Archers Campfire
Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: Waldfrau am Februar 15, 2020, 07:45:19 Vormittag
-
Hallo liebe Fans des schönsten Sports der Welt ;),
mit welchen Mitteln behandelt Ihr Eure Holzpfeile, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen?
Ein schönes Wochenende,
Toxophilia
-
Rustins Danish Oil
https://www.dictum.com/de/oele-dbf/rustins-danish-oil-500-ml-705296?gclid=EAIaIQobChMImtSp4f7S5wIVA7DtCh2MUwjmEAAYASAAEgK3__D_BwE
-
Das hintere Drittel lackiere ich weiß und klebe später die Federn drauf. Die vorderen Zweidrittel, die nach Fertigstellung der Pfeile noch unbehandelt sind öle ich mit kaltgebleichtem Leinöl, und zwar hiermit:
https://www.dictum.com/de/oele-dbf/linolja-oekologisches-schwedisches-leinoel-kalt-gebleicht-1-l-705275?number=705275
Davor hatte ich auch schon Ballistol verwendet. Ballistol kommt auch noch immer zum Einsatz, wenn ich schnell noch auf den letzten Drücker vor einem Turnier (Regentag) nachölen muss. Ballistol harzt nicht und härtet nicht aus. Der Vorteil ist halt, dass es nicht so klebrig ist, wie aushärtendes Öl (wenn Du die Pfeile unmittelbar danach benutzt).
-
Hi,
nach zahlreichen Experimenten mit verschieden Mittelchen bin ich bei Clou Aqua Treppen- und Parkettlack geblieben. Mindestens 4x mit einem Schwämmchen aufgetragen und Zwischenschliff mit feinem Vlies oder feiner Stahlwolle.
-
@ H.B.
gute Wahl , den nehme ich auch.
Trocknet relative schnell im Heizraum, so das man 3 Schichten pro Tag
ohne Probleme schaft.
Gruß Rolf
-
Den nehme ich auch ist super und hält auch eine Woche lang auf der Wiese liegende Pfeile trocken
Gruß Merc
-
Bin nach dem Testen verschiedener Öle auf Bootslack umgestiegen und später auf Clou Aqua. Gutes Zeug, leicht zu verarbeiten und relativ preiswert. Die Zwischenschliffe mache ich mit Vlies.
-
Küchen-Arbeitsplatten-Hartöl ausm Baumarkt.
Die erste Einreibung ist nach einem Tag hart, dann Glatt'schliff' mit der rauhen Seite eines Küchenschwamms, dann 2 Schicht.
Alle Schichten satt.
Der Fletchtite klebt darauf gut.
Das Holz zieht kein Wasser bei Regen, nassem Gras, nassen Scheiben.
Die Beschichtung verschmilzt nicht - wie so mancher Lack - mit Stramit.
-
Das mit dem Arbeitsplattenöl ist tatsächlich gut, wenn man noch Kleber verwenden will, da der sonst auf Öl nicht gut hält. Ich verwende Arbeitsplattenöl für meinen Bogen, aber nicht für Pfeile, da es nicht tief eindringt und weniger gut schützt, wenn bei Vorbeischüssen Kratzer in den Pfeil kommen.
-
Danke sehr für die Antworten :youRock:. Das Clou gab es sogar in einem nahegelegenen Baumarkt.