Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: testjan am Februar 13, 2020, 07:35:27 Nachmittag
-
Die Tips unserer Bögen sind (hoffentlich) recht klein, vielleicht wird ihnen deshalb zu wenig Beachtung geschenkt. :Achtung:
Mir war gar nicht so bewusst, dass mir die Gestaltung der Tips so wichtig sind. Von den physikalischen Anforderungen mal ganz abgesehen, mir geht es hier erstmal nur um die Ästhetik. Und nur um Lang-, Holzbogen und RC.
Für mich spielen die Dimensionen die Hauptrolle, so muss z.B. ein Hornoverlay von der Länge her zum Design passen, sodass ein harmonisches Ganzes entsteht. Es gibt einen Haufen begnadete Bogenbauer aber die Tips mit der ansprechendsten Ästhetik baut Vögele.
Bei Langbögen sind es einige Custom-Bogenbauer und ganz vorn mit dabei ist Howard Hill Archery.
Recurves sind wieder ein anderes Kapitel. Hier ist Win & Win (und SF/WNS) mein Favorit. Niemand sonst baut so schlanke, formvollendete Tips in Diamantform.
Es gibt natürlich auch sehr viele Gegenbeispiele, die aufzuzählen verkneife ich mir aber, niemandem soll ans Bein gepinkelt werden.
Wie wichtig oder unwichtig sind euch die Tips? Was sind eure Favoriten?
-
Tips wow, sind wie die Felgen an meinen Auto´s (immer sauber halten)
Friedrich fertigt feine Tip´s !
Einem anderen guten Bogenbauer konnte ich nicht vermitteln, warum ich einen Bogen an ihn zurück gegeben habe...wegen der Tips am teilbaren Langbogen, die wie Industrieware gefertigt sind.
Ja dann gibt es noch einen Bambus - Bow, feine Tip´s leider w.g. der Form der Wurfarme nur mit "schlanken Sehnen" zu bestücken.
Also Form oder Funktion ist nicht die Frage, es braucht einen Einklang....
coureur
-
Die Tipps sollten schon zum Bogen passen, ein schöner Bogen brauch auch einen passenden Abschluss
Farblich und in der Form ..
Ich mags Ton in Ton ....
-
Me gusta, wem gehören die? Ich tippe auf Shrew.
-
:angel: Classic Hunter 2
Ich hab da echt für mich einen Traumbogen gefunden ;)
-
mein Tip
-
Ich stehe auch auf schmale Wurfarme mit schlanken Tips. Es muss schon ästhetisch aussehen. Carsten Friedrich macht schmale Tips, ebenso wie Matthias Klein (Der Bow). Anbei ein Foto von den Tips meines Verus Langbogen von Matthias Klein.
-
Ohh ja, Tips sind wichtig.
Wenn die nicht formschön sind ist ein Bogen / WA für mich gestorben.
Hier meine Favoriten: Black Kiowa, und, kaum zu toppen, Hartl's Büffel-Tip.
-
In der Tat: Sehr schöne Tips beim Bogen von Hartl. :agree:
-
Die Horntips bei meinem Osage PB, gebaut im Workshop bei Claus Dueck.
-
Die Frage, ob mir Tips wichtig sind, habe ich mir bislang nicht gestellt. Bei Arbeitstieren wie Polaris, Samick, usw. sind sie mir eigentlich völlig egal, da die Bögen an sich (für mich!) relativ wenig Charme versprühen - müssen sie auch nicht, sie sollen ihren Zweck erfüllen und Spaß machen.
Anders sieht es bei höherwertigen Bögen aus. Ich z.B. mag Bögen mit schmalen WA. Da ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Vielleicht geben sich die Hersteller solcher Bögen von Haus aus mehr Mühe und legen mehr Wert auf Ästhetik. So gefallen mir beispielsweise nahezu alle der hier gezeigten Tips.
Daraus ergibt sich (für mich), dass ich keine Favoriten habe - das Gesamtkopnzept muss stimmen. Wenn das schon nicht meinen Vorstellungen entspricht, können es auch die schönsten Tips nicht heraushauen.
-
Das stimmt zweifellos. Für mich sind formvollendete Tips eher so etwas wie der krönende Abschluss. Ich hatte aber schon (eigentlich sehr schöne) Bögen, die derart lieblos gearbeitete Tips hatten....unmöglich. Irgendwie bleibt man dann immer mit den Augen "hängen" und der Spaß am Bogen wird etwas getrübt.
Das hat übrigens nicht zwangsläufig etwas mit dem Kaufpreis des Bogens zu tun. Positive wie negative Beispiele gibt es sowohl am oberen Ende der Fahnenstange als auch im Einsteigerbereich.
-
Manchmal darf es auch etwas mehr sein...
(Aber bevor jemand Schnappatmung kriegt: Die sind SEHR schmal... 8))
Rabe
-
... und die Proportionen wirken auf mich harmonisch
-
Manchmal darf es auch etwas mehr sein...
(Aber bevor jemand Schnappatmung kriegt: Die sind SEHR schmal... 8))
Rabe
Schaut gut aus! :GoodJob:
Wofür ist die 2. Kerbe?
Spannschnur?
LG
Wolfgang
-
Nochmal hervor gekramt - Tips aus Mikarta und schööön schlank!
-
18 mm, wenn ich es richtig ablese. Bei meinem Langbogen sind es sogar nur 14 mm an der Stelle ;)
-
Ich Tip hier mal mit ;)
Was ich überhaupt nicht mag (und auch nicht besitze) sind
Bögen mit Tips die man zum Paddeln verwenden könnte!
Ich hab´ da schon mal welche gesehen... grauenhaft! ::)
Dafür hier was von meinem TFK Langbogen.
Die sind wirklich sehr filigran und optisch perfekt an den Bogen angepasst!
(O.k. ich hätte den Staub abwischen sollen!)
-
Hier die vom TFK Recurve.
Natürlich etwas größer, aber im Verhältnis
passend!
-
Rudi Weick kann auch Paddel. 🙂
Spirit
-
Caiman
-
Jackalope Moonstone
-
whow, jetzt verstehe ich, warum auf Turnieren manche Leute so kleine Socken übers untere Tip ziehen. Es gibt da ja echt innige Beziehungen zwischen Mensch und Wurfarmende. (ich wüsste jetzt nicht mal ohne nachzusehen, wie das bei den meinigen aussieht... respekt vor soviel Detail-Liebe
-
Moin,
jetzt mal eine blöde Frage. Warum kürzt man die Tips nicht so weit, dass die nur wenige mm über der Sehne überstehen?
Meine Tips zeige ich lieber nicht. Die sind etwas zerkratzt...
-
Dies hat aus meiner Sicht etwas mit Formschönheit, Ästhetik, passend zur Bogenform etc. zu tun.
Klar kann man die einfach auf einen Knubbel an den Enden reduzieren, wenn sie dann zum Bogen bzw. zu den Wurfarmen passen habe ich auch nix gegen einen solchen - diverse uukha-WA-Typen zum Beispiel haben solche Knubbel - gefällt auch. :)
-
Moin,
jetzt mal eine blöde Frage. Warum kürzt man die Tips nicht so weit, dass die nur wenige mm über der Sehne überstehen?
Jedes Gramm, was nicht am Ende der Wurfarme hängt, bringt halt ein klitzekleines Bisschen mehr Energie in den Pfeil.
Sehr kleine schlanke Tips bringen zwar keine 5fps, aber der Unterschied ist messbar.
Edit: hab das NICHT überlesen.
Optik, und Stabilität.
Viele stellen ihren Bogen in den Dreck etc. mit extrem minimalen Tips, hat man da sofort Dreck an der Sehne etc.
-
Moin,
jetzt mal eine blöde Frage. Warum kürzt man die Tips nicht so weit, dass die nur wenige mm über der Sehne überstehen?
Na weil die Tips halt auch sehr schön und filigran aussehen können und du ja sonst kaum mehr eine normale Spannschnur drauf bekommst. Und außerdem muß ja die Verstärkung die der Tip ja auch mitbringt, eine gewisse Klebstofffläche erfüllen, weil es sonst wohl sehr schnell bis an die Belastungsgrenze kommen kann.
Hier mein Meerkat Hybrid vom Erdmännchen... So müssen meiner Meinung nach Tips aussehen... :klasse:
-
Na ja,
Hauptsache nicht zu groß ... ;)
-
Funktionell - mehr brauchts nicht
-
aber halt nicht schön... finde ich!
-
Sicher, da wirds halt filosofisch. Ich weiss jetzt nicht mal, wie genau der Aufdruck auf den WAs bei meinem Bogen ist. Optik ist egal. Mir egal. Anderen nicht, ich weiss (habe Töchter...)
-
Tja, da siehste mal, ich find' die Uukha Tips von Landbubs Foto mit die schönsten die es gibt ;)
Gruß, A.
-
minimiert ist wenigstens technisch betrachtet "schön" :unschuldig:
-
Tja, da siehste mal, ich find' die Uukha Tips von Landbubs Foto mit die schönsten die es gibt ;)
Finde ich auch nicht schlecht. Erfrischend anders und ästhetisch durchaus stimmig mit den WAs. In natura sehen die auch deutlich besser als auf dem verpixelten Bild aus.
-
Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife ....
-
Wofür ist die 2. Kerbe?
Spannschnur?
LG
Wolfgang
Ja, genau...
Der Bogen hat gut 60#, das wird schon mühsam ohne..
Rabe
-
In natura sehen die auch deutlich besser als auf dem verpixelten Bild aus.
soll ichs nochmal ordentlich fotografieren?
-
Nicht wegen mir, ich habe schon öfters Uukhas live gesehen.
-
In natura sehen die auch deutlich besser als auf dem verpixelten Bild aus.
soll ichs nochmal ordentlich fotografieren?
Aber dann mind. auf einem Fell liegend. Die Tips natürlich. 8)
-
minimiert ist wenigstens technisch betrachtet "schön" :unschuldig:
Also bei deinem 3. Foto im Vergleich mit dem Pfeil hättest schon wenigstens ein Spitze nehmen können und nicht eine Stumpfe... :Achtung:
-
besser geht immer noch ::)