Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => AC Treffen 2022 => Thema gestartet von: roscho am September 29, 2021, 12:44:09 Nachmittag
-
Beim diesjährigen AC Treffen kam die Frage auf ob wir weiter am Mohrenhof bleiben wollen oder uns einmal einen anderen Ort aussuchen wollen ...
Es gab dort schon eine lange Diskussion, aber ich habe versprochen die Frage auch hier zur Diskussion zu stellen.
Es gab die Überlegung den Ort näher in die Mitte Deutschlands zu verlegen (Hessen, Thüringen) und auch die Zeit zu verändern, da Pfingsten der Mohrenhof (der auch ziemlich gewachsen ist) rappelvoll ist ..
Ich bitte um Wortmeldungen, offen aber "respektvoll" ;)
-
Ich mach den Anfang.. und denke, dass so ein Treffen ja mal mehr im Norden stattfinden könnte.. z. B. im Schönsten aller Bundesländer.. Schleswig Holstein.. :) :) - Na ja, oder Niedersachsen..
-
Es wäre schön wenn der Ort so gewählt würde das die Anfahrt für die meisten ziemlich gleich wäre. Wir aus dem Norden haben bisher teilweise eine Anreise von 600 km.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkte_Deutschlands ;)
-
Also Dreieck Kassel-Erfurt-Göttingen klingt doch gut. 😎
-
Ich fand den Mohrenhof ganz gut geeignet, vor allem da die "Parcournähe"
mit Diebach super ist.
Zudem organisieren hier eben vor allem die "gemütlichen" Franken :-)
Gestern war noch Robin Huut bei mir, der Fulda erwähnte. Das wäre noch
gut von allen Seitem zu erreichen.
Eine Anreise ganz in den Norden würde ich nicht mehr machen.
800 km sind mir einfach zu weit.
-
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung nicht den Mittelpunkt oder Flächenschwerpunkt Deutschlands zu nehmen, sondern nach unserer Mitgliederkarte und der Verteilung der Mitglieder einen geeigneten Ort zu bestimmen?
Lg
Klaus
-
Hmm... gute Frage, die Standortfrage!
Was ich am Mohrenhof schätze, ist die Möglichkeit direkt vor Ort
den Bogenplatz der Bucherbogner nutzen zu dürfen! :)
Einfach spontan ein paar Pfeile fliegen zu lassen, wenn man grad möchte
ohne dafür extra i.d. Parcours zu gehen oder Workshops (welcher Art auch immer)
dort abhalten zu können.
Bei einem anderen Standort wäre es natürlich genial, wenn eben diese Möglichkeiten
auch vorhanden wären incl. Gaststätte direkt vor Ort.
Nur fällt mir derzeit leider keine ähnliche Location dazu ein :(
-
z. B. im Schönsten aller Bundesländer.. Schleswig Holstein.. :) :) - Na ja, oder Niedersachsen..
Echt jetzt? Freunde von mir aus Kiel und aus Einbeck (Niedersachsen, nördl. von Göttingen) kommen Jahr für Jahr hier nach Bayern "weis bei uns zuhause keine 3D Parcours gibt". Stimmt nicht ganz, angeblich gibts einen in Northeim und natürlich in Kassel.
-
Ich bin aber der Meinung, dass nicht die km die entscheidende Rolle spielen sollten, sondern eine geeignete Location.
Und da hat der südliche Norden (cool, oder?) überraschenderweise auch was zu bieten, wie ich gerade vergangenes WE mit erleben durfte:
Huy (http://www.bogenzentrum-huy.net) (in Sachsen-Anhalt, nahe Niedersachsen... nordöstl. vom Harz)
3 Parcours und einen großen Innenhof, auf dem man (gegen Nachfrage) campen kann (mit Strom, Wasser, Duschzelt).
Sehr gut geeignet für ein Treffen!
Nur mal so am Rande erwähnt.
Aber ICH habe überhaupt nichts dagegen (wenns zeitlich passt) in den Süden, bevorzugt nach Franken zu fahren 8)
Und mal was anderes, neues ausprobieren hat durchaus einen Reiz, meinetwegen könnte es aber auch in Österreich sein.
-
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung nicht den Mittelpunkt oder Flächenschwerpunkt Deutschlands zu nehmen, sondern nach unserer Mitgliederkarte und der Verteilung der Mitglieder einen geeigneten Ort zu bestimmen?
Lg
Klaus
Durch den Blick auf die Karte sind wir eben auf die nördliche Verschiebung gekommen, wobei die Verteilung nicht sagt das diese Mitglieder auch kommen WÜRDEN ;)
Was die "Locations" angeht, da würde ich gerne einen gesonderten Thread aufmachen, das hier dient a) erst mal der Sondierung und b) evtl der Bekundung ob es denn auch "wünschenswert" wäre
Was aus meiner Sicht relativ klar ist: für einen Ortswechsel (und evtl Zeitwechsel) müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein
a) müssten dann auch "andere" Personen kommen wollen
b) wir sollten uns nicht "massiv verschlechtern" was Unterkünfte, Sanitärmöglichkeiten und Parcournähe angeht
c) das Ziel sollte verkehrstechnisch noch relativ einfach erreichbar sein (ich hab einen Allrad PKW - aber das hat nicht jeder)
-
Die Vorteile des Mohrenhof, Wiese, Bogenplatz, Restaurant, See usw. sind wahrscheinlich schwer zu finden, allen mir bekannten Parcous mit Camping nebenbei, fehlen diese Voraussetzungen.
-
z. B. im Schönsten aller Bundesländer.. Schleswig Holstein.. :) :) - Na ja, oder Niedersachsen..
Echt jetzt? Freunde von mir aus Kiel und aus Einbeck (Niedersachsen, nördl. von Göttingen) kommen Jahr für Jahr hier nach Bayern "weis bei uns zuhause keine 3D Parcours gibt". Stimmt nicht ganz, angeblich gibts einen in Northeim und natürlich in Kassel.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das stimmt? .. Es gibt hier Möglichkeiten ohne Ende.. Sehr viele Vereine (mit Bogenplatz für olympisch und Traditionell) und Parcours gibt es hier auch.. im ganzen Land.. Kiel Heikendorf, Selk (bei Schleswig), Schenefeld (bei Hanburg) Bad Bramstedt, Stellmoor.. usw..
-
Die Frage ist eher: AC Treffen quo vadis?
fester Standort im Süden?
fester Termin, der nur im Süden Feiertag ist?
Wanderzirkus? (jedes Jahr wo anders, N, O, S, W)
regionales Treffen mit ein paar "ausländischen" Gästen
internationales Treffen, also auch mal in A und CH?
LG
nordstern
-
.. Es gibt hier Möglichkeiten ohne Ende..
naja ;)
Und was davon ist wirklich für ein großes Treffen geeignet?
-
Die Frage ist eher: AC Treffen quo vadis?
fester Standort im Süden?
fester Termin, der nur im Süden Feiertag ist?
Wanderzirkus? (jedes Jahr wo anders, N, O, S, W)
regionales Treffen mit ein paar "ausländischen" Gästen
internationales Treffen, also auch mal in A und CH?
LG
nordstern
Meine Meinung dazu
regionale Treffen haben wir (sofern Sie organisiert werden) genug, wie z.B. das Frankentreffen 1 bis 2 mal im Jahr - dazu können natürlich gerne "ausländische" Gäste kommen ..
Ein fester Termin (muss kein Feiertag sein) hilft bei der langfristigen Planung
Wandertreffen sind für das Orgateam (also mich (HILFE)) schwer zu organisieren - ich würde einen festen Ort bevorzugen
Internationale Treffen wären schön, müssten dann aber vor Ort organisiert werden
Zusammengefasst: ich wäre für EIN GEMEINSAMES AC Treffen zu dem ALLE kommen können - eventuell verkehrsgünstiger gelegen
-
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das stimmt? .. Es gibt hier Möglichkeiten ohne Ende..
2nd hand news von meinen Bekannten. Ich habs hier 2 Stunden nach Franken und 1 Stunde zu den schönen Parcours in Tirol, da bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, mal einen Bogen nach Norddeutschland mitzunehmen und meine häufigen Arbeitseinsätze dort zu verlängern für Sport. Muss man mal in Betracht ziehen!
-
@roscho
Zum Treffen kann ja jeder kommen, egal wo es stattfindet. Selbst wir haben es einmal geschafft. ;D
Wenn es eher im großen Großraum Kassel stattfinden sollte, hast Du als Orgateam ja auch mehr Mühe bzw. musst mehr delegieren.
Wo siehst Du den Unterschied, ob das im Großraum Kiel, Hannover oder München oder Ruhrgebiet oder Ostharz oder Erzgebirge oder Tirol stattfinden würde?
Ich finde den Termin entscheidender als den Ort.
-
@nordstern: erst mal „Brainstorming“ …
Oder wie der Frannge sagt: schau mer mol …
-
Aus der Tradition heraus gehört AC und Buch schon irgendwie zusammen.
Wobei ein zentralererer Ort schon auch was hat.
Wobei ich auch relativ wenig Lust darauf habe, das wir uns logistisch verschlechtern.
Und Wanderzikus ohne eine Gruppe wie die Bucher Bogner vor Ort ist schon ein Vollzeitjob.
Und wenn man die Verkehrstechnische Anbindung A6/A7 sieht ist Buch zentral gelegen.
-
Aus der Tradition heraus gehört AC und Buch schon irgendwie zusammen.
Wobei ein zentralererer Ort schon auch was hat.
Wobei ich auch relativ wenig Lust darauf habe, das wir uns logistisch verschlechtern.
Und Wanderzikus ohne eine Gruppe wie die Bucher Bogner vor Ort ist schon ein Vollzeitjob.
Und wenn man die Verkehrstechnische Anbindung A6/A7 sieht ist Buch zentral gelegen.
Aus Tradition Hummelhof.
Verkehrstechnische Anbindung A6/A7 funktioniert noch besser Richtung Norden.
Also dann doch besser regionales Treffen mit "ausländischen" fremdregionalen Gästen.
-
Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche ,sondern das weiter tragen des Feuers :fire:
Buch ist nun mal ein wahrer Rummelplatz geworden, auch an Wochenenden außerhalb der Ferien
Gedanken hinter der Diskussion waren, neben eines Standortes weiter nördlich, auch eine ruhigere Lage
Natürlich müssen alle Rahmenbedingungen passen
Neben einem Schießplatz beim Camp , einem ordentlichen Parcours, Gastronomie, sanitären Anlagen....
Vor allem die Möglichkeit zum offenen Feuer....weil AC ohne campfire gar nicht geht ;)
:bow:
-
Mal den Martin Jänker von den Bogenschützen in Böttigheim anfragen. Deren Turnier ist heuer an einer großen Wiese gestartet mit neu renovierter Veranstalltungshalle. Ob da Duschen sind, keine Ahnung. Vereinsparcours ca. 500m bergauf und natürlich Collenberg ect. um die Ecke.
-
hallo
Da geht so was nicht ist ein Sportplatz der nächstes Jahr neu gestaltet wird
wenn wäre das Jugendzeltplatz in Neubrunn besser geeignet wo immer das FA treffen
war
-
@roscho
Zum Treffen kann ja jeder kommen, egal wo es stattfindet. Selbst wir haben es einmal geschafft. ;D
Wenn es eher im großen Großraum Kassel stattfinden sollte, hast Du als Orgateam ja auch mehr Mühe bzw. musst mehr delegieren.
Wo siehst Du den Unterschied, ob das im Großraum Kiel, Hannover oder München oder Ruhrgebiet oder Ostharz oder Erzgebirge oder Tirol stattfinden würde?
Ich finde den Termin entscheidender als den Ort.
Sehe ich ziemlich genau so.
Für mich ist der Termin wichtiger als der Ort.
Wenn der Ort relativ zentral gelegen ist, ist das ein Pluspunkt. Davor kommt aber die Ausstattung, der Wohlfühlfaktor (am besten als alleiniger Nutzer plus Sanitäranlagen) und die unkomplizierte Orga.
In Tholey ist neben dem Parcours eine Jugendherberge. Wenn man dort eine Wiese nutzen dürfte, evtl Toilette etc. und mit David Kossmann etwas vereinbaren könnte….. nur eine Idee…. sowas in der Art.
-
Ich bin der Ansicht, dass man zuerst definieren muss, was sein muss, wass sollte und wass kann.
Wie z.B.
Sanitäranlagen, da die Veranstaltung über mehrere Tage geht.
Parcour in unmittelbarer Nähe.
Möglichkeit ein Lagerfeuer zu zündeln.
Nicht überlaufener Standort wie in Buch, damit ein wenig mehr Ruhe vorhanen ist?
Verschiedene Möglichkeiten zur Unterkunft in rel. Nähe wie Wohnwagen, Pension oder Hotel etec.
Mittig Deutschland und verkehrstechnisch gut zu erreichen.
Vermutlich auch nicht unwichtig wie Restaurants und Einkaufmöglichkeiten in der Nähe.
Das dürfte ja die Örtlichkeiten schon eingrenzen und wie Roscho schon schrieb. Kommen dann wirklich auch noch andere Personen als bisher?
Aber die Frage lässt sich kaum beantworten. Es gibt immer kurzfristige Absagen. Bei uns ging es nach der Usedomwoche Urlaub nicht direkt nach Buch, arbeitsmäßig halt.
Buch bietet ja anscheinend alles, bis auf die zentrale Lage und die fehlende Ruhe vor Ort.
-
Wo gibt es heute in Zeiten von Corona, wo das Campen "DER RENNER" ist und viele das Campen mit Wohnmobil für sich entdecken, überhaupt noch Ruhe auf Campingplätzen?
Das halte ich bei der derzeitigen allgemeinen Situation auf Campingplätzen für etwas fraglich. Ich selber wohne ja am Bodensee, und was da an Campern unterwegs ist, ist extrem, und ich denke nicht, dass es andernorts so völlig anders ist, zumal wenn der Campingplatz, den man sich ins Auge fasst einen guten Ruf und gute Versorgung etc. hat.
Also wenn es wo anders nicht gesichert ruhiger ist, warum am Standort Buch was ändern, wenn sonst alles passt.
Und die Verlegung Der Örtlichkeit weiter in die Mitte Deutschlands, heißt ja nicht, dass es entfernungstechnisch für alle besser wird. Die Verkürzung des Weges des einen bringt eine Verlängerung für den anderen. Und ob dann mehr Leute kommen ist fraglich, denn evtl. wird die Entfernung für den ein oder anderen dann nach der Verlegung zu weit.
Wechselnder Standort würde jedes mal wechselnde neue Organ-Team-Zusammensetzungen mit Leuten vor Ort bedeuten. Würde mich wundern, wenn das klappt (denke da nur an Elternabende, wie schwer es dort ist Leute für Posten zu finden, und die müssen denke ich weniger tun, als die Leute, die so ein Treffen logitisch ordentlich auf die Reihe bringen sollen).
-
.......
Buch bietet ja anscheinend alles, bis auf die zentrale Lage und die fehlende Ruhe vor Ort.
Von euch waren doch sicher schon genug auf den Monster Campingplätzen am Mittelmeer. Da ist doch Buch dagegen totenstill.
Also, was Buch dann nur fehlt ist die zentrale Lage. Und ich bleibe dabei, der Kreuzungspunkt zweier wichtiger Autobahnen ist für die Erreichbarkeit ideal.
-
Im "Süden" gäbe es so eine Location. Campingplatz, Mobile Home, Zelt, See, Feuerstelle, 3D, Übungsplatz, Bogengeschäft, Spa, Wirtschaft, Biergarten...
https://www.loanerland.de/
Ist halt im Süden ::)
-
Ich bin ja selten beim Campfire dabei.... weil sowohl der Tag kein Feiertag ist, und ich mir im Familienstress den Tag nicht "freischaufeln" kann.
Ergo bin ich ja fast neutral.
Die Mitte Deutschlands würde dazu führen, dass ich evtl. auch mal "vorbeilunsen" würde, was aber auf ziemlich wenige im Forum zutrifft, da wir aus der Mitte Deutschlands nun mal nicht so viele sind. In Franken sieht´s anders aus.
Die Kombi vom Mohrenhof wird man in der Mitte Deutschlands SO nicht finden, soweit ich weis. Mohrenhof ist eben ein ausgewachsener, sehr guter Campingplatz.
Ich bin auch der Meinung dass das wichtigste die Infrastruktur vor Ort ist, und nicht WO das ist. .... und mal ehrlich.. wenn man schon auf der Autobahn gen Süden ist... spielen da 1-2h länger wirklich die entscheidende Rolle? Das können nur die Nordlichter eindeutig äussern.
-
Buch im Wald: Knapp 7h Fahrt (Ohne WoWa) und zwischen 630 und 770km (Je nach Route) ;)
Das ging nur um die Nordlichter...
Ich will mich da aber raushalten aus der Diskussion.
Ziel wäre aber schon im nächsten Jahr einmal vorbeizuschauen (Auch in Buch im Wald)
-
Beim diesjährigen AC Treffen kam die Frage auf ob wir weiter am Mohrenhof bleiben wollen oder uns einmal einen anderen Ort aussuchen wollen ...
Es gab dort schon eine lange Diskussion, aber ich habe versprochen die Frage auch hier zur Diskussion zu stellen.
Es gab die Überlegung den Ort näher in die Mitte Deutschlands zu verlegen (Hessen, Thüringen) und auch die Zeit zu verändern, da Pfingsten der Mohrenhof (der auch ziemlich gewachsen ist) rappelvoll ist ..
Ich bitte um Wortmeldungen, offen aber "respektvoll" ;)
Wie war denn die Meinung bei den Anwesenden?
Ist etwas vorgefallen oder negativ aufgefallen dass dieses Thema aufkam?
Eine zeitliche Verlegung wäre ok .
Ein übefüllter Mohrenhof ist auch nicht soo erholsam.
Ansonsten hatten/haben wir doch alles was wir uns wünschen.
Platz für uns, Schießwiese unentgeltlich, Parcours meistens ermäßigt,
beste Betreuung durch die Wirtsleute und besonders durch die Bucher Bogner,
sanitäre Einrichtungen die sehr zur Erholung beitragen ;D
Also ich möchte a) bleiben b) wech c) weit wech
-
dto :youRock:
-
Ich habe BEWUSST nichts zur Diskussion vor Ort geschrieben um ein möglichst unbeeinflusstes und offenes Meinungsbild zu erhalten ...
JETZT im September war es ganz und gar nicht voll, in den Pfingstferien (unserem Standardtermin) muss der doch jetzt deutlich grössere Platz rappelvoll gewesen sein ...
-
....solange nicht einzelne auffällige Kids mit ihren überforderten Erzeugern unterwegs sind....
Hat für dem Süden den Vorzeil, das Feiertag und Ferien sind.
Gibt ja einige mit Kids. Aber Alle werden wir da nie unter einen Hut kriegen.
-
....solange nicht einzelne auffällige Kids mit ihren überforderten Erzeugern unterwegs sind....
Hat für dem Süden den Vorzeil, das Feiertag und Ferien sind.
Gibt ja einige mit Kids. Aber Alle werden wir da nie unter einen Hut kriegen.
Aber eben nur für den Süden, Mitte Osten Westen und Norden sind raus ...
Ich sehe das schon als valides Argument.
https://www.schulferien.org/deutschland/ferien/2022/
-
Von Hauptsommerferien war meines Erachtens bis jetzt noch nicht die Rede, aber ich mag mich täuschen ...
Von mitzubringenden Kindern war bis jetzt auch noch nicht (viel ??) zu lesen ...
-
....
Hat für dem Süden den Vorteil, das Feiertag und Ferien sind.
..
tja, andere (z.B. ich) sehen das als Hauptnachteil an!
-
Also ich war zur Ferienzeit der "Nordländer"
(nicht Bayern und Bad.-Wttbg.) 3 Tage in Buch
auf dem Campingplatz.
Da war überhaupt nix überfüllt.
Der untere Bereich, also die Wiesen waren definitiv
fast frei.
-
Also ich war zur Ferienzeit der "Nordländer"
(nicht Bayern und Bad.-Wttbg.) 3 Tage in Buch
auf dem Campingplatz.
Da war überhaupt nix überfüllt.
Der untere Bereich, also die Wiesen waren definitiv
fast frei.
Wann "genau" warst du da (wenn ich fragen darf ;))
-
Muss nachschauen, dauert aber!
-
Muss nachschauen, dauert aber!
Alles gut, bis 2022 ist es noch etwas hin ;)
-
9-12.7
-
9-12.7
Danke !
-
Während der letzten Pfingsferien war "die Hölle" los auf dem Campingplatz. Da standen die Wohnmobile oberhalb des Sees fast bis nach Geslau ;) und im Dorf fuhren die 2- und 4-rädrigen Fahrzeuge mit Pedalantrieb Slalom um Fußgänger und Autos :help:
-
Also südlicher als Buch könnte ich von der Fahrzeit nicht machen. Ich bin vom Standort meines Wohnwagens ca. 8h plus Verkehrslage unterwegs und das bei Fahrten am Sonntag. Bis auf 2019/20 bin ich vom Hummelhof, Buch und Turkeyshoot zu fast allen Treffen gefahren. Die Feiertage gelten ja meistens nicht in Norddeutschland, ich fand den jetzigen Termin von der Auslastung des Campingplatz sehr angenehm und erholsamer als den Pfingsten Termin. Der laut Aussage von der Mohrenhof Chefin der Zeitpunkt mit der höchsten Auslastung ist.
Für nordlichere Alternativen bin ich offen, obwohl ich nicht wirklich weiß wo man da ansetzen kann.
-
Wie wäre es mit Hirschau?
300 m vom Parcours ist ein Campingplatz, welcher eine Auszeichnung als bester Campingplatz Europaweit, mit Freizeitangeboten für Leute ab 18 Jahren bekommen hat.
Von daher schon, ist der Platz nicht so Kinderüberfüllt.
Mit zum Campingplatz gehört ein Freibad, welches für Camper Eintrittsfrei ist.
20 Autominuten von Hirschau entfernt, liegt der Gutenecker Parcours.
Dann gibt es noch eine Sommerrodelbahn,Minigolfanlage,Hochseilgarten,Sandski, schönstes Wandergebiet Nordbayerns.
Am Campingplatz gibt es 6 Mobilheime, und eine Blockhütte.
Hab ich was vergessen?
Ach ja, der Monte Kaolino als solches.
Ist nur ein Gedankenanstoß von mir, weil die Möglichkeiten dort, vor allem für Bogenschützen, Riesig sind
-
Wie wäre es mit Hirschau?
300 m vom Parcours ist ein Campingplatz, welcher eine Auszeichnung als bester Campingplatz Europaweit, mit Freizeitangeboten für Leute ab 18 Jahren bekommen hat.
Von daher schon, ist der Platz nicht so Kinderüberfüllt.
Mit zum Campingplatz gehört ein Freibad, welches für Camper Eintrittsfrei ist.
20 Autominuten von Hirschau entfernt, liegt der Gutenecker Parcours.
Dann gibt es noch eine Sommerrodelbahn,Minigolfanlage,Hochseilgarten,Sandski, schönstes Wandergebiet Nordbayerns.
Am Campingplatz gibt es 6 Mobilheime, und eine Blockhütte.
Hab ich was vergessen?
Ach ja, der Monte Kaolino als solches.
Ist nur ein Gedankenanstoß von mir, weil die Möglichkeiten dort, vor allem für Bogenschützen, Riesig sind
Der Campingplatz erlaubt kein Feuer und die Security ist auch gnadenlos.
Unser Nebenplatz durfte am nächsten Tag der Platz verlassen.
Parcours und Rest 👍
-
Also ich finde Buch schon auch vom ganzen außen rum einfach klasse.
Die Bucher Bogner sind einfach auch mit ihrer Gastfreundschaft, Schießwiese und geilem Parcours der komplett im Wald liegt schwer zu toppen und einfach spitze. :klasse:
Der Mohrenhof mit seiner Struktur ist auch sehr gut organisiert und Top.
Sicher ist mir der Campingplatz schon auch langsam zu groß gewachsen, aber so ist es halt mit allem was gut ist. 😄
Das einzige was mich da immer etwas begrenzt ist die gnadenlose Sonne die man da um die Zeit schon ertragen muß, wenn man am Platz-Camping-Seekneipe und bis rauf zum Parcours dort unterwegs ist. Das vertrag ich mit meiner gesundheitlichen Vorgeschichte so gar nicht. Dann muß ich halt immer die Bremse mit 2-3 Tage ziehen.
Aber selbst den Termin auf mitte September verlegen geht bei mir dann so gar nicht, weil da Enkelgeburtstag und das alljährliche Turnier bei den Rednecks Wendershausen für mich dann eindeutig vorgeht. 2 Wochenenden hintereinander weg und meine Frau zu Hause ohne Auto sitzen lassen, werd ich devinitiv auch nicht machen, also war Fronleichnam schon immer für mich auch die perfekte Zeit.
-
Ich bin fast schon der Meinung man (Roscho) sollte die Überschrift ändern in. ..... Terminfrage. :unschuldig:
Wenn der Termin so gewählt ist, dass nicht so viel los ist, wie jetzt beim letzten Treffen, dann kann man es dort doch aushalten. Was ich mir wünschen würde ist, dass es ein bisschen wärmer ist.
Es sind halt viele Vorteile nicht von der Hand zu weisen.
-
@Tombows: TERMINFRAGE wir ein gesonderter Thread, ich wollte erst mal das Stimmungsbild klären und sehen wie viele sich beteiligen ;)
Die "Location" Frage ist ja auch offen, es MUSS NICHT Buch sein, da laufen auch schon "Vorsondierungen" (ist ja aktuell so üblich) nach "nördlicheren/mittigeren" Standorten ...
-
Leider ist mein Vorschlag mit unterschiedlichen Standorten von einigen wegen der erhöhten Organisation abgelehnt worden.
Dies sehe ich nicht so, alles eine Frage der Organisation. ;)
Was spricht denn wirklich dagegen, wenn es von Nord nach Süd und von Ost nach West geht?
Die persönliche Komfortzone? Oder hat hier wer Angst vor den Wikingern? 8)
-
Uns hatte es vergangenes WE eher zufällig an den Mohrenhof verschlagen, da es uns im Schwarzwald morgens und abends zu kalt war. Corona-Weichei 🥶😁
Uns hat es extrem gut gefallen. An einem langen Wochenende oder in den Ferien würde ich den Mohrenhof allerdings wohl auch meiden. Sollte es zeitlich mal passen wäre der Weg aus NRW für mich aber ok.
-
Jetzt schreib ich eben auch mal was - ich war ja dieses Jahr am Feuer dabei als das (vielleicht auch ein bisschen von mir) angesprochen wurde.
Vergangenheit:
Das AC hat sich auf einem kleinen Cplatz getroffen, viel wurde selber organisiert, es gab Workshops, Feuer, Sonnen- und Regenschutz ohne Ende.
Ein kleiner Cplatz, eine kleine Gruppe, viel Zusammenhalt und mitmachen.
Entwicklung:
Der Cplatz wird größer, die Gruppe auch, die Workshops werden teilweise "überrannt", jeder will etwas mitnehmen, die Bucher Bogner haben für alle gekocht, uns herzlich eingeladen, Abends dann sogar Schnaps verteilt (an dieser Stelle möchte ich die liebe Kerstin nochmal erwähnen - damals noch am Cplatz beschäftigt, total engagiert bei den Bucher Bognern und "die gute Seele".
Pandemie:
2020 finde ein Nichttreffen statt
2021 endlich wieder ein "offizielles" Treffen.
Wir hatten einen sehr sehr schönen Platz zu fairen Preisen.
"Das AC kommt" - hatte "früher" einen gewissen Wert - diesmal nicht für den Cplatz.
Die Wiese der Bucher Bogner war deutlich kastriert, da halten sich die Alpakas auf.
Bucher Bogner selber - Sir Geier und Co waren dabei, vom Verein selber wurde nichts organisiert oder ähnliches - was überhaupt kein Vorwurf ist - also so ächt nicht!
Die kleine Seekneipe war an diesem Woende auch total überfordert - kein Wunder bei der Menge von Gästen.
Was nicht gepasst hat war das "Feeling" ...zunächst einmal.
Aber:
Man kann ja mal alles überdenken und das habe ich auch getan.
Und auch nach Alternativen gesurft.
Schon bei der Forderung "offenes Feuer" schrumpfen die Angebote - jedenfalls in hiesigen Raum extrem zusammen.
Dann will man noch eine Bogenschießwiese - das kann man total vergessen - würde sich aber sicher ersetzen lassen.
Ein einfacher Lagerplatz mit Donnerbalken (oder so ähnlich) soll es auch nicht sein .. ok, Buch hat diese Regenduschen, die sind schon echt sensationell.
Hirschau wäre bei mir auch als Treffpunkt an erster Stelle gewesen, aber das ist schon wirklich weitab vom Schuß (im übertragenen Sinne), obwohl ich denke, dass die Schützen dort für das Lagerfeuer einiges ermöglichen würden (das sollte man mal im Gedächtnis behalten).
Alles in allem - ich sehe keine wirkliche Alternative zu Buch am Wald respektive dem Mohrenhof Cplatz.
Allerdings nicht zur Hauptsaison, aber das wird ja zum Glück woanders diskutiert.
-
Was die Lokalität angeht findet man bestimmt auch andere geeignete Orte....
Wildgänse Sorpesee hat z.b. einen Campingplatz direkt am Parcours. Ob der was für uns wäre kann ich aber nicht sagen. Das wäre etwas südöstlich von Dortmund.
-
Frage von mir als "Noch-nicht-dagewesener":
Soll es denn ein Campingplatz sein oder käme auch ein Hotel o.ä. in Frage?
-
Na ja ich sag mal so, in nem Hotel könnte es ein Problem mit den Rauchmeldern geben :fire:
:Achtung: :Achtung: :Achtung:
-
servus zusammen,
darf ich mal dazwischen Fragen um wie viele Teilnehmer es durchschnittlich geht?, so Pi mal Daumen, und wie viele davon noch beruflich aktiv sind.
Gruß
Hans
-
Ich war bis einschließlich 2018 in Buch dabei.
Wir waren immer so etwa 60 Leute plus 10-20 teilweise wechselnde Tagesgäste.
2009 und 2010 war ich auch beim Free Archer Treffen in Neubrunn. Das war von den Zahlen her eine andere Hausnummer.
-
Das Treffen auf dem Mohrenhof ist quasi eine homogen gewachsene Gruppe/Veranstaltung.
Das Gesamtpaket auch woanders, oder wechselnd hinzubekommen, wäre schwer Bus unmöglich.
-
Frage von mir als "Noch-nicht-dagewesener":
Soll es denn ein Campingplatz sein oder käme auch ein Hotel o.ä. in Frage?
Das "abendliche" Lagerfeuer ist schon ein wichtiger Bestandteil des Treffens, da sehe ich bei einem normalen Hotel schon "Probleme"
Autor: Hans57
« am: November 14, 2021, 21:19:50 »
servus zusammen,
darf ich mal dazwischen Fragen um wie viele Teilnehmer es durchschnittlich geht?, so Pi mal Daumen, und wie viele davon noch beruflich aktiv sind.
Gruß
Hans
Teilnehmer hat Grizzly schon geschrieben, 40 bis 60 ist eine gute Schätzung.
Die allermeisten davon noch beruflich aktiv, einige (eher wenige) noch mit schulpflichtigen Kindern.
-
Und was m.E. Erachtens noch wichtig ist, ist eine gewisse Enge zueinander. Auf einem Platz verteilt oder in Zimmern wird es schnell unpersönlich.
Und von der Nähe lebt so ein Treffen. Sonst sieht man sich nur zu ausgewählten Events und es wird eine starke Grüppchenbilung stattfinden.
Das GEMEINSAM bleibt sonst auf der Strecke. Vor allem der gemeinsame Blödsinn.
-
ach ja, lieber Grizzly, diese Bilder,...das war 2013, ich weiß es noch wie heute! ;D
So ein kleiner grüner Frosch springt hier bei uns immer noch irgendwo herum :youRock:
-
13 war doch das Regenjahr?… wir waren nur einen Tag dabei aber die Bilder treffen die Stimmung sehr schön!
-
:ontopic:
Es sieht so aus, als ob der bisherige Standort
bleibt. Momentan sehe ich keine Alternative,
trotz aller "Glaskugeln".
Die Terminfrage sollte erstrangig geklärt sein . ;) ;)
-
Stimmt Grizzly... 😄
dein erstes Bild war bei meinem Sehnenbaukurs.
Daß der allerdings so langweilig war das Bärtiger eingeschlafen ist, hab ich gar nicht gemerkt.... :Achtung:
-
Ich hatte mal beim Ingo in Christes angefragt
Da gibt es einen nicht mehr genutzten Fußballplatz in Alleinlage am Waldrand mit renoviertem Vereinsheim (Sanitär)
Einen Lagerfeurerplatz, Holz ist preiswert bestellbar
Schießplatz mit Erdwall direkt am Feuer vorhanden
Parcours ist fußläufig erreichbar
Platzmiete sehr günstig
NACHTEILE
Stromnutzung, Kabelverlegung müsste selbst organisiert werden, eine Strompauschale wäre auszuhandeln
Keine Gastronomie unmittelbar im Ort, aber wohl guter Caterer der auf den Platz liefert
https://www.google.de/maps/place/50.663974,+10.487287/@50.6640349,10.4874807,18z/data=!3m1!1e3
-
Bilder vom Platz
-
Wo genau ist das?
Danke für die Info!
-
https://www.redneckpoint.de/Bogenland-3D-Parcours-Christes-/-Thueringen?gclid=EAIaIQobChMIlKjCx8Od9AIVSuztCh3VMgBBEAAYAiAAEgJzjPD_BwE
Oben ist ein maplink ;)
-
Na das wäre ja Hammer.
Toller Parcours, keine "fremden" Menschen rundrum.
Fehlende Gastro ist natürlich doof.
Aber bei entsprechender Organisation zu verschmerzen.
-
Das sieht wirklich nicht schlecht aus. Neben den von Grombard genannten Pluspunkten, die auch den von Grizzly angesprochenen Grundtenor, Gemeinschaftserlebnis/Gaudi, unterstreichen, erscheint die nicht direkt vor Ort verfügbare Gastronomie zu verschmerzen zu sein.
In den Nachbarorten gibt es reichlich Supermärkte, Restaurants und Unterkünfte für Nichtcamper.
@Uller: Gibt es detailliertere Infos zu den Sanitäreinrichtungen?
-
Das Vereinsheim wäre jetzt wichtig.
Mit Duschen? Räume bei Regen zB nutzbar?
"Parcours ist fußläufig erreichbar" Da brauch ich aber ne Sänfte!
Bestimmt einen Versuch wert :yes:
-
@ Bazi, Leider noch nicht, außer das Duschen und Toiletten neu renoviert vorhanden sind
Und die Endreiningung bezahlt werden muss ...( unterm Strich wird es wohl dennoch deutlich preiswerter als ein Campingplatz )
Der Platz wird wohl gerne von Vereinen gebucht ( letztes Jahr wohl SoA-Treffen), eventuell hat dort einer von hier schon mal gecampt ...
Ich kümmere mich aber gerne in den nächsten Tagen darum , sollte Christes auf weiteres Interesse stoßen
:fire: :bow:
-
Nur zur Info: ich hab mich mit Uller schon darüber ausgetauscht, hab’s leider situationsbedingt noch nicht geschafft dort mal vorbei zu schauen (ist bei mir auch nicht grad ums Eck)
Aber prinzipiell finde ich das sehr interessant
Den Mohrenhof haben wir ja sicher, sollte es also 2022 nicht in Christes klappen, es gibt a) noch 2023 und b) wäre das für einen Probeballon auch noch eine Chance für ein Herbsttreffen ….
-
Hallöchen,
also Redneckpoint ist super👍
Da waren wir dieses Jahr auch mit Wowa und natürlich mit den Huuts.
Da lässt sich schon was schönes machen......
Wie wir da waren, war grad auch ein Treffen am Sportplatz.
-
Also die Location und das Außenrum klingt super ... ein bisschen "back to the roots" und ein bisschen "zum Glück gibts eine Toilette und Dusche".
Wenn ich das bei Google richtig gesehen habe, dann gibt es auch Pensionen, die 15-20 Minuten von Christes weg sind.
Zum McDonalds fährt man 13 min. O:-)
Für mich eine echte Alternative zum Mohrenhof und an dieser Stelle danke an den Uller fürs Putzen!
-
Christes..... da könnte ich ja fast nicht widerstehen das Treffen zu nem MUSS zu machen....
-
Moin,
ich bin ja nun neu dabei und hab von nix ne Ahnung :new: aber das hört sich richtig gut an. Ist auch nicht zu weit für mich (und vermutlich die meisten). Wenn sich das gut anlässt mit der Bognerei bin ich dabei.
Gruß, Heiko
-
Also alleine der viele Wald dort, ließe also auch einen Zelt- oder Stellplatz etwas im Schatten finden.
Ich finde es klasse und Verpflegung mit Trockeneis gefüllte Kühlbox ist man locker 2-3 Tage mit Grill versorgt, autark. Ich wäre dabei, wenn es nicht im September ist... 😄 👍🏻
Dem Ingo sein Parcours ist mit der schönste den ich kenne.... 😄 👍🏻 🏹 🏹 🏹
-
Viel Platz, jetzt noch ein paar Däumlinge dabei und meine Frau kommt auf die Idee mindestens einen der grossen Hänger mitzubringen......... :schuldig:
Ohne Hänger knapp 4 h von Sigmaringen aus. Hört sich nicht schlecht an für ein paar Tage Blödsinn.
-
Nur so am Rande …
Wir sind a) noch in der Platz und b) in der Zeitdiskussion
Was uns natürlich fehlt ist in Christes das Team vor Ort das wir in Buch haben, eine Fernorga ist immer schwieriger und zumindest für mich ist Christes auch nicht ums Eck …
Ich hab’s dieses Jahr berufsbedingt nicht geschafft mich dort mal um zu sehen um die Lokalität ins Auge zu nehmen, hoffentlich wird es nächstes Jahr etwas besser ..
-
Aber zumindest mal grundstzlich eine Lokation für so eine Aktion.
Was wollen wir ?
1) Alle zusammen auf einem geknubbelten Haufen
2) Klos und Duschen
3) Lagerfeuermöglichkeit
4) Was zum Schiessen.
5) Wenn es regnet ein grosses Dach zum gemeinsam sitzen
Da mit dem Caterer hört sich schon mal gut an.
Strom ist da.
Kochen kriegen wir hin.
Ich hab seit diesem Jahr 2 richtig grosse Töpfe. Chili für knapp 30 - 40 Personen eher mehr. Dazu die Holländer Töpfe. DAS sollten wir hinkriegen.
Mist, meine Frau hat das auch gelesen, die will gleich beide Hänger mitnehmen.........
-
Aber zumindest mal grundstzlich eine Lokation für so eine Aktion.
Definitiv !
-
Wenn es nicht zu eng wird und mir dann einer von euch auf dem Schoß sitzt, könnte ich mir die Lokation auch gefallen.
-
Heute morgen haben sich Bazi , Isa und ich in Christes getroffen um näheres zu z.B. den Sanitären Anlagen, dem Platz zu erfahren
Leider war Ingo frühs verhindert und so habe wir halt erst eine Parcoursrunde bei herrlich frostigem Winterwetter gedreht und die Besichtigung des Vereinsheimes am Nachmittag vorgenommen
Es gibt dort getrennte Toiletten Damen / Herren, eine ,ich nenne sie mal "Pärchendusche" ;), sowie eine Duschanlage für den Rest vom Feuer O:-)
Für schlechtes Wetter gibt es eine verglaste Veranda, einen größeren Gruppenraum, eine Küche und einen Kühlschrank
2 Stromzapfsäulen auf beiden Seiten des Platzes
Für das Lagerfeuer können wir auch einen anderen Platz aussuchen, z.B direkt vor dem Vereinsheim
Sobald wir einen Termin gefunden haben, bekommen wir vom Kassenwart des Vereines ein schriftliches Pauschalangebot
Inklusive Strom, Brennholz, Endreinigung sollten wir aber immer noch unter den Kosten für einen Campingplatz liegen
Jetzt Bilder, ich denke der Bazi schreibt auch noch was dazu
:fire:
-
...
-
Na das schaut doch schon mal prima aus.
Danke Isa, Uller und Bazi fürs kümmern und für die Bilder. :klasse:
-
Ein dickes Lob von hier für die Mühe!
Das sieht doch einfach super aus!
-
Sehe ich auch so, sieht gut aus. Vielen Dank für die Recherche.
:klasse:
-
Das wäre eine annehmbare Entfernung ....Gut 300km .. Wenn der Termin passt bin ich
da...am :fire: zum :bow:
-
Ich bin da inzwischen recht flexibel ;)
Merci Uller & Co.!
-
aus Ullers Post am 22.12
Heute morgen haben sich Bazi , Isa und ich in Christes getroffen um näheres zu z.B. den Sanitären Anlagen, dem Platz zu erfahren
Jetzt Bilder, ich denke der Bazi schreibt auch noch was dazu
:fire:
@ Bazi, schreibst noch was dazu?
-
Die Location sieht klasse aus, und ich finde es echt spitze, dass auch mal was weiter nördlich stattfindet...
Für mich bedeutet es allerdings immer noch 5std / 400km Anfahrt, das ist für einen Tagesausflug definitiv zu viel...
In Kombination mit Corona: leider nein...
Rabe
-
Sieht sehr perfekt aus, ziemlich weit von mir,
aber ich wäre wieder dabei falls ihr mir
wieder beim Pfeile suchen helft. ;)
Ich baue dann extra Pfeile mit 6" Federn ;Dneon grün und
pink.
-
Um es hier noch einmal ganz klar zu sagen - der Ort des Treffens steht noch nicht fest !
Es wird hier um VORSCHLÄGE gebeten !
-
@ Bazi, schreibst noch was dazu?
OK - mein subjektiver Eindruck von der Lokation:
1. Christes
Kleine Ortschaft, die auf den ersten Blick weniger spannend zu sein scheint. Einladend aussehende Lokalitäten habe ich nicht gesehen, kann aber täuschen.
2. Parcours
Klasse! Um dort hinzukommen, muss man bis zum Bogenladen "Redneckpoint" fahren und von dort aus zu Fuß, ca. 10 Minuten, zum Parcours laufen.
Das Ticket für den Parcours kostet zur Zeit 14,00 € pro Person, Gruppenrabatte oder ähnliches gibt es nicht.
Da der Parcours recht hügelig ist, sollte man gutes Schuhwerk haben und nicht erwarten, dass es ein gemütlicher Spaziergang wird. So arg, wie auf manchen Alpenparcours ist es nicht, aber doch ein Stück anstrengender, als in Buch.
3. "Campingmöglichkeit"
Zelte, WoMos und WW können auf einem ehemaligen Sportplatz abgestellt werden. Am Rand des Platzes befinden sich 2 Stromanschlusskästen. An einer Seite des Platzes stehen 1-2 alte Scheiben, die beschossen werden können. Möchte man mehr, muss man selbst etwas mitbringen.
Wasser kann man im ehemaligen Vereinsheim zapfen.
Insgesamt macht der Platz sowie das gesamte Gelände nicht den gepflegtesten Eindruck.
4. Vereinsheim
Das Haus steht unweit des Sportplatzes in etwas erhöhter Position. In ihm sind 2 Duschen und 2 Toiletten untergebracht. Diese sind zwar neueren Datums, strahlen aber einen eher sachlichen Charme aus. Gleiches gilt für den Zugang zu diesen Räumlichkeiten - irgendwie kellerartige Atmosphäre, trotz oberirdischer Lage. Weiterhin bietet das Haus einen größeren, leeren Raum, in dem man sich bei schlechterem Wetter aufhalten könnte. Tische und Stühle sah ich nicht. Ebenso gibt es eine Art Wintergarten, der über keine "Einrichtung" verfügt und - auf mich - keinen sonderlich gepflegten Eindruck machte. Das Dach des Hauses scheint erneuert worden zu sein, dem Rest, bis auf WCs und Duschen, täte eine Renovierung sicherlich nicht schlecht.
5. Feuerstelle
Auf dem "Sportplatz" darf kein Feuer gemacht werden. Hierfür gibt es eine Feuerstelle zwischen Vereinsheim und Sportplatz. Da dort mind. 2 Bäume stehen, ist es nicht so einfach, sich in größerer Gruppe rund ums Feuer zu platzieren. Wie es mit der Versorgung von Feuerholz aussieht, wurde nicht deutlich.
6. Anmietung des Vereinsheims
2 Möglichkeiten: entweder nur den Zugang zu Toiletten und anmieten, oder Buchung des gesamten Hauses, inkl. Kühlschrank. Zu den Kosten wurde noch nichts verbindliches gesagt, das werde noch geklärt. Ersten Schätzungen nach könnte das gesamte Haus etwa 200 € pro Nacht kosten. Endreinigung wird gesondert berechnet.
Überrascht zeigte sich unser Gesprächspartner, als wir ihm andeuteten, dass die Teilnehmer des Treffens eventuell unterschiedlich lange bleiben würden. Bislang haben sich wohl immer Gruppen (keine Bogenschützen!) eingefunden, die Samstags anreisten und Sonntags wieder fuhren. Eine individuelle Abrechnung scheint nicht möglich/gewollt zu sein. Wie wir das machen könnten, .muss vorerst offen bleiben. Vielleicht kommen aus Christes ja noch deutlichere Informationen.
7. Weg zum Parcours
Entgegen ersten Vermutungen gibt es keinen (zumutbaren) fußläufigen Weg vom Sportplatz zum Parcours. D.h., wie bereits oben beschrieben, muss man mit dem Auto zum "Redneckpoint" fahren (max. 5 Minuten), dort parken und zu Fuß zum Parcours gehen.
8. Persönliches Resümee
Für ein mehrtägiges Treffen eignet sich die Örtlichkeit weniger.
Anders sieht es mit einem kurzen Treffen aus, wie zum Beispiel dem/einem Turkey Shoot!
-
@ Bazi,
danke für deinen Bericht und deine Einschätzung.
-
Merci für die Info!
(Scheint ja nicht soo prickelnd zu sein)
-
Naja... durch den Moohrenhof sind wohl doch einige verwöhnt... 😄 Es ist halt in Christes kein Campingplatz... aber ein bisschen Back to the roots... ;)
-
Sagen wir mal so: der Mohrenhof ist halt ein Campingplatz, der Sportplatz in Christes nicht und nicht auf einen längeren Aufenthalt eingerichtet.
Ich bin immer noch für alternative Vorschläge dankbar.