wertvolle - trau ich mich da nicht ran als Grobmotoriker.
Die limbs knarzen so schon und haben Stress am Bauch. Wenns die zerfetzt kommt der Förster automatisch mit dem Wildbretwagen.
Ich werd in meinem Angelzeug was passendes finden, genialerweise hast ja in Deiner Betriebsanleitung schon den QR
für das Prozedere mitgeliefert !!!!
Danke !
-
Na klar verknotet und abgeschnitten, aber eben nicht wie sonst ein Tropferl Superkleber, hurry,hurry...
Der ist doch immer trocken wenn ich ihn brauche.
Und abflammen - tu ich Zigarren, an eine Sehne - noch dazu so eine Wertvolle - trau ich mich da nicht ran als Grobmotoriker.
Die limbs knarzen so schon und haben Stress am Bauch. Wenns die zerfetzt kommt der Förster automatisch mit dem Wildbretwagen.
Ich werd in meinem Angelzeug was passendes finden, genialerweise hast ja in Deiner Betriebsanleitung schon den QR
für das Prozedere mitgeliefert !!!!
Danke !
Hey Peter, du sollst doch nicht mit dem Bunzenbrenner da an die Nockpunktknoten, sondern mit einem normalen Feuerzeug, dann funzt das eben perfekt und hält.
Mir ist noch nie ein angeflammter NP aufgegangen.... ;)
-
Guido....meine Welt beginnt etwa bei #50, endet aber ganz woanders.
Lass mich ruhig machen, aber Danke, ich bin nicht lernresident!
Mach mir nur wieder eine gute Sehne, ich melde mich beim nächsten US Paket!
Liebe Grüße
-
Teil1
Der Parcours steht total umgestellt im Vergleich zu meinem Herbstbesuch,
eine unglaubliche Leistung. Wir reden hier von hunderten Tieren.
Charakter wieder "Sportlicher Familienparcours" mit Pro-Eignung.
Kinder kommen voll auf Ihre Rechnung.
Auch Premiere für mich mit neuen Wurfarmen und einer Guido Sehne
War komplett alleine am Parcoursgelände, Alaska pur.
Ich war auch bereits 2 mal auf dem Parcours und muss sagen echt ein Traum, vor allem wenn er auf Sommerparcours steht.
Bin im Mai wieder mit der Familie zum Urlaub machen in Kirchberg und da werden wir den Final Targer sicherlich mindestens einmal besuchen wenn nicht öfter.
Lakota ist der weit oben am Berg oder? Den besuch ich dann auch wieder 8)
-
Ich war im Sommer 2023 bogenschiessend in Tirol unterwegs und habe Final Target zweimal besucht. Sehr beeindruckend, mit wie viel Fantasie und Detailliebe dort die Ziele gebaut wurden. Auch die schlichte Menge an Material ist unglaublich, manche Ziele haben über 20 Tiere. Mir wurde dort erzählt, es kämen 5000 Gastschützen jedes Jahr, so kommt das benötigte „Kleingeld“ für diese enormen Materialmengen rein. Der Verein hat Zielpaten für jeden Pflock, und es gibt sowas wie einen internen Vereinswettbewerb, die stacheln sich also gegenseitig an, wer das dollste Ziel baut.
Und doch: mir persönlich waren die nebenan liegenden Parcours „Lakota“ und „BSV Bockern Kirchberg“ lieber. Mein Lieblingsparcours schlechthin aber bleibt Strub, 56 Ziele in zwei Runden mit ordentlich bergauf und bergab und teilweise anspruchsvoller Wegsuche. Da weiss man, dass abends, was man geschafft hat.
Man möge mir verzeihen, aber Final Target hat für mich schon auch so ein bisschen was von Disney Land, mit seiner Einhornallee, dem Alien-Ziel und gelegentlichem Edelkitsch als Deko… Trotzdem, uneingeschränkt und unbedingt einen Besuch wert! So einen Parcours gibt es wohl kein zweites Mal.
-
Nachdem unser Familienurlaub dieses Jahr zufällig in Kirchberg war, hab ich letzte Woche natürlich den Final Target zuerst angesteuert.
Was soll ich sagen, ein Parcours der immer wieder aus der Masse heraussticht . Die Fülle an Tieren und Szenen die hier gestellt sind kann man nur loben. Vor allem für meine Kids war es einmalig, von jede Station fasziniert war der Parcours wie im Flug vorbei. Wäre das Wetter etwas besser gewesen, und wir nicht eh schon 4 Parcours in der Woche hinter uns wären wir heute vor der Heimfahrt noch einmal hin
Auch preislich absolut genial und fair für Familien.
Besuch ist ein MUSS für jeden der in der Nähe ist
-
und noch 3
-
Vor ca. einem Jahr waren meine Frau und ich dort und ich war restlos begeistert. Wegmarkierungen perfekt, die oft witzig gestellten Ziele und für mich persönlich - weeeeiiiite Schüsse (auch manchmal zu weit, aber das mag ich ja, wenn eine Herausforderung da ist). Und die Labe - liebe zum Detail, Witz, Charme, alles vorhanden und ein schöner Ausblick.
Ein Parcours, bei dem sich das sommerliche Schwitzen ausgezahlt hat und den ich wieder mit großer Vorfreude aufsuchen werde.