Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: BärTiger am Dezember 04, 2017, 01:06:54 Nachmittag
-
Name das Parcours:
Abenteuer Bogenschießen Schlichemtal
Anschrift:
Lothar & Heidrun Obert
Inselstraße 5
72355 Schömberg
Website
http://www.pfeil-bogen-schlichemtal.de/3d-parcours/
Anzahl der Ziele:
34 Stationen mit mehr als 60 Tieren
besucht am:
03.12.2017
Dauer einer Runde
Mit einer Personen ca. 2 Std.
Parcoursbericht
Allgemeiner Eindruck
Infrastruktur und Parkplätze: Parkplatz etwas entfernt aber ausreichend vorhanden. Genau gegenüber ist dann auch die Anmeldestation mit Schießbuch.
Einschießplatz und Parcours ca 250 Meter entfernt (Hinweisschilder vorhanden)
Einschießplatz: Guter Einchießplatz mit Scheiben und alten Tieren. Verschiedene Entfernungsmarkierungen bis 28 Meter, bis 50 Meter möglich.
Riesige Wand als Backstop
Wegführung: Die Weg sind gut beschildert und ausgebaut. Es sind Leitern, Trittstufen,Seile bei Ab- und Aufstiegen vorhanden. Wege lassen sich sehr gut begehen.
Bei Nässe ist wie überall in den Bergen, mit Rutschgefahr zu rechnen. Also gute Schuhe sollten schon sein.
Zustand 3D-Tiere: Überwiegend in gutem Zustand. Eigentlich nichts zu meckern.
Parcoursbeschreibung:
Die Stationen sind nett und abwechslungsreich weitgehend mit Tiergruppen gestellt. Der Schwierigkeitsgrad und die Entfernungen der Stationen sind sehr unterschiedlich. Daher ist für Abwechslung gesorgt. Bergauf, bergab, weit und nah, für jeden etwas dabei.
Die Bergauf- als auch Bergabschüsse sind sehr interessant und machen Spass. Im Regelfall sind natürliche Backstops vorhanden. Die Pfeilbruchgefahr sehe ich als eher gering an. Außer man trifft mal wieder ein Baum was ich 2x geschafft habe 🙁 Pfeile bleiben aber heil.
Kritikpunkte:
Am Grillplatz/Rastplatz wäre eine eingegrabene Box mit Getränken nett, ist aber jammern auf hohem Niveau
Es sind aber mehrere Hütten mit Sitzplätzen und Tischen vorhanden.
Fazit:
Mit einer der schönsten Parcours den ich kenne. Gute Wege, sehr abwechslungsreich und insgesamt guter Parcourszustand. Entfernungen zwischen den Stationen sind nicht zu weit, aber auch nicht zu eng.
Sehr gute Parcoursbeschreibung auf der Internetseite.
Per QR-Code kann man sich die Wegbeschreibung am Kassenhäuschen aufs Handy laden (Android)
Preise
Erwachsene (ab 18 Jahre) ==> 12,00 EUR
Kinder und Jugendliche (je nach Alter) ==>5,00 bi 7.00 EUR
Kinder u. 8 Jahre ==> frei
Hinweise und Besonderheiten
Parcours wird mehrfach im Jahr umgestellt. Daher auch bei mehrmaligem Besuch immer etwas Neues zu sehen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Sterne (***** = best)
5 Sterne. Parcours sehr empfehlenswert.
-
Der Parcours führt durch Obstwiesen, Wiesen und Wald. Manchmal hat das Rinnsal am ersten Treestand auch Wasser, dann sitzt der Karpfen nicht so auf dem Trockenen.
Ich liebe diesen Treestand.
Wenn man genug Pfeile dabei hat, dann kann man den Frosch, die Ente, den Reiher, die Gans und den Karpfen perforieren.
-
Der zweite Treestand kommt gegen Ende und macht fast genauso Spass.
-
Mein absoluter Favorit ist der Ogre, das Monster.
Ich steh auf bewegte Ziele, auch Nachts.
-
Der Parcours ist das ganze Jahr geöffnet und begehbar.
-
Manche Ziele machen einen verrückt, wie der Gepard mit seinen vielen Punkten.
-
Andere sind so dankbar eng gestellt :bow:
-
Das wars von meiner Seite, ich hoffe eure Neugierde wurde geweckt.
-
Sieht nach viel Spaß und einem tollen Parcours aus!
:klasse:
Muß doch den Bogen einpacken wenn es mich mal wieder in den Süden verschlägt!
-
Du hattest doch nicht ernsthaft vor ohne Bogen
in den Süden zu kommen? :bored:
Hier hast Du soo viele Möglichkeiten :bow:
-
Die Woche hatte ich die große Freude, den Parcours mit dem BärTiger zu besuchen. Ich kann mich den positiven Kritiken nur anschließen. Man findet mit der im Internet angegebenen Adresse mit dem Navi sehr gut hin und kann direkt vor der Anmeldestation parken. Anmeldung und Bezahlung ist super organisiert. Der Einschießplatz bietet jede Menge Möglichkeiten/Entfernungen und es macht direkt Spaß, sich einzuschießen. Den Parcours empfand ich als sehr abwechslungsreich. Es sind kleine wie große Ziele vorhanden, weite wie nahe Schüsse, viele Tiergruppen, schön gestellt. Berghoch, bergab, mit Kuppen, etc. Dann noch die beiden Treestands. Hier wird echt was geboten. Was mir optisch nicht so gut gefiel waren die vielen Pfeilfangnetze als Backstopps, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich finde natürliche Backstopps bzw. gar keine oder geschickt "getarnte" Backstopps einfach schöner. Aber der Pfeilverlust auf dem Parcours tendiert gegen Null. Ich hatte nur einen Holzpfeil kaputt gemacht, weil ich das Befestigungseisen im Fuß eines Ziels getroffen hatte. Der Parcours ist sehr pfeilfreundlich und echt super, um für Turniere zu trainieren. Aber das Beste daran war, die Begleitung durch BärTiger. Danke!
-
Der BärTiger freut sich immer über nette Gesellschaft :thankyou:
-
Nach der Heuernte, und einigen Arbeiten, erstrahlt der Parcours und verzeiht noch mehr Fehler.
-
Gerade in diesem Sommer ist der Parcours sehr abwechslungsreich. Urwald, Wiese, Wald und Steppe wechseln sich ab.
Meine Lieblingsziele, das fahrende Schwein und der Kauz, der jetzt ein Frosch ist.
-
Froschblut und noch etwas Urwaldfeeling
Danke an die nette Begleitung 🌹
-
Momentan wird die Ehmd, die 2. Heuernte eingebracht.
Was einem bewusst macht, dass der Herbst schon vor der Tür steht.
Die Schafweide versperrt den Schuss auf die Marco Polo Schafe, doch das kann jetzt schon wieder
hinfällig sein, und der Betreiber achtet immer auf ausreichend Ausweichziele.
Unten am Rinnsal ist es sehr feucht und allgemein sollte man in Schömberg festes Schuhwerk tragen,
da es schon einige heikle Stellen gibt.
Seit meinem Besuch im Juni, ist noch mehr Laub dazugekommen, so das einige Ziele schwer zu sehen sind. Wird demnächst erledigt sein. Aber gerade geht man besser etwas näher ran.
Diemal mit dabei meine Tochter, die ihr Roosinchen, aus dem Hause Grombard, zum ersten Mal ausführte und als Model herhalten musste.
-
Davor am immer professioneller werdenden Einschiessplatz,
und am ersten Ziel.
-
Danach eine kurze Runde mit unseren Lieblingszielen und schon waren wir den Bremsen und Mücken entkommen. ;)
-
Die Stechviecher sind in Schömberg die Ausnahme, aber wir waren direkt nach dem Regen und bei sehr schwüler Witterung unterwegs.
Der Frosch war wieder fällig, und ab hier geht es dann über die Sonnenwiesen zum Wald,
über weitere Wiesen wieder in den Wald zurück zum Einschiessplatz.
Kind war begeistert und zufrieden,
und auch mir bereitet mein meist besuchter Parcours immer große Freude,
da er sehr abwechslungsreich ist, und ständig an ihm gearbeitet wird.
🌹
-
Hier ein Relive Clip vom Besitzer
https://www.relive.cc/view/vdvmd1Jo7Nq
🌹
-
Das ist ja mal wieder Klasse :yes:
-
Neulich abends in Schömberg, eine schnelle aber entspannte Runde gedreht.
Hier nun das Bild vom gequälten Grizzly. Der Specht hackt Löcher in ihn, jemand hat die Fangzähne rausgeschnitten und als Souvenir mitgenommen. Schließlich hat er ihn ja erlegt.
Idioten, der Jemand, nicht der Specht, wobei ....
-
Steinbock, Frosch und Bison gehören immer zur Runde.
🌹
-
Ob der Frosch gewarnt wurde, dass es mit seiner Jobwahl böse ins Auge gehen kann...?
-
Sagte der Kauz zum Frosch:“Mach dich schön hübsch, dann darfst du statt mir
hier oben sitzen und in die Ferne sehen.“
Den Rest kennt ihr....
🌹
-
Neues aus Schömberg.
Nach langer Wartezeit, sind endlich die neuen Tiere eingetroffen.
Krokodile sind schon gestellt.
-
Hing da vor dem Marderhund ein Blatt am seidenen Faden.
Hab erst das Blatt und dann den Marderhund getroffen.
Verrückt. Ich wollte es, hätte aber nie gedacht, dass das klappt.
-
Jemand hat dem Keiler einen Apfel ins Maul,
und ich hab jetzt einen klebrigen Pfeil.
-
Herbststimmung
-
Ende
-
Dein Bison ist schon schick neben dem 3D Tier O:-).
-
Ich konnte die Rovingpfeile aus Cedar heute nicht fertig stellen,
da blieb nur eine schnelle Runde in Schömberg. Herrlich.
Seht selbst.
🌹
-
Der Frosch war heute zu langsam, und das Selfie scheps, aber egal.
🐸
-
Mit bunten Pfeilen und einer gewissen Treffsicherheit,
kann man in Schömberg auch bei Minusgraden und Schnee Spaß haben.
🌹
-
War gestern Abend auf dem neu gestellten und für die Saison frisch hergerichteten Parcours.
Herrlich.
Neue, verbesserte und einfacher zu gehende Wegführung, viele neue Tiere und schöne Schüsse.
Hab nicht so viele Bilder gemacht, damit es spannend bleibt.
🌹
-
Neues aus Schömberg:
Die Heuernte, das „Haiben“, vom Betreiber ist vollbracht, einige Anrainer sind noch dabei.
Insgesamt wechseln sich auf dem Parcours dürre Wiesen mit dichtem Busch ab, jedoch alles gut begehbar. Nach 15 Tagen ohne Regen ist der Boden schon sehr ausgetrocknet und bildet tiefe Risse.
Ansonsten ist die Labe am Rastplatz neu, einige Tiere, besonders der Pavian nach dem Grizzly ist mir aufgefallen, da er in dem Halbdunkel besser zu sehen ist, als der Marderhund vorher.
Von 33 Zielen fällt eines aus, da weiden die Schafe.
Und ich hatte einen Fehlschuss, den muss man so erst mal hinbekommen.
Seht selbst
🌹
-
Wie kann man einen Baum nur hinter so ein Tier stellen?? :wtf: ;D
-
Der Parcours ist seit einigen Wochen neu gestaltet,
ich bin aber erst gestern dazu gekommen ihn zu besuchen.
Pogo und ich hatten viel Spaß mit tollen neuen Zielen,
die gut in Szene gesetzt sind.
Und viele neue, teils geniale Schüsse auf eine Menge an Tiere.
Anbei ein paar „Heldenbilder“ 😎
Zu mehr hatten wir keine Zeit, weil uns das Unwetter im Nacken saß.
Die Wiesen werden gemäht sobald es mal trocken bleibt, aber die Wege sind alle frei.
Viel Spaß 🌹
-
Die Hyäne wird durch eine Astgabel geschossen,
und je tiefer man geht, um so höher ist die Chance,
das Kill zu treffen.
🌹
-
Schömberg ist ab Samstag wieder normal begehbar,
Fehlschüsse werden nicht mehr so hart bestraft.
Die ersten 3 trockenen Tage am Stück seit Anfang Juni. Irre
🌹
-
Nachdem uns am Freitag der Presser abgesagt hat, und es dann abends ins Heu geregnet hat,
konnten wir erst am Samstagabend die Heuernte ( Haibe) einfahren.
🌹