Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Josch am August 11, 2021, 12:29:27 Nachmittag
-
Name
BogenParcurs Stadtprozelten Henneburg
Anbieter /Verein
Eröffnungsjahr
2021
Postleitzahl/ Anschrift
Henneburg
Große Steige ( Weg zur Burg )
https://www.3d-bogenregion.de/bogenparcours/bogenparcours-stadtprozelten/#karte
genauere Daten
Anzahl der Tiere/Scheiben ..
30
Weitläufigkeit
Schön weitläufig durch Wald
Steigung ..
moderat
Parkmöglichkeit .
direkt an der Burg.
Kosten
12.- für Erwachsene
Persönliche Bewertung
Toller neuer Parcours, Anfahrt schon schön mit der Fähre über den Main mit Blick auf die Burg und das Örtchen Stadtprozelten.
Leicht zu finden .
Ausreichend Parkplätze an der Burg 100 Meter zum Kassenhäuschen. Bogen gleich mitnehmen da es von der Kasse an der Burg entlang zum Einschießplatz im Burggraben geht.
Alles nicht weit.
Tier natürlich in 1A -zustand . Parcours laut Auskunft erst seit 3 Wochen offen.
Schöne Tiergruppen gestellt in einem lichtdurchflutetem Laubwald. Meist nur Große Tiere und nicht die üblichen Ratten oder Erdmännchen. (Gibts natürlich auch an einer Station)
Bis auf eine Ziege die in einem Stall steht nur natürliche Backstops.
Dauer alleine 2,5 Stunden reiner Parcours.
Benoten will ich nicht, da gestern auch ein super Tag war. Sonnenschein, nicht zu heiß, genau richtig zum Bogenschießen.
Selber besuchen!! Ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Und wem es nicht reicht fährt von der Burg 10 min und steht auf dem Parkplatz Schützenhaus Collenberg.
Habt Spaß und schöne Grüße aus dem parcoursverwöhnten Nordfranken
-
noch ein Paar
-
und noch mehr
-
Dankeschön, ich hab den gleich auf die Karte drauf !
-
Prima, danke für den Bericht.
Das macht ja Laune den auch mal zu besuchen. :bow: ;)
-
Prima, danke für den Bericht.
Das macht ja Laune den auch mal zu besuchen. :bow: ;)
Unbedingt Guido !!!
Hier meine subjektiven Eindrücke.
Wir waren am Donnerstag da. In diesem Wald Bogenschiessen - für mich ein Traum.
Der/die Parcoursbauer wissen was sie tun - Gratulation.
Fast nur Gruppen, toll gestellt, es macht Freude am Pflock zu stehen und zu Schauen.
Das ist Bogenschiessen vom Feinsten.
Wir haben zu viert ca. 4 Stunden gebraucht und waren uns einig -
ein ganz toller Parcour. Für die Bogenregion eine Top-Bereicherung.
Ich bin zwar nur einmal im Jahr in dieser Region,
der Parcours Henneburg ist im nächsten Jahr "Pflicht"
Schaut selber, ihr werdet es nicht bereuen.
Viele Grüße, Karlheinz
-
.
-
.
-
Prima Bilder und Bericht hier... 😄
Na das muß ich wohl dann für den Herbst auch mal in Angriff nehmen... 😉✌🏻
-
Vom Thomas Ari: https://www.youtube.com/watch?v=A0Z-MtDOAZg
-
Tolles Gelände im Schatten der Burg und ein üppiger viel versprechender Parcours.
Sehr anschaulicher Bericht! Dankeschön
-
Danke fürs Anfüttern ;D. Am 02.10.bin ich in Wertheim und werde die ganzen Parcours dort wieder schiessen. Besonders freue ich mich jetzt schon auf diesen Parcours
-
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen, ein schöner und stimmiger Parcours.
Aufgrund des harten Bodens können bei einigen Zielen Fehlschüsse ganz schön abgehen, aber Treffen hilft halt.
Der Parcours macht Spaß, gute 3 Std. Gehzeit, der Zustand der Tiere ist super .
Sehr gefallen hat mir, dass der blaue Pflock stimmig gesetzt ist, also eine (gut) machbare Entfernung für traditionelle Schützen darstellt.
Note? So ne 2+ bis glatte 2 …. Also in meiner pers. Bewertungsskala schon ganz ordentlich :GoodJob:
-
Moinmoin!
Nach meinem Besuch gestern kann ich leider dem bisher geschriebenen nur teilweise zustimmen. Es sind viele schön gestellte Stationen. Schöner Wald und die Burg macht auch was her.
Aber weshalb müssen denn Tiere vor prächtigen alten Bäumen stehen? Bin kein Experte aber krank sahen die nicht aus. Die Wegeführung könnte man sicher optimieren. Wahrscheinlich hatte es mit der Sicherheit zu tun, dass man oft hin und her - hoch und runter laufen musste. Ein Hinweis am Pflock „Pfeile holen und zurück“ oder „walk in and walk out“ könnte - zumindest wenn man nicht alleine ist - nicht schaden.
Der Parcours hätte meiner Meinung nach ne gute 2 verdient, wenn die Bäume künftig geschützt werden oder Stationen umgestellt werden.
Wurde auch auf nem „MeckerZettel“ vor Ort mitgeteilt.
-
Gestern waren meine Pfeilsucherin und ich den Parcours in Stadtportzelten besuchen. Natürlich sind wir mit grosser Erwartung dort angekommen, gab es bisher ja fast nur Lobenswertes zu lesen.
Vorweg, der Parcours hat uns gefallen. Die Anmeldung in dem Häuschen ist schon chic gemacht, es könnten sich theoretisch mehrere Personen gleichzeitig anmelden da innen und aussen geschrieben werden kann, das verkürzt die Wartezeit. :yes:
Ich bin ganz bei ede der die Wegführung etwas kritisiert, auch wir mussten uns ein paar-mal neu orientieren um die Schilder zu finden. Das gesunde Bäume als Backstopp genutzt werden kann auch ich nicht nachvollziehen.
Der Parcours hat ausschliesslich natürliche Backstopps (ohne Bäume) was den Reiz des -treffens erhöht. :yes:
Die Stationen sind gut gewählt und es gibt fast ausschliesslich nur Bergauf-und Bergabschüsse. Die Tiergruppen sind gut gestellt und es macht -freude sie zu beschiessen. Die Entfernungen weisser, blauer und roter Pflock sind ex-elend gestellt. :klasse: Pfeilverlust ist eigentlich nicht zu befürchten wenn man nicht total daneben hält. ::) Es ist ein Parcours der nicht schwer zu schiessen ist, nur ordentlich Kondition muss man mitbringen. Von den 30 Stationen gehen 15 kontinuierlich Bergauf. :o
Wir haben für den Durchgang Zweieinhalb Stunden gebraucht. (Mussten keine Pfeile suchen ;D)
Jeder Parcours hat seinen eigenen Charme und die Möglichkeiten die zur Verfügung stehen wurden hier gut umgesetzt, deshalb möchte ich keinen Vergleich zu Collenberg abgeben.
Meine Bewertung: Ein schöner Parcours der die Bogenregion aufwertet. Empfehlenswert. :yes: :yes: :yes:
-
Wir waren auch letzte Woche bei unserem obligatorischen Stop in der Bogenregion auf dem Parcours in Stadtprozelten. Ich würde mich meinen Vorrednern grundsätzlich anschließen. Das Gelände im Wald ist wunderbar, es gibt viele schöne gestellte und stimmige Stationen mit teilweise einzelnen Zielen aber auch Gruppen. Der blaue Pflock ist für Tradis gut gesetzt und die Wegführung war für mich in Ordnung.
Bemängeln kann ich ad hoc auch nur den Umgang mit den Bäumen. Die Situation mit der Eule hat man versucht zu entschärfen, was ich schon mal sehr gut finde. Aber warum man die Richtungspfeile mit zwei Spaxschrauben an den Bäumen und auch teilweise Ziele mit Winkeln und Schrauben an den Bäumen befestigen muß entzieht sich mir. Das muß nicht sein und läßt sich auch besser zu lösen.
Note: 2- Bei einigen Stationen gibt es noch Luft nach oben und das Minus für die Behandlung der Bäume.
-
Danke! Wenn die Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden…. Sehr schön! Freut
mich!! Hatte mal ein Baumschutz in Form von Brettern mit dicker Rinde gesehen. War gut gemacht und sah auch gut aus….
-
Im Rahmen unseres Bogenurlaubes sind wir heute auch durch den Parcours.
Die Erwartungshaltung war groß und wurde natürlich nochmal durch die wirklich großartige Kulisse verbunden mit dem Einschießplatz gesteigert.
Die Tiere sind top, die Arbeit an den Wegen möchte ich nicht machen, der Wald ist herrlich - der Parcours ist ein Juwel.
Allerdings ein ungeschliffener.
Die Wegführung selber - also die Richtungsanweisung ist soweit in Ordnung - man muss teilweise schon zweimal hingucken, aber das fällt unter "ok".
Die bemängelten Baumbackstopps - jaaa ok, da wo der Uhu mit dem Erdmännchen und den Ratten steht - das ist schon wirklich ungeschickt und sehr auffällig desaströs gemacht - ansonsten "hält es sich im Rahmen" - dass der eine oder andere Pfeil in einem Baum landen kann passiert bei anderen Parcours auch.
Die Wegführung selber - ja, die kann man wirklich noch verbessern.
Wir laufen ja gerne weitläufige Parcours, da kann es gerne auch mal bergauf und bergab gehen - aber wenn ich den Eindruck habe, dass ich nur noch "wegen dem einen Schuß" bergauf gehe, und dann geht es wieder runter (und gleich wieder rauf) - dann entfällt ein gewisser Spaßfaktor.
Mich erinnern die verschiedenen Stationen an den Röthelfels bzw. Gößweinstein in den Anfängen - da wurde auch "rauf runter" gestellt, ohne Erfahrung zu haben.
Beide Parcours sind heute wirklich optimiert - haben eben Erfahrung gesammelt und sie auch umgesetzt (!).
Insgesamt aber ein großartiger Parcours, welchen wir sicher wieder besuchen werden.
Zu zweit mit Hund, gemütlich und mit Pausen haben wir dort vier Stunden verbracht.
-
Ich möchte mich in die Riege der positiven Meldungen einreihen.
Das Anmeldehäuschen ist das größte das ich bislang erlebt habe, der Einschießplatz im Burggraben ist von der Atmosphäre her natürlich mega.
Finde den Parcours sehr gut gestellt, teile die Meinung dass man nicht unbedingt Bäume als Backstop nutzen sollte, aber ich denke da werden die Betreiber nachbessern. Man muss manchmal 2 Mal schauen, wie es weitergeht, aber an sich schon stimmig von der Wegführung her. Kaum Schüsse die komplett gerade sind, mit Hängen, Kuhlen und Licht gut gearbeitet, so dass wirklich Schüsse dabei sind, wo Leute auf meinem Level drauf reinfallen uns sich verschätzen mit der Entfernung.
Was das rauf- und runterlaufen betrifft, ich denke da ist es eine Frage der eigenen Kondition. Wer wenig davon hat, den stört das. Ich habe da seuchenbedingt auch ein wenig abgebaut und fand das als Training ganz hervorragend. Abgesehen davon hat das Essen in Wertheim dann gleich besser geschmeckt und ich bin abends früh eingeschlafen ;-)
Wir sind im Raum Würzburg ja wirklich gesegnet mit tollen Parcours in kurzer Distanz, und dieser wird sicher öfter besucht.
-
Ich kann eigentlich nur vieles vom bisher geschriebenen bestätigen.
Sehr schön gestellter Parcours mit vielen Gruppen und gepflegten Zielen.
Die Wegführung hat 2-3 Mal ein Fragezeichen offen gelassen, hat einen nach etwas Umsehen aber wieder eingefangen.
Wir waren heute im Anschluss an Collenberg dort.
Knapp 2 Stunden für den Parcours gehen definitiv in die Beine.
Hätten wir da noch Frau, Oma und Kinder dabei gehabt, hätten wir wohl nach der Hälfte abkürzen oder abbrechen müssen.
Insgesamt sehr sehenswerter Parcours.
Hat Spaß gemacht.
-
Ein kleines Update:
Irgendwie werde ich mit dem Parcours nicht wirklich warm.
Ja, er hat viele Tiere und Gruppen, ja die Tiere sind sehr gepflegt, ja es gibt einen Sonderschuß, ein Sonderziel und ein "Trau dich" Ziel - also grundsätzlich alles dabei.
Er ist solide gestellt, nach wie vor sind Bäume gerne einmal der Backstopp, ich habe den subjektiven Eindruck, dass die Gehstrecke entschärft wurde.
Der Mischwald ist wunderschön, zwei kleine "Arme Sünder Bänke" sind für eine Rast installiert, doch der Wow Effekt will bei mir nicht durchkommen.
Für Hardcore Schützen, die keine Spielerei, keine Affen, keine Monster usw. auf einem Parcours haben wollen ist er sicher bestens geeignet, die Tiere wechseln zwischen klein und ziemlich groß.
Heute war die Wegbeschilderung an der Kreuzung, wo es zu Ziel 20 zurückgeht und zu Ziel 11 hoch geht nicht vorhanden, zum Glück begegneten wir einem Kollegen der uns den Weg wies, ansonsten hätten wir uns hoffnungslos verlaufen (es geht nach rechts steil bergauf, dann muss man rückwärts gucken, an einem Baum befindet sich dann der "Einstieg" zu den Zielen - wenn man nur vorwärts guckt, dann sieht man den laminierten Zettel nicht.
Die Bewertung ist jetzt wirklich subjektiv, ich kann mir vorstellen, dass andere hier eine deutlich andere Sichtweise haben.