Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Stringwistler am April 14, 2021, 12:17:51 Nachmittag
-
Wir Franken sind ja schon sehr gesegnet mit 3D- Parcours, Gott sei Dank. :agree:
Jetzt kommt bald noch einer in Oberfranken dazu.
https://www.bogensport-beier.de/ in 96253 Untersiemau wird der Betreiber sein.
Der Parcours wird bei Untermerzbach sein, die Koordinaten gibts dann wenn er eröffnet ist.
Im Zuge der Coronaeinschränkungen bitte nicht alle auf einmal hinstürmen.... :)
-
Grüße an Uwe Beier ;)
-
Da wir ja gestern schon das Thema Oberfrankentreff angeschnitten haben, wäre dass ja die richtige Lokation. Müssten wir dann nur noch schauen wann es die Zahlen zulassen.
-
Da wir ja gestern schon das Thema Oberfrankentreff angeschnitten haben, wäre dass ja die richtige Lokation. Müssten wir dann nur noch schauen wann es die Zahlen zulassen.
Und der Parcour fertig ist .. schau mer mal ;)
-
Bald hat das Warten ein Ende :sabber:
War ja lange im Gespräch das was kommen soll, und dann noch quasi in direkter Nachbarschaft. :klasse:
-
Fehlt nur noch ein Feldparcours hier in der Nähe...... O:-)
-
:agree: :agree: :agree:
Hast du nicht ein paar Hektärchen Wald und Wiese, die brach liegen? ;D
-
Noch nicht. Bin noch auf der Suche.
-
So, dann will ich mal von meinem heutigen Tag berichten.
Parcourseröffnung war gestern am 1. Mai.
Um 9 Uhr mit am Parcours mit meinem Kumpel eingetroffen.
Parkplatz schon mit Hackschnitzel angelegt, was sich bei dem leichten Regenwetter von heute schon positiv anzumerken ist.
Einschreiben sauber gelöst mit beschrifteten Briefumschlägen bei dem man Name und Autonummer sowie Anzahl der Leute und Gesamtpreis ausfüllen muss. Geld in den Umschlag und ab damit in die vorgesehene Box.
Los zur ersten Station. Beschilderung ist auf dem gesamten Parcours sehr schön mit Holzschildern gelöst. Im Wald zeigen einem zusätzlich Rot-Weißes Trassierband die Richtung (könnte man evtl anders lösen aber das wurde hier ja schon des Öfteren diskutiert)
Der Parcours lässt sich im großen und ganzen nicht sehr schwer laufen (ca 80 HM) allerdings ist festes Schuhwerk Pflicht, vor allem bei Matschwetter wie es heute der Fall war.
Es sind 28 Stationen bei denen bei vielen 2 Tiere stehen. Große Gruppen sind nicht vorhanden, nur bei den Wildschweinen sind mit den Frischlingen mehr Tiere als 2 vorhanden. Etliche Stationen auch nur mit einem Tier. Ich schätze ca 50-60 Tiere auf dem Parcours, aber ohne Gewähr ;)
Künstliche Backstops sind wenige bis keine vorhanden, dafür sind die Ziele so gestellt dass selbst wenn man mal nicht trifft man nicht lange suchen muss.
Ziele sind von mal recht einfach bis richtig tricky gestellt. Ist gibt einen weiten Schuss über eine Wiese auf einen großen Hirschen, ansonsten alles schön im Wald.
Länge der Strecke insgesamt waren ziemlich genau 3 km. Höhenmeter ca 80 und den Parcours sind wir zu zweit in gut 2 Stunden entspannt gegangen.
Dem Parcours an sich würde ich mit der Schulnote 2 bewerten. Aus dem Gelände wurde viel raus geholt, aber natürlich geht noch Luft nach oben.
Schön wäre, was ja noch kommen kann, eine Bank mit Tisch am Parkplatz, da man nach ca der halben Strecke wieder am Auto vorbei kommt könnte man hier eine Pause einplanen und muss nicht mal seine Getränke usw mit schleppen.
So, nach dem positiven muss auch Kritik erlaubt sein.
Negativ stößt leider der Preis von 15€ auf. Im Umkreis von über 100km kenne ich keinen Parcours der so einen Preis aufschlägt. Nur Collenberg ist ebenso mit 15€ dabei, allerdings ist der auch sowohl von den Tieren der Fläche und Größe und der Bekanntheit eine andere Hausnummer.
Bei dem Preis erwarte ich natürlich richtig etwas. Im Vergleich dazu der Zeller Forst ist ca 20 Minuten entfernt und kostet mit 10€ (mit 10er Karte sogar nur 8€)bedeutend weniger ist um ein vielfaches größer und auch interessanter.
Wenn ich den Preis in der Bewertung mit einfließen lasse komme ich wohl nur noch auf einer 3, eher sogar 4.
P.S. was ich hierzu noch bisschen unverschämt finde ist die Aussage von der Firma Beier auf Facebook in Bezug auf den angesprochenen hohen Preis.
Antwort war, man soll doch mal einen Tag lang Bowling spielen gehen und schauen was das am Ende des Tages kostet.
-
an steilen rutschigen Stellen ist ein Seil zum festhalten und hoch ziehen angebracht
-
und hier noch mal ein Ziel das es in sich hatte. Richtig schon gestellt, man steht hinter einer Wurzel am Anhang und durch den Bäumen und der Steigung echt nicht einfach einzuschätzen
-
Danke für den Bericht !
-
Prima Bericht, erstklassig vorgestellt. :klasse:
Da werd ich mich die Woche auch mal von überzeugen... ;)
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Bericht und die Fotos.
Als "Waldgeist" finde ich es bemerkenswert, dass doch etliche schöne große Bäume ungeschützt hinter den Zielen stehen. Das muss doch wirklich nicht sein .. :(
-
P.S. was ich hierzu noch bisschen unverschämt finde ist die Aussage von der Firma Beier auf Facebook in Bezug auf den angesprochenen hohen Preis.
Antwort war, man soll doch mal einen Tag lang Bowling spielen gehen und schauen was das am Ende des Tages kostet.
Danke für den Bericht
und gehe entweder mal zum Bowling und besuche einen anderen Parcours
-
Viene Dank für den Bericht.
Ziele vor gesunden Bäumen geht überhaupt nicht. :bang: Ist ein aboslutes No-Go.
Offensichtlich von jemanden gestellt, der von Parcoursbau Null-Ahnung hat. :wtf:
Ok. Franken hat auch andere schöne Parcours.
Fazit: See you not there
-
P.S. was ich hierzu noch bisschen unverschämt finde ist die Aussage von der Firma Beier auf Facebook in Bezug auf den angesprochenen hohen Preis.
Antwort war, man soll doch mal einen Tag lang Bowling spielen gehen und schauen was das am Ende des Tages kostet.
Danke für den Bericht
und gehe entweder mal zum Bowling und besuche einen anderen Parcours
Danke hab schon sehr viel parcours besucht, aber nach solchen Antworten sieht man wie kritikfähig jemand ist. Glaub unter solchen Umständen bring ich mein Geld woanders hin. Habe denke ich recht sachlich meine Meinung zu dem Parcours geschrieben und die war recht positiv (bereue schon wieder den Bericht geschrieben zu haben, und dann noch den Parcours auf die Landkarte hab setzen lassen)
-
P.S. was ich hierzu noch bisschen unverschämt finde ist die Aussage von der Firma Beier auf Facebook in Bezug auf den angesprochenen hohen Preis.
Antwort war, man soll doch mal einen Tag lang Bowling spielen gehen und schauen was das am Ende des Tages kostet.
Danke für den Bericht
und gehe entweder mal zum Bowling und besuche einen anderen Parcours
@MJ
Was möchtest du uns damit sagen?
LG ein interessierter Halvar
-
@Speedi: alles gut - passt schon was du geschrieben hast !
-
Danke für Deinen Bericht.
Gerade bei einem neuen Parcours sind die ersten Eindrücke sehr interessant. Persönliche Eindrücke sind immer subjektiv, geben aber immer einen Vorgeschmack auf den eigenen Besuch. Nur wenn der Betreiber mit einer Kritik nicht umgehen kann und mit einer unsachlichen Antwort darauf reagiert sollte man sich doch überlegen ob lieber sein Geld woanders hinträgt.
-
Und ich werde da morgen Mittag mit Alfred hinfahren.
Mal sehen was ich bestätigen und in Frage stellen kann.
Ich werde berichten.... ;)
-
Halvar
Was hat der verglich einer Bowlingbahn mit einen Parcours gang Zutun nichts wie Äpfel und Birnen
Ich kann entweder 2 Bowlingbahn oder 2 Parcours miteinander vergleichen was mehr Leistung fürs Geld bringt
die 15 € sind zu Hoch nach meiner Meinung .
-
Danke für den Bericht Speedi.
15€ sind auch mir zu happig, zumal ich ja den Parcours von Chris direkt nebenan habe.
-
15 € Euro hat mein Hausparcour auch mal versucht, obwohl relativ kleines Gelände und sonst auch nicht gerade spektakulär. Hat sich nicht durchgesetzt, nach ein par Monaten wurde wieder auf 10 Euro reduziert.
Der Markt regelt es von selbst.
LG Halvar
-
:agree:
Ja, auf jeden Fall hier in der Gegend wo die Parcoursdichte recht hoch ist.
Wenn sich ein Parcours von anderen abhebt und "das besondere Etwas" zu bieten hat, sind 15€ sicher nicht zu viel und die Leute zahlen den Preis bereitwillig. Z.B. in Collenberg, wie Speedi schrieb. Ansonsten bleibt ein fader Beigeschmack, erst recht, wenn auf Kritik mit Zynismus reagiert wird und das auch noch öffentlich.
Für mich ist das jedenfalls ein guter Grund, auf eine der vielen guten Alternativen auszuweichen, wenn ich Bock auf eine große Parcoursrunde habe.
-
Eins ist sicher Ziele vor Bäumen, denen noch das Leben innewohnt sind sicherlich fragwürdig. Die Antwort auf Facebook ebenso. Die 15 € kann ja jeder verlangen. Man muss halt dann als Betreiber auch mit dem Geschäftsergebnis leben können.
Das regelt sich von selbst. Auf unserem Hausparcoirs kostet es mit eigener Ausrüstung 10€, ansonsten mit Leihe 18€
Lg
Oh ein Pfeil
-
So, dann will ich mal von meinem heutigen Tag berichten.
Parcourseröffnung war gestern am 1. Mai.
Um 9 Uhr mit am Parcours mit meinem Kumpel eingetroffen.
Parkplatz schon mit Hackschnitzel angelegt, was sich bei dem leichten Regenwetter von heute schon positiv anzumerken ist.
Einschreiben sauber gelöst mit beschrifteten Briefumschlägen bei dem man Name und Autonummer sowie Anzahl der Leute und Gesamtpreis ausfüllen muss. Geld in den Umschlag und ab damit in die vorgesehene Box.
Los zur ersten Station. Beschilderung ist auf dem gesamten Parcours sehr schön mit Holzschildern gelöst. Im Wald zeigen einem zusätzlich Rot-Weißes Trassierband die Richtung (könnte man evtl anders lösen aber das wurde hier ja schon des Öfteren diskutiert)
Der Parcours lässt sich im großen und ganzen nicht sehr schwer laufen (ca 80 HM) allerdings ist festes Schuhwerk Pflicht, vor allem bei Matschwetter wie es heute der Fall war.
Es sind 28 Stationen bei denen bei vielen 2 Tiere stehen. Große Gruppen sind nicht vorhanden, nur bei den Wildschweinen sind mit den Frischlingen mehr Tiere als 2 vorhanden. Etliche Stationen auch nur mit einem Tier. Ich schätze ca 50-60 Tiere auf dem Parcours, aber ohne Gewähr ;)
Künstliche Backstops sind wenige bis keine vorhanden, dafür sind die Ziele so gestellt dass selbst wenn man mal nicht trifft man nicht lange suchen muss.
Ziele sind von mal recht einfach bis richtig tricky gestellt. Ist gibt einen weiten Schuss über eine Wiese auf einen großen Hirschen, ansonsten alles schön im Wald.
Länge der Strecke insgesamt waren ziemlich genau 3 km. Höhenmeter ca 80 und den Parcours sind wir zu zweit in gut 2 Stunden entspannt gegangen.
Dem Parcours an sich würde ich mit der Schulnote 2 bewerten. Aus dem Gelände wurde viel raus geholt, aber natürlich geht noch Luft nach oben.
Schön wäre, was ja noch kommen kann, eine Bank mit Tisch am Parkplatz, da man nach ca der halben Strecke wieder am Auto vorbei kommt könnte man hier eine Pause einplanen und muss nicht mal seine Getränke usw mit schleppen.
So, nach dem positiven muss auch Kritik erlaubt sein.
Negativ stößt leider der Preis von 15€ auf. Im Umkreis von über 100km kenne ich keinen Parcours der so einen Preis aufschlägt. Nur Collenberg ist ebenso mit 15€ dabei, allerdings ist der auch sowohl von den Tieren der Fläche und Größe und der Bekanntheit eine andere Hausnummer.
Bei dem Preis erwarte ich natürlich richtig etwas. Im Vergleich dazu der Zeller Forst ist ca 20 Minuten entfernt und kostet mit 10€ (mit 10er Karte sogar nur 8€)bedeutend weniger ist um ein vielfaches größer und auch interessanter.
Wenn ich den Preis in der Bewertung mit einfließen lasse komme ich wohl nur noch auf einer 3, eher sogar 4.
P.S. was ich hierzu noch bisschen unverschämt finde ist die Aussage von der Firma Beier auf Facebook in Bezug auf den angesprochenen hohen Preis.
Antwort war, man soll doch mal einen Tag lang Bowling spielen gehen und schauen was das am Ende des Tages kostet.
Frage zum Preis.. sind die 15 Euro für den ganzen Tag oder für eine einzige Runde?
Als Tagespreis wären 15 Euro super, für eine Runde wärs teuer.
-
Neben von Speedi erwähnten Collenberg kenne ich noch Ox-Bow in Jagsthausen der 15 Euro kostet.
So zur Ergänzung vielleicht.
-
Frage zum Preis.. sind die 15 Euro für den ganzen Tag oder für eine einzige Runde?
Als Tagespreis wären 15 Euro super, für eine Runde wärs teuer.
Laut Aussage von Beier auf FB soll man wohl den ganzen Tag dafür schiessen können...
Und ja OxBow verlangt auch 15, LeinenLos 14....
Das sind halt kommerzielle Anbieter, die damit auch Geld verdienen müssen.
-
Eventuell könnte jemand mal ein Bild von den ausgehängten Parcoursregeln posten (die weder auf der Beier Homepage noch auf FB zu finden sind) um die Runde bzw Tag Frage zu klären.
Für mich stellt sich dann auch etwas die Frage: will ich auf einem "langweiligen" Parcours den ganzen Tag verbringen ;)
ps: ich war noch nicht dort - als mehr theoretisch ...
-
15€ ist der Preis den man für den ganzen Tag bezahlt, wie soweit mir bekannt auf jedem anderen Parcours auch. Kenne keinen bei dem man nach Runden zahlt, aber heißt nicht das es das nicht gibt.
Ich habe hier nur meine Meinung zu dem Preis im Vergleich zu den umliegenden Parcours geschrieben, da ich finde man muss die Dinge vergleichen die man eben verglichen kann. Keine Bowling mit Bogenschießen usw. Sicherlich gibt es ein paar wenige Parcours die ebenfalls in der Liga beim Preis mit spielen, und wenn ich dann genau diese als Vergleich nehme passt das Preis/Leistungsverhältnis aus MEINER (und auch aus der Sicht anderen mit denen ich mich unterhalten habe) eben nicht.
Noch mal. Ich finde den Parcours und vor allem das noch sehr natürliche Gelände wirklich sehr schön und finde auch man kann den Parcours an und für sich gerne weiter empfehlen, nur eben mit dem Hinweis das man sich bewusst sein muss nicht einen Parcours wie Collenberg oder vergleichbares zu bekommen.
Meine paar letzten Pfennig hierzu ;) :Achtung:
-
Richtig! Man soll und kann vernünftiger Weise nur "Gleiches mit Gleichem" und "Ungleiches mit Ungleichem" vergleichen.
Wenn wir also Parcours hinsichtlich der Angemessenheit des Eintrittspreises vergleichen wollen, dann müssen wir doch mehr
in die Waagschale legen als nur den Spaßfaktor.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind doch sehr unterschiedlich und den wenigsten von uns bekannt. Dennoch bilden gerade diese die Grundlage der Kalkulation für die Eintrittsgelder.
Ach ja: Ich kenne keinen - auch keinen gewerblichen - Parcoursbetreiber der sich "eine goldene Nase verdient hat".
-
Hallo
Erst mal vielen Dank für den Bericht und die schönen Fotos.
Das mit dem Eintritt für den Parcours ist doch eine sehr subjektive Sache. Wenn Speedi der Meinung ist, der Preis ist nicht angemessen, so ist das seine durchaus berechtigte Meinung. Für eine 2-stündige Feierabendrunde wäre mir das auch zu viel. Bei einem schön gestellten Parcours, der mich einen guten halben Tag beschäftigt, bin ich jedoch gerne bereit dies zu bezahlen. Mir ist wichtig, dass die Tiere in einem vernünftigen Zustand sind und es sich nicht um Leichen handelt. Hier hat es ein neuer Parcours naturgemäß leicht. Da wird die Zeit zeigen wie häufig die Tiere getauscht werden.
Natürlich sollte man immer gleiches mit gleichem vergleichen, aber wenn ich mir ansehe was ich bei anderen "Zeitvertreiben" für mein Geld bekomme, dann sind wir beim Bogenschießen doch sehr günstig bedient. Ich weiß dass nicht jeder in der tollen Situation ist, im Verein einen eigenen Parcours zu haben. Für mich gilt, Training und Feierabend-Runde mache ich bei uns im Verein, da kostet es mich nichts extra. Wenn ich dann in einen fremden Parcours fahre, bin ich gerne bereit meinen Obulus zu zahlen. Nur so am Rande, hier in der Region gibt es auch einige Parcours, die liegen alle zwischen 12€ und 16€. Eine goldene Nase verdient sich damit sicher keiner der Betreiber und das Preis/Leistungsverhälnis von Collenberg kann auch nur geboten werden, weil da ein großer Verein dahinter steht und die Arbeit nicht bezahlt werden muss. Jeder kommerzielle Anbieter musss aber neben den Tieren auch die Arbeit berechnen und dann wird es ganz schnell unrentabel.
Von meiner Seite daher ein großer Dank an alle Parcoursbetreiber die mit viel Liebe und Zeitaufwand ihre Parcours pflegen und uns damit eine schöne und bezahlbare Freizeitgestaltung anbieten.
Gruß Harald
-
Schon 3 Seiten...zu einem Parcours, den erst Einer besucht hat...
Mich interessieren hier eigentlich nur Eindrücke aus erster Hand....Danke Speedi !
Auch sehe ich nur auf dem Bild mit den "Großen Wieseln" einen Baum im direkten Hintergrund...
Auf Grund des Fotos, kann man nicht einmal die Art des Baumes genau bestimmen....geschweige denn dessen Zustand..
Auffällig ist nur ein alter, überwallter Rückeschaden rechts unten....
Eventuell liest der Guido das noch rechtzeitig und zeigt uns ein Bild vom gesamten Exemplar...
Zum Preis....ich habe schon Parcours gesehen die 10 € gekostet haben....und keine 2 Wert waren...
Erst Recht bei einer Neueröffnung sollte man das mal etwas tolleranter verfolgen....
-
Ich frage mich nur, warum man einen neuen Parcours zwischen eh schon reichlich vorhandene Parcours baut, mit denen man höchstens mithalten kann so wie es sich den Berichten hier nach anhört...
Wir hier im Süden von München sind total unterversorgt und alleine die Anfahrt zu anderen Parcours kostet schon ein Vermögen wenn man auf 50 Parcours im Jahr ist... hier könnte man einen anlegen und auch 15€ verlangen.
Aber leider leider...
Ciao
Klaus
-
Also gut.... ich war heute mit Alfred da.
Die 15,-€ sind Tagesticket, also kann man locker auch ein 2. mal gehen, sofern man Lust dazu hätte. ::)
Am Parkplatz angekommen, sehr schön mit Hackschnitzel für sauberes Schuhwerk angelegt.
Angrenzend das Bezahldächlein vorbildlich wetterfest mit Schreibboard und Klarsichtkästchen für Schießzettel und Kuverte, mit aufgedruckten Anmeldedaten vorhanden und bestens gelöst. (Bild1)
Der Parcours ist als 8 angelegt und es geht 2x nach oben und wieder nach unten.
Nach der 18 kommt man nochmal knapp am Auto vorbei um z.B. Wasser nachzutanken.
Bei einigen Schüssen sind in der Tat die Tiere vor gesunden, großen Tannen, Fichten und Buchen als Backstop gestellt, kann ich echt nicht nachvollziehen. Auch sind Schüsse wie z.B. auf den drohenden Wolf, von dem ich immer noch nicht weiß was er androht, durch gesunden dicken Baumbestand zu schießen. (Bild2,3,4)
Ziele sind bis auf 1-2 Ausnahmen sicher gestellt und Abstände teils sehr kurz aufeinander folgend, teils sehr weit bis zum nä. Ziel gestellt.
Näher auf die Qualität der Schüsse will ich noch nicht eingehen, will morgen erst mal dem Beier Uwe seine Reaktion am Telefon abwarten, wenn ich mit ihm gesprochen habe.
Wer den Parcours besuchen will, sollte den Link hier mit den Bildern mal nicht anklicken und sich lieber überraschen lassen..... ;D
https://photos.app.goo.gl/zjUXqtTNhfPvR4KP8
-
Bild 3+4 Die Bilder sind bei mir Hochkant, kann die mal einer drehen? 😖
-
Gedreht ;)
-
Auch sehe ich nur auf dem Bild mit den "Großen Wieseln" einen Baum im direkten Hintergrund...
Auf Grund des Fotos, kann man nicht einmal die Art des Baumes genau bestimmen....geschweige denn dessen Zustand..
Auffällig ist nur ein alter, überwallter Rückeschaden rechts unten....
Eventuell liest der Guido das noch rechtzeitig und zeigt uns ein Bild vom gesamten Exemplar...
Jetzt sieht man, das es sich um eine offenbar gesunde Weißtanne handelt...
Und ja, da gehört wirklich kein Ziel davor gestellt !
-
Voodoo!! ;D
Größer geht's net :(
-
Mitm Handy...geht's.... :upsidedown:
-
Auch sehe ich nur auf dem Bild mit den "Großen Wieseln" einen Baum im direkten Hintergrund...
Auf Grund des Fotos, kann man nicht einmal die Art des Baumes genau bestimmen....geschweige denn dessen Zustand..
Auffällig ist nur ein alter, überwallter Rückeschaden rechts unten....
Eventuell liest der Guido das noch rechtzeitig und zeigt uns ein Bild vom gesamten Exemplar...
Jetzt sieht man, das es sich um eine offenbar gesunde Weißtanne handelt...
Und ja, da gehört wirklich kein Ziel davor gestellt !
Zumal es nicht lange dauert und die kleinen Wiesel weichgeschossen sind, dann gehen auch Treffer durch und landen im Holz, wenn das Foto nicht trügt.
Solche Fauxpas gibt es wahrscheinlich überall, daran sollte man die Bewertung eines ganzen Parcours nicht festmachen und vielleicht wird das Ziel demnächst auch versetzt.
Schade um die Tanne wäre es in jedem Fall!
-
Ich bin ja ganz bei Euch. Ziele gehören nicht vor gesunde Bäume. Aber der enge Schusskanal wie auf dem letzten Bild reizt mich schon. Das sind Schüsse, die ich mag. Zugegeben, auch hier besteht die Gefahr, dass einer der Bäume getroffen wird.
-
Ich mag normal solche Schüsse auch Cayuga und finde sie einfach sehr konzentrationsfördernd, aber dazu würden auch abgestorbene Bäume, oder wenigstens welche für Brennholz- Nutzung reichen und nicht 20m Tannen die einen hervorragenden Balken oder bestes Möbelholz ergeben würden? :(
-
Jeder möchte einen schön gestellten Parcours, er soll sich nahtlos und so natürlich wie möglich in die natürliche Umgebung des jeweiligen Tieres einfügen. Das wäre für mich das Idealbild eines schönen spannenden Parcours. Wenn dann Bäume oder Strauchwerk dazu gehören so kann man diese durch gut gestellte und getarnte Backstopps schützen. Macht dem Spass keinen Abbruch, eher im Gegenteil.
Mir ist auch klar das man nicht alle Eventualitäten entschärfen kann, denn dann müssten wir in einer Outdoor-Halle schiessen. Gibt es ja auch schon.
-
Bei uns in Mechenried sind wir nach dem Aufbau mit dem Förster durch gegangen, und er hat uns erklärt was ihm wichtig ist. Ich bin selbst Waldbesitzer, und ich war überrascht, das er Bäume, die mir in meinem Wald wichtig sind ihn gar nicht interessierten, wie die Kirsche z. B. Also von daher finde ich die Vorgehenseise beim Anlegen eines Parcours das noch mal mit dem Waldbesitzer/Förster anzuschauen durchaus sinnvoll. Ansonsten müssen wir uns im klaren sein, das wir da draußen auch was kaputt machen. Wobei auch Totholz, vor allem große Bäume ein wichtiger Lebensraum in der Natur darstellen. Die Verurteilung des Betreibers auf Grund der Bilder, ohne weiteres Hintergrundwissens finde ich jedenfalls zumindest voreilig.
-
@caballero
Sehe ich anders. Ziele vor gesunde Bäume zu stellen, zeugt eher von Ideenlosigkeit oder Unwillen andere natürliche Backstops zu suchen. Andere Betreiber machen es vor. Man hätte sich im Vorfeld einfach mal ein paar gut gestellte Parcours anschauen müssen. Unwissenheit lass ich nicht gelten, da auch einem Nicht-Bogenschützen klar sein sollte, dass Bäume durch unfreiwilligen Beschuß und anschließendem Pfeilpobeln Schaden nehmen. Dazu brauche ich keinen Förster, der den Parcours abnimmt. Besonders, wenn einem Förster offensichtlich bestimmte Bäume egal sind, wie du oben geschrieben hast.
Ein guter Parcoursbauer schaut sich das Gelände vorher genau an und sucht sich enstprechende Schußbereiche unter Beachtung von Sicherheitsaspekten.
Für mich macht es, wenn ich die Bilder so sehe, man möge mich korrigieren, den Eindruck, als habe man die Tiere (sehr viele kleine Tiere) ohne Plan in den Wald "geworfen".
Zugegeben, es ist mein subjektiver Eindruck anhand von Bildern, und ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Noch eine Bemerkung zu den 15 Euro. Wenn ich die Bilder sehe, handelt es sich hauptsächlich um (<=50 cm) kleine bis mittlere Tiere (<=1m) und 1 großer Hirsch. Dafür 15 Euro?
Wenn ich sehe, was andere kommerzielle Parcours bei der Eröffnung an Geld investiert haben, die wesentlich weniger Parcoursgeld kosten, ist für mich der Preis nicht nachvollziehbar. Besonders in einer Gegend, wo im Umkreis von 50 km andere Parcours stehen, mit denen sich dieser Parcours vergleichen muß. Wenn ich möchte. dass Leute von überall herkommen, um den Parcours zu schießen, muss sehr viel mehr geschehen.
Aber jeder sieht das anders und soll auf dem Parcours seiner Wahl glücklich werden.
Mein Fazit: Chance vorerst vertan.
-
So... Neuigkeiten vom Uwe Beier.
Wir haben grad telefoniert.
Den Eröffnungstermin zum 1. Mai wollte er unbedingt aufrecht erhalten, deshalb fehlten halt noch einige Sachen und werden auch noch Änderungen ausgeführt.
So hat er z.B. Backstops von Leitold bestellt, die hinter die Ziele vor die Bäume kommen sollten, aber nicht mehr rechtzeitig geliefert wurden. Die werden dann noch nachgerüstet, um auch die Bäume dadurch zu schützen.
Dann werden von Zeit zu Zeit auch mal Tiere nachgerüstet und erweitert und auch mal was umgestellt.
In den längeren Wegstrecken sollen hin und wieder Sonderziele aufgestellt, getauscht und wieder mal abgebaut werden, was den Parcours natürlich interessant halten kann.
Den höheren Preis von 15,-€ rechtfertigt Uwe damit, daß er ja kein Verein ist und den Parcours und die Geländepacht aus eigener Tasche vorfinanzieren muß. Außerdem bekommt man mit der Scorekarte in seinem Laden wieder 3,-€ Retoure auf seinen nächsten Einkauf, was dann einen Tagespreis von 12,-€ macht, auch ne gute Idee. :)
Zum Thema "etwas einfach und wenig tricky gestellt", sagte er... "daß auch Anfänger eine gute Chance haben sollen die Ziele zu treffen und auch das wird hin und wieder umgestellt, erweitert und ergänzt.
Also, bleibt es spannend und ich schau mir das schon wieder mal an in 2-3 Monaten. ;)
So... und nun fahrt mal selbst hin die nä. Zeit und macht euch ein Bild. :youRock: :bow:
-
Danke Guido. :yes:
Ich denke frühestens in einem halben Jahr lohnt eine Überprüfung. Bis dahin sollten genügend Meinungen ein verlässliches Urteil zulassen.
-
Wir hier im Süden von München sind total unterversorgt und alleine die Anfahrt zu anderen Parcours kostet schon ein Vermögen wenn man auf 50 Parcours im Jahr ist... hier könnte man einen anlegen und auch 15€ verlangen.
Es sind die Preise hier bei uns. Ich hatte Gelände angefragt, Autobahnnähe A95 wegen München
1) in der Nähe der Windkraftwerke, Ausfahrt Schäftlarn
2) Beuerberg, Nähe Skilift, falls Du das kennst.
Aber für 6 bis 8 ha pro Jahr >5k EUR macht das halt zum Risiko. Lass viel schlechtes Wetter sein oder sowas wie eine Pandemie und schon ist der Ertrag negativ.
-
Den höheren Preis von 15,-€ rechtfertigt Uwe damit, daß er ja kein Verein ist und den Parcours und die Geländepacht aus eigener Tasche vorfinanzieren muß. Außerdem bekommt man mit der Scorekarte in seinem Laden wieder 3,-€ Retoure auf seinen nächsten Einkauf, was dann einen Tagespreis von 12,-€ macht, auch ne gute Idee. :)
Wie ist das mit den 3 Euro?
Kann man die 3 Euro nur pro Einkauf einlösen oder kann man mehrere sammeln und dann auf einmal einlösen?
Ist ein Mindesteinkaufswert erfoderlich, um einlösen zu können?
-
Wir hier im Süden von München sind total unterversorgt und alleine die Anfahrt zu anderen Parcours kostet schon ein Vermögen wenn man auf 50 Parcours im Jahr ist... hier könnte man einen anlegen und auch 15€ verlangen.
Es sind die Preise hier bei uns. Ich hatte Gelände angefragt, Autobahnnähe A95 wegen München
1) in der Nähe der Windkraftwerke, Ausfahrt Schäftlarn
2) Beuerberg, Nähe Skilift, falls Du das kennst.
Aber für 6 bis 8 ha pro Jahr >5k EUR macht das halt zum Risiko. Lass viel schlechtes Wetter sein oder sowas wie eine Pandemie und schon ist der Ertrag negativ.
Guten Morgen Landbub,
Klar, kenne beide Flecken. Das ist natürlich eine Hausnummer, dachten es sei deutlich günstiger. Dann geht das also nur wenn der Waldbesitzer auch enthusiastisch an die Sache rangeht und nicht den Maximalertrag erzielen will.
Hattest du auch schon das Landratsamt angesprochen? Sind die Auflagen bei uns strenger als anderswo?
Lg
Klaus
-
Macht ihr bitte für eure Sache einen eigenen Post auf? :ontopic:
@Dr. J...
das mit dem anrechnen der 3€ musst ihn schon selbst fragen. Steht nix weiter dabei.
Also für mein Verständnis kannst du jedesmal die Scorekarte sammeln und dann nach einiger Zeit die Summe beim Einkauf verrechnen, oder? 😌
Und was ist mit Leuten die kein Ergebnis aufschreiben, so wie ich?
Oder dafür eine App nutzen? 😄
Fragen über Fragen... Ich frag den Uwe mal... ;)
-
Macht ihr bitte für eure Sache einen eigenen Post auf? :ontopic:
@Dr. J...
das mit dem anrechnen der 3€ musst ihn schon selbst fragen. Steht nix weiter dabei.
Also für mein Verständnis kannst du jedesmal die Scorekarte sammeln und dann nach einiger Zeit die Summe beim Einkauf verrechnen, oder? 😌
Und was ist mit Leuten die kein Ergebnis aufschreiben, so wie ich?
Oder dafür eine App nutzen? 😄
Fragen über Fragen... Ich frag den Uwe mal... ;)
Jedenfalls clever gemacht, so holt man sich auch Kunden in den Laden. :angel: ;D
-
So der Uwe Beier hat geantwortet....
Zitat:
Die Karten kann man sammeln.
Es gibt keinen min. Bestellwert.
Ob die Schießergebnisse auf der Karte stehen ist wurscht. Aber es muss ein Umschlag mit der Zahlung und dem Datum bei uns sein.
Wir werden darüber buchführen.
Also wenn 2 oder 3 zusammen ein Kuvert benutzen, müssen alle Namen drauf stehen– leserlich !
Sonst könnte ja jemand hergehen und sich Scorekarten holen und die nur ausfüllen.
Zitat Ende:
Ist also eine Klasse Idee und wenn man da 5x dort war sind es schon 1 Parcoursbesuch gratis.... ;) :GoodJob:
-
Lieber Guido,
herzlichen Dank für Deine Intervention bei Uwe B. und die Weitergabe der Informationen.
Wie man ja weiß wurde selbst Rom nicht an einem Tag erbaut! Es ist gut zu wissen, dass
an dem Parcours weiter gearbeitet wird, so dass wir als pot. Besducher unsere Freude
daran haben können.
-
Sehr gerne Waldgeist...
mir liegt mir ja auch viel dran, gerade die fränkische Region, für Parcours besuchende, Schäuferlas essende und Privatbrauereien liebende Urlaubsgäste schmackhaft und interessant zu halten... 😄 :beer:
-
Sehr gerne Waldgeist...
mir liegt mir ja auch viel dran, gerade die fränkische Region, für Parcours besuchende, Schäuferlas essende und Privatbrauereien liebende Urlaubsgäste schmackhaft und interessant zu halten... 😄 :beer:
Franken scheint ja wie ein Überraschungsei zu sein. Da sind ja gleich drei Sachen drin: Parcours, Schäufele, Privatbier. :sabber:
Ich komme!
-
Sehr gerne Waldgeist...
mir liegt mir ja auch viel dran, gerade die fränkische Region, für Parcours besuchende, Schäuferlas essende und Privatbrauereien liebende Urlaubsgäste schmackhaft und interessant zu halten... 😄 :beer:
Franken scheint ja wie ein Überraschungsei zu sein. Da sind ja gleich drei Sachen drin: Parcours, Schäufele, Privatbier. :sabber:
Ich komme!
Herzlich Willkommen !
-
Sehr gerne Waldgeist...
mir liegt mir ja auch viel dran, gerade die fränkische Region, für Parcours besuchende, Schäuferlas essende und Privatbrauereien liebende Urlaubsgäste schmackhaft und interessant zu halten... 😄 :beer:
Franken scheint ja wie ein Überraschungsei zu sein. Da sind ja gleich drei Sachen drin: Parcours, Schäufele, Privatbier. :sabber:
Ich komme!
Wir sind hier sehr großzügig - das Privatbier wird auch verkauft 8).
-
Und wen es noch interessiert, hier die Parcoursregeln. ;)
https://www.bogensport-beier.de/media/pdf/16/f1/17/2021-05-06-Parcoursregeln.pdf?sPartner=sCampaign606
-
Achtung!
Wir sind heute morgen zum Parcours gefahren,dieser ist gesperrt !
An der Schautafel hängt ein Zettel, aufgrund von Holzfällung voraussichtlich bis 21. Mai geschlossen.
-
Achtung!
Wir sind heute morgen zum Parcours gefahren,dieser ist gesperrt !
An der Schautafel hängt ein Zettel, aufgrund von Holzfällung voraussichtlich bis 21. Mai geschlossen.
Steht denn davon nix auf seiner Facebookseite?
Ist dann schon ärgerlich, daß man dahin fährt und nicht schießen kann.... :eeew:
-
Zumindest auf der Homepage steht es drauf (k.A. seit wann):
https://www.bogensport-beier.de/ (https://www.bogensport-beier.de/)
-
Seid gestern Abend steht es drin.
Am Morgen stand noch nix drin....
-
Ich verlinke jetzt mal frech auf meine Webseite, da ich zu diesem Parcours einen Artikel geschrieben habe.
https://instinctive-archery.de/2021/05/08/3d-parcours-bogensport-beier-bei-untermerzbach/
Sorry, dieser ist ziemlich kurz gehalten, da ich echt sehr neutral an die Sache ran gegangen bin.
Ja, ich vergleiche Parcours, gerade wenn wir eine solch hohe Parcoursdichte haben. Noch dazu ist es eben mit der teuerste Parcours in meinem Umkreis von 150km. Ich vergleiche ihn mit anderen Parcours und nicht mit Bowling.
Meiner Meinung hat den Parcours jemand gestellt, der kaum Bogen schießt oder nicht auf Parcours unterwegs ist. Die meisten Schüsse sind flach und nah. Manchmal soll die Herausforderung etwas erhöht werden, deswegen dann etwas weiter gestellt. Dafür gibt es dann aber auch keinen Backstopp, was auch wiederum zu Pfeilverlust führen könnte.
Die Zielauswahl, ein großer Hirsch, 2 Dinos , ein laufender Bär ... dann wird es wesentlich kleiner Wolf, Reh, Wildschwein .... dann zum Großteil noch kleiner ......
Ich verstehe natürlich, dass man erst einmal die Lager räumt und 2. Wahl, etc. verwendet .... aber ich vergleiche eben Parcours miteinander
Der Parcours ist für Compound freigegeben ... schieße ich nicht, glaube aber das daran auch kaum ein Schütze interessiert ist. Berichtigt mich, wenn der Parcours für Compounder ein Traum ist.
Mein Fazit ist leider ... es gibt für mich keinen Grund diesen Parcours öfters zu besuchen. Die 3€, die man erhält .. gut, aber bringt mir wenig. Die Qualität steigt dadurch nicht. Auch wenn der Parcours bei 8-10€ angesiedelt wäre, würde ich eine der vielen Alternativen immer vorziehen.
Dies ist meine subjektive Meinung. Ihr solltet euch eure eigene Meinung bilden.
-
Kritik muss und soll auch immer möglich sein und wenn ein Betreiber diese liest, wird er normalerweise dankbar sein. Wie soll er sonst wissen, was nicht so gut ankommt und wo es Optimierungsbedarf gibt? Wenn es dann mal jemanden gibt, der kritische Bemerkungen als persönlichen Angriff wertet - nun, so ist es im Leben nunmal.
-
Frage. Gibt es den Parcours noch?
Auf der Homepage sind sämtliche Hinweise auf den Parcours verschwunden. Zumindest finde ich nix mehr dazu.
Er ist/war geschlossen wegen Baumfällarbeiten. Man wollte laut FB auf der HP informieren. Aber wo?
-
Frage. Gibt es den Parcours noch?
Auf der Homepage sind sämtliche Hinweise auf den Parcours verschwunden. Zumindest finde ich nix mehr dazu.
Er ist/war geschlossen wegen Baumfällarbeiten. Man wollte laut FB auf der HP informieren. Aber wo?
Das ist eine sehr gute Frage. Hat ja am 1.Mai aufgemacht und glaub 2 Wochen später stand das er bis ca 21. Mai wegen Baumfällarbeiten geschlossen ist. Jetzt ist bereits Ende Juni und es gibt nichts neues. Ein Bekannter war vor 2 Wochen dort da war am Parcours ein Schild das wohl noch geschlossen ist
Alles in allem sehr komisch
-
Frage. Gibt es den Parcours noch?
Auf der Homepage sind sämtliche Hinweise auf den Parcours verschwunden. Zumindest finde ich nix mehr dazu.
Er ist/war geschlossen wegen Baumfällarbeiten. Man wollte laut FB auf der HP informieren. Aber wo?
Laut Telefonat mit Mitarbeiterin der Firma Beier laufen die Holzfällarbeiten, Parcours wir ab erstem oder zweitem Juli Wochenende wieder freigegeben.
-
[Laut Telefonat mit Mitarbeiterin der Firma Beier laufen die Holzfällarbeiten, Parcours wir ab erstem oder zweitem Juli Wochenende wieder freigegeben.
Aber warum wurden alle Hinweise zum Parcours entfernt? Es gab mal eine Beschreibungsseite mit Anfahrt, Preisen, etc... Alles weg. Als hätte es ihn nie gegeben.
Kein Hinweis darauf, dass die Arbeiten über den 21.5. hinaus andauern und evtl. Mitte Juli voraussichtlich wieder geöffnet wird.
-
.....
Ich war weder auf dem Parcours noch kenne ich den/die Betreiber..
Ich hätte Verständnis wenn die Baumfällarbeiten sehr, sehr lange dauern.
-
Völlig unabhängig von diesem Parcours: es kann in der Tat Monate dauern!
Wir mussten vor zwei Jahren unseren Übungsparcours zur Hälfte abbauen weil es hieß, der Forst will rein. Ist er dann nach Wochen auch....um einen Teil der kaputten Bäume zu entfernen, d.h. irgendwann rücken die nochmal an.
Die zuständige Försterin ist eine gute Freundin und hat mir erzählt, dass niemand weiß, wann und wie sie es schaffen sollen, die Schäden zu beheben. Der Harvester kam aus Brandenburg!! Weil hier alles hoffnungslos ausgebucht ist.
Wenn es sich bei Beier um den Staatsforst handelt, sind jedenfalls kaum Prognosen möglich.
-
Offensichtlich tut sich da wirklich was auf dem Parcours.
Er ist wieder geöffnet.... ;) :youRock:
Müssten wir ja fast wieder mal zum Besuchen hinfahren. ;)
https://www.bogensport-beier.de/backend/newsletter?campaign=639&mailaddress=46182&hash=e2c21b06ecb2e9f0b75f297bea5281c8&sPartner=sCampaign639
-
Kleines Update meinerseits:
War heute noch mal auf dem Parcours.
Ich bin positiv überrascht :klasse:
Scheinbar wurden etliche der negativen Punkte ernst genommen und die 2 Monate die der Parcours wegen Baumfällarbeiten geschlossen war positiv genutzt.
Ich würde sagen mindestens 1/3 wenn nicht sogar die Hälfte der Stationen wurden umgestellt und die Wegführung geändert. Es steht kein Tier mehr vor einem intaktem Baum und es wurden auch etliche Backstopps angebracht.
Ich hab den Parcours ein zweites mal besucht um mir erstens eine neue Meinung bilden zu können zweitens hatte ich direkt im Nachbarort einen Termin, sprich es lag auf den Weg und ich hab mal die sonst anfallenden Spritkosten die ich sonst zu einem anderen Parcours gefahren wäre eingespart.
Ich bin den Parcours 2 mal gegangen, einmal vor meinem Termin und eine Stunde später ein zweites mal. Irgendwie muss ich mir ja die immer noch zu hohen 15 € für den Parcours ja schön rechnen :Achtung: :bremse:
Also alles in allem kann ich ein positives Fazit zum Parcours wie er jetzt ist aussprechen. Schulnote 2-3. Es wäre sicherlich eine gute 2 wenn der Preis nicht wäre, auch die 3 € Gutschrift die man im Laden einlösen kann machen es nur bedingt besser da ja der Laden gute 15 km entfernt ist macht es für Leute die weiter her kommen wenig Sinn das als Argument zu bringen.
P.S Das beste war für mich das ich und mein Wren wieder zueinander gefunden haben noch 2 Monaten die wir uns wegen kleiner Differenzen Abstand gegönnt haben :Achtung: Der Kleine hat heute so eine tolle Arbeit geleistet, glaub so viele Treffer mit dem ersten Pfeil und etliche davon ins Kill hatte ich sonst kaum.
Anbei ein Bild vom Zwerg der auch auf 50 Meter wiederholbar treffen kann ( wenn auch hier nicht ins Kill :schmoll: )
und noch 2 Bilder zum Größenvergleich vom 44" Wren zum 60" Border der die 2.te Runde ran durfte
-
Speedi - danke für dein Update!
Es ist doch immer wieder schön, wie bei den Parcoursberichten hier im AC aktuell berichtet wird - seien es negative oder positive Kommentare.
Vielleicht hat sich der Parcoursbetreiber sogar an den hiesigen Berichten orientiert - schön wäre es.
-
Ganz bestimmt sogar, hat er das getan.
Er hat hier immer mitgelesen, dafür hab ich schon gesorgt... :Achtung:
Danke Speedy... das macht also mal Hoffnung auch wieder einen Besuch zu starten und meinen Senf dann hier abzugeben.
Dein kleiner Giftzwerg wird auch wegen den schönen, fränkischen Merinobuschl und der D10 Sehne seine Arbeit besser verrichten, die du vor einigen Wochen aufgezogen hast... vermute ich schwer... :klasse: :agree:
-
Ich war vor paar Wochen wieder mal seit einem halben Jahr auf dem Parcours. Ein Update oder sonstiges werde ich hierzu nicht mehr schreiben.
Allerdings wurde ich übers Forum per E-Mail von Herrn Beier kontaktiert :bang:
Ich gehe nicht weiter darauf ein, muss aber Roscho bitten den Parcours wieder von der Mitgliederliste zu löschen da der Parcours Uwe Beier und nicht MIR gehört und ich kein Recht habe den Parcours auf Google Maps setzen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Wenn der Beier keine Werbung für seinen Parcours haben will, bitte schön !
Ich lösch den gleich, aber ob wir den am AC Treffen dann ansteuern ???
-
Schon Konfuzius sagte: Ein jeder pflückt sich seine Blumen selbst!
-
Ich gehe nicht weiter darauf ein, muss aber Roscho bitten den Parcours wieder von der Mitgliederliste zu löschen da der Parcours Uwe Beier und nicht MIR gehört und ich kein Recht habe den Parcours auf Google Maps setzen zu lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das solltest du so tun, um Stress zu vermeiden. Aber das Recht dazu hast du, solange du nicht suggerierst, dass Du der Owner bist und so lange da nix steht, was nicht zutrifft.
Man denke daran, wie lange das Bordell "Leierkasten" in München von einem Spassvogel als "Familienrestaurant" eingetragen war :-)
-
ruck zuck gelöscht ...
Wer nicht will der hat schon !
-
Es gibt eben Dinge zwischen Himmel und Erde, die nicht jeder verstehen kann und muß..... ::)
-
Der Parcours scheint ja ne richtige Goldgrube zu sein.
Deshalb hat man wohl kostenlose Werbung für den Parcours nicht nötig. :bang:
-
Wir kennen ja die Hintergründe nicht. Vielleicht hat er Probleme wegen zu viel Menschen im Wald mit dem Verpächter etc. Oder "öffentlich" war gar nicht genehmigt, also alles unter dem Radar lassen. Es gibt viele Gründe, für einen parcours keine Werbung zu machen.
-
Da sollten wir aus Protest schon nicht hin am AC Treffen.
@speedi lass dich nicht ärgern, alles richtig gemacht 👍
-
Da sollten wir aus Protest schon nicht hin am AC Treffen.
@speedi lass dich nicht ärgern, alles richtig gemacht 👍
Warum sollen wir protestieren?
Es ist der Wunsch des Parcoursbetreibers hier nicht beworben zu werden.
Das sollte man akzeptieren, die Gründe gehen uns nichts an.
Als willkommene Gäste würde ich uns aber auch nicht sehen und somit
die anderen Parcours in der Umgebung nutzen.
Es steht dem Betreiber aber auch frei zu diesem Mißverständnis? zu schreiben.
Bleiben wir mal locker ;) :yes:
Ach ja, er hatte ja bisher nichts dagegen dass hier zu seinem Parcours geschrieben /berichtet wird.
Evtl mag er ja nur nicht in Google/Facebook usw ungefragt erscheinen. Könnte ich verstehen
-
Wir kennen ja die Hintergründe nicht. Vielleicht hat er Probleme wegen zu viel Menschen im Wald mit dem Verpächter etc. Oder "öffentlich" war gar nicht genehmigt, also alles unter dem Radar lassen. Es gibt viele Gründe, für einen parcours keine Werbung zu machen.
Hintergründe?? Mir wurde geschrieben das auf Google Kommentare nicht reagiert werden kann :bahnhof: :bahnhof:
Zu viele Menschen würde ich mal pauschal ausschließen , zudem ist er wohl selbst der Jagdpächter. Öffentlich denke ich schon das er genehmigt war, stand sogar Bautafel oder dergleichen mit Genehmigung für einen Bogenparcours vom Landratsamt am Parcours. Werbung hat er selbst zur Eröffnung gemacht, auf seiner HP auf Instagram Facebook usw. Komisch ist aber das man nirgends mehr viel von seinem Parcours liest, selbst auf der Seite HP gibt es keinen Vermerk mehr zum Parcours, lediglich eine Tageskarte kann man im Shop bestellen.
Da sollten wir aus Protest schon nicht hin am AC Treffen.
@speedi lass dich nicht ärgern, alles richtig gemacht 👍
Ach wegen sowas doch nicht, ist ja jeder selbst seinen Glückes Schmied. Denke ein Besuch von einem Forum unserer Größe mit evtl dementsprechend positivem Feedback im Netz kann kaum bessere Werbung sein, aber wer nicht will der hat schon.
Ob dann beim Treffen der Parcours oder einer der wirklich zahlreichen anderen im Umkreis angefahren wird die Entscheidung muss das Forum treffen.
EDIT: Wollte gerade noch darauf antworten das evtl der Parcours ja nicht ungefragt bei Google oder ähnlichem erscheint. Wollte dazu schreiben das der Parcours ja bei Google Maps hinterlegt ist und auch schon bewertet wurde. Lustigerweise ist dem wohl NICHT mehr so. Also scheinbar ist der Parcours aus dem Netz gelöscht :upsidedown: :upsidedown: :upsidedown:
-
Nun steht ja die Tageskarte offenbar bei 9...
Ich werde dann da im Sommer mal vorbei schauen um ein eigenes Urteil zu bilden...
Taubdrüber Ginst im Musenhain...
https://m.youtube.com/watch?v=ghbj6iNPfCU ;)
:Achtung:
-
Ich sag nur April, April …
Wir wollen da ja mal den Campingplatz „vortesten“ - schauen wir mal was wir sonst noch testen … ;)
Und des Menschen Wille ist sein Himmelreich, ich hab keine Probleme damit den Parcours wieder von der AC Karte zu nehmen …
-
Nun steht ja die Tageskarte offenbar bei 9...
Ich werde dann da im Sommer mal vorbei schauen um ein eigenes Urteil zu bilden...
Taubdrüber Ginst im Musenhain...
https://m.youtube.com/watch?v=ghbj6iNPfCU ;)
:Achtung:
Chris, du magst recht jung geblieben sein, aber als Jugendlicher gehst glaub ich nimmer durch :Achtung: Aber stimmt, Preis im Onlineshop ist echt günstiger, da kostet die Tageskarte echt nur14,99€ für Erwachsene, sparst halt echt 1 Cent, hoffe nur es kommen keine Portokosten noch auf die Tageskarte ;)
Ü18 (https://www.bogensport-beier.de/sonstiges/parcours-tickets/8023/tageskarte-fuer-bogensport-beier-parcours-in-untermerzbach?number=4153.129880)
U18, oder einfach Ullerliga (https://www.bogensport-beier.de/sonstiges/parcours-tickets/8023/tageskarte-fuer-bogensport-beier-parcours-in-untermerzbach?number=4153.129879) :youRock:
-
Da hübsch doch glatt das "ab" überlesen...
Bleibe aber bei Loriot :youRock:
-
Schaut mal was ich gerade als Mail bekommen habe.
Hoffe ich kann es hier auch richtig einfügen...
30% Rabatt auf Parcourstickets
Hallo!
Ferienzeit ist Parcourszeit! Unser Parcours in Untermerzbach bietet Schießspaß für Klein und Groß.
Mit fast 30 Stationen kommt hier jeder auf seine Kosten. Für kurze Zeit gibt es unsere Parcourstickets mit 30% Rabatt.
Ihr erhaltet den Nachlass mit dem Code FERIEN, den Ihr beim Bestellablauf eingeben könnt.
Hier Ticket wählen... (https://www.bogensport-beier.de/sonstiges/parcours-tickets/8023/tageskarte-fuer-bogensport-beier-parcours-in-untermerzbach?sPartner=sCampaign897)
Weitere Infos zum Parcours findet Ihr Hier... (https://www.bogensport-beier.de/magazin/parcours/?sPartner=sCampaign897)
Der Rabattcode muss bei der Bestellung im Warenkorb eingelöst werden. Nicht eingelöste Rabattcodes können nachträglich nicht mehr hinzugefügt werden.
Die Aktion ist gültig bis 11.09.
Euer Bogensport Beier Team
------
Schau unsere Videos und Tutorials auf YouTube hier... (https://www.youtube.com/channel/UCNELxL7VvzEj3C_l0cdm_Sw)
Unsere IBB 3D Ziele findest Du hier... (https://www.bogensport-beier.de/pfeilfaenge/3d-tiere/?sPartner=sCampaign897)
Da werde ich dann auch mal wieder aufschlagen und berichten... :GoodJob:
-
Für mich hat sich der Parcours zunächst ins "Aus" geschossen, wenn er nicht auf der Mitgliederkarte hier gelistet werden möchte.
Er hat sich aber wieder "Rein" geschossen, da auch Blasrohre erlaubt sind O:-).
Und mit den Minipfeilchen hab man keinerlei Probleme mehr mit irgendwelchen Backstopps.
Und ehrlich (leider) - 15 Euro sind für einen gewerblich betriebenen Parcours in Ordnung.
Für vereinsbetriebene nicht - auch ganz ehrlich.
-
Für mich hat sich der Parcours zunächst ins "Aus" geschossen, wenn er nicht auf der Mitgliederkarte hier gelistet werden möchte.
Er hat sich aber wieder "Rein" geschossen, da auch Blasrohre erlaubt sind O:-).
Und mit den Minipfeilchen hab man keinerlei Probleme mehr mit irgendwelchen Backstopps.
Und ehrlich (leider) - 15 Euro sind für einen gewerblich betriebenen Parcours in Ordnung.
Für vereinsbetriebene nicht - auch ganz ehrlich.
So pauschal kannst das nicht sagen BowLaw.
Ich finde schon daß man es am vorhandenen festmachen sollte.
Wenn ein Verein an jeder Station nur 1 oder 2 Tiere und bei größeren gar nur 1 Tier stehen hat und dann man nur 25 oder 28 Stationen vorfindet, finde ich 15,-€ auch deutlich zu viel.
Die meisten Vereinsparcours und selbst solche mit mehr als 30 Stationen und gut 80 Tieren, nehmen doch auch nur 10,-€, obwohl ja die Tiere genau wie alles andere durch den Ukrainekrieg und die enormen Energiepreise ja auch fast 30% teurer geworden sind. 🙄
Wenn ein Parcours ordentlich was hermacht und viele Sonderziele wie bewegte Ziele und laufende Scheiben usw. hat, finde ich selbst 12- 15,-€ noch ok. 🙂
Das mit den Blasrohrpfeilen auf Bogenparcours finde ich ganz und gar nicht so prickelnd, vor allem wenn da die billigsten Nadeln geschossen werden. 😮
Die sind nämlich so billig, daß sich viele bei Fehlschüssen nicht mal mehr bücken um sie zu suchen... Es haben sich sogar schon Leute solche Nadeln Kaliber .50 durch den Fuß getreten, so die Aussage eines Blasrohrschützen in unserer Gruppe letztes Wochenende in Hohenzell, der extra deswegen 2mm Carbonpfeile mit TopHat Spitzen und Neonorange Becher geschossen hat.
Die hat man selbst auf 20m noch stecken sehen... 🙂👍🏻 Die billigen Nadeln gehören auf 3D Parcours verboten... meine Meinung. 😌
-
So pauschal kannst das nicht sagen BowLaw.
Ich finde schon daß man es am vorhandenen festmachen sollte.
Bisschen pauschal ist es schon, aber an meiner Tendenz halte ich fest.
Derjenige der einen gewerblichen Parcours betreibt will davon leben und ist oft als "Einzelkämpfer" unterwegs.
Da wo der Verein "mal kurz" 10 Mann hat die einen Tag umsonst hinlangen muss der Gewerbetreibende eben seine Arbeitszeit investieren und möchte verständlicherweise auch Geld damit verdienen.
Aber natürlich ist es für uns alle schöner, wenn die Preise nicht weiter steigen, ansonsten hängt der eine oder andere den Bogen einfach an den Nagel, für Familien wird so ein Ausflug dann einfach zu teuer.
Und zum Blasrohrschießen:
Diese fürchterlichen Needledarts sind auf sämtlichen Parcours streng verboten, Standart ist der von dir beschriebene Carbonpeil, Stringwistler.
Aber es sind ja auch genug Kollegen bekannterweise mit Jagdspitzen unterwegs oder mit Armbrüsten ohne dass sie es dürfen.
Sollte man da nicht vorsichtshalber Bogensportparcours für Böen verbieten O:-) ;) ;) ?
-
Also, da möchte ich aber etwas widersprechen, denn bei einem Verein 10 Mann zu finden die die Arbeit machen ist absolut unrealistisch, die Arbeit hängt nämlich meist nur bei max. einer Hand voll Vereinskollegen die bereit sind ihre Freizeit zu opfern um Arbeiten im Parcour zu erledigen. Die meisten haben dann wenn zum Arbeitseinsatz gerufen wird unwiderrufliche Termine wie Einkaufen, Familienfeier usw......, und das ist ganz egal wieviele Mitglieder der Verein hat (ist aber nicht nur im Bogensport, mit dem Problem haben viele Vereine egal in welchem Bereich zu kämpfen).
Ich würde das zu zahlende Entgelt auch nicht an gewerblich oder privat festmachen, wenn ein gewerblich betreibender den Parcour stellt und an jeder Station nur ein Tier stellt (im Extremfall noch sehr weit damit es länger hebt) und der "Hobbyverein" aber an jeder Station 3 oder 4 Tiere stellt und die so platziert sind das es Spass und Sinn macht, wer hat dann den größeren finanziellen Einsatz erbracht und auch durch mehr Tiere auf Dauer gesehen die höheren Betriebskosten ? In dem Fall wäre das Argument er muss davon ja leben und muss mehr verdienen fehl platziert.
Ich würde Preis immer an dem festmachen was mir als Schütze geboten wird unabhängig davon von wem er erstellt wurde. Wenn ich auf andere Parcoure gehe und bin danach enttäuscht weil meiner Meinung für das gebotene zu teuer war, gehe ich dort nicht mehr hin und da ist mir egal ob der Betreiber das als Hobby macht oder davon leben muss.
Das ist aber meine persönliche Meinung dazu, ich freue mich über jeden neuen Parcour und der wird dann getestet und wenn für gut empfunden wird steht weiteren Besuchen nichts im Wege egal ob Verein oder gewerblich.
-
. Wenn ich auf andere Parcoure gehe und bin danach enttäuscht weil meiner Meinung für das gebotene zu teuer war, gehe ich dort nicht mehr hin und da ist mir egal ob der Betreiber das als Hobby macht oder davon leben muss.
Vielen Dank für die Verwandlung des Elfmeters.
Der gewerbliche Parcoursbetreiber darf/kann/muss mehr verlangen.
Wenn sein Parcours nur auf Gewinn gestellt ist, dann - kommt halt niemand :).
Wir verlieren uns hier etwas im Thema aber egal - der Schaumburger Parcours ist zB. einer der Parcours, die gewerblich betrieben werden, einiges kostet aber auch etliches bietet.
Hier in Franken funktionieren gewerbliche Parcours ohnehin nicht wirklich, dafür bieten die vereinsbetriebenen Parcours einfach viel zu viel.
-
So und jetzt bitte wieder mal :ontopic:
Ich hab gestern 2 Tickets auf der Homepage vom Beier Bogensport gebucht, lief problemlos und gleich mit Paypal bezahlt auch.
Mit der Mail kam dann die Zahlungsbestätigung, aber auch nix weiter.
Die Zahlung ist also nicht an eine Person oder ein Datum gebunden.
Bin mal gespannt wie das vor Ort dann geht?
Dachte man bekommt einen Code oder Nummer, die man am Parcours ins Buch eintragen muß? 🙄
Wird sich zeigen...
-
Also wir waren heute auf dem Parcours.
Wegführung recht übersichtlich durch blaue Pfeile mit Schildern und an Bäumen.
Die Wege sind auch wieder freigemäht, war wohl die letzte Zeit nicht mehr so schön begehbar.
Viele Backstops wurden durch neue grün/graue Beier Pfeilfangmatten ersetzt, die wirklich klasse die Pfeile halten,
an 2-3 Stationen wird das sicherlich noch nachgeholt die sind nämlich ziemlich fertig.
Der Parcoursbauer darf aber echt mit aufhängen der Pfeilfangmatten noch viel lernen, dicke Dachlatten einfach ohne seitliche Streben in den wohl damals knallharten Boden treiben, hält nicht lange. ;D (siehe Bär auf Wiese, vorher-nachher).
Auch sollte man halt die Matten die am Seil hängen, gegen seitliches verrutschen durch Wind befestigen, sonst hängt sie mal halb neben dem Tier wie beim Hirschen.
Die Tiere sind weitestgehend alle in gutem bis sehr gutem Zustand, bis auf vielleicht 2-3 kleinere, aber auch die hielten zuverlässig unsere Pfeile.
Alles in allem wurde echt wieder Geld in die Hand genommen und ausgebessert, erneuert und getauscht.
Wer allerdings kein Trefferbild in Größe einer Handfläche auf 10m hat, sollte die Elster besser weglassen, der Pfeilfang fängt nix mehr... 😄 (Bild)
Wenn jetzt noch die paar Kleinigkeiten wie 3-4 Backstops und die Erdferkel, wo das eine nur so da liegt, ausgebessert und aufgestellt wird, könnte ich auch beim aktuellen Ferienzeit-Preis von 10,-€/ Erw. (kann man auch vor Ort bezahlen, steht im Schaukasten)
eine glatte Note 2 vergeben.
Uns hats echt gefallen und wir hatten unseren Spaß.
PS: Auf einigen Baumstümpfen würde ich allerdings Kaninchendraht nageln, die sind als Abschusspunkt nach dem Regen spiegelglatt, aber das ist schon jammern auf höchsten Niveau.... ::)
-
Und 3
-
Hier mal wieder ein kleines Update. Finde es ein bisschen Schade das ein Händler der Tiere und Pfeilfänge vertreibt seinen Parcours nicht mehr als Aushängeschild nutzt
Ich stelle nur die Bilder rein, mehr schreibe ich nicht dazu (außer noch einmal das der Preis mit 15€ in der Umgebung sonst nirgends verlangt wird)
Beim den Vögeln hat sich nichts geändert, der Pfeilfang wenn nicht vorhanden wäre würde es auch nichts ändern. Beim Bären durfte ich erst mal den Pfeilfang selbst aufstellen vor dem schießen
-
Hier durfte ich erst einmal das Tier suchen, also erst mal Berg hoch stapfen und den Vorhang richten (war an mehreren Stationen der Fall)
Beim Wolf war wohl der vordere teil vom Körper schneller als der hintere
-
Viele Abschusspflöcke liegen nur rum, ähnlich wie das Reh ohne Beine
Und nahezu alle Pfeilfänge welche aus diesem Lattengerüst hergestellt sind sehen so aus
-
Wenn man sich das so ansieht dann könnte man meinen, dass da schon länger nicht nach dem Rechten gesehen wurde. Sieht nicht aus, als ob man da von Betreiber Seite her recht motiviert wäre.
-
Mich wundert da nix … :schuldig:
-
Hab da einen gratis Tipp:
:)
-
Hab da einen gratis Tipp:
:)
Manchmal kann man Tips geben und Hilfe anbieten, so viel man will.
Manche Menschen nehmen einfach nichts an. :???:
Sehr schöne Gans Kreta, was ist das denn für ein Hersteller? :yes: :)
-
Ist aus dem Hause Beier:
https://www.bogensport-beier.de/pfeilfaenge/3d-tiere/gaense/4516/ibb-3d-tier-graugans
Habe selber die Backstopps ohne Querstange gehabt zu beginn. Bringt nichts. Mittlerweile sind meine Backstopps portable für Turniere etc. Einfach 4 Eisenhalen ziehen (bei den kleinen nur 2)
Und schwupp schon wird umgestellt. Aber ja jedem das Seine…
-
Gerade in FB gesehen:
PARCOURS VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!
WEGEN DES SCHLECHTEN WETTERS UND DER SCHWEREN REGENFÄLLE IN DEN VERGANGENEN WOCHEN, MÜSSEN WIR EINIGE AUFRÄUM- UND UMBAUARBEITEN AN UNSEREM PARCOURS IN UNTERMERZBACH VORNEHMEN.
Schau mer mal
-
" Honi soit qui mal y pense ... " :unschuldig:
-
Gerade in FB gesehen:
PARCOURS VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!
WEGEN DES SCHLECHTEN WETTERS UND DER SCHWEREN REGENFÄLLE IN DEN VERGANGENEN WOCHEN, MÜSSEN WIR EINIGE AUFRÄUM- UND UMBAUARBEITEN AN UNSEREM PARCOURS IN UNTERMERZBACH VORNEHMEN.
Schau mer mal
Wenn das nicht mal wieder auf Grund des Beitrages hier ist. Hab echt überlegt dort anzurufen und mein Geld wieder zurück zu verlangen, aber glaub da würde ich eh leer ausgehen.
Schon Schade das man sowas immer solange laufen lässt bis es irgendwo erwähnt wird. War ja im Sommer unteranderem mit Guido dort und da waren die Sachen schon in dem Zustand (der Bär stand noch nicht lange und der Backstop war von Anfang an nicht wirklich brauchbar)
Das Gelände würde so viel her geben, die Tiere sind ja auch wirklich in gutem Zustand (wohl auch auf Grund der wenigen Schützen) aber leider bei der Pflege und den Gebühren bleibt es ein Parcours der nicht regelmäßig besucht wird
-
" Honi soit qui mal y pense ... " :unschuldig:
i wo.... denkt doch niemand.... O:-)
-
Gerade in FB gesehen:
PARCOURS VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN!
WEGEN DES SCHLECHTEN WETTERS UND DER SCHWEREN REGENFÄLLE IN DEN VERGANGENEN WOCHEN, MÜSSEN WIR EINIGE AUFRÄUM- UND UMBAUARBEITEN AN UNSEREM PARCOURS IN UNTERMERZBACH VORNEHMEN.
Schau mer mal
Wenn das nicht mal wieder auf Grund des Beitrages hier ist. Hab echt überlegt dort anzurufen und mein Geld wieder zurück zu verlangen, aber glaub da würde ich eh leer ausgehen.
Schon Schade das man sowas immer solange laufen lässt bis es irgendwo erwähnt wird. War ja im Sommer unteranderem mit Guido dort und da waren die Sachen schon in dem Zustand (der Bär stand noch nicht lange und der Backstop war von Anfang an nicht wirklich brauchbar)
Das Gelände würde so viel her geben, die Tiere sind ja auch wirklich in gutem Zustand (wohl auch auf Grund der wenigen Schützen) aber leider bei der Pflege und den Gebühren bleibt es ein Parcours der nicht regelmäßig besucht wird
Tja Speedi, da helfen auch keine noch so vielen und gut gemeinten Ratschläge.
Wenn jemand meint daß es so auch geht.... :(
-
Wer schaut schon in Face Book nach.... ich nicht? :Achtung:
Aber ich hätte es jetzt auch gepostet, der Uwe hat mir den Link heute per Mail geschickt, daß sein Parcours wegen nötiger Pflegearbeiten zu ist.
-
Übrigens (ist zwar off topic) kann ich gerne ein paar Fotos hier reinstellen, wie iich diese Backstops gemacht habe (bei Interesse).
Ist günstig stabil mobil und haltbar.
Lg
-
Hi, gerne,
mach bitte dazu ein neues Thema auf
-
Der Uwe hat mir heute geschrieben, daß der Parcours wieder geöffnet ist.
Sollte sich mal die nächste Zeit dort jemand umschauen, bitte hier dann mal bescheid geben, ob sich was getan hat, ja?
-
...und er schrieb noch "es wurde wieder alles instand gesetzt".
Da können wir uns doch wieder freuen.... :klasse:
-
Na dann nix wie hin ... :thankyou:
-
Ich würde mir wünschen das der Parcours in gutem Zustand ist, allerdings werde ich da kein Geld mehr ausgeben ohne vorher zu wissen das es so ist
-
......... schauen wir im Juni, beim Forumstreffen!
-
......... schauen wir im Juni, beim Forumstreffen!
gute Idee... 😄 👍🏻
-
Es gibt neues zu berichten...
das könnte ja einen Ausflug wert sein... 😄 👍🏻
Nashörner sollen nä. Woche gestellt werden.
-
Es gibt neues zu berichten...
das könnte ja einen Ausflug wert sein... 😄 👍🏻
Hab ich auch gelesen, aber noch mal spiele ich nicht das Versuchskaninchen auf dem Parcours
-
Hallo Daniel,
das werden wir dann gemeinsam im Juni erledigen ......
-
Hallo Daniel,
das werden wir dann gemeinsam im Juni erledigen ......
Na dir zu Liebe würde ich da sogar eine Ausnahme machen 8) :klasse:
-
Hallo Daniel,
das werden wir dann gemeinsam im Juni erledigen ......
Na dir zu Liebe würde ich da sogar eine Ausnahme machen 8) :klasse:
Ich würde da evtl. auch mitkommen und sogar das Kaninchen spielen.... :Achtung:
-
Aha...interessant was hier grad passiert.... ;)
-
Da gibt`s ja nix zu meckern, oder? Wäre ja schön, wenn das der Beginn einer neuen Ära sein soll.
-
Sommerferienaktion auf dem Beier- Parcours für 10,-€/ Erw. und klasse Familienpreise. 😄 👍🏻
https://www.bogensport-beier.de/Tageskarte-fuer-Bogensport-Beier-Parcours-in-Untermerzbach
Jetzt werd ich mir die Nashörner auch mal anschauen. :youRock:
-
So, wir waren heute dort und haben sogar den Parcourspfleger getroffen, der laut seinem Chef unbedingt hinmusste um einige Sachen zu reparieren. Ob da jemand gesehen hat, der Stringwistler hat 2 Tickets gekauft? :Achtung:
Die Zufahrt ist leider sehr zugewachsen.
Ebenso einige Wege durchs Brombeer- und Heckengestrüpp, also unbedingt lange Hosen anziehen.
Die 3D Tiere sind alle in recht gutem Zustand, manche gehören wieder etwas befestigt, aber es gibt devinitiv keine stark zerschossen Tiere.
Die Beschilderung ist meistens gut zu finden, zwischen Vielfraß/Bärchen und Wolf fehlt eines und bei 22-23 erst hoch und dann wieder runter, da ist nur blaues Spray an den Bäumen, das wohl die Nummerierung zeigen soll.
Einiges wäre sicherlich übersichtlicher, wenn man mal mit der Sense die Wege frei mähen würde. Es wächst natürlich heuer auch extrem schnell und viel.
Zu 24/25 Waran mit Fasan, läuft man halt mitten durchs gematsche und die Brombeeren wehren sich ohne Ende, da würde ich den Weg anders legen, freischneiden und außen herum gehen.
Wiese...
Grizzly, Nashörner und Hirsch...
Sorry, aber vom Pflock aus sieht man durchs hohe Gras nicht mal den Bären.
Die Nashörner sieht man wie in der richtigen Savanne auch nur halb stehen...
aber bei nicht so guten Bogenschützen sind die Pfeile darunter oder dahinter im hohen Gras fast nicht mehr auffindbar. Ist halt leider nur eine Rasenmäherspur zum Bären, zu den Nashörnern und weiter zum Hirsch gemäht. Eine 2. Spur könnte man da schon noch mähe, dann streift man nicht ganz so am Zeckengras ab. Ebenso hinter den Tieren, wo ja auch mal ein Pfeil landen kann, oder? 😌
Die Pfeilfänge sind wirklich überall vorhanden und stoppen 40lb zuverlässig. Wenn nur die Befestigung an den Seilen besser wäre, denn manchmal kommt man hin und er ist seitlich durchs Pfeile ziehen, Wind und Schabernack verrutscht. Hier und da mal a Kabelbinder oder Draht, würde das verhindern.
Aber sonst, hätten wir einen tollen Tag zu 2., Achim und ich alleine auf dem Beier Parcours... 😉👍🏻
Fahrt echt mal hin, für nen 10,-€ er ist es ok.
Note 2-
wenn ausgeschnitten und gemäht wäre, könnten wir uns sogar auf eine 2+ überreden lassen... 😂👍🏻
Und unser persönlicher Wunsch, wenn es schon nach der Hälfte Parcours keine Brotzeitbank gibt,
am Parkplatz eine gerade Sitzbank zum ins Land gucken.... da ist man nämlich nach dem Frosch am "wasserlosen" Teich😂 nach 50m hingelaufen, oder verlangen wir da zu viel? 🙏🏻😄
Der Parcours ist auf alle Fälle deutlich besser geworden seid meinem letzten Besuch... 👍🏻😉
-
Mehr Bilder dann von zuhause...
-
Und3
-
3
-
Noch a paar mit Fundpfeil am Bären steckend
-
Nuch drai
-
Und 3
-
3
-
Da an der Einschreibe eine Bank....
das wäre ein Traum... 😔👍🏻
-
Und a paar vom Achim...
-
Haben fertig.... Fragen? 😄
Und die Strecke...
-
Stringwistler:
Vielen Dank, dass du hier ein Update der "heimischen" Parcours machst.
Ich bin derzeit leider nicht so viel unterwegs (arbeitsbedingt), doch es ist wirklich prima, wenn da ab und an etwas geschrieben wird.
-
Stringwistler:
Vielen Dank, dass du hier ein Update der "heimischen" Parcours machst.
Ich bin derzeit leider nicht so viel unterwegs (arbeitsbedingt), doch es ist wirklich prima, wenn da ab und an etwas geschrieben wird.
Gerne BowLaw,
es leigt doch in aller unserem Interesse wenn Bogenschützen 1. mal wissen wo sich Parcours befinden und 2. mal
in welchem Zustand sie sind.
Machen wir uns nix vor... nur wer seinen Parcours auch immer wieder mit Neuigkeiten (wie hier die Nashörner) und gepflegt hält,
darf auf neue und alte Gäste hoffen um Geld einzunehmen.
So ein Parcours macht einfach eine Menge an Arbeit und ist nicht mal eben mit 3x paar Stunden im Jahr auf Stand.
Deswegen immer wieder meine Empfehlung.....
Sich dafür 2 "Bogenschützen" aus der Gegend suchen, die gut zusammen arbeiten können, das Material und Geräte stellen und die dürfen das ganze Jahr gratis schießen gehen. Dann aber auch verlangen daß in den Sommermonaten min 1x im Monat jemand mit der Sense durchgeht und Wege und Pfeilfänge frei mäht.
Dann sollte man schon als Betreiber auch 2-3x nachschauen und ne Runde schießen, ob die Kameraden auch nicht nur auf der faulen Haut liegen. :GoodJob:
-
Und noch eins....hab beim Uwe angefragt....
Die Sommeraktion auf dem Beier 3D Parcours für vergünstigte Tickets
läuft bis 31. August 2024
unter Maps: https://maps.app.goo.gl/PbGsE8UipLt2EbtC6 (https://maps.app.goo.gl/PbGsE8UipLt2EbtC6)
https://www.bogensport-beier.de/Tageskarte-fuer-Bogensport-Beier-Parcours-in-Untermerzbach
Und aufpassen.... an der Hauptstraße steht kein Hinweisschild wo es in den Feldweg geht. ;)
-
Soeben erfahren daß der Bauer auch endlich die Wiese gemäht hat.
also jetzt sollte sich ein Besuch auch wieder richtig lohnen.... ;) :yes:
-
Auf Grund des positiven Berichts vom Stringwistler hab ich dem Parcours jetzt eine letzte Chance gegeben nachdem die letzten Besuche sehr enttäuschend waren
Was soll ich sagen. Der Parcours in dem Zustand wie gerade und mit den 10€ was er jetzt in den Sommerferien kostet wäre absolut sein Geld wert :klasse:
Endlich sind mal die Laufwege frei, und auch die Tiere in Stand gesetzt die beschädigt waren. Zudem wurden auch die komplett zerstörten Backstop Matten erneuert.
Lediglich hinter den Wollnashörnern fehlt evtl noch ein Backstop, ansonsten ist der Parcours echt in einem guten Zustand. Wenn jetzt der Preis von 10€ bleiben würde ............. ;) 8)