Archers Campfire

Neueste Beiträge

61
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
« Letzter Beitrag von Tomas am April 16, 2025, 06:45:00 Vormittag »
Ich denke der Mohawk hat einen ziemlich schmalen Griff, findet man auch gebraucht einzeln oder mit Wurfarmen.
Grüße Tomas
62
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Und noch eine Bogen-Beratung :-)
« Letzter Beitrag von Erik am April 16, 2025, 06:38:33 Vormittag »
also die Unterschied wenn man einen "modernen" Bogen und so einen Reiterbogen schießen möchte sind schon groß, alleine, wie schon gesagt, dass kein Shelf vorhanden ist und kein Pistolengriff, somit ist die Hand mehr oder weniger frei, wo sie greift... dann noch die eigentlich bei Reiterbögen gebräuchliche Daumentechnik...

Einen riesen Unterschied machen auch die Pfeile, also jetzt weniger auf den/einen Reiterbogen bezogen...
Aber der gleiche Langbogen mit schweren Holzpfeilen geschossen oder eher leichten Carbon-Pfeilen ändert schon ne  Menge in der Charakteristik des Pfeilflugs...

Auch ich würde am ehesten zum Besuch einer Messe raten...
63
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Und noch eine Bogen-Beratung :-)
« Letzter Beitrag von dark2star am April 15, 2025, 11:19:11 Nachmittag »
Danke!

Zitat
Ich kenne den Bogen nicht aber ich nehm an mit Anfänger Take-down meinst du einen Recurve Bogen.

Korrekt. An sich ein ganz ordentlicher Bogen, aber halt null-acht-fuchzehn...

Zitat
Dir ist klar das dieser Reiterbogen kein Shelf hat und der Pfeil von der Hand geschossen wird, allein schon deshalb ist die Experience eine komplett andere?

An sich schon klar, aber auf jeden Fall Danke für's Erinnern!

Zitat
Ich weiß es klingt abgedroschen, aber das Beste ist den Bogen in echt vor dem Kauf Probe zu schießen

Würde ich ja gerne...

Zitat
Und selbst wenn jemand den Bogen hat, es ersetzt nicht die eigene Erfahrungen, daher ganz schwierig so eine Frage zu beantworten, jeder ist anders und hat andere Präferenzen.

Auch das ist mir klar. In einer perfekten Welt... Aber bei meinem geringen Zuggewicht finde ich praktisch gar nichts, noch nicht mal zum "live" Anschauen  :schmoll:

Danke für Deine Tipps...
64
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Und noch eine Bogen-Beratung :-)
« Letzter Beitrag von Pterodactylus am April 15, 2025, 10:12:01 Nachmittag »
Ich kenne den Bogen nicht aber ich nehm an mit Anfänger Take-down meinst du einen Recurve Bogen.

Dir ist klar das dieser Reiterbogen kein Shelf hat und der Pfeil von der Hand geschossen wird, allein schon deshalb ist die Experience eine komplett andere?

Den Reiterbogen kannst du auch mediterran schießen, aber bei einem solchen würde sich auch anbieten ihn mit Daumentechnik zu schießen.

Ich weiß es klingt abgedroschen, aber das Beste ist den Bogen in echt vor dem Kauf Probe zu schießen, ansonsten ist es mehr wie bei einem Überraschungsei, du weißt erst ob du magst was du gekauft hast wenn es da ist (oder auch nicht).

Reiterbögen Probe zu schießen kann eine Herausforderung sein, da viele Bogenläden keine führen.

Vielleicht schaffst du es auch mal zu einer Messe zu fahren und dort einen zumindest ähnlichen Bogen zu probieren, oder eventuell auch zu kaufen.
Reiterbögen sind halt eher eine Nische.

Und selbst wenn jemand den Bogen hat, es ersetzt nicht die eigene Erfahrungen, daher ganz schwierig so eine Frage zu beantworten, jeder ist anders und hat andere Präferenzen.
65
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
« Letzter Beitrag von jo am April 15, 2025, 09:57:06 Nachmittag »
Wenn er zu klobig ist, die Mittelteile schon vorhanden sind und Du ja weißt was Du möchtest, würde ich die Feile ansetzen und entsprechend zufeilen.
66
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
« Letzter Beitrag von roscho am April 15, 2025, 09:32:58 Nachmittag »
Das ist auch mein Rat, am Besten ein Mittelteil bei dem es von Rcore Griffe gibt.
Dann kann man verschiedene Formen und Höhen ausprobieren bis man „seins“ gefunden hat.

Sollte es dann doch ein Holzbogen vom Bogenbauer werden kann man leicht den Griff zum nachbauen dem Bogenbauer schicken.

67
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Re: Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
« Letzter Beitrag von Belicoso am April 15, 2025, 08:39:28 Nachmittag »
ILF Alu Mittelteil , ergeben sich Dutzende Griffoptionen, ohne Gefahr das MT zu Schrotten .
68
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Und noch eine Bogen-Beratung :-)
« Letzter Beitrag von dark2star am April 15, 2025, 08:39:19 Nachmittag »
Hallo,

habe einen Bogen gesehen (im Internet-Schaufenster) der mir optisch gefällt und auch von den Daten her passt... Ist halt was völlig Anderes als "in die Hand nehmen"...

Am Wochenende habe ich mehrere Bögen im Vergleich gesehen:
- meinen 20-Pfund Anfänger-Täke-Down
- einen schicken 35-Pfund Langbogen mit Holzpfeilen
- mehrere 35-50-Pfund ILF Bögen

Was mir dabei (subjektiv) aufgefallen ist - wie unterschiedlich die Pfeile fliegen. Mit meinem 20er als Referenz - die "schnellen" ILF Bögen haben eine flachere Flugbahn. Erstaunt hat mich der Langbogen - obwohl fast doppelt so stark wie meiner - es war total schön, den (gefühlt) langsamen Pfeilen aus dem Langbogen zuzuschauen. Allerdings flogen die Pfeile quasi doppelt so hoch wie meine, um dasselbe Ziel zu treffen...

Außerdem hatte ich einen uralten Fiberglas-Bogen in der Hand - der Handschock hat mir quasi den Bogen aus der Hand geprügelt...

Jetzt die Frage:
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie sich der Bogen (1) im Vergleich zu einem Anfänger-Take-Down Recurve mit ähnlicher Pfund-Zahl anfühlt?

Danke :-)

(1) https://traditionalbowshop.com/de/kompozite-reflex-reiterboegen/1571-58472-skythischer-reiterbogen.html
69
Bögen / Re: Uukha hat das Sortiment überarbeitet.
« Letzter Beitrag von Belicoso am April 15, 2025, 08:20:57 Nachmittag »
Da ich auf die Omegas noch warte kann ich nur mit den VX1000 vergleichen und aus deiner Liste kenne ich auch nur FC100 und MXT-10, alles in L, bei knapp 30" DL.
Auf 25" und 27" (ATF-DX) sind die aber was die Charakterisitik betrifft, meilenweit weg von den VX1000. Nicht schlechter, aber anders. Den MXT-10 möchte ich sogar ein Stacking bei 2,5" unterstellen.
Ja bin ich bei dir,sind nicht so weich im hinteren Bereich,aber das ist für mich nicht das Hauptkriterium .
70
Bogenkauf, Beratung und Testberichte / Beratung/Suche: Recurvebogen mit schmalem Griff
« Letzter Beitrag von Manu am April 15, 2025, 07:37:16 Nachmittag »
Hallo zusammen,

so wie die Überschrift eigentlich schon sagt, ich suche einen Recurvebogen mit schmalem Griff.

Was ist schmal?

Ich habe Handschuhgröße 8. Schmal ist für mich ein Black Hunter. Was mich beim Black Hunter stört ist die mäßige Verarbeitung und das er für mich kein harmonisches Auszugverhalten hat.

Mein aktueller Bogen ist ein Jackalope Flint (Take Down, Jackalope Limb System JLS)  mit 64 Zoll Länge. Der Bogen ist recht schwer, er schießt harmonisch und präzise, alles passt... außer der Griff, ist mir einfach zu klobig. Ich habe noch ein kürzers Mittelteil von Jackalope, komme damit auf einen 60 Zoll Bogen, auch hier, alles schön, außer der für mich zu klobige Griff.

Was suche ich:
- Recurvebogen (TD oder OP, kein ILF)
- 62 Zoll Bogenlänge oder mehr
- schmaler Griff, zwischen Low und Medium, wie beim Black Hunter
- Stangenbogen oder Custom (evtl. dann gebraucht)

Bei einer ersten Suche bin ich beim RD Ranger und beim Zvers OPR hängen geblieben. Da Bilder immer nur begrenzt aussagefähig sind, vielleicht kann ja jemand was zu den Griffen der vorgenannten Bögen im Vergleich zum Black Hunter sagen.

Schon mal besten Dank im voraus.

Manuel