Archers Campfire

Do it yourself => Pfeilbau => Thema gestartet von: DerBärvonTölz am Oktober 06, 2021, 10:34:09 Vormittag

Titel: Befiederungsgerät
Beitrag von: DerBärvonTölz am Oktober 06, 2021, 10:34:09 Vormittag
Mahlzeit zusammen,

ich werde jetzt meine Pfeile selber zusammenkleistern und überlege, welches Befiederungsgerät am besten ist. Sechsfach oder einzeln? Welcher Hersteller?

Wenn es eine Stunde dauert, bis der Kleber trocken ist, brauche ich für ein neues Set Pfeile zwei Tage lang zum Bauen, wenn ich nur einen Einzeldingsbums habe.

Ist es sinnvoll, als „Privatanwender” ein Mehrfachgerät zu nehmen?
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: nemo am Oktober 06, 2021, 10:38:40 Vormittag
Moin,

also ich habe ein ganz einfaches Befiederungsgerät von Cartel.

Mit Sekundenkleber sind die Federn auch innerhalb von wenigen Sekunden fest (wer hätte das gedacht?  ;D), daher reicht mir auch eins, bei dem ich nur einen einzelnen Pfeil befiedern kann. So brauche ich, wenn ich mir viel Zeit lasse, etwa eine Stunde für meine 12 Pfeile.

Welchen Kleber willst du denn verwenden?
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Polaris am Oktober 06, 2021, 10:51:00 Vormittag
Ich befiedere seit Jahren (auch mal in größeren Stückzahlen) mit einem einfach- Modell... und ein Mehrfach- Befiederungsgerät habe ich bisher nicht vermisst..

Was den Kleber betrifft.. Sekundenkleber, Fletching Tape (geht ja Beides sehr schnell).. und selbst mit speziellen Klebern wie dem "Fletch-Tite Platinum" braucht es nur ca. 15 Minuten pro Feder / Vane..  Ich nutze auch gerne "UHU Hart"  und da sind es auch so um die 15 Minuten..

Meine Top 3 der Befiederungsgeräte..

1. Bitzenburger
2. Decut Nexus
3. Cartel

Wie dem auch sei... wünsche ich viel Erfolg und Spaß beim Pfeile bauen..
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Seeker am Oktober 06, 2021, 10:57:41 Vormittag
Hi,

Ich verwende Sekundenkleber und bin damit auch nach über 300 gebauten Pfeilen super happy, da musst du nur 15 Sekunden warten. Den fletchtite verwende ich nur am Anfang und Ende jeder Feder und der Tropfen bindet schön ab und schrumpft auch wenn der Pfeil aus dem Befiederungsgerät ist, da kann man auch schon nach 20 min schießen.

Wenn du Sekundenkleber verwendest reicht imho 1 Gerät. Ich baue inkl sägen und Putzen 12 Pfeile in 2.5 Stunden.

Ich habe ein ganz billiges von Cartel mit gerader Klammer aus Metall, da kann man auch einen Versatz einstellen. Richtig gut und ausreichend!

Für die gewundenen Federn habe ich mir jetzt den Mercedes gegönnt ... Bitzenburger. Eine Anschaffung fürs Leben, kann man nur empfehlen.

Lg
Klaus
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 06, 2021, 10:58:37 Vormittag
Gerät: Cartel
Kleber: Sekundenkleber von Pattex
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: roscho am Oktober 06, 2021, 11:03:43 Vormittag
Ich hab ein Bearpaw ein Decut und ein Cartel im Besitz, aber nutze immer nur eins.

Bearpaw für gewunden, normalerweise Decut für gerade

Als Sekundenkleber Pattex/Uhu Standard Kleber ..

funzt ....
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Woodinski am Oktober 06, 2021, 11:04:27 Vormittag
2 Cartel-Befiederungsgeräte + Sekundenkleber (1g Tübchen von Uhu oder Pattex, bei Lidl und Co immer mal im Angebot). Nur keinen Gel-Sekundenkleber. Das  klappt nicht wirklich.

Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: The Barebow Factory am Oktober 06, 2021, 11:04:50 Vormittag
Federn:
Bislang BP oder Decut
Kleber Pattex/Uhu Sekundenklebergel

Vanes:
Bohning Triple Tower -> begeistert mich sehr, da die Arbeitszeit sehr verkürzt wird.
Kleber AAE Maxbond
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Burkhard am Oktober 06, 2021, 11:08:10 Vormittag
Gerät: Cartel
Kleber: Sekundenkleber von Pattex

  ist bei mir auch so. eine Mehrfachbefiederungsgerät habe ich noch nie vermisst
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Wolverine am Oktober 06, 2021, 11:43:29 Vormittag
6x  Bitzenburger
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Skalli am Oktober 06, 2021, 11:52:37 Vormittag
Hier noch einmal Cartel.

Gerade für die Vanes an den Pfeilen meiner Frau, schräge für meine Federn.
Kleber ist der Bohning Fletching Tite.

Lasse da etwa 5 min Ruhe bevor ich die Klammer abnehme. Pfeil ist also in knapp 20min befiedert (Kann man auch schön nebenbei beim Fernsehen machen). Anschliessend vorne und hinten an der Feder einen kleinen Tropfen Kleber extra.
Dann über Nacht Ruhe und am nächsten Tag den Federanfang mit Kreuzzwirn abwickeln und dann mit Ponal Wasserfest fixieren.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Landbub am Oktober 06, 2021, 11:55:47 Vormittag
Wenn du Federn / Vanes schräg kleben willst, wirds ne Herausforderung, wenn man verschiedene Pfeile / Bögen hat. Es ist schwer, auch mit dem Bitzenburger, immer wieder den selben Winkel hinzubekommen. So ungefähr gehts schon, mit Markierungsstrichen, grad beim Bitzenburger durch die Drehverstellung, aber eben mühsam.
Ich hab drum ne Handvoll Cartel (kosten fast nix), jew. voreingestellt für die Compound oder Recurve-Pfeile. Das teure Bitzenburger, wo eins so viel kostet wie 5 von den Cartels, bleibt meist unbenutzt, weil bei kurzen 2" Vanes zwischen "schräg" und "helical" (was nur das Bitze kann) praktisch kein Unterschied ist
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Skalli am Oktober 06, 2021, 12:48:54 Nachmittag
[OT]
Zitat
So ungefähr gehts schon, mit Markierungsstrichen

So mache ich es derzeit. Habe bisher immer einen kompletten Satz Pfeile angelegt.
Beim Nachbefiedern gehe ich über die Skala (Ist immer die gleiche Einstellung bei mir) und versuche dann über die Klammer die Feinausrichtung hinzubekommen (Bei heiler Feder am Pfeil mit der Klammer greifen und schauen ob es passt und ggfs. nachjustieren).
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Polaris am Oktober 06, 2021, 01:12:44 Nachmittag
6x  Bitzenburger

Was kann ein Bitzenburger noch toppen... ? Sechs Bitzenburger...   ;) :) :yes:
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Grendel am Oktober 06, 2021, 01:24:50 Nachmittag
Mahlzeit zusammen,

ich werde jetzt meine Pfeile selber zusammenkleistern und überlege, welches Befiederungsgerät am besten ist. Sechsfach oder einzeln? Welcher Hersteller?

Wenn es eine Stunde dauert, bis der Kleber trocken ist, brauche ich für ein neues Set Pfeile zwei Tage lang zum Bauen, wenn ich nur einen Einzeldingsbums habe.

Ist es sinnvoll, als „Privatanwender” ein Mehrfachgerät zu nehmen?

Ich hab das Befiederungsgerät von Bearpaw, dazu den Kleber von Bearpaw. Feder klebt innerhalb von 5 Sekunden bombenfest.

Das Befiederungsgerät kann 3,4 und 6 Federn kleben. Gibt gerade oder gewundene Klammern.

"Besser"als das ist glaub ich nur das Bitzenburger... "Besser " deshalb, weil beim Bitzenburger nicht nur das Gerät ( wie bei Bearpaw) aus Metall ist, sondern auch die Klammern ( bei Bearpaw aus Kunststoff).
Kostet halt das doppelte.

Die Kanten der Bearpaw Klammer kleb ich immer mit Isolierband ab, so bleibt sie immer sauber.

Kleber gibts sowieso nix besseres wie den von Bearpaw, meiner Meinung nach.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: DerBärvonTölz am Oktober 06, 2021, 07:47:33 Nachmittag
Ich hab drum ne Handvoll Cartel (kosten fast nix), jew. voreingestellt für die Compound oder Recurve-Pfeile. Das teure Bitzenburger, wo eins so viel kostet wie 5 von den Cartels, bleibt meist unbenutzt, weil bei kurzen 2" Vanes zwischen "schräg" und "helical" (was nur das Bitze kann) praktisch kein Unterschied ist

Gut. Dann leg ich mir halt ein Cartel zu und sollte ich mal ohne Bitzenburger nicht weiterkommen, weiß ich ja jetzt, wo ich nachfragen kann :)
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: BowLaw am Oktober 06, 2021, 08:27:13 Nachmittag
Ich bring noch kurz das Three at Once ins Rennen.
Das verwende ich seit knapp 10 Jahren zusammen mit dem Bohning Kleber.
Da hat man während des Bastelns ständig etwas zu tun (insbesondere wenn man einen Satz zusätzlicher Klammern kauft).
Da geht aber nur gerade Befiederung.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Burkhard am Oktober 07, 2021, 12:54:37 Nachmittag


.

 sondern auch die Klammern ( bei Bearpaw aus Kunststoff).




  und genau das ist der Schwachpunkt bei dem Gerät von Bearpaw. wäre die Klammer aus Metall und hätte eine ordentliche Feder von der die Klammer zusammengedrückt wird würde ich es immer noch benutzen. ich hatte mir bereits mehrere Klammern nachkaufen müssen weil diese Feder im laufe der Zeit immer schwächer geworden ist. jetzt benutze ich ein Cartel und ich glaube sogar das ein komplettes Befiederungsgerät von Cartel genauso viel kostet wie diese eine Klammer von Bearpaw. bin mir da aber nicht ganz sicher und möchte nichts falsches behaupten
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: helmut10 am Oktober 07, 2021, 02:33:48 Nachmittag
Das "Decut Nexus" Befiederungsgerät hat auch eine stabile Klammer aus Metall.
Und für +/- 30 Euro macht man definitiv nichts verkehrt.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: bowmanmane am Oktober 07, 2021, 06:56:55 Nachmittag
Ebenfalls das Decut Nexus, dazu den TOOLCRAFT Ropid  200, von Conrad. Der lässt sich 20 sec korrigieren und ist nach etwa 30 sec fest.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: mK am Oktober 07, 2021, 09:58:04 Nachmittag
Ich habe hier noch ein Decut Nexus der 1. Generation das ich abgeben würde. Brauche ich nicht mehr seit ich ein Bitzenburger habe. ;)
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Grendel am Oktober 08, 2021, 06:03:44 Vormittag
Man muss aber auch dazu sagen, dass Cartel und das Nexus nur gerade befiedern können, helical nicht.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: elBohu am Oktober 08, 2021, 07:16:56 Vormittag
Ich hatte schon ziemlich viele (ja, in der Hinsicht könnte man mich als bekloppt bezeichnen). 6 Fach Jojan, Bearpaw, auch drei nebeneinander davon, zuletzt aber das TAO (ThreeAtOnce). dafür gibt es gewundene Klammern, die ich aber nie wirklich benutzt habe.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, weil man immer einen Kompletten Pfeil fertig hat. Handhabung ist auch Problem los.
Sollte also jemand die Gewundnen Klammern haben wollen: Melden!
Gruß
Ivo
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: anarcher am Oktober 18, 2021, 08:17:04 Nachmittag
Zitat von Grendel:
"Man muss aber auch dazu sagen, dass Cartel und das Nexus nur gerade befiedern können, helical nicht."

Quicks Archery hat eine Helical-Klammer für das Cartel im Programm:
https://www.quicksarchery.co.uk/Arrows/making-arrows/fletching-jigs-489520112/cartel-fletching-jig-spare-clamp-helical-rh-only-to-fit-qj40-qj43.html

Gruß
Much
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: grumpf am Oktober 18, 2021, 09:52:13 Nachmittag
Ich benutze das Avalon Hexagon Fletch (75 - 80 EUR) als Alternative für das 6-fach Cartel. Macht sich ganz gut, wenn man so 12 bis 30 Pfeile zu befiedern hat.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Botjer am Oktober 23, 2021, 04:39:28 Nachmittag
Ich benutze seit Jahren das JoJan-6fach-Befiederungsgerät und habe eigentlich nie etwas vermisst.
Schön ist auch, dass man sich für gerade, rechts- oder linksgewundene Klammern entscheiden (oder nachrüsten) kann.
Allerdings scheint das im Moment nicht lieferbar zu sein …
Als Kleber bevorzuge ich den Loctite 454-Sekundenkleber.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Rumpelstilzchen am Oktober 23, 2021, 08:30:58 Nachmittag
2x Cartel und Bearpaw Sekundenkleber, funzt super!
So kann man nahtlos arbeiten, ohne warten zu müssen bis der Kleber hält.
Das Cartel ist einfach und gut. :yes:
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Haidrik am August 16, 2024, 11:49:56 Vormittag
Hallo zusammen,
da ich mit dem Bearpaw nicht wirklich glücklich werde ( doofe Plastikklammer, für was gibt es eine Skala zum einstellen wenn es doch rastet wie es möchtet  :bang:), suche ich etwas anderes.
Cartel und Decut Charge Fletching jig mal angeschaut. Geben die sich beide nichts und ist eine Glaubensfrage oder gibt es eine klare Empfehlung ?
Ist die Klammer beim Decut auch aus Metall?

Oder eventuell andere Empfehlungen ? Bitzenburger finde ich etwas zu teuer, für die paar Pfeile die ich baue.

Danke Euch für die Hilfe.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Waldgeist am August 16, 2024, 12:00:39 Nachmittag
Auch ich plädiere für das Gerät von Cartel - solides Gerät komplett aus Metall, unkomplizierter Einstellung der Befiederungsanordnung, ist seinen Preis wert (preiswert). Hab es seit vielen Jahren im Einsatz; lediglich die Klammer habe ich immer mal von Klebstoffrückständen (problemlos) gereinigt.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: perkolat am August 16, 2024, 12:25:10 Nachmittag
Das Cartel funktioniert, allerdings hätte ich gerne einen stärkeren Magneten. Das finde ich bei den Decut Geräten allerdings auch. Es gibt aber in der Bucht für einen schmalen Taler Neodymmagneten in 5x5x20mm, die deutlich besser funktionieren.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: shugyo am August 16, 2024, 12:29:02 Nachmittag
Ich habe das Avalon Magneto Fletch. Es ist komplett aus Metall und sehr solide.

https://www.arrowforge.de/epages/63122672.sf/de_DE/?ObjectID=446543164

Ich hatte auch mal zum Vergleich das Bearpaw eines Freundes getestet konnte aber keinen Vorteil feststellen.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: rso am August 16, 2024, 12:41:23 Nachmittag
Ich hab ja auch das Cartel, seit Jahren und vermutlich hunderten Pfeilen, bin sehr zufrieden damit.
Robust und bei meinem ist der Magnet wirklich stark genug.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: woody am August 16, 2024, 01:16:38 Nachmittag
Moin, hier ist Woody, ich hab seit Jahren das Cartelgerät im Einsatz, mit Markierungen für grade oder schräg. Auch gewundene Federn kann ich mit einer entsprechenden Klammer problemlos montieren. Die Federn klebe ich mit Titanum Fletch und einem Tropfen Sekundenkleber vorn und hinten. Für meine Ansprüche voll und ganz genügend und die Zeit, dies braucht, hab ich. Ausserdem muss ich ja nicht jeden Tag befiedern ;), alsdann
munter bleiben
Euer Woody :fire:
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Haidrik am August 16, 2024, 01:57:18 Nachmittag
Wow...vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten.
Tendenz ist klar erkennbar...
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Bambus am August 16, 2024, 04:06:03 Nachmittag
In ca. 24 Jahren haben sich angesammelt:
ein JoJan mit gerader und gewundener Feder - simple Konstruktion, etwas tricky zum einstellen,
ein Bitzenburger, gerade und gewundene Feder - solide Konstruktion aber wie oft bei den Amis, die Qualität der Ausführung hinkt massiv hinter der Idee hinterher. Aber, die Klammern einer der Bearpaw Befiederer (=Bitzenburger Plagiat) passt hier
ein Carol Tri Jig, gerade und offset Feder - geniale Konstruktion, 3-fach Befiederung bis 23,5cm Länge, Ausführung in typisch Angelsächsicher Genialität  :help:
und noch ein altes Bearpaw (1. oder 2. Generation), gewundene Klammer - eigentlich ganz nett aber die Klammern sind unbrauchbar (billigst) schlecht.


Meist verwende ich den von Carol Archery oder das JoJan. Das Bitzenburger eigentlich nur für gewundene Federn
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Rudolf aus der Südpfalz am August 16, 2024, 04:38:51 Nachmittag
Bei mir tun es 2 Cartel mit geraden und helikalen Klammern.
Sekundenkleber Gel 1 Tropfen gut verteilen und die Feder hält.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Kreta am August 17, 2024, 06:36:07 Vormittag
Habe hier seid Jahren Spigarelli am Start. Ist sehr solide lässt alle offset Winkel zu und lässt sich (siehe Bild) optimal auf jeden Schaft durch die Verstellbarkeit perfekt einstellen.

Mit Sekundenkleber und Filler (Granulat) geht das super rasch. Pro Feder ca 40 Sekunden Trockenzeit.


https://schwanheimer-industriekleber.de/industriekleber/industriekleber-nr.100/42/schwanheimer-industriekleber-nr.-100/10g?c=10

https://www.amazon.de/Ber-Fix-Füllstoff-Filler-Sekundedenkleber-Industriekleber/dp/B00GW4P49K/ref=sr_1_8?


Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Wolverine am August 17, 2024, 10:16:05 Vormittag
bei mir sind es 3x JoJan 6 Fach, jeweils eines gerade, Rechts- und Linksdrall von denen trenne ich mich die Klammern sind exta beschwert.
Dann sind es 16x das Bitzenburger in allen möglichen Ausführungen, die werde ich nicht hergeben dazu sind sie wenn man den richtigen Indexer hat zu gut und ein Carol Jig, das ich ebenfals nicht hergeben werde, das Teil ist Super für lange Befiederungen.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Bambus am August 17, 2024, 11:25:45 Vormittag
Aus echtem Interesse - gibt es das Bitzenburger in verschiedenen Ausführungen? Oder bezieht sich das auf die Klammern?
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Pinball am August 17, 2024, 01:03:55 Nachmittag
Mit dem Cartel war und bin ich auch sehr zufrieden. Es macht genau was es soll, nämlich vernünftig Befiedern.

Aus Bequemlichkeit und weil ich meinen Kleber 40 min lang trocknen lasse habe ich nun seit fast einem Jahr das Avalon Hexagon Fletch.

Ich finde es super und für seinen Preis mehr als Wert.

Die Klammern bewegen sich etwas in den Führungen, aber das lässt sich ganz leicht mit 1-2 Lagen Kreppband beheben.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Horsa am August 17, 2024, 03:44:35 Nachmittag
Ich hatte mir ein älteres gebrauchtes Bitzenburger Befiederungsgerät gekauft.
Funktioniert super. Ich finde das Gerät auch sehr schön. Die sehen heute auch noch genauso aus. Ganz ohne Gewähr, ich denke, da passen auch die deutlich billigeren Klammern von Cartel drauf.
Als Kleber verwende ich am liebsten den flüssigen Pattex Sekundenkleber. Bei den Gel-artigen Klebern ist mir manchmal zu viel Kleber auf der Feder.
Wenn nix anderes da ist, der Uhu Sekundenkleber geht auch.
Ich bin erstaunt, wie gut die Sekundenkleber von heute halten.
Wenn der Pfeil nicht gleich einen halbjährigen "Urlaub" im Parcour macht, halten die Federn bei mir wirklich gut.

Liebe Grüße

Horsa
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Wolverine am August 17, 2024, 05:57:53 Nachmittag
Aus echtem Interesse - gibt es das Bitzenburger in verschiedenen Ausführungen? Oder bezieht sich das auf die Klammern?

ja, da gibt es verschiedene Indexer z.B. für die Widowbefiederung, für rechts uns links für 60x120x60x120 usw.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Pinball am August 17, 2024, 09:21:57 Nachmittag

ja, da gibt es verschiedene Indexer z.B. für die Widowbefiederung, für rechts uns links für 60x120x60x120 usw.

Was ist denn bitte eine Widowbefiederung?
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Wolverine am August 17, 2024, 09:45:30 Nachmittag
das ist die Befiederung die viele Black Widow- Schützen in den USA bevorzugen, die Leitfeder oben.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Pinball am August 17, 2024, 10:07:35 Nachmittag
das ist die Befiederung die viele Black Widow- Schützen in den USA bevorzugen, die Leitfeder oben.

Danke
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Rudolf aus der Südpfalz am August 17, 2024, 10:30:03 Nachmittag
das ist die Befiederung die viele Black Widow- Schützen in den USA bevorzugen, die Leitfeder oben.

Dumme Frage: Warum nicht einfach die Nocke drehen?
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Wolverine am August 17, 2024, 10:50:46 Nachmittag
Spline !
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Richard am Dezember 06, 2024, 02:30:12 Nachmittag
Hallo zusammen,
ich möchte auch langsam starten meine Pfeile selber zu bauen.
Ich habe jetzt hier oft das Befiederungsgerät von Cartel gelesen. Ist das das Cartel "Fletcher", oder "Midas", oder ganz was anderes?
Muss ich beim Befiederungsgerät auf irgendwas achten wenn ich Selfnocks habe, oder gehen die auch bei allen?
Vielen Dank  :)
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Stringwistler am Dezember 06, 2024, 02:45:46 Nachmittag
Hallo zusammen,
ich möchte auch langsam starten meine Pfeile selber zu bauen.
Ich habe jetzt hier oft das Befiederungsgerät von Cartel gelesen. Ist das das Cartel "Fletcher", oder "Midas", oder ganz was anderes?
Muss ich beim Befiederungsgerät auf irgendwas achten wenn ich Selfnocks habe, oder gehen die auch bei allen?
Vielen Dank  :)

Das Midas kann ich wärmstens empfehlen, hab ich schon 2x besorgt.
Geht für alle Pfeile und ist mit gerader Klammer.
da wird einfach eine leichte Schräge (links-rechts ... je nach li. oder re. Feder) eingestellt und geht für alle Nockarten da es für die Aufnahme einen Schwalbenschwanz hat, wo sich die Nocke selbst zentriert. ;)

Allerdings kann ich für den Anfang auch wärmstens da Decut Fletching Jig empfehlen, macht auch bestens was es soll....
https://www.arrowforge.de/epages/63122672.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63122672/Products/102220&_gl=1*145lt1q*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=Cj0KCQiA3sq6BhD2ARIsAJ8MRwXSainPbK_COAekY8e_JAynEqPjaj_uTnEBVK6CoHHCfvVy-I6SuFYaAuTIEALw_wcB

Das Decut Nexus gefällt mir fast noch besser und kann man etwas zusammenklappen....
https://bogensport-roemer.de/decut-p-nexus-befiederungsgeraet

Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Nofretete am Dezember 06, 2024, 02:51:56 Nachmittag
Als Ergänzung: unbedingt ein bisschen recherchieren vor dem Kauf! Bei bsw kostet das Midas freche 80 Euro!
Aber vielleicht ist das die vergoldete Ausführung...
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Richard am Dezember 06, 2024, 06:31:42 Nachmittag
Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort  :)
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: helmut10 am Dezember 06, 2024, 07:57:06 Nachmittag
Das Decut Nexus wäre auch meine Empfelung.

Preiswert und mit solider Klammer aus Metall.....da kann man selbst Sekundenkleber gut entfernen.
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: perkolat am Dezember 06, 2024, 08:13:01 Nachmittag
Das Decut ist wirklich ok. Ich habe die Magneten durch Neodym Magnete ersetzt. Jetzt halten die Klammern deutlich besser als vorher. Das Cartel funktioniert aber auch.   :pop:
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: s.pp.l am Dezember 06, 2024, 09:30:28 Nachmittag
Das Decut Nexus wäre auch meine Empfelung.

Preiswert und mit solider Klammer aus Metall.....da kann man selbst Sekundenkleber gut entfernen.

+1 (obwohl ich sogar zwei davon habe)
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Tomsiber am Dezember 07, 2024, 09:46:57 Vormittag
Hat jemand von euch das neue Decut Charge (https://www.bogentandler.at/decut-charge-befiederungsgeraet-gerade) schon in natura gesehen?
Haben sie bei dem endlich diese blöde Aussparung am Ende der Klammer entfernt?
Auf den Bildern sieht es nämlich so aus. Jetzt müssten sie nur noch die Klammer richtig einsetzen für die Pressefotos ...  :o
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: helmut10 am Dezember 07, 2024, 09:53:05 Vormittag
Hat jemand von euch das neue Decut Charge (https://www.bogentandler.at/decut-charge-befiederungsgeraet-gerade) schon in natura gesehen?
Haben sie bei dem endlich diese blöde Aussparung am Ende der Klammer entfernt?
Auf den Bildern sieht es nämlich so aus. Jetzt müssten sie nur noch die Klammer richtig einsetzen für die Pressefotos ...  :o

Auf den Fotos sieht es so aus, als würde die Klammer bis auf "0" gehen. 

Wobei es mich nie gestört hat.....ein wenig Abstand zwischen Nase und Feder habe ich gerne. Also kein Problem,  wenn ich die Feder erst bei 0,5 Zoll ansetzen kann
Titel: Re: Befiederungsgerät
Beitrag von: Tomsiber am Dezember 07, 2024, 10:01:06 Vormittag
Genau!
Nur Bilder und Wirklichkeit ...

Allerdings gibts da eine Bewertung bei Arrowforge ... wenn das stimmt, wäre das m.M. ein Rückschritt