Also halten wir mal fest, dass es ein paar Baustellen gibt, die aus anatomischer bzw gesundheitlicher Sicht nur bedingt oder wenig anders machbar sind..
Bleibt also nur herauszufinden, was man im Bewegungsapparat optimieren kann, so dass es mitsamt den Einschränkungen funktioniert..
Desweiteren wäre dann die Frage ob der Spaß mit dem 60“ ILF sinn macht, oder ob es da ein 60“ Jagdbogen tut (ofer das ganze gefrickel, etc)
Mit dem 70“ passt es ja offenbar, der 60er ist kippelig mit der einstellerei.
Desweiteren, was würde sich hinsichtlich Sehne und Pfeilen optimieren lassen? Also leichtere pfeile / härtere Sehne, bzw weniger Stränge um auf die 50m zu kommen?
Ein Trainer, bzw eben jemand, der mal über alles drüberschauen kann und auch den ein oder anderen Lösungsweg aufzeigen kannc, wäre da von vorteil
Ich schiesse Outdoor 72"
Das passt
Den ganzen Haltungskram habe ich erst nach der Sommersaison umgestellt, denn die Fehlersuche hat verdammt lange gedauert
Der 60" jetzt ist kein ILF sondern mit geschraubten WA
Den nutze ich sofern es wegen Wetter sein muss bis er verreckt, heute hat er Pause
Pfeile leichter ist absolut nicht möglich, 7GPP sind erlaubt, ich bin knapp drunter
Leider muss ich 3unter schiessen, denn wenn 50m dann sind auch 30+20 dabei, und die gehen mediterran nicht weil ich zielen muss
Vermutlich bekomme ich die 50m aber auch hin, denn die anderen können das ja auch
Mediterran wären 50m auch mit schwereren Pfeilen gar kein Problem
Im Training habe ich auf 50m auch schon oft über 300 Ringe geschossen, im Turnier nicht einmal annähernd, 280/290 Ringe also eine 8,0 würden ja schon reichen
18, 20, 30m liege ich auf Rekordniveau DBSV, 40m an einem guten Tag passen auch, nur die 50 wollen noch nicht
Sehne mit etwas weniger Strängen habe ich schonmal getestet, der Unterschied war aber nur marginal, das Sehnenmaterial bleibt und passt
Ab spätestens März mache ich für Arme und Rücken wieder Ausdauerkrafttraining, geht jetzt nicht weil permanent falsches Wetter, dafür brauche ich trockene und saubere Straßen (Rollski)
Immerhin bin ich jetzt seit einem 3/4 Jahr Tablettenfrei
Auch wenn ich oft komisch angeschaut werde wenn ich bei Turnieren immer einen Sessel mit reinschleppe und die Schreibkladde nicht aufheben kann, was solls
Trainer gibt es hier nichts passendes, nur Übungsleiter
Und wenn der vom Nachbarverein (liest jetzt hier hoffentlich nicht mit), vom Alter her passend, mit dem Recurve nur halb so viel Ringe schiesst wie ich mit dem JB auf 40er Scheibe dann hab ich da eher kein Vertrauen.
Und die sehr gute Schützin aus meinem Verein hat im Winter beruflich halt auch keine Zeit und muss wenn selber trainieren
Ist alles schwierig
Nach der DM kam jemand aus meinem Verband und meinte das, das, das machst du falsch
Ist also zu dem Zeitpunkt sehr offensichtlich gewesen
und vermutlich zu 90% auch abgestellt, denn ich habe im Netz ein paar fürchterliche Bilder von dem Tag gefunden, das sieht jetzt schon deutlich anders aus
Aber das sage ich ja selber, ich brauche speziell bei den grossen Turnieren einen Coach der mir aufs Maul haut wenns sein muss