Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Joe am September 17, 2022, 07:30:39 Nachmittag
-
Servus miteinander,
Ich möchte mir einen Schießwürfel zulegen.
Mittlerweile sind mir 3 Modelle bekannt:
Der Klassiker Rinehart 18-1 mit (alle Angaben nur aus dem Netz zusammengeklaubt): 38*38cm und gut 6kg.
Der Eleven Multi mit 40*40cm und 9kg.
Und der Slydarc tc 34 mit 6kg.
Es wird wohl kaum einer mehrere Würfel besitzen, aber evtl. hat jemand irgendwelche Vergleichsmöglichkeiten zwecks Haltbarkeit etc.
Einsetzen möchte ich ihn unterwegs/mobil, deswegen wären 6kg praktischer als 9, beim Größenunterschied ist das allerdings fast wieder nebensächlich.
Stoppen muss er Pfeile bis etwa 40#, das wird keinen der Kandidaten vor Herausforderungen stellen, auch das Ziehverhalten wird eher nebensächlich sein.
-
Zum Slydarc wirst du bezüglich Haltbarkeit wenig finden, gibts ja noch nicht lange. Hab meinen jetzt ein halbes Jahr und bin zufrieden. Nutze den Würfel aber nur gelegentlich. Schieße auch mit gut 40#. Da kannste den Pfeil mit zwei Fingern ziehen. Das ist wirklich top.
-
Ich hab den Rinehart seit einigen Jahren, er ist nicht mein primäres Ziel aber wird immer wieder genutzt.
Qualitativ ist er über alle Zweifel erhaben, das Material ist besser als meine SRT Ziele und Foam Scheiben incl. aller Wechselmitten verschiedener Hersteller die ich bis jetzt hatte.
Sehr sehr langlebig und einfach zu ziehen, Schwäche hat er bei mir noch keine gezeigt.
von mir eine klare Empfehlung.
Die anderen kenn ich leider nicht, daher kein Vergleich.
-
Also der Reinhart hält nicht soooo lange ;D - siehe hier den geradezu legendären Thread :klasse: :
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2016.0
Aber das war schon extrem. :unschuldig: :pop:
-
Ich kann mein Urteil zum Reinehat und zum Eleven abgeben:
Mein erster Rinehart war nach nach exakt 3 Monaten (ca. 21500 Treffer) durch. Um die Garantie wollte sich der Importeur drücken, aber Arrowforge ist in Vorleistung gegangen und hat mir einfach einen Neuen geschickt. Einen einzelnen Nutzer vergraulen kann man sich leisten, aber bei einem Händler mit nicht geringem Absatz? Wohl weniger.
Der Rinehart beginnt schnell Material in Form von Bröseln zu verlierren. Der Eleven dagegen deutlich weniger, er wird aber insgesamt weicher und die Pfeile gehen nach einer bestimmten Zeit/Trefferzahl einfach tiefer rein.
Wenn Du viel schießt und der Würfel Dein Hauptziel sein wird, dann den Rinehart von einem großen Händler. Wenn es absehbar ist, dass innerhalb eines Jahres weniger als 20000 Schüsse drin landen werden, dann den Eleven. Bezüglich Materialhaltbarkeit würde ich die beiden als ungefähr gleich einschätzen. Der Eleven hat aber eben mehr Material. Der angepriesene Selbstheilungseffekt ist bei beiden eine leere Werbephrase.
Als Alternative hätte ich noch einen weiteren Vorschlag:
Eine kleine Ethafoam-Scheibe. Schnüre reinfädeln, dann kannst Du sie irgendwo auch aufhängen und evtl. auch an den Rucksack hängen, zum Transport in den Wald o. ä.
Die Eleven Start 60×60×14 cm ist günstig, leicht und verhältnismäßig haltbar. Mit Schlaufe am Rucksack auch einfach zu transportieren. Wenn Du willst, kannst Du die Scheibe auch vierteilen und zwei Würfel mit 30×30×28 cm draus basteln. Wegen dem geringen Gewicht wird ein solcher Würfel bei einem Treffer seine Position ändern, was den Spaß durchaus erhöhen kann ;)
Zur allgemeinen Ansicht mein erster und mein zweiter Rinehart am Tag der Ablöse:
-
ich bin ja froh, dass ich keinen Schießwürfel habe und keine 840 Schüsse pro Tag machen muß. Ich schieße weils mir Spaß macht und bezweifele, dass solche Gewaltakte mir Spaß machen würden - aber jeder wie er will. Was mir aber seit einiger Zeit auffällt, ist ein öfter, schneller, größer. In einem Forum bin ich um an Erfahrungen von anderen Schützen zu profitieren, ob öfter, schneller, größer und
kaputter auch dazu gehören sehe ich für mich so nicht. Über die Haltbarkeit von Schießwürfeln habe ich aber was gelernt. Dafür Danke
-
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Der Würfel wird nicht Primärziel. Ich kann hier quasi außer Haus schießen, will aber nicht immer die grosse Scheibe schleppen.
Die Beiden Beispiele vom Rinehart sind schon beeindruckend, der Selbstbautipp auch sehr gut!
Etwa ist mir noch eingefallen: ist der Slydarc durchgefärbt? Die gute Sichtbarkeit wäre im Gelände ein Pluspunkt.
Danke schonmal an alle, bin gespannt was noch kommt.
-
Beim Slydarc ist der Schaum orange. Nur die Punkte sind auflackiert.
-
Das ist schonmal gut :GoodJob:
-
https://www.youtube.com/watch?v=YrKnCqYemvM&t=1s
Falls du das nicht schon selber gefunden hast.
Für daheim finde ich den Rineheart Würfel gut, aber mit mittlerweile zu teuer. Klar, wenn man täglich 200-300 Schüsse drauf abfeuert hält der natürlich nicht so lange, aber wahrscheinlich länger als vergleichbare Artikel.
-
Ich bevorzuge den "runden Schießwürfel" von Rinehart (kostet nur etwa 1/3!).
-
Ich hatte eine Weile den Schiesswürfel von Target24 zum Camping mit.
Der wird aus Resten von Schaumscheiben gefertigt.
Bei 40# auf um die 20m dringen die Pfeile schon gut ein, lassen sich aber gut ziehen.
Bei einem Preis von knapp 60€ (40*40cm) hält der schon eine Weile wenn man es nicht drauf anlegt.
Der ist recht leicht (Aber schwer genug um beim Aufschlag stehen zu bleiben).
Kann man dann auch noch als 'Not'- Campinghocker verwenden ;)
-
Ich hab nen Rinhart seit ca. 2007 (ich schieße ca. 55# Holzpfeile)t), zeitweise sehr viel beschossen, zeitweise lag er nur im Garten rum. Ich schätze mal, er hat 10 der 15 Jahre in Freien verbracht, bei jedem Wetter und Jahreszeit.
Er stoppt immer noch hervorragend, zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Nicht durchgeschossen und kaum Materialverluste.
Manchmal hab ich auch mit Broadheads drauf geschossen. Einzig die Schlaufe schwächelt inzwischen etwas, hält aber immer noch.
Von daher werde ICH keinen anderen Würfel in Betracht ziehen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist FÜR MICH überragend.
-
Ich bevorzuge den "runden Schießwürfel" von Rinehart (kostet nur etwa 1/3!).
Den habe ich auch. Allerdings liegt er nur noch rum, da durch die runde Oberfläche schon unangenehme Querschläger produziert wurden.
Dieses Ziel muss schon mehr mittig getroffen werden als die andern erwähnten Schießwürfel.
Gruß,
Axel
-
Richtig Axel - seitliche Treffer nimmt er nicht an. Es kommt schon auf den rechten Winkel an. :bow:
-
Der Rinehart hat mich lange begleitet, später der Ball. Legendär, wie erwähnt, seine Abpraller.
Ich halte die Rinehart Ziele für hervorragend, aber ich nutze sie nicht mehr,
da man meist einseitig nach unten schiesst, sie doch einiges kosten und schwer sind.
Und Jutesack mit Kunststoff gefüllt für den Garten günstiger und vielseitiger war.
(Später kam die praktisch geräuschlose Holzwolle als Backstop an die Wand.)
Schiesssäcke als schicke Alternative waren zu laut und nervig beim ziehen.
Und im Wald und Feld waren es dann die Blunts, die ein mitschleppen von Zielen überflüssig machten.
Außer vielleicht einem kleinen Frosch.😉
Also je nachdem was du mit dem Würfel vor hast, gibt es Alternativen, und trotzdem hatte fast jeder mal Einen.
Das als Anregungen
🌹
-
Vielen Dank nochmal für die ganzen Hinweise und Tipps! :klasse
Mit dem Rinehart scheint man offenbar kaum was falsch zu machen, etliche tausend Schuss und Jahre im freien sind schon eine Ansage :GoodJob:.
Den Ball hatte ich auch schon im Visier, hatte dann aber eben wegen der abprallgefahr bedenken. Eine Pyramide gab's/gibt's auch noch, vllt wäre das auch noch eine Überlegung wert.
Meine selbstgestopften schiessäcke hab ich ausgemustert, entweder überall plastikbrösel, schwer zu ziehen, zu laut, oder zu wetteranfällig.
Whitebowblunts benutze ich äußerst gerne, den Würfel möchte ich halt aber auch gerne nutzen um ab und an ein paar Pfeile auf weitere Distanzen fliegen zu lassen, im Garten kann ich nur knappe 20m schießen.
Evtl. bestelle ich mir den target 24 Würfel als übergangslösung, bevor ich mich final entscheide.
Oder es ist wie mit bögen: bei einem bleibt's nicht... :schuldig:
-
(Später kam die praktisch geräuschlose Holzwolle als Backstop an die Wand.)
Dieser Teil interessiert mich, wie hast Du das gemacht? Und ist das outdoor?
-
@bourne: sieh mal hier https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2665.0
Ich hatte die Indoor und Outdoor … Outdoor eben auf 2 Paletten damit sie höher stehen und oben drüber ein Holzdach mit Plane als Regenschutz ..
Stehen Outdoor seit Jahren und sind noch gut …
-
@ bourne
Hier meine aktuelle Schiessanlage mit Dach und Holzverstärkung.
Irgendwann zerschiesst man die Schnüre und dann haben die Ballen noch halt.
Die Holzwolle allein würde meine Pfeile nicht stoppen, daher befinden sich dahinter noch dicke Foamscheiben.
Zum Thema passend der Rinehartapfel im Vordergrund.
🌹
-
ich bin ja froh, dass ich keinen Schießwürfel habe und keine 840 Schüsse pro Tag machen muß. Ich schieße weils mir Spaß macht …
840 an einem Tag hatte ich noch nie. Aber doch oft mehrere Hundert.
Es freut mich für Dich, dass Du ein Naturtalent bist. Ich muss allerdings viel, sogar sehr viel üben, um die Schusstechnik zu verinnerlichen und mir den Schussablauf reproduzierbar einzuimpfen.
Kommenden Winter ist es wieder soweit, Techniktraining in der wohlig warmen Wohnung. Muss mir aber noch ein Ziel bauen, das etwas mehr wegsteckt als die gängigen Würfel und gleichzeitig noch deutlich günstiger sein wird. Schließlich hab ich mir vorgenommen, nächstes Jahr unter Turnierbedingungen bei den WA720 Blankbogen die 620 knacken. Aber da ist noch viel Arbeit nötig. Und ja, mir macht das tierischen Spaß, sonst würde ich es nicht machen!
Zum Thema Rinehart vs. Eleven:
Der Rinehart ist preislich derart gestiegen, dass ich diese Bröselmaschine nicht mehr wirklich weiterempfehlen kann. Eine gevierteilte und mit Sprühkleber aufgedoppelte Eleven Start Scheibe ist kostenmäßig (Schuss per ¢) wahrscheinlich günstiger und durch das deutlich geringere Gewicht für den angestrebten Einsatzbereich wohl auch besser geeignet.
Der ebenfalls angesprochene Rinehart RFT hat noch einen nicht erwähnten Nachteil:
Im Bodenbereich ist er mit Sand beschwert. Das sorgt einerseits dafür, dass er nach dem Werfen immer richtig liegenbleibt. Allerdings gehen die Pfeile in den Sand, wenn das Ding mal entsprechend zerschossen ist. Das mögen weder die Spitzen, noch die Schäfte…
-
@Moserfred: als Pfeilfang in der Wohnung hab ich einen großen Karton mit Altkleidung gefüllt (Reißverschluss etc entfernt) und noch mal mit Folie umwickelt damit nicht so viel Pappe bröselt.
Kostet fast nix, ist leise und stoppt super.
Wenn es noch bequemer sein soll: Yoga oder alte Isomatte vorne drauf ..
Hält bei mir seit Jahren als Techniktrainingsstopper !
-
Danke für den Tipp, bei mir wird es eine Lamellenscheibe. Dazu schneide ich alten Teppich, von dem ich noch viele Quadratmeter als Platzräuber habe (zu faul, um das Zeug zu verladen und zum Sperrmüll zu bringen…), die in 30 cm breite Streifen geschnitten, dann gestapelt und mit Brettern und Spanngurt komprimiert werden. Erste Versuche mit nur aufgerollten Teppichresten verliefen sogar bei nur 15 cm Stärke sehr zufriedenstellend. Leise, billig, haltbar. Aber als transportabler Würfel nur wenig geeignet…
-
Mein "Schiesswürfel" ist die linke obere Ecke einer zerschossenen Vereinsscheibe.
Habt Ihr eine Idee wie ich die Seiten etwas abdecken kann, bzw schöner machen?
Vielen Dank...
Frank
-
Keine Empfehlung bekommt der Würfel von YATE... 30x30x30cm... https://www.ebay.de/itm/334304358492 (https://www.ebay.de/itm/334304358492)
Nach genau 2 Monaten mit 20 PFeilen pro Tag ist er schon arg zerfressen und sein Inneres ergießt sich bei jedem Schuß auf der Rückseite hinaus... Schade...
Aber der ist ein low budget Würfel! :-)
Grüße, Christoph
-
Da die Umfrage wieder aufgeploppt ist ...
-
Nachdem ich die Wechselmitte von Slydarc aktuell nutze und die sich wesentlich besser schlägt als die gelbe von Eleven, würde ich auch den Schiesswürfel kaufen.
Pfeile lassen sich sehr leicht ziehen, der Schaum ist einzigartig. So etwas hat seinen Preis keine Frage, aber für mich lohnt es sich etwas mehr zu investieren.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Auf dem Foto ist die Wechselmitte nach ca. 1.000 Pfeilen aus kurzer Distanz 3 - 5 und 8m. Die Scheibe drehe ich nach ca 300 Pfeilen und nutze die Quadranten, um nicht nur auf die Mitte zu schiessen. Pfeile aktuell 300 grain bei 38 lbs. Bei 3m schlägt der Pfeil mit ca 200 fps ein.
https://bogenheld.de/Slydarc
-
Ich hab jetzt den Quader von Bogar https://www.bogararchery.sk/ und bin soweit sehr zufrieden damit. Super Preis auch.
Kann noch keine persönliche Aussage zur Haltbarkeit machen, aber bei dem Kumpel der ihn mir empfohlen hat, hält ein Target so grob 13000 Pfeile (und er schießt knapp 60lbs). Da kann man nicht meckern finde ich.
-
Hab seit 3 Jahren den Rinehart 18-1 und der hält immer noch problemlos. Ich denke die Lebensdauer der meisten Ziele erhöht sich wenn man nicht nur auf die Mitte ballert. Der Rinehart z.b. hat ja noch mehrere kleine Zielpunkte. 8)
-
Hab seit 3 Jahren den Rinehart 18-1 und der hält immer noch problemlos. Ich denke die Lebensdauer der meisten Ziele erhöht sich wenn man nicht nur auf die Mitte ballert. Der Rinehart z.b. hat ja noch mehrere kleine Zielpunkte. 8)
Richtig, und wenn er noch länger leben soll dann sollte man mehr daneben schießen.
Mein Rinehart war nach ein paar Monaten total hinüber, warum? Weil ich den ganzen Tag Zeit hatte und Spaß am schießen hatte und noch habe. Und ich habe auch die kleinen Zielpunkte geschossen.
Ersetzt bekam ich ihn nicht. Etwas versprechen und das auch halten sind zwei paar Schuhe.
Es gibt bessere.
-
Schaut mal in die 113 "Traditionell Bogenschiessen" Seite 30/31 da gibt es auch etwas!!
-
Meiner Meinung nach sind Schießwürfel von Rinehart die allererste Wahl was Haltbarkeit betrifft.
Was hier geschrieben wird sind rein subjektive Eindrücke da nie jemand seine Pfeile gezählt hat.
Und ich bleibe hier jetzt auch subjektiv mit meinem dritten Würfel in 15 Jahren, momentan der RhinoBrute welcher mir beim Ausbau des Hauses 2 Jahre lang gute Dienste als Tritt geleistet hat und jetzt wieder beschossen wird. Wenn der mal nicht mehr ist verbleiben mir immer noch 3 Rinehart 18 plus 1.
Für den Bogensport gibt es nichts besseres, bei Armbrustbeschluss ab ca. 175 # sind die Bolzen unkomfortabel zu ziehen.
-
Meiner Meinung nach sind Schießwürfel von Rinehart die allererste Wahl was Haltbarkeit betrifft.
Was hier geschrieben wird sind rein subjektive Eindrücke da nie jemand seine Pfeile gezählt hat.
Und ich bleibe hier jetzt auch subjektiv mit meinem dritten Würfel in 15 Jahren, momentan der RhinoBrute welcher mir beim Ausbau des Hauses 2 Jahre lang gute Dienste als Tritt geleistet hat und jetzt wieder beschossen wird. Wenn der mal nicht mehr ist verbleiben mir immer noch 3 Rinehart 18 plus 1.
Für den Bogensport gibt es nichts besseres, bei Armbrustbeschluss ab ca. 175 # sind die Bolzen unkomfortabel zu ziehen.
Du scheinst Allwissend zu sein das Du solche Behauptungen aufstellst. Es gibt einen alten Thread, schon ein paar Jahre alt, wo ich meinen von Dir so hochgelobten Würfel schon einmal vorgestellt habe, wo ich auch die Anzahl der Schüsse die ich pro Tag darauf abgegeben hatte nannte.
-
Da ich das Thema gestartet habe bin ich eine Rückmeldung schuldig :angel: :
Ich hab jetzt knapp 2 Jahre den rhinehart, war damals kaum gebraucht ein Schnäppchen. Wird regelmäßig benutzt, steht das ganze Jahr draußen und macht seinen Job perfekt bis jetzt, einzig das die grüne Farbe an den Pfeilen bappt nerft etwas.
-
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=2016.0
Den Faden hab ich gefunden, einfach zu geil, hat mir den Tag gerettet🤣😂
Einfach mal beim Händler nach der 2. Wahl fragen oder bei eBay Kleinanzeigen sind auch Schnäppchen möglich.
Aber Achtung: Würfel hält bei ca. 800 Pfeilen täglich nur 8 Monate 🤣😂
-
Hab seit 3 Jahren den Rinehart 18-1 und der hält immer noch problemlos. Ich denke die Lebensdauer der meisten Ziele erhöht sich wenn man nicht nur auf die Mitte ballert. Der Rinehart z.b. hat ja noch mehrere kleine Zielpunkte. 8)
Richtig, und wenn er noch länger leben soll dann sollte man mehr daneben schießen.
Mein Rinehart war nach ein paar Monaten total hinüber, warum? Weil ich den ganzen Tag Zeit hatte und Spaß am schießen hatte und noch habe. Und ich habe auch die kleinen Zielpunkte geschossen.
Ersetzt bekam ich ihn nicht. Etwas versprechen und das auch halten sind zwei paar Schuhe.
Es gibt bessere.
Holy Shit. Gute Arbeit?! Ich hätte auch gerne soviel Zeit. :GoodJob:
-
Halten fast ewig und kosten nix 😉
🌹