Archers Campfire
Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: testjan am Dezember 16, 2017, 07:23:18 Vormittag
-
Die einzigen Anbieter, die ich kenne, sind Onkel Tom (fertigpfeil) und Bruno Ballweg.
Gibt es noch weitere?
-
http://www.alexbow.cz/scripts/zbozi.php?KID=51
Gruß Merc
-
:youRock:
-
Ist preislich eine mehr als gute Alternative musst aber viel abnehmen wegen dem Porto
-
Aber leider "nur" Fichte und Kiefer.
Bei Ballweg gibt es super Hemlock und Bei Onkel Tom Zeder
Ich tapere selbst (Schleiflade), da kann ich die Schäfte genauer anpassen. Ob sich der Aufwand bei meiner Schießerei lohnt, sei dahin gestellt, aber es macht mir Spaß. :upsidedown:
-
Superschaft hat auch getaperte Schäfte.
Whitewood tapert und barrelt nach Wunsch.
-
Wow, danke euch. Da ist ja doch einiges zusammengekommen.
Der AndiE von woidbows tapert auch, vielleicht meldet er sich noch zu Wort.
-
Hallo
Welche Durchmesser möchtest Du denn haben?
MfG
Andi
-
Ist noch nicht akut. Aber ziemlich sicher 11/32 mit 5/16“ Nocktaper.
-
Hier gibt es auch welche
https://www.blackarrow-shop.de/Holzschaefte (https://www.blackarrow-shop.de/Holzschaefte)
-
Hier gibt es auch welche
https://www.blackarrow-shop.de/Holzschaefte
:klasse:
Vereins-Kollegin schwört drauf.
-
Blackarrow verkauft die von Superschaft ;)
-
wollte keinen eigenen Fred aufmachen, daher meine Frage:
bringt ein Pfeil mit Taper für einen 42# ELB Vorteile ? Oder soll ich bei meinen 5/16 Zedern bleiben?
merci tempest
-
Pauschal bringt ein gebarrelter Schaft immer Vorteile z.B. Flachere Flugbahn, schnellere stabilisierung,höhere fehlertoleranz um nur die wichtigsten zu nennen. Hat auch den Nachteil der geringeren Haltbarkeit, der schwierigeren Abstimmung des Systems usw. Man muss halt abwägen ob die Vorteile für einen selber überwiegen.
Ich schieße derzeit nichts anderes kenne aber andere die aufgrund der Haltbarkeit wieder auf zylindrische Schäfte zurück gegangen sind
Gruß Merc