Archers Campfire
Do it yourself => Sehnenbau/ Mittelwicklung/Nockpunkt => Thema gestartet von: Gekko am März 01, 2020, 01:21:26 Nachmittag
-
Hallo,
nachdem ich dieses Jahr auch wieder Olympisch schießen will brauch ich einen Sehnengalgen.
Die käuflich zu erwerbenden sind mir zu teuer und zu unhandlich, steht ja dioch die meiste Zeit im Weg rum.
Das Teil wird einfach mit Schraubzwingen an einen Tisch geklemmt, Kostenpunkt <10€.
LG
Wolfgang
-
Ich habe keine Ahnung von Endlossehnen, aber Deine einfache, praktikable und preiswerte selbstgebaute Lösung gefällt mir. :GoodJob:
Gell, das ist befriedigender als gekauft.
-
Hallo,
ich hab ja ursprünglich mit den Flämischen angefangen weil ich keinen Zugang mehr zu einem Sehnengalgen hatte und für ein Spleißbrett das Material da war...
Jetzt hab/kann ich beides, erste Sehne ist auch schon fertig, funktioniert auch nicht schlechter als beim Profi-Gerät.
LG
Wolfgang
-
Steht das Bild nicht auf dem Kopf, ich meine wegen der Schwerkraft müssten doch die Gläser auf dem Brett stehen.
Ansonsten die Lösung ever...
coureur
-
Was dir nicht alles auffällt ;D
Die Gläser sind von unten mit dem Deckel angeschraubt, perfekt zur Aufbewahrung von Kleinkram
LG
Wolfgang
-
So hat der Großvater platzsparende Regale in seiner Werkstatt aufgestellt. Heute kann man auch genormete Kleinschubladen im System erwerben.
-
So hat der Großvater platzsparende Regale in seiner Werkstatt aufgestellt. Heute kann man auch genormete Kleinschubladen im System erwerben.
Ja natürlich, die hab ich im Keller, im Wohnzimmer finde ich das schöner, bin wohl etwas altmodisch...
-
Ist doch ein tolles System, das mit den Gläsern. Ganz im Sinn von Nachhaltigkeit! Einziger Nachteil: runde Behälter beanspruchen mehr Platz.
-
Hast du die Pfosten da einfach in die Platten reingeklebt? Mit Holzleim? Durchmesser 20mm?
Gefällt mir, einen Sehnengalgen wollte ich schon lange mal haben...
Gruß, A.
-
Hast du die Pfosten da einfach in die Platten reingeklebt? Mit Holzleim? Durchmesser 20mm?
Gefällt mir, einen Sehnengalgen wollte ich schon lange mal haben...
Gruß, A.
Hallo,
ja, 20mm Buche Rundstab mit Forstnerbohrer eingesenkt, mit Holzleim verklebt, zusätzlich von unten mit einer Schraube fixiert.
Die Schraube wäre nicht notwendig, aber ich wollte nicht warten bis der Hozleim ausgehärtet ist...
LG
Wolfgang