Archers Campfire
Bogenschießen => Training => Thema gestartet von: lalaisap am Januar 17, 2021, 07:14:27 Nachmittag
-
Nachdem ich nun solala mit dem Bogenschießen zurecht komme
habe ich mich so seit 2 Wochen mit dem Sehnenschatten
rumgeärgert.
Zuvor habe ich ihn eigentlich nicht beachtet und meine 5 Pfeile
lagen so in einer Gruppe mit ca. 10cm Radius bei 12m Distanz.
Seitdem ich nun versuche die Kante des Schattens immer
rechts (möglichst exaktan die gleiche Position) zu legen ist
es mit dem Treffen ganz grausig.
-
Dann lass es.
Im intutiven System braucht man ihn auch nicht.
-
intutiven System
:Achtung: Ich glaub das wird wieder ein 30 Seiten Beitrag
Aber recht hast du schon stöckchenschubser. Ich sehe auch keinen Sehnenschatten.
-
Ein neues Element in den Schussablauf einbauen braucht seine Zeit. Viel Techniktraining auf die leere Scheibe. Dabei ist das Treffen vorerst unwichtig.
-
Popcorn oder zurück zum Thema bitte !
Zum Sehnenschatten kann ich leider nichts beitragen ...
-
Je dicker die Sehne...umso breiter der Schatten ....
:Achtung:
:ontopic:
Mit Sehnenschatten, geht nur mit Kinnanker....das is nix für Tradis....
my2c
-
Habs vergessen zu erwähnen....
Ich habe einen recurve mit Visier und ankere
am Kinn.
-
Habs vergessen zu erwähnen....
Ich habe einen recurve mit Visier und ankere
am Kinn.
Alles Teufelszeug natürlich.
Trotzdem: Der Sehnenschatten darf nicht zu viel Aufmerksamkeit beanspruchen. Er wird kontrolliert, wenn die Hand im Anker ist und dann vergessen. Weiter geht`s mit Fokus auf den Punkt, auf den sich der Pin ausrichten soll. Sobald der Pin im Gelben tanzt wie eine Mücke in der Sommersonne, Transfer und den Pfeil von der Sehne lassen bzw. die Sehne von den Fingern.
-
Habs vergessen zu erwähnen....
Ich habe einen recurve mit Visier und ankere
am Kinn.
Dann würde ich mit Kisser und evt. sogar Peep sight spielen, bis Du die Lage der Sehne verinnerlicht hast...
-
Einen Kisser habe ich seit gestern ;)
Ein Peep? Ziemlich witzig am recurve....
Aber es ist auf dem Weg zu mir.
-
Sehne über die Nasenspitze?
Wo versuchst du den Sehenschatten hinzulegen (Riser, Fenster, Korntunnel...)
-
Sehne über die Nasenspitze?
Wo versuchst du den Sehenschatten hinzulegen (Riser, Fenster, Korntunnel...)
Ja, Nasenspitze, und rechts vom Korntunnel.
-
Ein neues Element in den Schussablauf einbauen braucht seine Zeit. Viel Techniktraining auf die leere Scheibe. Dabei ist das Treffen vorerst unwichtig.
Ulrich hat schon Alles gesagt, bei Trainingsbeginn mindestens 30 Pfeile auf den blanken Dämpfer, mit voller Konzentration auf den Sehnenschatten, dann hast du den Schatten und die Position irgendwann intus.
Du brauchst keinen Kisser und Peepsight kann nicht ernst gemeint sein....ist aber auch nicht lustig.
-
Ein neues Element in den Schussablauf einbauen braucht seine Zeit. Viel Techniktraining auf die leere Scheibe. Dabei ist das Treffen vorerst unwichtig.
Du brauchst keinen Kisser und Peepsight kann nicht ernst gemeint sein....ist aber auch nicht lustig.
Das ist schon ok :) ;)
Ich habe kein Problem mit "unkonventionellen" Versuchen. Als alter Risikocoronaeingesperrter
experimentiere ich gerne mit allem um die Zeit bis zum Impfen zu überbrücken.
-
rechts vom Korntunnel.
Man muss verstehen, dass der Ort des Sehnenschattens einen weit geringeren Einfluss auf das Zielbold hat wie z.B. das Visierkorn.
Versuche es mal in dieser Reihenfolge:
Anheben, Auszug, Anker, Sehnenschatten irgendwo zwischen Korntunnel und Bogenfenster? (CHECK! Ab jetzt ist der uninteressant!) und nun Fokus aufs Zielbild / Visierkorn und durch den Klicker ziehen.
Also den Sehnenschatten ein wenig aus dem Fokus nehmen, Du überlegst ja im Anker stehend auch nicht "habe ich die Sehne ausgezogen". Dahin musst Du kommen. Mit viel Übung ist der Sehenschatten intuitiv (ohje, das böse Wort) schon an der richtigen Stelle und du wirst das nur kurz unterbewusst prüfen.
-
"Ort des Sehnenschattens einen weit geringeren Einfluss auf das Zielbold hat" ... "Sehnenschatten irgendwo zwischen Korntunnel und Bogenfenster? (CHECK! Ab jetzt ist der uninteressant!) "
geringer o nicht, wichtig bleibt er,
aber Aussage zwei stimmt, gut geprüft und vergessen, Anfänger viell nachprüfen !
:)
-
Danke zunächst für Hilfen.
So wie es aussieht lasse ich zunächst mal den Versuch den Sehnenschatten zu sehr einzubeziehen weg.
Zumindest kam ich heute sehr gut ohne zurecht. (für meine Verhältnisse)
-
Wenn dir 12m auf Dauer reichen, lass es ruhig so. Trainieren ist auch anstrengend und man muss mal ein paar Wochen oder gar Monate auf die Verbesserung warten. Das ist ja doof und nah ran gehen geht ja meist. ;)
-
Letztes Jahr hab ich mir mal Sehnen in grellen Gelb machen lassen, da wir kein Miwi Garn in Gelb hatten haben wir es so gemacht das die Miwi knapp über dem Nockpunkt endet, so das ich die Gelbe Sehne im Auszug im Blick hab.
Hat mir sehr gut gefallen, die Sehne sehe ich viel besser, und weiß auch wenn ich nicht drauf achte das es passt oder nicht.
-
Wenn dir 12m auf Dauer reichen, lass es ruhig so. Trainieren ist auch anstrengend und man muss mal ein paar Wochen oder gar Monate auf die Verbesserung warten. Das ist ja doof und nah ran gehen geht ja meist. ;)
12 m solange Schnee liegt, ansonsten 18 und 30.
@Verano,
das ist eine prima Idee. Wenn die nächste Sehne gebraucht wird
werde ich dran denken.
-
Hat mir sehr gut gefallen, die Sehne sehe ich viel besser, und weiß auch wenn ich nicht drauf achte das es passt oder nicht.
Bei Sonnneinstrahlung sind Fluo Farben nicht gut. Sie leuchten förmlich. WEnn, dann neutrales weiss.
Und achtung mit der MiWi: in manchen Wettbewerben darf die nicht im Sichtfeld enden --> braucht über dem Nockpunkt mindestens ca. 5 cm, besser 7
-
Hat mir sehr gut gefallen, die Sehne sehe ich viel besser, und weiß auch wenn ich nicht drauf achte das es passt oder nicht.
Bei Sonnneinstrahlung sind Fluo Farben nicht gut. Sie leuchten förmlich. WEnn, dann neutrales weiss.
Und achtung mit der MiWi: in manchen Wettbewerben darf die nicht im Sichtfeld enden --> braucht über dem Nockpunkt mindestens ca. 5 cm, besser 7
Interessante Info, das ist mir zwar nicht negativ aufgefallen aber da werde ich drauf achten.
Weiß hab ich getestet hat mich zu wenig "gestört"
Bei WA 3D und Feldbogen (Blankbogen) muss die Miwi nicht mehr außerhalb des Sichtfeld enden.
-
Bei WA 3D und Feldbogen (Blankbogen) muss die Miwi nicht mehr außerhalb des Sichtfeld enden.
Ja, bei Halle und WA720 gilts noch, glaub ich. Und da es da keine IB Klasse gibt, schiessen OB Bögen in der BB Klasse und müssen das auch erfüllen. Ich bin da nicht up to date wegen 1 Jahr keine Turniere