Archers Campfire

Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: Erbswurst am September 19, 2021, 02:12:15 Nachmittag

Titel: Zweifach befiedern
Beitrag von: Erbswurst am September 19, 2021, 02:12:15 Nachmittag
Das Thema gab es schon aber ich konnte nichts finden...

Gestern war ich mit einem Vereinskollegen, der neuerdings mit dem Daumenring und einem koreanischen Bogen unterwegs ist, schießen und er hatte zweifach befiederte Pfeile dabei. Wollt's halt mal ausprobieren.

Die Stöckchen sind trotz wenig gefestigter Schießtechnik geflogen wie an der Schnur gezogen! Ab und zu hat mal einer gewobbelt aber das passiert bei 3fach auch.
Ich war echt überrascht. Die Federn waren 5" und gewunden aufgeklebt, rechtwinklig zur Sehne.

Ich hatte mal einen Satz Zweifache geschenkt bekommen, die flogen überhaupt nicht und damit war das Thema für mich erledigt.

Was sind eure Erfahrungen?
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: robin hosch am September 19, 2021, 03:27:11 Nachmittag
Hallo,

ich schiesse auch zweifachbefiederte Pfeile. Allerdings ordne ich die Federn in Richtung der Sehne an.
Vorteile: die Federn kitzeln nicht im Gesicht.
Wenn mein Ablass gut ist, fliegen die Pfeile wie an der Schnur gezogen.

Grüsse
Holger
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Ari am September 19, 2021, 06:49:19 Nachmittag
Ich sag's mal so: das funktioniert auch mit 1 1/2 facher Befiederung!  ;D

Beim Roven bleibt manchmal was auf der Strecke u.A. die Federn!

Da hat's mit erst die eine Feder abgefetzt und später sogar noch die
Hälfte der 2. Feder!

ABER: der Pfeil flog sowohl mit 2 als auch mit 1 1/2 Federn einwandfrei!  :)

Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Polaris am September 19, 2021, 07:39:33 Nachmittag
Ich habe vor ca. 10 Jahren mal einige Zeit 2 fach befiedert geschossen.. (2 x 4" Para) .. mediterran auf einem Langbogen.. Die Pfeile flogen gut ich bin immer mal wieder am überlegen mir einen solchen Satz Holzpfeile zu bauen..  Im Verein haben wir jede Menge Carbonpfeile denen eine Feder / Fletch fehlt.. und selbst damit lässt sich noch gut auf 30 Meter treffen.. Befiederung wird eh überbewertet ..  ;)
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Knorr am September 20, 2021, 07:52:40 Vormittag
Zur eigenen Erfahrung kann ich nichts sagen, aber vielleicht nur als kleine Fußnote ein historisches Beispiel : Bambus Pfeil der Kikuyu/Afrika.
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Horsa am Oktober 25, 2024, 11:59:16 Vormittag
Eigentlich wollte ich eine Zweifachbefiederung schon lange mal ausprobieren. War aber irgendwie immer zu geizig für ein Experiment.
Nachdem einer meiner Pfeile eine etwas intensive Begegnung mit dem "Eisenschwein"hatte, sollte er eigentlich in die Tonne gehen.
Da aber noch zwei Federn gut waren, flickte ich den Pfeil soweit wieder zusammen, dass er für ein kurzes Experiment noch gut war und befiederte ihn zweifach mit einem leichten Rechtsdrall. Die Federn stellte ich in einen Winkel von ca. 25 Grad zur Sehne.
Was soll ich sagen, er flog super sauber und traf auch hervorragend auf 18 Meter.
Der Bogen war ein Reiterbogen (36#Türke von Robert Vegh), allerdings mediteran geschossen.
Ich werde nun noch ein paar gesunde Schäfte befiedern und schauen, wie sie sich auf Dauer und Distanz machen.

LG

Horsa

Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: ONeill am Oktober 25, 2024, 12:37:10 Nachmittag
Ich habe einmal einen Satz Pfeile mit 5" Sting Federn 2fach befiedert, leicht helikal. Über ein NAP Centerrest geschossen haben die Pfeile gemacht, was sie wollten, haben entweder die Abzweigung nach oben genommen oder seitwärts, nicht schießbar. Ein Schuss danach mit einem ausgeborgten 3fach befiederten Pfeil war mehr als präzise. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe, aber bin vorerst weg vom Thema, auch wenn es seinen Reiz hat (Aufwand/Kosten, Optik).
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Horsa am Oktober 25, 2024, 03:29:38 Nachmittag
Nun ja, das kann ich auch nicht erklären.
Meine Pfeile (Schäfte) hatte ich zuvor einmal sauber mit einem Rohschafttest ausgeschossen. Die waren wohl auch schon gut passend.
Hattest Du Deine sauber ausgeschossen?
Letztlich sind auch Pfeile mit drei Federn erst wirklich präziese, wenn sie auch gut passen.
Möglicher Weise können zwei Federn auch nich ganz so viel kaschieren, wie zwei.

LG

Horsa
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: robin hosch am Oktober 25, 2024, 03:38:08 Nachmittag
Ich schiesse schon seit Jahren mit zweifach befiederten  Pfeilen.
Zum einen befriedigt das meinen Hang zum Minimalismus, zum anderen ziehe ich weit hinter meinen Mundwinkel aus und habe gerne den Schaft nahe an meiner Wange. Mit Zweifachbefiederung habe ich keine störenden Federn im Gesicht.
Wenn ich einen schlechten Ablass habe zeigt mir das der zweifach befiederte Pfeil recht deutlich auf. Die Pfeile fangen dann an zu "trudeln".

Grüsse Holger
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: stroey am Oktober 25, 2024, 06:03:15 Nachmittag
Frag mal Odu hier aus dem Forum, der schießt seit langem 2fach (und das sehr gut)...

evtl hat der noch Antworten auf mögliche Fragen von Dir.

Grüße
Jan
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: ONeill am Oktober 26, 2024, 11:57:58 Vormittag
Pfeile unterlagen keinem RST, und mein Ablass ist sicher nicht der Beste, aber im Vergleich zu den gleichen Pfeilen mit 3fach Befiederung war der Unterschied schon extrem, als ob der Pfeil durch die zweidimensionale Befiederung sich die Richtung jedesmal selbst aussucht  ;D
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: stöckchenschubser am Oktober 26, 2024, 12:36:12 Nachmittag
Wenn der Pfeil passt, geht's auch mit ohne Feder, nasser Feder oder eben mit weniger Federn. Einer der besten Pfeile hatte seinerzeit 2x 1/4 und 1x 1/2 Feder, bei ursprünglich 3"
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Horsa am Oktober 26, 2024, 04:19:31 Nachmittag
Heute habe ich sie auch auf lange Distanzen ausprobiert. Da war alles zwischen 15 und 76 Metern dabei.
Auch hier fliegen sie klasse und offenbaren keinen Nachteil.
Ein paar cm höher kommen sie auf den langen Distanzen erkennbar.
Bei 56 Mtern waren es ca. 15 bis 20 cm.
Die Reichweite könnte sich aufgrung der leicht geringeren (4 Zoll Shield) Reibung in der Luft minimal verlängert haben.
Das ist mir nun ohne Bedeutung, wenn man ins Kill will, muss man es aber bedenken....

Ach ja, einen Rohschaft hatte ich auch mitgenommen. Bei 40 Metern landen die schon nicht mehr ganz so sauber im Gummitier. Gern auch schon mal daneben...
Also einen Unterschied zwischen 0 Feder und 2 Federn ist schon deutlich da.
Im Vergleich zu drei Federn kann ich keinen Unterschied wahrnehmen.
Bin mal gespannt, wie es bei starkem Wind ist. Heute hatten wir hier keinen.

LG

Horsa
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 26, 2024, 08:11:02 Nachmittag

[/quote]
Pfeile unterlagen keinem RST, und mein Ablass ist sicher nicht der Beste, aber im Vergleich zu den gleichen Pfeilen mit 3fach Befiederung war der Unterschied schon extrem, als ob der Pfeil durch die zweidimensionale Befiederung sich die Richtung jedesmal selbst aussucht  ;D

Welches Spitzengewicht hast denn da drauf gehabt?
Kann mir gut vorstellen daß die Pfeile mit 2 Federn und leichten Spitzen (+Insert) unter 130gn machen was sie, wollen. 😉

Heute habe ich sie auch auf lange Distanzen ausprobiert. Da war alles zwischen 15 und 76 Metern dabei.
Auch hier fliegen sie klasse und offenbaren keinen Nachteil.
Ein paar cm höher kommen sie auf den langen Distanzen erkennbar.
Bei 56 Mtern waren es ca. 15 bis 20 cm.
Die Reichweite könnte sich aufgrung der leicht geringeren (4 Zoll Shield) Reibung in der Luft minimal verlängert haben.
Das ist mir nun ohne Bedeutung, wenn man ins Kill will, muss man es aber bedenken....

Ach ja, einen Rohschaft hatte ich auch mitgenommen. Bei 40 Metern landen die schon nicht mehr ganz so sauber im Gummitier. Gern auch schon mal daneben...
Also einen Unterschied zwischen 0 Feder und 2 Federn ist schon deutlich da.
Im Vergleich zu drei Federn kann ich keinen Unterschied wahrnehmen.
Bin mal gespannt, wie es bei starkem Wind ist. Heute hatten wir hier keinen.

LG

Horsa

Welches Spitzengewicht hast denn du drauf Horsa?
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: roscho am Oktober 26, 2024, 08:50:26 Nachmittag
Vor x Jahren (12 bis 15) hatte der damalige Betreiber des Hummelhof Parcours im Steigerwald mal Pfeile mit 2 Federn im Shop

5 Zoll extrem Helical.

Beim allerersten AC Treffen haben wir die ausprobiert, die flogen einwandfrei.

Ich hab mal welche mit leicht helical gebaut, meine Erfahrung war wenn der Rohschaft passt flogen die wunderbar ..
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: ONeill am Oktober 27, 2024, 02:03:28 Vormittag



Welches Spitzengewicht hast denn da drauf gehabt?
Kann mir gut vorstellen daß die Pfeile mit 2 Federn und leichten Spitzen (+Insert) unter 130gn machen was sie, wollen. 😉

Das waren 200gn (75gn Brass Insert, 125gn Spitzen).
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Horsa am Oktober 27, 2024, 06:49:18 Vormittag
Goldtip Traditional mit 29 Zoll Schaftlänge, den kleinen Goldtip Inserts, ich glaub das waren 13 gn, und hunderter Spitzen.

LG
Horsa
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2024, 12:33:41 Nachmittag



Welches Spitzengewicht hast denn da drauf gehabt?
Kann mir gut vorstellen daß die Pfeile mit 2 Federn und leichten Spitzen (+Insert) unter 130gn machen was sie, wollen. 😉

Das waren 200gn (75gn Brass Insert, 125gn Spitzen).
Wie Roscho schon schrieb, wenn der Rohschaft passt.
Da sind deine wohl mit 3 Federn nur geflogen, weil sie halbwegs gepasst haben, denn sonst hätte es mit 2 Federn wohl nichts ausgemacht.

Heim Horsa wurden die sicherlich als Rohschaft probiert?

Jetzt bin ich auch weng angeflixt und muß mir auch mal a paar bauen... 😉👍
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Horsa am Oktober 27, 2024, 04:37:29 Nachmittag
Bei mir war es ja nur ein zusammengeflickter Testfeil, der eigentlich in die Tonne gehörte. Heute Mittag hab ich ihn dann auch mit ein wenig Wehmut entsorgt.
Er hatte oben und untern einen kleinen Riss..... . Damit spielt man eigentlich nicht. Nie!
Haue dafür, dass ich es überhaupt gemacht habe.
Aber, nun trocknen die Federn an meinem neuen Satz "Zweiblatt-Pfeilen".
Die machen wirklich Spaß. In meinen flachen Köcher passen eigentlich nur 6 Pfeile. Mit den flachen Dingern kann ich 6 + 2 Fluflu einpacken.... .
Den ersten fertigen hab ich auch schon probiert, super.
Weil ich es nicht lassen konnte, hab ich ihn auch noch gleich auf einem baugleichen Bogen mit 2 # mehr ausprobiert.
Selbst da fliegen sie noch klaglos sauber.
Besonders übersensibel scheinen sie also auch nicht.
Ach ja, wenn man sie in der schönen Herbstsonne schießt, haben sie mit ihren nur zwei Federn auch ein ganz eigenes Bild beim Hinterherschauen.
Im Wechsel blinkt eine der Federn im Licht der Sonne auf und man kann die Schraubbewegung des Pfeiles sehr schön bei den langen Distanzschüssen sehen.
Ist schick anzusehen, wie sie da souverän abpropellern.
LG

Horsa
Titel: Re: Zweifach befiedern
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2024, 04:49:05 Nachmittag
Bei mir war es ja nur ein zusammengeflickter Testfeil, der eigentlich in die Tonne gehörte. Heute Mittag hab ich ihn dann auch mit ein wenig Wehmut entsorgt.
Er hatte oben und untern einen kleinen Riss..... . Damit spielt man eigentlich nicht. Nie!
Haue dafür, dass ich es überhaupt gemacht habe.
Aber, nun trocknen die Federn an meinem neuen Satz "Zweiblatt-Pfeilen".
Die machen wirklich Spaß. In meinen flachen Köcher passen eigentlich nur 6 Pfeile. Mit den flachen Dingern kann ich 6 + 2 Fluflu einpacken.... .
Den ersten fertigen hab ich auch schon probiert, super.
Weil ich es nicht lassen konnte, hab ich ihn auch noch gleich auf einem baugleichen Bogen mit 2 # mehr ausprobiert.
Selbst da fliegen sie noch klaglos sauber.
Besonders übersensibel scheinen sie also auch nicht.
Ach ja, wenn man sie in der schönen Herbstsonne schießt, haben sie mit ihren nur zwei Federn auch ein ganz eigenes Bild beim Hinterherschauen.
Im Wechsel blinkt eine der Federn im Licht der Sonne auf und man kann die Schraubbewegung des Pfeiles sehr schön bei den langen Distanzschüssen sehen.
Ist schick anzusehen, wie sie da souverän abpropellern.
LG

Horsa

Mann hör auch.... ich glaub ich muß gleich in den Keller.... :klasse: :Achtung: