Archers Campfire

Neueste Beiträge

21
Für tommchen  :)

22
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: Stronghold Scheiben
« Letzter Beitrag von BärTiger am April 03, 2025, 04:57:16 Nachmittag »
Wir haben im Verein solche Schaumplatten, die wir auch als Backstop verwenden. Wenn man die teilt   kommt man etwa auf deine Maße. Man kann sie dann doppelt nehmen und hat ein super Ziel…machen viele von uns für zuhause. Halten  sogar einzeln schon meine Pfeile auf, zumindest ne Zeit lang  ;D
Aber bei denen würde deine Idee mit dem Schaum funktionieren. Ich kann mal fragen woher wir die bekommen. Sind echt super die Dinger.
Hast du mal dran gedacht?
Eilt eigentlich nicht aber ich bin immer so ungeduldig  O:-)
23
Pfeilbau / Re: Graugansfedern
« Letzter Beitrag von Grizzly am April 03, 2025, 04:51:18 Nachmittag »
Besser bei Regen nur, wenn sanft gewaschen und der Fettfilm noch drauf ist. Truthahn ist halt kein Wasservogel.

Ich hab bei grauen Federn weisse Nocken drauf.
24
Training / Re: Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt
« Letzter Beitrag von Bambus am April 03, 2025, 04:09:13 Nachmittag »
Schießwürfel auslegen und aus z.B. 5m einen bis 2 Pfeile schießen, wenn getroffen ein paar Schritte nach hinten und wiederholen (wenn nix getroffen wieder ein paar Schritte nach vorne) und wiederholen und... und ....Nie mehr als drei Pfeile/Entfernung. Ziel: Mit dem Satz Pfeile so weit wie möglich nach hinten kommen.
25
Pfeilbau / Re: Graugansfedern
« Letzter Beitrag von Bambus am April 03, 2025, 04:03:47 Nachmittag »
Weicher, schwerer zu erkennen im Flug, g..le Optik, angeblich (nicht selber beobachtet) besser bei Regen.

Wegen der mangelnden Erkennbarkeit im Flug leider nur einen Satz davon, selten, im Einsatz
26
Pfeilbau / Graugansfedern
« Letzter Beitrag von Pati82 am April 03, 2025, 03:56:43 Nachmittag »
Moin zusammen,

Hat jemand mal Erfahrungen mit Graugensfedern gemacht? Vorteile, Nachteile gegenüber Truthahn?
Danke euch.

Lg Pati
27
Training / Re: Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt
« Letzter Beitrag von Axel am April 03, 2025, 03:44:39 Nachmittag »
Ah, super, besten Dank für eure Antworten.
Hätte ich nicht gedacht, dass Punkt 4 meiner Liste die bessere Variante ist. Freut mich aber, macht das Ganze abwechslungsreicher. Den zweiten Pfeil als Bestätigung des ersten guten Pfeils, wie Xabbatha es erwähnt, finde ich auch eine schöne Idee. Sitzt der erste gut, muss er bestätigt werden. Gefällt mir. 
Gap-Shooting kommt nicht in Frage - ich möchte einfach nicht mehr Entfernungen schätzen müssen.

Dann werde ich heute nach der Arbeit mal gleich mit dieser neuen Trainingsvariante beginnen. Cool, Danke.

Gruß,
  Axel
28
Allgemein / Re: Unterschiedliche Tabs, unterschiedliche Trefferlagen?
« Letzter Beitrag von Rudolf aus der Südpfalz am April 03, 2025, 03:44:01 Nachmittag »
Unterschied im Fingerdruck auf die Sehne könnte so etwas schon bewirken.
29
Allgemein / Re: Unterschiedliche Tabs, unterschiedliche Trefferlagen?
« Letzter Beitrag von Zecky am April 03, 2025, 03:37:00 Nachmittag »
Die Entfernung war ca. 18-20 m und ich schieße mediterran. Den weiteren Auszug kann ich mir nicht so richtig vorstellen, ich ankere ja immer am Mundwinkel. ABER ich hatte auch das Gefühl, der Pfeilflug wäre schneller. Ist natürlich nur subjektiv.
30
Training / Re: Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt
« Letzter Beitrag von Xabbatha am April 03, 2025, 02:37:43 Nachmittag »
Ich bevorzuge 1-Pfeil-Runden. Immer andere Entfernung, anderer Winkel. Nachhalten des Schusses finde ich sehr wichtig. 2-Pfeil-Runden bringen dann was, wenn Du mit dem 1.Pfeil gut triffst. Dann geht es um die Bestätigung. Das ist für mich auch sehr wichtig, wenn es um die Konstanz bei der Form geht. Mehr Pfeile bringen nix außer Muskelgedächtnis und spezifisches Krafttraining.