Archers Campfire

Neueste Beiträge

11
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)

Soweit ich verstanden habe, wird nun in Deutschland produziert. Kostet halt a paar Mark mehr.
12
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: Stronghold Scheiben
« Letzter Beitrag von Woodinski am Heute um 07:02:30 Vormittag »
Sind das vielleicht Microleen Platten? Das ist auch das Material, aus dem die großen  Unikate (Mammut,  Minotaurus etc.) geschnitzt sind.

Die Platten hat Mario von centerpoint grad beworben.
1x2 m und ca. 10 cm stark. Preis liegt bei 100€ Platte. Nur Abholung.

Ist halt eigentlich Backstop-Material aber könnte für deine Pläne mit den Schaum dann schon funktionieren.

13
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)

Dachte ich auch.

Und hat Bearpaw nicht gesagt, dass sie mit ihren eigenen Bögen das Preissegment zwischen Penthalon und Bodnik bedienen wollen?

Sieht mir nicht danach aus…
14
Allgemein / Re: 3D Ziele reparieren
« Letzter Beitrag von Bazi am Heute um 12:30:55 Vormittag »
Danke für die rasche Antwort. Jetzt habe auch ich es kapiert. Wie dick trägst du die Flüssigfolie auf? Wir haben nämlich auch einige flächig zerschossene Patienten, die bislang nur mit Brunnenschaum behandelt wurden.
15
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: Stronghold Scheiben
« Letzter Beitrag von Pati82 am April 03, 2025, 11:50:33 Nachmittag »
Moin,
sorry, hab ganz vergessen..unser Chefe ist im Urlaub. Nach dem 12.4 kann ich dir näheres sagen.
16
Suche / Re: Ragim Cobra RH 20-35#
« Letzter Beitrag von 1Pfeil am April 03, 2025, 10:04:20 Nachmittag »
Wenn es nicht unbedingt ein gebrauchter sein soll, Ribos hat noch einen mit 35#.

https://www.ribos.com/aid-10433-Ragim-Longbow-Cobra-64-Zoll.html

Bogenshop Binder hat wohl alle Zuggewichte lagernd, der Preis ist aber um einiges höher.....

Grüße Ela
17
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Bearpaw macht neue Bögen unter der Marke "Bearpaw Bows"
« Letzter Beitrag von TMbow am April 03, 2025, 10:03:03 Nachmittag »
Über 800€ mit Schwarzglas, also ohne Furnier und nichtmal nen Overlay im Griff. Läuft bei den Kollegen ::)
18
Training / Re: Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt
« Letzter Beitrag von Thom am April 03, 2025, 09:49:23 Nachmittag »
Mir machen auch Walk Ups Spass, wie bei Bambus.

3D Tier oder Scheibe
Erst nah treffen und wenn getroffen 5 grosse Schritte nach hinten (oder nach eigenen Ideen) und so weiter.
vielleicht sogar über Max Distanz.
Ich finde, so lernt man den Pfeilflug des Bogens am Besten kennen.
Durch den nahen Start hat man schon eine gute Linie.
Diese nimmt einfach mit nach hinten.
19
Training / Re: 3 Unter / Beurteilung meiner Technik (Video)
« Letzter Beitrag von Springer am April 03, 2025, 08:16:03 Nachmittag »
@Landbub

Ja, das stimmt, den Clicker quasi nur zum Check der Auszugslänge nutzen und nicht als Trigger zum Lösen. Im Video sieht man es, anders sls beim Recurve schiessen mache ich bewusst eine Pause zwischen dem „Klick“ und dem Lösen.
 
Und als Antwort zu deiner Frage aus #145: Ich gehe mit der Sehne an meine Nasenspitze und habe so einen Kontrollpunkt für den Auszug.

@tommchen

Im Video siehst du in der Einstellung von hinten die Torsorotation, die ist der Trick um in ein gutes Alignment zu kommen. Mit einer grünen Linie habe ich die „Arrow-Line“ verlängert, mein Zugellenbogen ist dahinter und gut ausgerichtet.

https://youtube.com/shorts/rcPd5AzPCxA?si=1HFmA_m61pd7urDm
20
Training / Re: Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt
« Letzter Beitrag von tombows am April 03, 2025, 06:03:20 Nachmittag »
Wir schießen bei uns zum trainieren oft die Doppelhunter IFAA, du musst nach dem ersten Pfeil ein paar Meter nach vorne gehen,
bei uns ist das von gelb und dann blau, da musst du dich nach jedem Schuß neu einstellen, da meist komplett neue Situation.
Mich hat das sehr viel weiter gebracht. Und beim intutiven Schießen hilft eigentlich swieso nur üben, üben,  üben...........