Archers Campfire

Schießen vom Shelf


Offline chkove

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 1
Hallo an alle

Ich betreibe Bogenschießen seit 1980.
Angefangen habe ich mit Recurve, dann Combound, Langbogen, Reiterbogen, Primitivbogen und jetzt bin ich wieder beim Recurve angelangt..
Zur Zeit schieße ich einen Bear Super Grizzly mit 38 Pfund.

Da ich viel im Wald unterwegs bin (Roving), hätte ich gern für diesen Zweck einen kleinen Compoundbogen.
Ohne Hilfsmittel. Das bedeutet: keine Visierung, keine Pfeilauflage, kein Peep sight… nur einen Bogenköcher mit drei Pfeilen.
Und so wenig Pfund wie möglich. 20-25 Pfund wären für Roving eigentlich ausreichend.

Schießen möchte ich vom Shelf aus.
Das hier habe ich gefunden:
https://www.archerydirect-shop.de/Shelf-Pfeilauflage-fuer-Oneida-Compoundbogen

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gesammelt? Oder eventuell eine andere Idee, wie man vom Shelf aus schießen kann?
Kennt einer von euch einen Bogen mit so wenig Pfund?

Für eine Antwort danke ich jetzt schon im Voraus.

Viele Grüße
Christian


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3547
Mit so wenig # wird das nix mit cams. Guck dir mal das da an - hab das Thema x mal pro Saison in der Presse:  https://youtu.be/mJIcZIE9r1E

Oneida oder ähnlich bist schon richtig. Google mal nach "Bowfishing". Die sind oft nicht so stark und werden mit den Fingern geschossen. RPM ist so eine Marke.

Und warum um Himmels willen übers shelf? Klar kannst dir da irgendwas hinklotzen, aber warum nicht ne einfache NAP Centerrest?
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Karnickel

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 82
  • Oneida rocks
Es gibt von Oneida auch Bögen mit wenig Pfund, wobei sich Oneidas viel leichter ausziehen lassen als andere Bögen. Googel mal nach Robert Hauser, der kann dir helfen. War die letzten Jahren auch auf der Bogenmesse bei Heilbronn.


Offline Spitzenachvorn!

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 1
Moin chkove,

eigentlich lese ich hier immer nur stumm mit, aber an der Stelle mische ich mich doch mal kurz ein. Ich habe einen Bear Cruzer G2, den ich nur mit 25lbs und blank schieße. Übers Shelf. Und um die Frage vom Landbub gleich mitzubeantworten: über's Shelf, weil es Spaß macht. Vielleicht erreicht man nicht die gleiche Präzision, aber das Schussgefühl ist einfach anders. Und, nein, mir ist die Sehne noch nie von den Cams gerutscht.

Ich bin nicht sicher, ob die Abmessungen der Oneida-Pfeilauflage passt. Meine Empfehlung wäre mit Epoxy-Modelliermasse die Pfeilauflage passend in den Bogen zu formen, den Du Dir anschaffst. Mit der hier zum Beispiel: https://www.bildhau.de/de/aves-apoxieR-sculpt-epoxid-modelliermasse-110-g

Unabhängig davon stimmt aber auch, dass Du an einem Oneida eventuell auch viel Freude für den Zweck hättest ;-). Der ist halt nur deutlich teurer, als ein günstiger Einsteiger-Compund, der sich tief runterdrehen lässt.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Simone


Nofretete

  • Gast
Persönlich würde ich auch eine Flipper Rest oder ein vergleichbares Teil, das einfach reingeschraubt wird, benutzen. Einmal, weil es deutlich einfacher ist als jede Bastelei oder Modifikation und zum anderen, weil man je nach Lust und Laune Naturfedern oder Vanes nutzen kann.


Offline africanarcher

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1069
  • ha Jechida
Schau Dir mal den an: Compoundbogen. Mathews Genesis. Auflage in Bogenfenster aufbauen oder die NAP-Auflage von oben.

Stay Strong
africanarcher
Jeder will ein harter Kerl sein, aber keiner will den Preis dafür zahlen!
De oppresso liber!
Du weißt nie wie stark Du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die Du hast!
oculus exercitus
Langsam ist präzise und präzise ist schnell!
les légionnaires à mo


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 361
Ich hab mal nen Oneida mit Fingern geschossen. Hatte damals mehrere Auflagen ausgetestet. Die NAP sowie die ne Timberdoodle.
Am Ende übers Shelf mit selbst konstruierter/gedruckter Auflage ähnlich der von Archery Direct. Das hat mit Abstand am besten funktioniert. Bin sonst mit keiner Auflage klar gekommen.

« Letzte Änderung: Februar 10, 2025, 10:42:51 Nachmittag von Pati82 »