Archers Campfire

Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: Casimir am Oktober 29, 2020, 08:52:48 Vormittag

Titel: Angaben Inserts
Beitrag von: Casimir am Oktober 29, 2020, 08:52:48 Vormittag
Bei den Insert wird immer 5/16 tel  usw angegeben. Ist das der Aussendurchmesser? Das Gewinde der Inserts für die Spitzen ist immer gleich?
Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: BAK am Oktober 29, 2020, 09:35:46 Vormittag
Ja, das ist der Außendurchmesser vom vorderen Teil des Inserts, also auch der Außendurchmesser der passenden Spitzen und Pfeile. Konische Inserts gehen z.B. von 5/16 Zoll auf 9/32 Zoll runter. Dann kann man dünnere Schäfte mit 5/16-Spitzen schießen, ohne eine scharfe Kante zwischen Schaft und Insert zu haben. Der eigentliche Durchmesser des Inserts, also der Teil im Pfeil, kann auch leicht unterschiedlich sein, z.B. 0.245 oder 0.246 Zoll. Das Gewinde der Spitzen sollte immer gleich sein.
Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: roscho am Oktober 29, 2020, 10:07:56 Vormittag
Sehr oft wird bei Inserts auch der Innendurchmesser in Zoll angegeben, wie bei Nocken auch

also .246, .245. .244. .204 oder .144 (in Zoll)


Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: Jack Ryan am Juli 01, 2021, 09:14:24 Vormittag
Ich grabe den alten Faden wieder aus...

Ich suche für den Warrior (Linkboy und Powerflight lassen ich erst aussen vor. Ich möchte einen leichten 600er) Einklebespitzen. Nun hat GT 0.246. Kann ich 0.245 Komponenten mit einem guten Gewissen verbauen?
Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: Waldgeist am Juli 01, 2021, 09:38:54 Vormittag
Jau. Die sitzen nach dem Einkleben schön fest im Schaft.
Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: Erbswurst am Juli 01, 2021, 02:40:12 Nachmittag
Bei Ali gibt es sogar Spitzen mit unterschiedlichem Außendurchmesser, von 7,0 bis 7,4mm oder so ähnlich. Damit die Spitze je nach Spinewert des Schaftes ohne Übergang drinsteckt. Der Schaft der Spitze ist aber immer gleich - hier nur metrisch angegeben mit 6,2mm. Und nur in 100 gr.
Titel: Re: Angaben Inserts
Beitrag von: helmut10 am Juli 01, 2021, 02:57:32 Nachmittag
Falls der Durchmesser der Spitze geringfügig größer wie das Insert, oder bei Kebespitzen der Protektorring, sein sollte (in der Regel sind es ja nur Bruchteile eines Millimeters), dann "breche" ich die 90° Kante mittels Bandschleifmaschine.
Das gibt dann auch einen "gefälligeren" Übergang ohne scharfe Kante.