Archers Campfire
Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Knorr am Oktober 31, 2019, 09:59:58 Nachmittag
-
Stringwistler hat das mit den Fellstreifen mal von "Pfeilpräsentationen 2019 - zeigt die Ergebnisse von eurem Pfeilbau" abgetrennt. :thankyou:
Respekt, alya philin :klasse:
Und endlich mal wieder jemand der "Puschel" verwendet! Den Hinweis bei Nr. 4 in deiner Beschreibung finde ich gut ;D... Sollte bei mir kein Problem sein ;)
-
:klasse:, und Respekt für die Arbeit.
Aber einer muss ja immer die :bremse: sein.
Ich hab mal 700 Nijora mit Folie umwickelt.
Die stehen jetzt im Keller und warten auf tolle Ideen, da ich Angst habe, daß die Pfeile unter der Folie einen Knacks bekommen, der durch die Folie kaschiert werden.
Daher unbedingt: Flex it first
-
Na das mit der Folie hat ja dann mächtig Arbeit gemacht.
Da bin ich ja speziell im vorderen Bereich des Pfeils, der in der Scheibe steckt, auf die Haltbarkeit gespannt.
Viel Spaß dann auf Parcours und alle ins Kill.... :bow: ;D
-
Ich hab mal 700 Nijora mit Folie umwickelt.
Die stehen jetzt im Keller und warten auf tolle Ideen, da ich Angst habe, daß die Pfeile unter der Folie einen Knacks bekommen, der durch die Folie kaschiert werden.
Daher unbedingt: Flex it first
Da die Kummersklinge recht steinig ist muss ich ohnehin immer erst schauen ob meine geschossenen Pfeile noch heil sind, wenn sie das Tier verfehlt haben 🙈 im kontrollieren bin ich geübt *hust* 😅
Ich werde aufpassen 😊
Klasse! Ich hoffe die Mühe hat sich gelohnt mit der Folierung. Sieht richtig gut aus! :GoodJob:
Ist die Folie eigentlich nicht ganz so günstig?
Die Folie hat mich 15€ zzg. Versand gekostet (150x50cm)... hab noch einiges über von ihr.
Danke an das Lob aller anderen 😊😁
-
Sieht man die Pfeile mit Puschel wirklich besser wenn sie unter der Grasnarbe verschwinden? Nimmt das merkbar Pfeilenergie weg?
-
Na, wenn sie wirklich unter der Grasnarbe versteckt sind siehst du sie gar nicht mehr... ;) mit oder ohne Puschel. Für meine Begriffe merkt man das nicht, zumal nicht bei normalen 3D-Distanzen. Du siehst halt gut, wie der Pfeil fliegt wo genau er trifft.
-
Sieht man die Pfeile mit Puschel wirklich besser wenn sie unter der Grasnarbe verschwinden? Nimmt das merkbar Pfeilenergie weg?
Hab früher schon mal Pfeile mit Tracern geschossen und konnte damals keinen Unterschied ausmachen (zu meiner Anfangszeit).
Allerdings hab ich jetzt einen neuen Bogen und andere Pfeile... ich werde es sehen hab 2 identische Pfeilsets ... einen mit normaler 4fach Befiederung und ohne Folie und Tracer und mein neues hier mit Folie und Tracer.
Wollte heute eigentlich losziehen, aber es Regnet Bindfäden 😢
Wenn sie erst mal unter der Grasnarbe verschwunden sind muss man die genauso suchen wie andere Pfeile auch, die Chance das man beim suchen (in meinem Fall) das weis der Tracer im Grün erspäht ist Vll ein bissel höher.
-
Sieht man die Pfeile mit Puschel wirklich besser wenn sie unter der Grasnarbe verschwinden? Nimmt das merkbar Pfeilenergie weg?
Hab früher schon mal Pfeile mit Tracern geschossen und konnte damals keinen Unterschied ausmachen (zu meiner Anfangszeit).
Allerdings hab ich jetzt einen neuen Bogen und andere Pfeile... ich werde es sehen hab 2 identische Pfeilsets ... einen mit normaler 4fach Befiederung und ohne Folie und Tracer und mein neues hier mit Folie und Tracer.
Wollte heute eigentlich losziehen, aber es Regnet Bindfäden 😢
Wenn sie erst mal unter der Grasnarbe verschwunden sind muss man die genauso suchen wie andere Pfeile auch, die Chance das man beim suchen (in meinem Fall) das weis der Tracer im Grün erspäht ist Vll ein bissel höher.
Ich werde das wohl auch mal testen. ::)
Tracer bestellen, mit SeKu? ranpappen kann ja nicht so schwer sein.
Und du hast Fellstreifen selber dünn geschnitten? Bist du Chirurg? :GoodJob:
-
Ich schieße grundsätzlich mit Puschel und sehe darin nur Vorteile.
Erstens, man sieht wo der Pfeil steckt und kann Notfalls korrigieren.
Zweitens, das wiederfinden ist einfacher.
Der Pfeilflug wird nicht beeinflusst.
Einen Nachteil habe ich doch feststellen müssen, auf Turnieren soll ich immer als erster schießen damit die anderen wissen wo sie hin-schießen müssen. Hat mir schon einen Haufen Nocken gekostet. >:(
-
@Casimir: Google mal nach Zonker Strips, du wirst überrascht sein ;)
-
" ... auf Turnieren soll ich immer als erster schießen ..."
Und ich hab mich schon gefragt, warum Du immer vorne stehst ::)
-
Sieht man die Pfeile mit Puschel wirklich besser wenn sie unter der Grasnarbe verschwinden? Nimmt das merkbar Pfeilenergie weg?
Ich werde das wohl auch mal testen. ::)
Tracer bestellen, mit SeKu? ranpappen kann ja nicht so schwer sein.
Und du hast Fellstreifen selber dünn geschnitten? Bist du Chirurg? :GoodJob:
Ne das nennt sich Zonker Strips ✌🏻 ... die kommen aus dem Anglerbedarf. Die gibt’s in allen möglichen Farben und auch in verschiedenen Breiten. Manche nutzen die sich als Sehnensämpfer.
-
Wenn die nicht so an der Nase kitzeln würden.... ::) ;)
-
Wenn die nicht so an der Nase kitzeln würden.... ::) ;)
Dann musst halt deine Federn ca. 1,5cm weiter nach vorne babbm.... dann kitzelt nix mehr...
Ich hab meine Zonkerstrips immer von Taimen in Polen, hat in EU echt die größte Auswahl und versendet mit Standard Polenpost recht günstig ...
https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287 (https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287)
und weil die Frage e wieder kommt....
Crosscut: stehen die Haare nach hinten oder nach vorne, wenn man sie auf dem Pfeil geklebt hat.
Wenn man die nach vorne klebt kitzelt noch weniger in der Nase Uller.... :Achtung:
Allerdings spoten sie deutlich besser, wenn man sie nach hinten klebt, weil sie beim Einschlag in der Scheibe durch die Fliehkraft nach vorne fliegen. :klasse:
-
Wenn die nicht so an der Nase kitzeln würden.... ::) ;)
Zonkerstrips immer von Taimen in Polen, hat in EU echt die größte Auswahl und versendet mit Standard Polenpost recht günstig ...
https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287 (https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287)
"preis: 4.89 EUR
"Hareline Barred Magnum Rabbit" Herrlich!!! :klasse: Hat der auch Barred Rhosgobel-Hobbit-Rabbit-Hair? :Achtung:
-
Wenn die nicht so an der Nase kitzeln würden.... ::) ;)
Zonkerstrips immer von Taimen in Polen, hat in EU echt die größte Auswahl und versendet mit Standard Polenpost recht günstig ...
https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287 (https://www.taimen.com/de/de/category/zonkers/287)
[/quote]
"preis: 4.89 EUR
"Hareline Barred Magnum Rabbit" Herrlich!!! :klasse: Hat der auch Barred Rhosgobel-Hobbit-Rabbit-Hair? :Achtung:
[/quote]
Na was erwartest denn bei der Auswahl aus dem europäischem Ausland?
Da musst halt mehr wie ein Päckchen bestellen, so mach ich es immer.
Ist doch für versicherten Versand günstig? :agree:
Du meinst die hier, oder? :Achtung: :Achtung: :Achtung:
https://www.youtube.com/watch?v=LxKdOIxUWJI
-
Wie wäre es mit einem neuen thread? Puschel ja oder nein?
-
Nachdem das hier auf meinen Vorschlag hin als extra thread eröffnet wurde, muss ich dann ja auch was dazu schreiben : persönlich "pro Puschel"!
Verwende seit ca 10 Jahren fast auf allen Setups tracer (Puschel). Das übliche und schon oft geschriebene, bessere Sichtbarkeit, bessere Lernfähigkeit des Unterbewusstseins, besseres Wiederfinden (habe ich gehört, selber schieße ich ja nicht daneben :Achtung: ;-)... Außerdem sieht es hübsch aus. Geschwindigkeitsverlust? Nahe 0 und mir eh egal. Allerdings nutze ich seit jeher lediglich Feder tracer, kein Hasenfell oä. Hier ein paar Bilder von meinen Pfeilen
-
Wie bekommt man denn die Federn an den Schaft? :help:
Hab einmal solch neongelbes Federnzeug in der Hand gehabt und bin daran verzweifelt 😩
Seit dem sind es bei mir Zonker Stips.
-
@Uller: so ging’s mir auch, da waren eher meine Finger festgeklebt als die Federn ;)
-
@Alya: erste cm vom tracer abschneiden, den letzten cm auch. Dann ein Tropfen Sekundenkleber an den Anfang. Fest kleben. Ein weiterer Tropfen auf den Kiel, durch die V-artige Rinne des Kieles verteilt sich der Kleber selbst und dann unter sachtem Pusten fest um den Schaft wickeln. Eigentlich ganz einfach
-
Also ich nehme auch für die Zonkers nur Fletch Tite oder Platinum Kleber.
Mach auf den Fellstreifen einen Klebepunkt und bringe den Anfang hinter einer Feder in Position.
Dann lass ich den Rest einfach hängen und stell den Schaft ab, bis der Punkt hart ist.
Nach ner Stunde feuchte ich die Haare mit Wasser oder Spucke etwas an, damit sei nicht so fliegen. Dann klemm ich den Pfeil unter den Arm, streich den Rest des Fellstreifens mit Kleber ein und drehe mit der anderen Hand den Pfeil und führe den Fellstreifen entlang am Schaft bis zum Ende... fertig....
Wichtig ist immer daß das Stück Fellstreifen gute 2-3mm länger ist wie der Umfang des Schaftes, sonst klafft am Stoß der beiden Enden eine Lücke der Haare.
Deshalb lass ich beim umkleben immer das Ende seitlich vorbei am Anfang laufen.... fertig. :klasse:
-
Wäre das nicht ein schönes Thema für einen Workshop beim nächsten AC Treffen?
-
Liege ich richtig mit der Annahme das der Kiel vom Federpuschel kleiner & leichter als vom Zonkerstrips ist? Also theoretisch weniger Pfeilflugbeeinflussung?
-
Ja zu Fellbuschel 👍
Hab’s mir mit meinem ersten Pfeilsatz vor Jahren so angewöhnt und will nicht mehr ohne Schießen.
@Casimir , ja ist bei mir so
-
Na die Pfeilflugeigenschaften denke ich kann man beim 3D Schießen ruhig vernachlässigen. Ich erkenne jedenfalls keinen Unterschied.
Zuerst hatte ich auch die Federpuschel, war mir aber zu fummelig für meine "Virtuosen-Hände". ::) ;) Dann habe ich die Fellpuschel genommen, keine Probleme mit den Fingern und dem Kleber daran. ;D
Kleiner Punkt Sekundenkleber auf den Schaft, Puschel an-drücken und dann den Fellstreifen mit Sekundenkleber beträufeln. Ende des Fellstreifens mit einer Pinzette greifen und den Fellstreifen um den Schaft ziehen und kurz festhalten. Klappt wunderbar und kein Kleber an den Fingern. ;D
-
Noch ne Frage:
Der Abstand Federhinterkante - Nockboden ist bei mir nicht allzu gross (3cm).
Stören die Puschel beim Einnocken oder klemmt man was davon mit den Fingern ein oder hält da was an der Sehne?
-
Liege ich richtig mit der Annahme das der Kiel vom Federpuschel kleiner & leichter als vom Zonkerstrips ist? Also theoretisch weniger Pfeilflugbeeinflussung?
Federbuschel sind freilich dünner und leichter, sind ja meist Emu- Flaumfedern...
Aber die Zonkerstrips sind nicht viel schwerer dafür um einiges haltbarer und ab 30lb. merkst du die echt nicht als negatives Gewicht, so lange du nicht sehr leichte Pfeile schießt.
-
Noch ne Frage:
Der Abstand Federhinterkante - Nockboden ist bei mir nicht allzu gross (3cm).
Stören die Puschel beim Einnocken oder klemmt man was davon mit den Fingern ein oder hält da was an der Sehne?
Also etwas mehr Platz (4-4,5cm) hab ich da bei mir schon, dennxsonst kitzeln die ja auch immer im Gesicht und der Nase...
Casimir... "Versuch macht klug "...kann ich Dir da nur raten... :klasse:
-
Noch ne Frage:
Der Abstand Federhinterkante - Nockboden ist bei mir nicht allzu gross (3cm).
Stören die Puschel beim Einnocken oder klemmt man was davon mit den Fingern ein oder hält da was an der Sehne?
Es gibt zwei Möglichkeiten um das "einklemmen" beim einnocken zu vermeiden.
Erstens, du setzt die Federn etwas nach vorne.#
Zweitens du pustest die Puschel beim einnocken nach vorne.
Bei mir sind es auch 3 cm, allerdings klebe ich die Puschel gleich am Ende der Federn. Ich habe da keine Probleme mit dem einklemmen oder kitzeln an der Nase bzw. Gesicht.
-
Hmm, ja - da rächt sich meine Federform etwas. :eeew:
Tracer direkt ans Federende kleben wird wohl etwas tricky...
-
Beim nächsten Satz die Federn etwas weiter nach vorne kleben oder die Tracer eben VOR die Federn ;)
-
Was ihr alle habt... Sekundenkleber an den Fingern bekommt man doch super mit dem Nass Rasierer (Klinge) ab.
-
Die Büschel vor die Federn sieht man halt nur halb so gut wie hinter den Federn geklebt. :klasse:
-
Ich habe mir mal ein paar Puschelfedern bestellt und werde es testen...
-
Was ihr alle habt... Sekundenkleber an den Fingern bekommt man doch super mit dem Nass Rasierer (Klinge) ab.
...und die Fingerabdruckrillen auch gleich mit... :Achtung:
-
*hust*
Frau feilt sich den Sekundenkleber mit ner Nagelfeile von der Kosmetikerin von der Haut.
Klappt super 👍🏻 😁
-
*hust*
Frau feilt sich den Sekundenkleber mit ner Nagelfeile von der Kosmetikerin von der Haut.
Klappt super 👍🏻 😁
Also ich tu den Sekundenkleber auf Federn und Pfeile und nicht auf die Finger. ;D
Wieso macht ihr so was? :Achtung:
-
Das ist mein zweifelhaftes Supertalent 😅
-
Es gibt zwei Möglichkeiten um das "einklemmen" beim einnocken zu vermeiden.
Erstens, du setzt die Federn etwas nach vorne.#
Zweitens du pustest die Puschel beim einnocken nach vorne.
Bei mir sind es auch 3 cm, allerdings klebe ich die Puschel gleich am Ende der Federn. Ich habe da keine Probleme mit dem einklemmen oder kitzeln an der Nase bzw. Gesicht.
3. man kürzt die Tracer-Federchen einfach ein bißchen kreisrund nach dem Kleben! Standardlänge der "Flusen" ist zu lang für meinen Geschmack. => Kein Kitzeln mehr in der Nase ;D
-
Es gibt zwei Möglichkeiten um das "einklemmen" beim einnocken zu vermeiden.
Erstens, du setzt die Federn etwas nach vorne.#
Zweitens du pustest die Puschel beim einnocken nach vorne.
Bei mir sind es auch 3 cm, allerdings klebe ich die Puschel gleich am Ende der Federn. Ich habe da keine Probleme mit dem einklemmen oder kitzeln an der Nase bzw. Gesicht.
3. man kürzt die Tracer-Federchen einfach ein bißchen kreisrund nach dem Kleben! Standardlänge der "Flusen" ist zu lang für meinen Geschmack. => Kein Kitzeln mehr in der Nase ;D
dafür spotten sie aber herrvorragend wenn der Pfeil im Ziel steckt. :klasse:
Und die Zonker Strips sind ja auch bei weitem nicht so lang wie die Emu Tracers.... :GoodJob:
-
....
Zweitens du pustest die Puschel beim einnocken nach vorne.
....
So, Tracer an einem Pfeil dran. War ziemlich fummelig- aber der Erste ist immer der schwerste.
Vorpusten? Ja, geht - ist aber bei Gegenwind etwas nervig... ;D
Anderes Flugverhalten konnte ich bisher noch nicht feststellen. Ein Crono-Test steht noch aus...
-
Auf 1m wirst kaum eine andere Geschwindigkeit wie ohne feststellen.
Da mußt schon auf 5-8m messen und dann viel Glück... :Achtung:
-
Hat schon mal jemand die Tracer mit Fletching-Tape rangepappt. Geht das? Hält das?
-
Hat schon mal jemand die Tracer mit Fletching-Tape rangepappt. Geht das? Hält das?
Ja ich klebe meine immer mit Fletching Tape an hält ganz gut. Mit Sekundenkleber ist es immer so eine Sauerei.
-
Hat schon mal jemand die Tracer mit Fletching-Tape rangepappt. Geht das? Hält das?
Ja ich klebe meine immer mit Fletching Tape an hält ganz gut. Mit Sekundenkleber ist es immer so eine Sauerei.
Hab ich jetzt auch mal gemacht:
Doppelseitiges Tesa in 2mm Streifen geschnitten und Tracer drauf. Geht hops die kuller und Finger bleiben sauber. Bin gespannt wie es hält...
-
Hat schon mal jemand die Tracer mit Fletching-Tape rangepappt. Geht das? Hält das?
Bei Zonker Stripes hält das nur bedingt.
Ich klebe meine spitz zugeschnitten erst mit einem Tropfen Platinum fest und lass das aushärten.
Dann mach ich die Haare mit etwas Wasser zwischen den fingern nass, das verhindert daß sie zwischen den Kleber geraten.
Dann streich ich den Lederstreifen mit Klebstoff ein und Roll den Pfeil zwischen der Hand und lass das Fell um den Schaft wandern an den letzten Haaren haltend.
Wichtig.... die Zonkers immer 3mm länger lassen wie den Umfang, dann hast keine Lücke zw. Anfang und Ende. :agree:
-
Hallo zusammen,
ich nutze auch die zonker strips und klebe sie erst mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Schaft. Dann wenn der gezogen hat, kurz das restliche Leder mit Kleber bestreichen und drumwickeln. Klappt gut.