Archers Campfire
Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: Sabse am August 10, 2021, 11:31:07 Nachmittag
-
Zu Hülf:
wie kürzt ihr die Break-Off-Spitzen um die einzelnen Segmente?
Beste Methode, Werkzeug, How to?
Es geht mir auch um die Top-Hat aus Werkzeugstahl.
Mit Zangen scheitere ich :(.
Dankbar für Tipps.
Sabine
-
Eisensäge, wenn es mit der Zange nicht klappt. Oder in einen Klemmbock einspannen und abbrechen.
Schon mit zwei Zangen probiert? Eine hält, eine bricht?
Lg
-
In den Schraubstock gespannt und mit der Eisensäge reduziert.
-
Am besten geht es mit mindestens einer Rohrzange. Die Hebelwirkung hilft ungemein. Damit schaffst du auch die geilen Werkzeugstahl Spitzen :yes:
-
Was auch funzt, weil kein Schraubstock und keine "gute" Eisensäge zur Verfügung steht und nur eine Flechterzange und ein Fäustel...
Die Spitze an ihrer Sollbruchstelle klemmen und einen "beherzten" Schlag auf den oberen Zangenbogen geben. Aber Achtung, bitte eine wirklich feste Unterlage für den unteren Zangenbogen benutzen und mit einem Tüch die geklemmte Spitze abdecken (es soll verhindert werden, dass die getrennten Teile davonfliegen...). Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Abdeckung mit dem Tuch so erfolgt, dass ich trotzdem sehe wo der Schlag landen muss.
-
2 Kombizangen... 1 Zange hält das Insert von der Seite, die 2. Zange bricht das Segment, längs angesetzt.
-
nachdem ich mir mit 2 Zangen (WaPu, Kombi) fast das Leben genommen habe,
nutze ich hierfür, wenn immer es geht, den Dremel mit Trennscheibe.
-
Wenn vorhandenFlex(Trennschleifer mit 1mm Trennscheibe)
-
:thankyou:
Ja das mit dem Leben nehmen und Zangen kann ich nachvollziehen ... :-x
Ich seh schon, da muss schweres Gerät ran ...
Also Schraubstock und Trennschleifer / Eisensäge oder Dremel -
Man / frau gönnt sich ja sonst nix ;D
Sabine
-
Vielleicht sollten die Dinger in Cut-off umbenannt werden... :Achtung:
-
Wir reden hier eh noch von den Breakoff Spitzen und nicht von Baustahl, oder? ;D
-
Ihr wollt ja schließlich nicht, dass euch das Insert bei einem harten Treffer in seine Abschnitte zerfällt - oder?
:Achtung: (so`n bißchen ...)
-
Wir reden hier eh noch von den Breakoff Spitzen und nicht von Baustahl, oder? ;D
Breakoff Spitzen aus Werkzeugstahl!!!
Wären die aus Baustahl, dann wäre auch das Abbrechen der Segmente nicht so schwer ;)
-
Ich glaube der gute Grendel wollte nur seine Sorge zum Ausdruck bringen, dass womöglich als Nächstes noch ein Plasmaschneider empfohlen wird. Ich kann diese Sorge durchaus nachvollziehen. :o
-
Break-Off- Spitzen.... was sagt uns das?
Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit Rohrzange haltend das Stück das abgebrochen werden soll und die Spitze mit Handschuh und Hand einfach abzubrechen..... :bahnhof:
-
Break-Off- Spitzen.... was sagt uns das?
Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit Rohrzange haltend das Stück das abgebrochen werden soll und die Spitze mit Handschuh und Hand einfach abzubrechen..... :bahnhof:
Du hast ja auch Unterarme wie Popeye vom ganzen Sehnen zwirbeln :)
-
Break-Off- Spitzen.... was sagt uns das?
Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit Rohrzange haltend das Stück das abgebrochen werden soll und die Spitze mit Handschuh und Hand einfach abzubrechen..... :bahnhof:
Du hast ja auch Unterarme wie Popeye vom ganzen Sehnen zwirbeln :)
Ah... das kann es natürlich auch sein. :klasse:
Ja als Bleistifthalter kann es mit dem abbrechen der Spitzen dann schon eng werden. :Achtung: