Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Sampera am März 20, 2022, 09:53:07 Nachmittag
-
Hallo!
Ich hätte eine Frage zum Black Hunter (und wie sie nicht alle heißen). Kann man den Bogen mit Fast Flight schießen?
Danke Euch!
-
Können tut man alles.😄
Ich hatte meinen und Leute bei mir im Verein, immer mit flämisch gespleißten Sehnen mit aufgepolsterten Öhrchen geschossen. Pfeile wenigstens um die 8-9gpp, nie was passiert.
Endlossehne und leichtere Pfeile würde ich nicht unbedingt riskieren. 😄 👍🏻
-
Hallo!
Ich hätte eine Frage zum Black Hunter (und wie sie nicht alle heißen). Kann man den Bogen mit Fast Flight schießen?
Danke Euch!
Guten Morgen @Sampera !
Ich zitiere (nebst Videos) mal von anderer Stelle aus dem hiesigen Forum…
„Ach das war eine Sehne die da an dem Bogen dran war ? ;)
Jedenfalls wurde er sehr wissenschaftlich getestet :D :D :D :D
https://www.youtube.com/watch?v=ufUjmL6sEB4
https://www.youtube.com/watch?v=Ac2wKfERK2Q&t=17s
…“
Nun zu deiner Frage… Ja, kann man - zumal, wenn du dir die Videos anschaust und die heutigen diesbezüglichen Bögen immer noch diese Qualität haben sollten, wovon ich ausgehe, dann brauchst du dir da keinerlei Gedanken machen.
Womöglich verträgt dieser Bogen sogar ein Stahlseil als Sehne - meine Wahrnehmung ist, dass dieser Bogen, leider, völlig schmerzfrei ist und somit, leider auch, losgelöst von jeglicher Empathie. Aber, wie der @Stringwistler schon geschrieben hat, nur mit anderen Worten, du kannst dem Bogen natürlich auch etwas Gutes tun, halt so nach dem Motto; Umgang formt den Menschen Bogen... :bow:
-
Können tut man alles.😄
Ich hatte meinen und Leute bei mir im Verein, immer mit flämisch gespleißten Fast Flight + und sogar Hybrid- Sehnen mit aufgepolsterten Öhrchen geschossen. Pfeile wenigstens um die 8-9gpp, nie was passiert.
Endlossehne und leichtere Pfeile würde ich nicht unbedingt riskieren. 😄 👍🏻
hatte ich noch vergessen. 😄
-
Ich sage ja, hab ihn mit FF geschossen, keine Probleme.
-
Hallo Lindblatt,
wir sind ein Bogensportforum. wenn Du deine Erfahrungen mit Bambussocken teilen möchtest,
mach das bitte hier:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=72693
und verschone uns. Ich hoffe ich muss nicht deutlicher werden.
Gruß Tom
Unangebrachter Beitrag von Lindblatt und Reaktionen darauf wurden nach gemeinsamen Beschluß der Moderatoren gelöscht.
-
Wenn auch ungern schließe in vorübergehend diesen Thread
@ Lindblatt: ich bitte dich:setze dich bitte mit den Moderatoren in Verbindung
nach gemeinsamen MOD Beschluss Thread wieder offen,
@all, bitte zurück zum Thema : Black Hunter - Fast Flight möglich
-
Ich hatte sowihl recurve wie auch hybrid black hunter in Betrieb, Kollege schiee we sst seinen seit 2 jahren mit FF umd hatten noch niemals Probleme damit.
-
Und ich kenne auch 3 Schützen die den Recurve als auch Hybrid mit Zuggewicht 30 bis 45lb. alle mit flämisch gespleißte Fast Flight+ oder sogar Hybridsehnen 12 bis 16 Strang mit verstärkten Öhrchen schießen. Ist bis jetzt auch nie was negatives passiert. 👌🏻😉
-
Der Black Hunter soll ja angeblich der selbe Bogen wie der Moonstone von BSW sein nur anders gelabelt, dieser ist für FF freigegeben, warum sollte dann dies beim Black Hunter nicht funktionieren.
Ich würde den immer mit FF schiessen, und sind wir mal ganz ehrlich bei dem Preis mit dem der angeboten wird (je nach Anbieter ab 85,-€) wenn dann mal wirklich ein Wurfarm kaputt gehen sollte, dann muß ich halt in den sauren Apfel beissen und einen neuen kpl. Bogen kaufen (Reklamation usw. lohnt sich da ja sowieso nicht). Nur aber weil beim anderen Bogen FF freigegeben ist (davon ausgehend das es wirklich bis aufs Label der gleiche Bogen wäre) 120,-€ mehr hinzulegen halte ich persönlich für mich nicht notwendig, und mal die Sehnenkerben nachschleifen und eine vernünftige Sehne drauf ist doch ohne Probleme machbar. Eine 452X wie ich z.B. auf einem Bodnik Mohawk oder vergleichbaren schiesse würde ich ihm nicht zumuten, aber FF halte ich eigentlich für bedenkenlos machbar. Die wenigsten würden sich vermutlich auch neue Wurfarme für den Black Hunter besorgen um das Zuggewicht zu steigern sondern eher den einen verkaufen und dann den neuen mit mehr Pfund sich bestellen.
-
Der Black Hunter soll ja angeblich der selbe Bogen wie der Moonstone von BSW sein nur anders gelabelt, ...
Den gibt es nicht nur als Jackalope Moonstone, den gibts auch als Drake, als Mandarin Duck, als Namenlosen und ich hab ihn auch noch unter anderen Namen gefunden, die ich mir aber nicht gemerkt habe. Ich glaub eigentlich sind das alles Junxing F171A. Falls das wirklich der Ursprung ist. Evtl. stammt er aber auch ganz wo anders her. Dann gibts noch jede Menge schön lackierte Exemplare, die natürlich wieder andere Namen haben. Wenn Du ein Gewerbe hast kannst Du ihn für 45$ zzgl. Zoll, und Transport in China kaufen. Eventell noch etwas feilschen. Problem ist die Mindestabnahmemenge ;-) Ich glaub ab 200Stk oder so bekommst Du ihn sogar mit Wunschlogo. Dann kannst Du ihn als "Tombowhunter Extem" weiter verkaufen ;-)
Der teuerste, den ich bislang gefunden habe (und noch nicht mal lackiert) lag bei 340.-€. Ich glaub das war bei Amazon. Schade dass ich mir den Namen nicht gemerkt habe.
-
Ich schieße da seit beginn ne Excell Flämisch Spleiß... astrein.
-
Gestern habe ich meine 16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne (war beim Bogen dabei) gegen eine 14 Strang flämische Fast Flight getauscht.
Gleichzeitig habe ich 37grain schwere Inserts in die Pfeile geklebt weil ich mit den 17ern beim Rohschaft mit beiden Sehnen nen leichten Linksdrall hatte . Ich hätte damit gerechnet, dass ich keine Speedverluste habe oder dass die Pfeile trotz der 20gn mehr sogar etwas schneller wären.
Folgendes Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,25GPP = 173ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
Schade dass ich keinen Speedtest gemacht habe bevor ich die Inserts tauschte. Muss ich mal nachholen sobald ich auf leichtere Pfeile umstiegen bin.
-
Gibt es hier eine Gegenüberstellung von Dacron und FF in Bezug auf die Geschwindigkeit? Bestimmt, aber hier sind so viele Sehnenthreads…
Ich meine keine Riesenliste, etwas persönliche Erfahrung reicht völlig für ein Bauchgefühl. Achso, ich hab extra die beiden Sehnentypen genannt und bin sicher ihr wisst was für Materialien ich meine. Mit den ganzen Garnbezeichnungen bin ich nicht firm genug.
:help:
-
Gibt es hier eine Gegenüberstellung von Dacron und FF in Bezug auf die Geschwindigkeit? Bestimmt, aber hier sind so viele Sehnenthreads…
Ich meine keine Riesenliste, etwas persönliche Erfahrung reicht völlig für ein Bauchgefühl. Achso, ich hab extra die beiden Sehnentypen genannt und bin sicher ihr wisst was für Materialien ich meine. Mit den ganzen Garnbezeichnungen bin ich nicht firm genug.
:help:
perkolat,
Sehnengarn aus HMPE (Fast Flight) oder Polyester (vormals Dracon) hinsichtlich Pfeilgeschwindigkeit zu vergleichen ist Äpfel mit Birne zu vergelichen. Da die Grundgarne mit ihren garntechnischen Qualitätsmerkmalen so unterschiedlich sind, führt eine solche Fragestellung ins "Niemandsland" der Weisheiten. Wenn Du allein den Wert des E-Moduls und auch den Festigkeitswert beider Garnarten vergleichst, wird Dir klar,, dass man aufgrund dieser großen Unterschiede bei einem Vergleich keine verwertbaren Resultate erhält. Es bleibt dabei, wer für seine Bogenausrüstung als Sehnengarn Polyester verwenden muß, sollte das tun; bei HMPE geeigneten Bögen sollte man eben Sehnen aus dieser Garnfamilie verwenden.
Gruß
-
Gibt es hier eine Gegenüberstellung von Dacron und FF in Bezug auf die Geschwindigkeit? ...........
Zusamnengefasst: FF ist schneller und schiesst sich angenehmer/ruhiger.
Ich habe FF meinem black hunter drauf und käme nie auf die Idee Dacron zu schiessen.
Gruß
Ralf
-
Gibt es hier eine Gegenüberstellung von Dacron und FF in Bezug auf die Geschwindigkeit? ...........
Zusamnengefasst: FF ist schneller und schiesst sich angenehmer/ruhiger.
Ich habe FF meinem black hunter drauf und käme nie auf die Idee Dacron zu schiessen.
Gruß
Ralf
Sorry Rabu, muß ich dich leider enttäuschen.
Nur wenn du die üblichen Strangzahlempfehlungen folgst.
Wenn du allerdings für z.B. auf einem 40lb. traditionellen Recurve, eine 16 Strang FF+ schießt und dagegen eine
10 Strang Dacron B50 mit FF+ verstärkten Öhrchen, was völlig ausreichend ist, wenn die Sehne flämisch gespleißt ist, kann das durchaus anders rum sein und die Dacron die schnellere Sehne sein, wenn sie handwerklich gut gemacht und nicht zu stark eingedreht ist. 😉
Hast dann allerdings immer noch das starke Dehnen und Einschießen bzw. nachstellen bei Temperaturschwankungen, aber das kannst natürlich nicht verhindern. Dafür ist Dacron supersoft im Auszug und viel leiser wie die meisten anderen Garbe. Ich empfehle aber trotzdem immer Fleece Silencer, weil die das Nachschwingen erheblich reduzieren... 😌
-
Gibt es hier eine Gegenüberstellung von Dacron und FF in Bezug auf die Geschwindigkeit? ...........
Zusamnengefasst: FF ist schneller und schiesst sich angenehmer/ruhiger.
Ich habe FF meinem black hunter drauf und käme nie auf die Idee Dacron zu schiessen.
Gruß
Ralf
Sorry Rabu, muß ich dich leider enttäuschen.
Nur wenn du die üblichen Strangzahlempfehlungen folgst.
Wenn du allerdings für z.B. auf einem 40lb. traditionellen Recurve, eine 16 Strang FF+ schießt und dagegen eine
10 Strang Dacron B50 mit FF+ verstärkten Öhrchen, was völlig ausreichend ist, wenn die Sehne flämisch gespleißt ist, kann das durchaus anders rum sein und die Dacron die schnellere Sehne sein, wenn sie handwerklich gut gemacht und nicht zu stark eingedreht ist. 😉
Hast dann allerdings immer noch das starke Dehnen und Einschießen bzw. nachstellen bei Temperaturschwankungen, aber das kannst natürlich nicht verhindern. Dafür ist Dacron supersoft im Auszug und viel leiser wie die meisten anderen Garbe. Ich empfehle aber trotzdem immer Fleece Silencer, weil die das Nachschwingen erheblich reduzieren... 😌
Du hast natürlich recht Guido, das man unter bestimmten Bedingungen gegenteiliges Verhalten erzeugen kann. Aber der Threatersteller wollte eine kurze zusammenfassende Übersicht.
Da würde ich keine Spezialfälle heranziehen.
Eine Spezialsehne wie von dir beschrieben kannst du ihm herstellen, er kann sie vieleicht auch selber bauen nach einigen Jahren Erfahrung, aber einfach irgendwo kaufen kann er sie nicht.
Daher bleibe ich bei meiner stark vereinfachten Empfehlung einfach Fastflight auf dem Black Hunter zu schiessen ( bis man vieleicht einmal eine Spezialsehne vom Spezialisten bekommt)
Liebe Grüße
Ralf
-
Ich habe FF meinem black hunter drauf und käme nie auf die Idee Dacron zu schiessen.
Das käme mir auch nie in den Sinn, hast schon Recht damit. Das trockene, sofort stehende Schussgefühl der modernen Sehnengarn aus Dyneema, ohne jedes Nachschwingen ist einfach viel besser und durch nichts zu vergleichen. 😄 👍🏻
-
Heute habe ich beschlossen meine 16 Strang "weiß der Teufel was"-Endlosehne mit einer neuen Mittelwicklung, neuen Wollsilencern und etwas Sehnenwachs wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei dachte ich: "Da kannste gleich nen Speedtest danach machen. Muss die Sehne ja eh aufspannen wenn ich die Mittelwicklung neu mache."
Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,75GPP = 171ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen exclusive 4 Streichwertungen (schnellste 2 und langsamste 2) Also überraschenderweise schneller als die 14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec
Folgendes Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,25GPP = 173ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
Schade dass ich keinen Speedtest gemacht habe bevor ich die Inserts tauschte. Muss ich mal nachholen sobald ich auf leichtere Pfeile umstiegen bin.
-
Heute habe ich beschlossen meine 16 Strang "weiß der Teufel was"-Endlosehne mit einer neuen Mittelwicklung, neuen Wollsilencern und etwas Sehnenwachs wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei dachte ich: "Da kannste gleich nen Speedtest danach machen. Muss die Sehne ja eh aufspannen wenn ich die Mittelwicklung neu mache."
Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,75GPP = 171ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen exclusive 4 Streichwertungen (schnellste 2 und langsamste 2) Also überraschenderweise schneller als die 14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec
Folgendes Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,25GPP = 173ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
Schade dass ich keinen Speedtest gemacht habe bevor ich die Inserts tauschte. Muss ich mal nachholen sobald ich auf leichtere Pfeile umstiegen bin.
Sampera,
wenn Du das Sehnengewicht beider Sehnen ermittelst hättest, gäbe es evtl. einen weiteren Hiweis auf die Untewrschiede.
Ansonsten ist Dein ermitteltes Geschwindigkeitsergebnis zugunsten der Endlos Sehne nicht nur logisch und nachvollziehbar sondern bestätigt, dass eine Endlos Sehne gegenüber einer flämisch gespleißten immer diese Leistungsvorteile hat. Ursache ist die gegenüber endlos andere Wickeltechnik, die aufgrund dieser Geflechtkonstruktion eine höhere sogenannte Struktur- und Flechtdehnug hat.
Gruß
-
Sampera,
wenn Du das Sehnengewicht beider Sehnen ermittelst hättest, gäbe es evtl. einen weiteren Hiweis auf die Untewrschiede.
Ansonsten ist Dein ermitteltes Geschwindigkeitsergebnis zugunsten der Endlos Sehne nicht nur logisch und nachvollziehbar sondern bestätigt, dass eine Endlos Sehne gegenüber einer flämisch gespleißten immer diese Leistungsvorteile hat. Ursache ist die gegenüber endlos andere Wickeltechnik, die aufgrund dieser Geflechtkonstruktion eine höhere sogenannte Struktur- und Flechtdehnug hat.
Gruß
Was mich überrascht hat ist dass eine 16 Strang Sehne, die bei einem 93$ Bogen dabei war schneller ist als eine 14 Strang, 15,80€ FF-Sehne.
Dass endlos bei gleichem Material und gleicher Strangzahl schneller ist ist klar.
Gewicht 14 Strang flämisch 121gn, Mittelwicklung 20cm
Gewicht 16 Stang endlos 126gn, Mittelwicklng 15cm (wurde aber gestern vor dem Vergleichstest frisch gewachst)
-
Sampera,
wenn Du das Sehnengewicht beider Sehnen ermittelst hättest, gäbe es evtl. einen weiteren Hiweis auf die Untewrschiede.
Ansonsten ist Dein ermitteltes Geschwindigkeitsergebnis zugunsten der Endlos Sehne nicht nur logisch und nachvollziehbar sondern bestätigt, dass eine Endlos Sehne gegenüber einer flämisch gespleißten immer diese Leistungsvorteile hat. Ursache ist die gegenüber endlos andere Wickeltechnik, die aufgrund dieser Geflechtkonstruktion eine höhere sogenannte Struktur- und Flechtdehnug hat.
Gruß
Was mich überrascht hat ist dass eine 16 Strang Sehne, die bei einem 93$ Bogen dabei war schneller ist als eine 14 Strang, 15,80€ FF-Sehne.
Dass endlos bei gleichem Material und gleicher Strangzahl schneller ist ist klar.
Gewicht 14 Strang flämisch 121gn, Mittelwicklung 20cm
Gewicht 16 Stang endlos 126gn, Mittelwicklng 15cm (wurde aber gestern vor dem Vergleichstest frisch gewachst)
Sampera,
aber leider kennst Du ja nicht das Sehnengarn Deiner 16 Strang Endlos Sehne. Wir ebenso wenig.
Gruß
-
Um den Spekulationen weiteren Raum zu geben ..
der Black Hunter wird ja von AmexyGS in China vertrieben, schaut man jetzt auf deren Webseiten dann verkaufen das hier
https://ameyxgs.com/en-de/products/%F0%9F%8E%AF48-70-inch-archery-bowstring-fast-light
Es ist also zu vermuten das das auch das Material ist aus dem die mitgelieferte Sehne ist (wobei Brownell das gar nicht mehr hat: https://brownellarchery.com/product/fast-flight-plus-bowstring/)
Dann wäre das Ergebnis (Endlos vs Flämisch) nicht wirklich verwunderlich
-
Und außerdem steht im verlinkten Link von Amexy... "...FAST LIGHT Handmade Archery Bowstring..."
Was bitte ist FAST LIGHT?
Brownell hatte so etwas noch nie, aber die Irreführung scheint zu funktionieren. ;)
-
Und außerdem steht im verlinkten Link von Amexy... "...FAST LIGHT Handmade Archery Bowstring..."
Was bitte ist FAST LIGHT?
Brownell hatte so etwas noch nie, aber die Irreführung scheint zu funktionieren. ;)
Besser als Fast(er than) Light .. dann würdest den Pfeil ja nicht mehr sehen ..
Es gibt dort auch DAK RON Sehnen ...
-
Und außerdem steht im verlinkten Link von Amexy... "...FAST LIGHT Handmade Archery Bowstring..."
Was bitte ist FAST LIGHT?
Brownell hatte so etwas noch nie, aber die Irreführung scheint zu funktionieren. ;)
Besser als Fast(er than) Light .. dann würdest den Pfeil ja nicht mehr sehen ..
Es gibt dort auch DAK RON Sehnen ...
roscho und Absinth,
seid bitte nachsichtiger mit Chinesen!!
Sie können zwar Garne für Dacron/Polyester und FastFlight nachmachen(abkupfern), mit der richtigen Schreibweise hapert es dann.
Gruß
-
Es hapert an der richtigen Schreibweise??? Sehe ich anders und du weißt es doch, dass sie es unter den gegebenen Umständen nicht richtig schreiben dürfen - möglichst "ähnlich" aber schon und dies reicht ja dann auch für die Märkte (und für das Forum wie man liest ;) ).
-
Um den Spekulationen weiteren Raum zu geben ..
der Black Hunter wird ja von AmexyGS in China vertrieben, schaut man jetzt auf deren Webseiten dann verkaufen das hier
https://ameyxgs.com/en-de/products/%F0%9F%8E%AF48-70-inch-archery-bowstring-fast-light
Es ist also zu vermuten das das auch das Material ist aus dem die mitgelieferte Sehne ist (wobei Brownell das gar nicht mehr hat: https://brownellarchery.com/product/fast-flight-plus-bowstring/)
Dann wäre das Ergebnis (Endlos vs Flämisch) nicht wirklich verwunderlich
Vielen Dank!
Dann werde ich diese Sehne mal hegen und pflegen und mich freuen, dass sowas beim Bogen dabei war. :)
-
Können tut man alles.😄
Ich hatte meinen und Leute bei mir im Verein, immer mit flämisch gespleißten Sehnen mit aufgepolsterten Öhrchen geschossen. Pfeile wenigstens um die 8-9gpp, nie was passiert.
Endlossehne und leichtere Pfeile würde ich nicht unbedingt riskieren. 😄 👍🏻
Hallo Stringwhistler, da muss ich mal nachhaken,
gepolsterte Öhrchen? Welchen Vorteil bringt das denn und falls es nen Vorteil hat, wie bringe ich sowas an? Entschuldige falls die Frage schonmal irgendwo beantwortet wurde, ich finde mich grade noch im Forum ein :nospam:
-
Beim Bauen der Sehne werden zusätzlich zu den einzelnen Strängen in den Öhrchen extra Fäden eingearbeitet.
Dann ist die Beslastung der Sehnenkerbe nicht so stark, da die Sehne dadurch in den Öhrchen dicker ist (man kann auch Aufpolstern dazu sagen)
-
Danke basti, perfekt erklärt. :upsidedown:
-
Kann man davon ausgehen, dass die Standhöhe gleich war? :unschuldig:
Heute habe ich beschlossen meine 16 Strang "weiß der Teufel was"-Endlosehne mit einer neuen Mittelwicklung, neuen Wollsilencern und etwas Sehnenwachs wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei dachte ich: "Da kannste gleich nen Speedtest danach machen. Muss die Sehne ja eh aufspannen wenn ich die Mittelwicklung neu mache."
Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,75GPP = 171ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen exclusive 4 Streichwertungen (schnellste 2 und langsamste 2) Also überraschenderweise schneller als die 14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec
Folgendes Ergebnis:
16 Stang endlos "weiß der Teufel was"-Sehne; 8,25GPP = 173ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
14 Strang flämisch Fast Flight (von Antur Archery); 8,75GPP = 168ft/sec (Mittelwert aus 9 Messungen)
Schade dass ich keinen Speedtest gemacht habe bevor ich die Inserts tauschte. Muss ich mal nachholen sobald ich auf leichtere Pfeile umstiegen bin.
-
Bitte keine Leichen ausgraben !
der Thread ist von Zitat von: Sampera am August 29, 2022, 21:05:52
Ich glaube nicht das jemand da die Standhöhe noch im Kopf hat