Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Skalli am August 02, 2021, 10:17:20 Vormittag
-
Name:
3D Bogenparcours
Anbieter /Verein:
Schützenverein Roland Bad Bramstedt eV
Eröffnungsjahr:
20.09.2020
Postleitzahl/ Anschrift:
24576 Bad Bramstedt
Oskar-Alexander Straße, gegenüber der Hausnummer 1
Anzahl der Tiere/Scheiben:
30 Stationen + Einschiessplatz
Mehrere Tiergruppen; einmal bewegtes Ziel
Weitläufigkeit:
3.. 4 km (Geschätzt)
Im Regelfall geht es direkt vom Target (Pfeile ziehen) weiter im Parcours
Mehrere Möglichkeiten den Parcours abzukürzen oder abzubrechen
Steigung:
Norddeutsch Ebenerdig
Waldgelände; Meistens schmale Trampelpfade
Teilweise kleine 'Brücken'
Parkmöglichkeit:
Direkt beim Start/ Ende
Kosten:
Tageskarte Erwachsene : 15€
Jugendliche (10.. 17 Jahre): 7€
Kinder unter 10J. : Kostenfrei
Familie (2Erw. + 2 Kinder) : 30€
Persönliche Bewertung:
Sehr schöner, liebevoll gepflegter Parcours
Bei Regenwetter besser gutes Schuhwerk tragen.
Interessante Ziele, meist um die 15.. 30m
Normalerweise zwei Schussdistanzen (Gelb/ Blau), bei einigen Zielen zusammengefasst.
Einige Backstops sind aus natürlichen Materialien gebaut (Buschwerk). Dadurch dann stellenweise durchlässig ;)
Haben aber selbst als Anfänger jeden Pfeil wiedergefunden..
Wird durch den Verein getragen.
Tiere werden bei Verschleiss getauscht.
Parcoursgebühr wird auf Vertrauensbasis am Start in eine Geldkassette gesteckt.
Note (von 1 bis 6):
Da ich keinen direkten Vergleich habe (War der erste Parcours) gebe ich eine 2 ;)
-
Danke für den Bericht.. da werde ich auch mal vorbei schauen.. (ist von mir nur gute 15 KM entfernt..).. Das Gelände selber liegt ja hinter den Kurkliniken.. Richtung Schmalfeld..
-
Hier noch ein Bild.
Der 'Wolf' im Vordegrund ist kein Target, sondern einer meiner Huskys ;)
-
Kurzes Update:
Neue, bzw. geänderte Station.
Achtung: Die rote Mülltonne ist ECHT!
Ansonsten wurde scheinbar teilweise an den Backstops nachgearbeitet...
-
Ich war am Wochenende bei bestem Wetter auf dem Parcours. Ich mochte den abwechslungsreichen Wald mit den kleinen Pfaden und dem mossbewachsenen Stellen. Die paar hölzernen Backstopps sind zwar nicht optimal, aber sehr schön anzuschauen. Von nah bis fern ist alles an Entfernungen vorhanden. Einzig die Topographie ist halt norddeutsch flach.
An dem Tag war ich im Flow und hab auf 30 Ziele nur dreimal nachschießen müssen, wovon zweimal dem auf knapp 50m stehen Hirsch geschuldet waren :)
(https://up.picr.de/42234991tr.jpg)
(https://up.picr.de/42235157yc.jpg)
(https://up.picr.de/42235158dt.jpg)
(https://up.picr.de/42235159ru.jpg)
(https://up.picr.de/42235160bj.jpg)
(https://up.picr.de/42235161lf.jpg)
(https://up.picr.de/42235162er.jpg)
(https://up.picr.de/42235163jw.jpg)
(https://up.picr.de/42235164wo.jpg)
(https://up.picr.de/42235165ja.jpg)
(https://up.picr.de/42235166xb.jpg)
(https://up.picr.de/42235167rk.jpg)
(https://up.picr.de/42235168ir.jpg)
-
Einzig die Topographie ist halt norddeutsch flach.
Tolle Bilder... :yes: aber "norddeutsch flach.. ".. dat geit hier ja noch.. fahr mal nach Dithmarschen.. da kannst du am Mittwoch sehen wer Sonntag zu Besuch kommt.. ;)
-
Tja, der Hirsch 😂😂
Der hat uns letztens einen Pfeil gekostet. Sind auf Grund der Backstops von 'unten her' an das Ziel heran gegangen.
Leider ist ein Pfeil meiner Frau im flachen Winkel auf den darunterliegenden Baum geschlagen.
Hat der Pfeil zum Anlass genommen um unkontrolliert im Nirvana zu verschwinden...
-
Also ganz ehrlich, wenn ich diese „Backstops“ aus Ästen sehe, dann weiß ich schon, welcher Parcours mich nicht reizt.
-
Nicht unspannend.
Wenn ich mal wieder bei meiner Mutter am Dieksee bin werde ich micr das vielleicht mal anschauen.
-
Moin,
wir sind jetzt dabei, die Backstops zu optimieren. Heute haben wir beim Dammwild eine Filzmatte aufgehängt.
Thorsten
-
Hatte gerade einmal auf der Homepage des Vereins geschaut.
Demnach ist der Parcours derzeit auf Grund von Stumschäden gesperrt (Hat bei uns hier auch recht was an Bäumen umgehauen).
-
Laut Homepage ist der Parcours wieder geöffnet.
Danke an die Betreiber für die viele Arbeit!
-
So,
waren jetzt in Vorbereitung auf unseren 'Franken' Urlaub einmal wieder in Bad Bramstedt zum Aufwärmen (Haben ja sonst nur Scheiben vor der Nase).
Hat super Spaß gemacht. Parcours ist wieder in gutem Zustand. Wege sind frisch gemulcht.
Scheiben am Einschiessplatz wurden erneuert und im Prinzip sind ausreichend Backstops vorhanden so das auch wir als Noobs nicht viel Zeit mit Pfeilsucherei verbracht haben.
Danke an die Parcoursbetreiber für das Engagement!
Btw.: Der stehende Hirsch steht laut Laser auf etwa 60m!
Habe mir mal den Spaß gemacht und NACH dem Schiessen die Entfernungen zu messen...
-
;) ;)So, so :unschuldig: NACH :bow:
-
Es ist schon interessant zu sehen wie sehr man sich verschätzen kann. Insbesondere wenn dann noch Hell/ dunkel dazu kommt.
Da ich rein intuitiv/ instinktiv schiesse (Das 'Böse' Wort ;) ) kann ich aber mit einer reinen Meter- Zahl 'eh nicht viel anfangen.
Da reicht mir 'Ist weit weg' oder 'ist nah dran', bzw. 'Bauch sagt: Mach das mal soooo'....
-
Ich war letztes Wochenende dort.
Klasse Parcours, die Wege größtenteils gemulcht.
Einzig die Metallmülltonne als Backstop bei den Ratten fande ich supoptimal. Es gab zwar ein sicheres Ziel aber ich bin kein Fan solcher Zerstörer Ziele, zumal wenn ich auf die Ratten bei der Tonne geschossen hatte mein Pfeil die locker durchschlagen hätte
-
Habe bei den Ratten nicht voll ausgezogen und eher 'aus der Hüfte' geschossen (Vornehmlich die vordere Ratte).
Meiner Frau ist ein Pfeil an der Tonne gebrochen (Onawa fly 1200).
-
Heute wieder einmal dort gewesen.
Hatten viel Spaß (Wieder ein Pfeil im Nirvana :( ).
Schön zu sehen wie der Parcours gepflegt und weiterentwickelt wird.
Für den Bären/ Hirsch auf Blau muss ich noch an mir arbeiten ;)
Danke an die Betreiber!
Btw:
Tonne: Wer produziert da eigentlich die ganzen Durchschüsse? ;)
-
So, jetzt kann ich auch mitreden.
30 Stationen, 15€
Da ist meine Erwartungshaltung hoch.
Das Gelände ist flach, ok, das ist da halt so.
Es gibt paar gute neue Tiere, einige ziemlich runtergeranzte und wenig Gruppen.
Entfernungen meist optimistisch weit.... für meinen Geschmack unsinnig weit. Ja, ich weiß, man kann näher rangehen oder den Kinderpflock nehmen . Ich steh halt nicht auf Glückstreffer.
Die Viecher stehen teils recht lieblos in der Gegend rum.
Das können andere viel besser.
Die Backstops sind teilweise ein Witz, zu klein, optisch nicht gut integriert, teils zerschossen (Filzmatte)
Holz taugt auch nicht als Backstop.
Es fehlt jegliche Rafinesse, nichts was bei mir Begeisterung erzeugt.
Um es klar zu sagen, wir hatten Spaß, das ist unserer Gruppe geschuldet.
Für 15€ erwarte ich als zahlender Gast mehr als einen durchschnittlichen 08-15 Vereinsparcours.
Muss ich nicht nochmal hin, Note 3
-
Ich bin, so anders kann es sein, immer wieder begeistert. OK, Hügel wären zwar auch schön, sind aber eben kaum da.
Von kurz bis weiter weg, alles dabei. Gruppen gibts auch (Hirsche und Wildschweine). Die neuen Backstops sind klasse und schick.
Die längeren zwei Distanzen waren anfangs nicht leicht, inzwischen treffe ich aber auch die zuverlässig. Auch mit meinen 30#. Meine 13 jährige Tochter trifft den Bären von Gelb ganz sicher mit ihren 18#. Die kurzen Distanzen finde ich viel anspruchsvoller.
In den letzten Wochen wurden ein paar neue Ziele aufgestellt, auch kleine umklappende Erdmännchen (glaub ich). Sind wirklich klein, machen aber viel Spaß!
Der Parcour wird vom dortigen Verein betrieben und die 15,00 € sind am Ende wohl nicht den Aufwand deckend.
Mir sind da einige Erwartungshaltungen unklar.
Skalli, zwei der Löcher in der Tonne sind von mir....
Auf die Ratte sollte man nur schießen, wenn man sie auch trifft. Das aber auch nur rechts im Kill, an der linken Kante des Kill ist der Eisenanker. Das Ziel soll wohl auch demnächst geändert werden.
Liebe Grüße
Horsa
-
Danke für das update. Mal sehen, wann ich mir den Parcours mal vornehme zu begehen... :bow:
-
Anbei noch ein paar Eindrücke aus dem Parcour.
Die Bilder sind von heute Morgen.
Liebe Grüße
Horsa
-
Das ist nun kein Ziel, sondern unsere kleine Parcourbegleitung.
Von Ziel 6 bis 26 begleitet der kleine Bock uns eigentlich immer.
Wenn wir eine kleine Kaffepause machen, legt er sich auch hin und wartet.
Er flüchtet bei Hunden, Spaziergängern und Joggern. Bei lustigen Menschlein mit Stöckchen in der Hand nicht.
Am vergangenen Wochenende war er einmal nicht da. Wir machten uns schon fast Sorgen.
Liebe Grüße
Horsa
-
Das ist ein Kampfbeobachter, den seine erfahreneneren Artgenossen losgeschickt haben. :ontopic:
-
Die Schaar uns überall beobachtender Eichhörnchen ist dann vermutlich auch eine Form von Kampfbeobachter.
Allerdings fallen die, wenn wir schießen, vom Baum, halten die Pfötchen auf den Bauch und wiehren wie ein Esel.
Mich beschleicht ja der Verdacht, die finden uns ganz lustig oder auch vollkommen bekloppt.
Vermutlich sehen sie da auch eine Mischung von beidem...
Liebe Grüße
Horsa
-
Wird Zeit das ich da auch mal wieder hinkommen.
Nach über 7 Monaten Bogenabstinenz muss ich aber erst einmal wieder 'trocken auf Scheibe' üben. Sonst wird es zu teuer 8)
-
Für die Gruppenliebhaber, es sind nun auch ein paar Schweine dazu gekommen....
-
neu sind wohl auch die beiden.
-
Zwischendurch wird es nun auch etwas mysteriös...
Klasse finde ich, dass für die anspruchsvollen Gäste ein schickes WC eingerichtet wurde.
Das ist auch nagelneu und hat mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Horsa
-
Eben bin ich noch über einen kurzen Film zum Parcour gestolpert:
https://www.youtube.com/watch?v=RludfrNIdIQ
Liebe Grüße
Horsa
-
Als ich im Herbst `22 auf dem Parcours war, hat sich meine Begeisterung ja in Grenzen gehalten.
Ok, in Jubelstürme breche ich auch jetzt nicht aus, aber der Parcours hat sich deutlich verbessert.
Es ist noch immer flach (da wird sich wohl auch nichts dran ändern ;) ), es gibt 32 Stationen, viele (leider nicht alle) Tiere sind in ordentlichem Zustand und wenn man tags vorher ne BHL geschossen hat kommen einem die Entfernungen inzwischen richtig human vor.
Toll sind die deutlich verbesserten und teils extrem künstlerisch/kreativ gestalteten Backstops. So schön findet man das selten! Sie stehen inzwischen auch sinnvoller.
Hervorzuheben ist auch, dass der Parcours dieses Jahr erstmalig im Gutscheinbuch drin ist. Top!
Also, nicht alles wird schlechter, sondern manches auch besser. ;)
-
Moin und Grüße aus Bad Bramstedt
Ja zu Anfang war der Parcour nicht schön.
Seit ich mit 2 Bogenbegeisterten Freunden eingetreten bin konnten wir in den letzten paar Jahren viel verändern.
Wir geben uns sehr viel Mühe die Ziele anspruchsvoll zu stellen und die Backstops schön zu gestalten.
Wir sind ein 3 Mann Team das richtig Bock hat den Parcour zu verbessern Wir machen nach und nach jede Station zu einem schönen Erlebnis.
Wir machen uns echt Gedanken und viel Arbeit ich denke wenn man den Parcour regelmäßig besucht wird einen ausfallen das er sich stetig verbessert. Hier unsere letzen Projekte. Jetzt am Wochenende starten wir ein neues Projekt das warten lohnt sich aber kommt und schaut selber.
-
Wir geben Gas
-
Und ja es gibt mittlerweile immer mehr Tiergruppen.
-
Gigantisch, Backstopp schlägt Target, hatte ich auch noch nie.....
Weiterhin viel Freude und Erfolg!!!!
-
Da hat sich seit meinem letzten Besuch vor zwei Jahren ja richtig viel getan. Kompliment! :GoodJob:
Und mit Deinem Luxemburger Mitstreiter hast Du auch einen besonders kreativen Kopf dabei. Wenn ich mal wieder in den Norden komme, würde ich mich freuen, wenn wir eine Runde zusammen schießen!
-
Ja stimmt Claude , Sebastian und ich ergänzen uns super
-
Neues Ziel heute Morgen gestellt als Osterüberraschung.
-
Guden,
Ich war heute Nachmittag da und kann nur bestätigen, dass es ein super schöner Parcour geworden ist. Der Fantasy Pfad hat mir besonders gefallen.
Das habt ihr super gemacht :youRock:
Viele Grüße,
Tobi