Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: aurelium am Januar 29, 2018, 10:39:28 Vormittag
-
Da eine 1000 fps Kamera ein unerschwingliches Industriegerät ist, womit macht ihr Zeitlupenaufnahmen vom Schießen? Ich fände das sehr lehrreich für Tuning und Techniktraining.
Das iPhone soll ja bis zu 200 fps können, hat das schon mal jemand ausprobiert? Kann man den Pfeil da noch in Bewegung sehen, oder wird der schon zum verwaschenen Strich?
-
Meine Systemkamera macht bei reduzierter Auflösung 50fps.
Ich kann da ja mal bei Gelegenheit testen wie das aussieht.
Aber heutzutage kann fast jede Action Cam schon 120 FPS.
Da sollte sicher was zu sehen sein.
-
Hier kann man Beispiele mit 240 fps vom iPhone 6 sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y9Jy4yJw95A
Nur ist ein platzener Wasserballon vieeel langsamer als ein Pfeil, so schön das Wasser auch aussehen mag. Das Nachschwingen von Wurfarmen könnte man vielleicht gut erkennen. Ablassfehler usw. vielleicht auch. Beim Pfeil bin ich skeptisch, ob man da sehen kann wie er sich biegt und ob er irgendwo anschlägt usw.
-
iAnalyze soll 120 fps können - kann ich beim Kurs mit Max aka Africanarcher am Donnerstag ja mal testen
https://itunes.apple.com/de/app/ianalyze/id608288950?mt=8
-
Ich nutze die SloMo Funktion vom IPhone 7
So sieht das aus
https://youtu.be/deZWWGcoAcQ
Spannender waren die Clips beim Techniktraining,
aber die sind privat ;)
-
Die Exilim ZR-Serie von Casio kann bis 1000fps zu leistbaren Preisen.
-
Die Exilim hat dabei leider eine so niedrige Auflösung und Lichtstärke, dass man kaum noch was erkennt.
Zufällig bin ich beim Nachsehen aber dauf die Sony RX100 IV gestoßen. Die kann 1000 fps in Full HD für 570€ :
https://www.youtube.com/watch?v=Vhnwt46y2wU
Falls 1000 fps wirklich genug sind, wäre das noch im Rahmen, falls man gerade sowieso eine neue Kamera braucht.
-
Ja klar, für Beobachtungen am Bogenfenster z.B. reicht es aber. Licht muss man auch noch haben.
Ging bei uns damals um echte Quickshots, und das kann sie ganz gut. Die 1000fps waren für 200,00 EUR halt dabei. ;)
Die Videos mit der Sony sehen schon echt gut aus. Falls Du da mal zuschlägst, würde ich mich über einen Testbericht freuen.
-
Versuch´s doch mal mit "Kinovea" für´n Rechner!
(das Programm is für umme!)
Aufnehmen mit Kamera oder Handy und dann auf´n
Rechner ziehen.
http://www.bogensport-extra.de/training-2/287-videoanalyse-im-bogensporttraining-dartfish-live-und-kinovea-im-vergleich.html
http://www.chip.de/downloads/Kinovea_31156530.html
https://www.kinovea.org/
-
Hallo
So sieht es mit der Sony RX100 aus:
https://www.youtube.com/watch?v=GdNGkZ5SKZ0 (https://www.youtube.com/watch?v=GdNGkZ5SKZ0)
MfG
Andi
-
Danke AndiE, das Video hab ich schon mal gesehen, hatte aber ganz vergessen dass es 1000 fps waren. Die reichen ja so gerade eben aus, um den Pfeil einigermaßen zu sehen. Vielleicht wird es noch besser wenn man die Bilder mit 5 fps abspielt, das holt dann nochmal was raus.
Kann mich nicht wirklich durchringen die Kamera zu kaufen. Für 570€ würde ich mir im Moment lieber noch einen Bogen zulegen. Vielleicht gibt's jemand im Verein der die Kamera schon hat.
-
Ich habe zwar "nur" in iPhone SE, aber die SloMo Funktion ist m.M.n. für Bogenschiessvideos völlig ausreichend
-
Hallo
Ich hab nicht mehr nachverfolgt was aus dem Startup Unternehmen geworden ist das min eine Million gebraucht hatte für die Gründung ihrer Firma für Slowmo Kameras zu erschwinglichen Preisen. Ich weiß nur noch dass sie Kameras entwickelt haben die mit den Highend Geräten im 5 stelligen Preis mithalten konnten und das für knapp unter 1000€. Sie hatten damals schon weit über 2 mio beieinander. Ich muss mal googeln ob ich die nochmals finde oder ob Sony und Co. ihnen den garaus gemacht haben. ;)
MfG
Andi
-
Wow... echt beindruckende Bilder.
Geht mit meinem Huawei P9 lite auch....hab ich ja schon mal die Cheap Shot Spitzen mit aufgenommen.
https://photos.app.goo.gl/Z2DKjTdBm4RGrGTJ2
-
Hab jetzt mal die Slow Motion eines iPhone 6 mit 240 fps ausprobiert (leider nicht meins). Für Technik-Training völlig ausreichend (Ablass, Nachhalten usw).
Was man leider nicht sehen kann, ist
- ob die WA gleichzeitig "ankommen" (Tiller)
- wie der Pfeil sich biegt und ob er irgendwo anschlägt (Spine, Nockpunkt)
- ob und wie die WA in den ILF Fassungen vibrieren (zu wenig Vorspannung)
- ob die Sehnendämpfer korrekt auf den Wellenbergen positioniert sind
- wie stark die Sehne seitwärts nachschwingt (also "kreist", Ablass)
- und und und
Das sind die wirklich interessanten Beobachtungen, die einem u.U. Tage des Herumprobierens ersparen könnten. Dazu bräuchte man aber 1000 fps oder mehr.
-
Sind das echte 240 fps oder nur interpoliert?
-
https://www.apple.com/de/iphone-6s/specs/
Echt ;)
Aber wie von Aurelium schon geschrieben, das was er will geht wirklich NUR mit Profiausstattung.
-
Aber echt jetzt.
Mal im Ernst, für fast alles reicht eine normale Aufnahme, die digital verlagngsamt wird,
bietet sogar der Windoof eigene Moviemaker.
-
Schön wär's! Selbst bei echten 240 fps ist der Pfeil nur ein verwaschener Strich und die schwingende Sehne ein unscharfes Geschwabbel. Man kann durch langsames Abspielen leider keine Bilder hinzuzaubern.
-
Die Sony Xperia XZ1 und XZ2 können mit 920fps filmen. Das XZ2 sogar in 4k HD.... Gibt genug Beispiele bei Youtube. :)