Archers Campfire
Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: Ulrich am Januar 23, 2020, 09:56:31 Vormittag
-
Kann man davon reden? Beim Greifen des Pfeils muss der Ellenbogen hoch und nach hinten, also ähnlich wie beim Spannen des Bogens.
Für meine Auftritte im Verein und anderswo bräuchte ich endlich einen Köcher. Obiges ist mir beim Suchen nach Argumenten eingefallen. Was meint ihr so?
-
Ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht ?????
Das Greifen nach den Pfeilen soll was trainieren ?
Und Argumente für was ?
Bitte klär mich auf ... ;)
-
Ich meine: Ne, kann man nicht. Die Bewegung beim Ziehen eines Pfeiles führt nicht wirklich an den Ablauf des Spannens der Sehne heran.
-
Mal fernab davon, dass es sehr verschiedene Rückenköcher gibt... Womöglich meinst du ja diese für mich klassischen Rückenköcher (Pfeile auf dem Rücken, Federn in Kopfhöhe und irgendwo zw. rechter und linker Schulter) - als ich einen solchen noch benutzte da habe ich aber meinen Arm sehr hoch heben müssen, zur Pfeilentnahme und diese sehr hohe Armbewegung weicht doch stark von der Höhe ab, wenn ich mit selbigen Arm die Bogensehne ausziehe - eine Verwandtschaft sehe ich hier nicht.
Du könntest dir ein Provisorium basteln, diesen Köcher auf den Rücken positionieren und den von dir gewünschten Vergleich selbst anstellen.
-
Unterstellt, dass bereits das Heben einer Kaffeetasse Finger- und Armmuskeln trainiert, kann deine Frage mit Ja beantwortet werden.
Ansonsten NEIN.
-
???
Falls dir dein Arzt mehr Bewegung und moderates Muskeltraining verordnet hat - sowas hat er mit Sicherheit nicht gemeint ;)
-
Mach Dir darüber keinen Kopp. Nimm den Köcher, der Dir am Besten zusagt (ohne
Argumente Ausreden).
Zum Aufwärmen und zur Mobilisierung der Schulter empfehle ich die Teetassenübung.
-
Ansonsten d.h. wenn es ausschließlich um das Training der Rückenmuskulatur geht, ist auch die Verwendung eines Therabandes sehr zu empfehlen. Anwendungshilfen gibt es auf YT und in der Fachliteratur.
-
Haben wir schon April?
-
Ich bitte euch! Wie auf diesem Video zu sehen, ist das Greifen des Pfeils durchaus eine Gymnastikübung. Und die hat man dann 50, 100, 200 mal im Tag einfach so gratis, ohne sich zusätzlich bemühen zu müssen (was der Schütze da veranstaltet, ist nicht Gegenstand der Diskussion).
https://www.youtube.com/watch?v=vfqmxlpwC2U
-
Klar ist das "Greifen" des Pfeils eine "Gymnastikübung" - aber was soll es trainieren ausser den Pfeil (schnell) aus dem Rückenköcher zu ziehen ?
Und den Punkt mit der "Ausrede" begreife -ich- zumindest auch noch nicht ...
Für die Schulterbeweglichkeit gibt deutlich bessere Übungen - da bin ich mit Cayuga bei der Teetassenübung ...
:help: :bahnhof:
-
.... durchaus eine Gymnastikübung. Und die hat man dann 50, 100, 200 mal im Tag einfach so gratis, ohne sich zusätzlich bemühen zu müssen
Mit Verlaub und bei allem gebotenen Respekt: Das ist völliger Mumpitz.
Neben gezieltem Krafttraining und diversen Übungen beispielsweise zum Aufbau der Rückenmuskulatur kann ich folgendes aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen:
Flexbar, Stabi-Bar, Schwingstange.... (oder wie diese Wabbelstangen heissen).
Beidhändig und einhändig (R + L im wechsel) nach vorne nach unten, zur Seite, waagerecht, senkrecht jeweils für 30 Sekunden und davon 2-3 Durchgänge.
Das trainiert die vielen tief liegenden Muskeln, die wir fast nicht bis überhaupt nicht nutzen und erweckt diese aus dem Hyperschlaf.
Seit dem ich das mache stehe ich viel, viel ruhiger im Anker. Trotz 52# auf den Fingern wackelt da nichts mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=Gqdp8hsAazM
-
Klar ist das "Greifen" des Pfeils eine "Gymnastikübung" - aber was soll es trainieren ausser den Pfeil (schnell) aus dem Rückenköcher zu ziehen ?
Wie gesagt... der Ellbogen geht in eine ähnliche Position wie beim Auszug. Das lässt sich auf Videos schön beobachten. Und diese Bewegung erfolgt unmittelbar, bevor der Schussablauf startet. Dass das bei einem altgedienten Rückenköcherträger keinen Trainingseffekt haben kann, ist mir schon klar. Anders beim Anfänger... vorausgesetzt, er trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch das Hirn, falls er eins hat.
roscho, bitte lösch das Thema, bevor ich unter Quatsch und Mumpitz begraben werde. :schmoll: