Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Micha am Juli 02, 2020, 11:29:31 Vormittag
-
Name
3D Parcours der Aartal Poachers
Anbieter /Verein
BSC aartal poachers Hohenahr e.V.
Postleitzahl/ Anschrift
35644 Hohenahr
genauere Daten
Der Parcours befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände in der Gemeinde Hohenahr im Ortsteil Erda.
Da es sich um eine früher mal militärisch genutztes Gelände handelt ist es auch eingezäunt – was eine Voranmeldung (per Mail, SMS oder Whatsapp) voraussetzt.
Nach der Voranmeldung bekommt man die Zahlenkombination für die Eingangstür.
Ist diese Hürde überwunden, wartet ein Parcours mit aktuell 29 Stationen mit je bis zu 4 Pflöcken auf euch. Auf dem größtenteils bewaldeten Areal gibt es deutlich über 100 Tiere, die „bejagt“ werden wollen. Die Schussdistanzen liegen zwischen 7 und 70 Metern.
Neben den „normalen“ Schüssen bietet der Parcours mehrere Hochstände, ein beweglichen Ziel, ein Klappziel sowie eine Hängebrücke.
Auf dem Rundweg gibt es ein paar kurze, aber dafür steile bergauf und bergab Passagen, daher ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Für eine gemütliche Runde alleine sollte man gut 2 Stunden einplanen. Unterwegs laden zwei Raststationen zu verweilen ein. An einer Raststation (nach Station 19) stehen Getränke im Naturkühlschrank bereit die dort für kleines Geld erworben werden können. Alternativ kann man auch im Häuschen am Einschießplatz Getränke kaufen.
Das Schießen mit Armbrüsten, Compoundbögen und Jagdspitzen ist auf dem Parcours strengstens verboten!
Direkt am Gelände stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zu Verfügung.
Die Tageskartenpreise sind wie folgt:
Erwachsene 8,50 EUR
Jugendliche (12-17 J.) 6,50 EUR
Bis 11 Jahre kostenlos (nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Weitere Details könnt ihr der Homepage der Aartal Poachers (http://aartal-poachers.de/ (http://aartal-poachers.de/)) entnehmen.
Persönliche Bewertung
Da ich selbst Mitglied im Verein bin, fällt es mir schwer eine objektive Bewertung abzugeben.
Vielleicht kann ja noch jemand vom Lagerfeuer eine Bewertung nachreichen.
-
Ich denke, ich werde Euch in KW 30 oder 31 mal "probieren"!
Und dann probiere ich mich auch mal an einer Bewertung.
-
wir waren heute zu dritt dort. Ich würde den Parcours mit 2+ bewerten. Alles da, von nah bis weit - man kann auch näher zum Ziel gehen - Ziele mittelngroß bis groß und auch einige klein. Wegführung klar zu erkennen. Ein schöner Parcours der auch immer mal wieder neu gestellt wird. Ich bin oft und gerne dort. In einem anderen Faden wurde über die Parcours-preise geschrieben, für 8,50€ läßt sich offensichtlich ein Parcours mit gutem Tierbestand betreiben. Ich kann nur sagen: Hochachtung für die Betreiber. Eine klare Empfehlung.
-
Wir waren mit 4 Schützen vor Ort. Alle Mitglieder des BSC Gießen. Da unser Parcour "ok" ist wollten wir mal was anderes testen. Kurz: Wir waren total zufrieden, wenn nicht begeistert. Schönes Gelände, viele Stationen mit allem von nach oben bis nach unten schießen - sogar einen Luchs, der am Baum hochklettert (fanden wir sehr cool) und einen 50 oder 60m Schuss auf ein Bison. Insgesamt sind wir ca. 2,7km gelaufen und waren gute 3-4 Stunden beschäftigt (mit Essenspause, Plausch mit anderen etc.). Nettes Personal hat das Ganze abgerundet. Waren mittlerweile auch noch 2-mal da und können den Parcour absolut empfehlen.
Note: 1- (Minus nur, weil ich nicht sooo viele andere Kurse kenne, diesen aber bisher am Besten finde - man muss ja noch Platz nach oben haben)
-
Moin Moin
War letzte Woche dort: Bin absolut begeistert!!
Selten so einen durchdachten, intelligent gestellten, das vorhandene Gelände best möglichst genutzten .... sehr geil!
Waren zu zweit dort und hatten eine Menge Spaß!!
Note: 1- (mit nem schönen Alpen-Panorama wär es eine 1+)
-
Schön, dass es dir bei uns gefallen hat. :klasse:
Und im Frühjahr wird gewiß wieder einiges umgestellt und neu gemacht.... ein weiterer Besuch lohnt sich sicher.
-
Ich bin vom 19.05.-22.05. im Sauerthal und würde, da der ede so begeistert ist, euren Parcours auch gerne besuchen so Corona das Reisen überhaupt zulässt.
-
Ich kann Ede nur beipflichten, der Verein hat aus dem Gelände das maximale herausgeholt. :klasse:
-
Moin,
wir werden aufgrund der guten Bewertungen des Parcours hier im Forum jetzt Samstag -21. August- dort gegen 09.30 mit vier Personen aufschlagen.
Vlt. sehe ich ja jemanden aus dem Forum?
Wie es war aus unserer Sicht, wird berichtet.
-
Katzennotfallbedingt waren wir nur zu zweit auf den Parcour. Für 8,50 € ein wahres Schnäppchen!
Ankunft 09.30 Uhr, kurze Zeit später kamen viele andere Schützen. Der Parcour war sehr gut besucht.
Mehr kann man dort nicht rausholen. Sehr schöner Parcour und gut gestellt mit den vielen -gefühlt 1000 Zielen-
Wir haben zu zweit vier Stunden gebraucht!
Jede Station hat mehrere Abschusspflöcke auf Ziele, die man vom anderen Pflock nicht sieht.
Das ist allerdings auch ein Problem, denn wenn andere bei Pflock A an den Zielen Pfeile suchen oder ziehen, sieht man das sehr oft vom Pflock B oder C nicht. Man muss also sehr genau aufpassen, ob nicht doch jemand noch an den Zielen sucht. I.d.R. geht das gut, da man weiß, wer vor einen ist. Man begegnet sich auf dem kleinen Parcour auch öfters. Nur kann man nicht sicher sein, dass die Schützen hinter einem auch so aufpassen. Das führt ein wenig zur Hetze. Wir haben zwei Pfeile nicht lange gesucht, da wir wussten, direkt hinter uns sind schon andere Schützen.
Der Vorteil ist, dass mit ziemlicher Sicherzeit die verschossenen Pfeile von anderen Schützen gefunden werden. Fährt man öfters hin, ist Pfeilverlust rel. ausgeschlossen.
Wir können den Parcour auf jeden Fall empfehlen und würden ebenfalls als Note eine 1 - vergeben.
-
So, dieser Parcours stand schon lange auf dem Programm. Endlich hat es geklappt. Super einfache Anmeldung per WhatsApp .
Nun, es ist faszinierend, was man mit Engagement und Hirnschmalz aus einem begrenzt großem aber topographisch sehr geeignetem Gelände herausholen kann. Und wenn man das dann mit neuen Tieren bestückt, muß auch der verwöhnte Schütze anerkennend nicken.
Der größte Minuspunkt wurde schon genannt, das fehlende Alpenpanorama. Ok, der Versuch, es mit einem Burgblick auszugleichen, verdient einen Pluspunkt. ;)
Der Sicherheitsaspekt in einem engen und teils unübersichtlichen Parcours mag bei vielen Besuchern an einem WE gegeben sein, das Kann ich aufgrund eines Montags nicht beurteilen.
Fazit: Ich habe wirklich schon einige Parcours geschossen, viele gute , einige leider schlechte, und ein paar ausgezeichnete.
Dieser gehört zu letzteren, ich freue mich drauf, da mal wieder hinzukommen.
Note? Ja, eine 2+ erscheint mir als zu knauserig, eine 1- kann man da schon geben, die fehlende Weitläufigkeit wird durch viel Liebe im Detail ausgeglichen.
Einer der Top - Parcours in Deutschland! :youRock:
-
:youRock: Wir sind verliebt! Abwechlungsreich, originell, herausfordernd, witzig - alles was ein Parcours braucht! Gerne immer wieder!
Name
3D Parcours der Aartal Poachers
Anbieter /Verein
BSC aartal poachers Hohenahr e.V.
Postleitzahl/ Anschrift
35644 Hohenahr
genauere Daten
Der Parcours befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände in der Gemeinde Hohenahr im Ortsteil Erda.
Da es sich um eine früher mal militärisch genutztes Gelände handelt ist es auch eingezäunt – was eine Voranmeldung (per Mail, SMS oder Whatsapp) voraussetzt.
Nach der Voranmeldung bekommt man die Zahlenkombination für die Eingangstür.
Ist diese Hürde überwunden, wartet ein Parcours mit aktuell 29 Stationen mit je bis zu 4 Pflöcken auf euch. Auf dem größtenteils bewaldeten Areal gibt es deutlich über 100 Tiere, die „bejagt“ werden wollen. Die Schussdistanzen liegen zwischen 7 und 70 Metern.
Neben den „normalen“ Schüssen bietet der Parcours mehrere Hochstände, ein beweglichen Ziel, ein Klappziel sowie eine Hängebrücke.
Auf dem Rundweg gibt es ein paar kurze, aber dafür steile bergauf und bergab Passagen, daher ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Für eine gemütliche Runde alleine sollte man gut 2 Stunden einplanen. Unterwegs laden zwei Raststationen zu verweilen ein. An einer Raststation (nach Station 19) stehen Getränke im Naturkühlschrank bereit die dort für kleines Geld erworben werden können. Alternativ kann man auch im Häuschen am Einschießplatz Getränke kaufen.
Das Schießen mit Armbrüsten, Compoundbögen und Jagdspitzen ist auf dem Parcours strengstens verboten!
Direkt am Gelände stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zu Verfügung.
Die Tageskartenpreise sind wie folgt:
Erwachsene 8,50 EUR
Jugendliche (12-17 J.) 6,50 EUR
Bis 11 Jahre kostenlos (nur in Begleitung eines Erwachsenen)
Weitere Details könnt ihr der Homepage der Aartal Poachers (http://aartal-poachers.de/ (http://aartal-poachers.de/)) entnehmen.
Persönliche Bewertung
Da ich selbst Mitglied im Verein bin, fällt es mir schwer eine objektive Bewertung abzugeben.
Vielleicht kann ja noch jemand vom Lagerfeuer eine Bewertung nachreichen.
-
:agree:
Von mir eine glatte 1. Mehr kann man für dieses Preis Leistungsverhältniss nicht bekommen.👍😊
-
Immer noch mein Favorit.
-
Nach gut 1 Jahr wieder besucht. Immer noch top.
Viele enge Schusskanäle. Einfach geil.
Und der Beweis, dass nicht dauernd alles teurer werden muß: 8,50 und viele neue Tiere im Gruppe 1 Format.
Pfeilverlust ist möglich, die Böden sind steinhart.
Aber 1 neuer Pfeil, den ich vor 1 Jahr dort verloren hatte, war in der Tonne... in Originalzustand :)
Leute, fahrt dort mal hin, es lohnt sich.
Und dann versteht ihr auch, warum ich diesen ganzen 08/15 Parcours mit lieblosen Schüssen für 15 € oder mehr nur eine 3er Bewertung gebe ;)
-
Ich wiederhole meine Bewertung von vor einem Jahr, immer noch 8,50.
Und noch immer Top, viele neue Tiere und geile Schüsse.
Ich kenne keinen anderen Parcours, der enge Schusskanäle auf engem Raum so gekonnt umsetzt :klasse:
Und wieder ein Pfeil aus 23 in der (Letztjahres-)Tonne :)