Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: mossoma am November 16, 2019, 08:06:47 Nachmittag

Titel: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 16, 2019, 08:06:47 Nachmittag
Ein Servus as OÖ,

Schaut mal, was ich bei einem Freund, unter seinem Bett gefunden habe........fragt jetzt bitte nicht, was ich dort im Schlafzimmer mache...... ;)

Leider ist der Bogen ein Links Hand

(https://up.picr.de/37230599nn.jpg)

(https://up.picr.de/37230600iv.jpg)

(https://up.picr.de/37230601jv.jpg)

(https://up.picr.de/37230602ry.jpg)

(https://up.picr.de/37230603lf.jpg)

(https://up.picr.de/37230604nv.jpg)

(https://up.picr.de/37230605tu.jpg)

Tom der nichts über den Bogenbauer finden kann
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: roscho am November 16, 2019, 08:17:31 Nachmittag
Schöner Primitivbogen !
Sicher Linkshand ? Zeig mal den Griff von hinten ...
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 16, 2019, 08:28:14 Nachmittag
Ursprünglich, war der Bogen ein Rechter.....wurde dann anscheinend auf links umgearbeitet........so die Aussage meines Freundes.....


(https://up.picr.de/37230845vj.jpg)

Tom
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: roscho am November 16, 2019, 08:35:46 Nachmittag
Den könnte man(n) auf jeden Fall auch noch rechts schießen ;)
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 16, 2019, 08:59:11 Nachmittag
Über den Handrücken........oder mit einem Keil unter der Lederwicklung?

Ich glaube du solltest den Thread bitte verschieben in Vollholzbögen......


(https://up.picr.de/37231443xk.jpg)

(https://up.picr.de/37231444zf.jpg)

(https://up.picr.de/37231445al.jpg)

(https://up.picr.de/37231448mc.jpg)


Tom der die 39# nicht auf Dauer ziehen kann........

die fühlen sich extrem viel stärker  an

Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: roscho am November 16, 2019, 09:02:08 Nachmittag
Handrücken geht immer, Keil macht es immer etwas konstanter ;)
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: BowLaw am November 16, 2019, 09:16:10 Nachmittag
Ich rate mal, dass sich unter der Lederwicklung lediglich ein Keil befindet, der nicht zum Bogen gehört, der ist nur angeklebtes/angewickeltes Holz.
Lederwicklung runter, Keil wegmachen bzw. auf die andere Seite kleben/wickeln und schon ist es ein RH Bogen.
Oder den Keil ganz weg lassen.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: testjan am November 16, 2019, 09:27:43 Nachmittag
 :agree:

Besonders das letzte Foto sieht sehr danach aus.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Cloud7 am November 16, 2019, 09:38:32 Nachmittag
"Tom der nichts über den Bogenbauer finden kann"

Infos über Hannes Schlachter kannst Du eventuell von den Bogenschützen Götzis oder Hardt erfahren.
Ich habe  z.B. noch einen  Turnier  Preis (Stein Spitze an Lederband) von einem Turnier in Götzis.
Hannes und seine Frau haben damals öfters an Turnieren im Raum Stuttgart,Böblingen und Reutlingen erfolgreich teilgenommen.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 16, 2019, 10:36:41 Nachmittag
Danke Jungs...... :youRock:

Also, werden solche Primitiv Bögen, grundsätzlich über den Handrücken geschossen......und haben eigentlich keine Pfeilauflage........ :bahnhof:

Material dürfte Osage orange sein........



Tom der sich fragt was so ein Bogen für einen Wert hat
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Waldgeist am November 16, 2019, 10:58:17 Nachmittag
Hi Tom, ist das u.U. ein feiner Riss, der da auf Bild 3 (das mit der eingekerbten Pfeilauflage) zu sehen ist?
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Ulrich am November 16, 2019, 11:01:06 Nachmittag
Handrücken geht immer, Keil macht es immer etwas konstanter ;)

Aber der Unterschied ist wohl nicht so gross, dass das Fehlen von Shelf oder Keil und Nockpunkt als Ausrede dienen könnte;-)
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: BowLaw am November 16, 2019, 11:02:25 Nachmittag
Tom der sich fragt was so ein Bogen für einen Wert hat

Vorausgesetzt es ist ein Primitivbogen und ein Primitivbogenschütze käme mit ihm hervorragend zurecht und würde alle Pfeile ins Kill setzen.
Naja so 1500 bis 2000 Euro sicher.
Mir darfst du den Holzstock gerne auf deine Kosten schicken, ich schür dann mal an damit und ärger mich über den Lack.
Und diese Siemens "ich muss mich nicht bücken" Geräte taugen auch nur dann etwas wenn man kochen kann.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Cloud7 am November 16, 2019, 11:23:27 Nachmittag
Ein Hannes Schlachter Bogen ist etwas ganz besonderes.
Damals konnte ich mir leider keinen Bogen von ihm leisten.
Und wer bei ihm in der Gruppe dabei war hat
ihn garantiert nicht vergessen.
Solche Leute wie er würden jedes Bogenforum bereichern.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 16, 2019, 11:39:35 Nachmittag
Hi Tom, ist das u.U. ein feiner Riss, der da auf Bild 3 (das mit der eingekerbten Pfeilauflage) zu sehen ist?

Ja.....ist ein feiner Riss, der jedoch wegen des Lackes nicht fühlbar ist........

(https://up.picr.de/37232871jv.jpg)

(https://up.picr.de/37232872fh.jpg)

Was sollte ich dagegen machen......


Tom der nix außer kochen kann :beer:

(https://up.picr.de/37232877ea.jpg)


Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Waldgeist am November 17, 2019, 12:00:42 Vormittag
Vielleicht mögen sich unsere Bogenbauexperten zu der Rissbildung äußern?
(Wertminderung, Einschränkung in der Haltbarkeit = bei einem Osage besonders zu hinterfragen!?)v :-[
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 17, 2019, 12:06:40 Vormittag
Ja, wenn sie denn noch wach sind unsere Holzschnitzer :)

@Michael, ja es ist ein Primitivbogen.....das Shelf ist nur geklebt.....die Sehne ist nicht aus Naturmaterialien.......

Tom der morgen um 1000 Uhr eine Runde auf dem Parcour dreht
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: testjan am November 17, 2019, 08:21:30 Vormittag
Solche Längsrisse gibt es häufig und besonders kritisch sind sie nicht, insbesondere im Griffbereich. Manche Bogenbauer sichern die Stellen mit einer Wicklung, z.B. der Vögele. Jedenfalls wenn sich der Riss im Wurfarm gebildet hat.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Knorr am November 17, 2019, 11:51:09 Vormittag
Tom, einen klasse Fund hast du da gemacht!!
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Stringwistler am November 17, 2019, 07:01:01 Nachmittag
Sehr schönes Teil und ich bin Links.... :agree:
Allerdings würde mir nicht im Traum einfallen den Preis den da BowLaw dafür aufgerufen hat zu bezahlen, wenn ich vom Conny in neu mit Horntips 750,-€+ zahlen würde.... ;D
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: covertmicha am November 17, 2019, 07:30:39 Nachmittag
Vorallem ist der Hannes ein hervorragender Bogenbauer, Mechaniker und Rennfahrer.....

Klasse-Bogen! sehr selten, das ich neidisch bin, aber "der Schlachter Bogen" ist schon eine sehr feine Sache....

Viel Spaß damit
Micha
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: BowLaw am November 17, 2019, 08:19:27 Nachmittag
Allerdings würde mir nicht im Traum einfallen den Preis den da BowLaw dafür aufgerufen hat zu bezahlen, wenn ich vom Conny in neu mit Horntips 750,-€+ zahlen würde.... ;D
... du hast das "Vorausgesetzt" und das "würde" überlesen.
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: mossoma am November 17, 2019, 10:40:00 Nachmittag
Wer bitte ist Conny und welche Vorteile haben Horn Tips

Tom der seit 3 Tagen wieder Rauchfrei ist
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Knorr am November 18, 2019, 07:16:01 Vormittag
Ich vermute mal Konrad Vögele. Schau mal auf seine Homepage. http://holzbogenbau.com/
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: roscho am November 18, 2019, 08:01:34 Vormittag
Ja, Konrad "Conny" Vögele

und Horntips schauen
a) cool aus und
b) kann man durch die Hornverstärkung die Bogenenden schmaler, schlanker und damit schneller und handschockfreier bauen ;)
Titel: Re: Hannes Schlachter Bogen
Beitrag von: Knorr am November 18, 2019, 11:11:27 Vormittag
Stichwort Needletips.