Archers Campfire
Do it yourself => Sehnenbau/ Mittelwicklung/Nockpunkt => Thema gestartet von: Stuck15 am Juni 18, 2022, 09:33:13 Nachmittag
-
Hallo zusammen
Da sich so langsam meine Mittenwicklung verabschiedet, sprich die Nocken nicht mehr wirklich Nocken. Und bei 3unter mir das auch zu kritisch wird. Wollte ich die Mittenwicklung ersetzen und euch mal fragen, was ihr denn für Marken bevorzugt oder empfehlen könnt.
Ich kenn mich da nicht aus und leider weiss ich nicht was jetzt drauf ist, aber gepasst hat sie anfangs gut.
Die Sehne ist ne 14 Strang Spectra geschossen mit Beiternock Nr.2
Gruss stuck
-
Wenn es nur um den Sitz der Nocks geht, und die MIttenwicklung sonst o.k. ist, kannst Du doch einfach mit einem Stück Nähgarn (Polyester) die Mittenwicklung in dem Bereit auffüttern. Das funktioniert gut und hält auch. Und für 3Unter empfiehlt sich auch immer ein 2. Nockpunkt.
-
Ich hab da wirklich was ganz billiges:
BCY Wickelgarn für Bogensehnen
Artikelnummer: 16584
Kategorie: Wickelgarn
Hersteller: BCY
Farbe
8,29 €
Ich hab noch nie was anderes verwendet von daher kann ich nicht sagen ob was anderes besser ist. Ich würde aber mal folgendes behaupten:
Wichtiger als das Garn ist, dass man es gut und stramm wickelt. Ein kleines Maschinchen ist da klar von Vorteil. Auch da hab ich das billigste. Am unteren und oberen Ende der Wicklung mach ich auch immer nen Tropfen Sekundenkleber drauf.
-
Wenn du eher glatte MiWi willst und dich das abfärben des Garns nicht stört, ist aus meiner Sicht Angel Majesty das Beste. Wenns eher rauh sein soll wegen Reibung auf Tab, dann ist das nix. Da gibts aber 1000 andere.
-
Sekundenkleber und Sehnengarn vertragen sich nicht meiner Meinung nach. Gut gewickelt hält genauso sicher.
Lg
-
Ja da hat der Sehnenbauer die Mittenwicklung wohl zu lasch gemacht. Hab jetzt zwischen den beiden Nockpunkten sozusagen eine mini Mittenwicklung gemacht und da hats mir die Wicklung schon etwas auseinander geschoben. Hat aber trotzdem zufriedenstellend geklappt. Danke für den Tipp.
Werd mir wohl in den nächsten Tagen alles besorgen um die Wicklung neu zu machen. Wird wohl was von BCY da mein Händler in der nähe nur da eine gescheite Auswahl hat. Da kann ich gleich mit dem Bogen hin, dann klappts auch mit der Garnstärke.
So und jetzt ab in den Garten und ein paar Pfeile fliegen lassen! :youRock:
-
Sieht doch 1a aus. Würde ich einfach so schiessen.
-
Stuck 15,
bei dem bebilderten Mittenwicklungsgarn handelt es sich offensichtlich um ein strukturiertes Mischgarn au HMPE und Polyester ähnlich Diamon Back. Dieses Garn ist sehr reibempfindlich, deshab würde ich es an Deiner Stelle nicht verwenden.
Haltbarer sind sehr glatt geflochtene Mittenwicklungsgarne wie Angel, Halo von BCY oder Wickelgarn von Lippmann.
Bei Deiner 14 Strang Spectra 652 Sehne und Beiter Nock#2 müßte nach meinen Erfahrungen das Halo Garn .024 das richtigere sein.
Gruß
-
..Hab jetzt zwischen den beiden Nockpunkten sozusagen eine mini Mittenwicklung gemacht und da hats mir die Wicklung schon etwas auseinander geschoben. Hat aber trotzdem zufriedenstellend geklappt. Danke für den Tipp.
Ah ok auseinandergedrückt ist nicht gut..(hatte ich vorhin nicht genau gelesen..)
Dann ist eine frische Wicklung natürlich doch nicht so verkehrt...
-
Einfach die Mittelwicklung am Nockpunkt mit etwas Zahnseide umwickeln. Die abstehenden Enden nach dem verknoten mit dem Feuerzeug vorsichtig anschmelzen dann hält das wieder ne Weile. Schnell gemacht und funkt wirklich sehr gut.
-
Ich hab da wirklich was ganz billiges:
BCY Wickelgarn für Bogensehnen
Artikelnummer: 16584
Kategorie: Wickelgarn
Hersteller: BCY
Farbe
8,29 €
Ich hab noch nie was anderes verwendet von daher kann ich nicht sagen ob was anderes besser ist. Ich würde aber mal folgendes behaupten:
Wichtiger als das Garn ist, dass man es gut und stramm wickelt. Ein kleines Maschinchen ist da klar von Vorteil. Auch da hab ich das billigste. Am unteren und oberen Ende der Wicklung mach ich auch immer nen Tropfen Sekundenkleber drauf.
Der Tropfen Sekundenkleber ist das schlimmste was du machen kannst.
Der gaßt aus und das Cyanacrylat kann die darunter liegenden Fäden schädigen.
An ne Sehne gehört solch ein Kleber meiner Meinung gar nicht.
Schneide die Enden mit 1-2mm Überstand ab und flamme es mit dem Feuerzeug ab, dann geht auch nie ne Miwi auf. :GoodJob:
Zur Ausgangsfrage.
Besorge Dir das BCY #62XS braided .021" oder .026" (geflochten) damit machst alles richtig. :klasse:
-
Hallo Rumpelstilzchen, ja die ersten paar Runden der Reparaturwicklung sind unter der Mittenwicklung verschwunden, da musste ich halt mehr Faden auftragen. Hat aber bis hierhin super funktioniert und gehalten :thankyou:
Morgen hat mein Bogenhändler offen, wenn ich Zeit finde besorg ich mir dann ein Wickelgarn von BCY, Halo oder 62XS mal schauen was er da hat, scheinen ja beide aus Spectra zu sein.
Brauch ich denn ein Wickelgerät oder kann man das auch von Hand erledigen? Ist es einfach nur schneller oder auch besser mit Gerät? An Zeit und Fleiss sollte es nicht fehlen. :new:
Danke für die vielen Tips und Ratschläge :youRock:
-
Mit `nem Wickelgerät wird die Miwi exakter, was sich nicht nur optisch auswirkt, fester weil die Wicklungen enger anliegen und es geht auch schneller.
-
Brauch ich denn ein Wickelgerät
Ja. Kauf die billigsten. Cartel oder so, mit den 3 Löchern zur Fadenfühung. Vierfuffzich. Gehen PERFEKT. Das Beiter ist sicher präziser, ich hab eines, nehme aber lieber die leichteren. Und lass die Finger vom China Beiter Nachbau. Sieht attraktiv aus (genau wie das Beiter), taugt aber gar nix. Die Spule fällt samt Achse beim Wickeln raus, die Klemme dafür ist zu weich. Kann man gutnachvollziehen, wenn man auch das Original hat.
-
Volle Zustimmung. Ich hab auch das Cartel für vierfuffzich, sogar 5 Stück davon. Ich wüsste nicht, was ich mehr haben wollte. Es funktioniert einwandfrei und ist billig genug, um jeder Garnspule ein eigenes Gerät zu gönnen, womit das lästige Einfädeln entfällt.
-
Kann ich auch alles bestätigen was da Landbub schreibt.
Hab von den Cartel ca. 30 Stück, weil ich immer zu faul bin die Spulen zu wechseln. :GoodJob:
Wenn du unter die Nylonscheibe eine Lederscheibe mit gestanztem Lock legst, lässt sich der Zug des Fadens noch viel besser und genauer dosieren. :klasse:
-
Hey zusammen
Wollte euch noch ein Update geben. Besser spät als nie :schuldig:
Also das BCY #62XS braided .021" passte perfekt für die Beiter Nr. 2 (oder Goldtip und Easton Super Nock 3D) auf die 14 Strang BCY 652 Spectra Sehne.
Und das Cartel Wickelgerät macht seinen Dienst nach dem Update wirklich gut. Habs auch etwas modifiziert, inspiriert von Stringwistlers Idee mit dem Leder.
Hab aber ne kleine Stahlfeder genommen. So lässt sich das Wickelgerät top dosieren.
-
Das mit dem Leder probiere ich auch mal.... 👍
-
Hey zusammen
Wollte euch noch ein Update geben. Besser spät als nie :schuldig:
Also das BCY #62XS braided .021" passte perfekt für die Beiter Nr. 2 (oder Goldtip und Easton Super Nock 3D) auf die 14 Strang BCY 652 Spectra Sehne.
Und das Cartel Wickelgerät macht seinen Dienst nach dem Update wirklich gut. Habs auch etwas modifiziert, inspiriert von Stringwistlers Idee mit dem Leder.
Hab aber ne kleine Stahlfeder genommen. So lässt sich das Wickelgerät top dosieren.
Gute Idee mit der Feder.... :klasse:
aber ich habe auch die Lederscheibe und die Kunststoffmuttern deswegen genommen, weil dann meine Wickelgerätchen besser in meine Box passen.... ;)
Frohes wickeln wünsch ich dann....
-
Welches Garn könnte denn bei einer 16 Strang FF+ Sehne für Beiter Hunter 2er Nockbett passen?
-
Welches Garn könnte denn bei einer 16 Strang FF+ Sehne für Beiter Hunter 2er Nockbett passen?
BROWNELL Fast Fligth+ ?
Ein. 026 Garn von BCY #62 oder . 025 Diamondback kommt gut hin.