Archers Campfire

Tragbarer Schießwürfel für den Wald


Offline Roy Rogers

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 188
Guten Morgen, das ist jetzt auch mein Vorhaben... leicht und transportabel...
Momentan habe ich einen aus der Bucht für 70€... leicht, transportabel, mit abgeschrägten Kanten , 40cm x 40cm x 40cm.... hält halt nicht so lange... der Verkauf ist leider zu Ende gegangen...
Sehr interessantes Porto Schwein... :-)


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8307
Nur als kleine Anmerkung: auf diese gefüllten Säcke sollte man nur mit (WhiteBow)  Gummiblunts schiessen, für Feldspitzen sind sie ungeeignet.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Rose🌹

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1049
Abhängig von Überzug, Dicke, Füllung und Zuggewicht.
Mein Porto hätte das gepackt, war aber nicht meine Intention.
Lebt seit dem Wichteln beim Lakeshooter, vielleicht schießt er mal scharf drauf und berichtet.

🌹


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5042
  • Nordlicht
Also - mein Kartoffelsack (zweilagig) gefüllt mit Reststücken aus PU-Schaum hält nun schon etliche Jahre. Er wird ausschließlich mit den sog. Feldspitzen aus Distanzen bis zu etwa 30 m mit 35# bis 43 # beschossen.
« Letzte Änderung: Juni 23, 2023, 01:05:57 Nachmittag von Waldgeist »
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 831
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Abhängig von Überzug, Dicke, Füllung und Zuggewicht.
Mein Porto hätte das gepackt, war aber nicht meine Intention.
Lebt seit dem Wichteln beim Lakeshooter, vielleicht schießt er mal scharf drauf und berichtet.

🌹

Das Ding liegt im Keller und wurde bisher nicht benutzt. Aber jetzt habe ich das "Monster" wenigstens mal in Aktion gesehen  ;D
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!

*Lammervanger TD incoming*

Bogenregal:
Border Covert Hunter, Timberghost G3SS, BobLee HardCore Cobra Curve SL, A&H Spitfire, A&H ACS CX, Stalker Vortex LB+RC


Offline Ampsivar

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 456
Wenn es nich unbedingt ein Würfel sein muss sondern es auch ein relativ kleines, handliches und leichtes Ziel sein darf hier meine Variante:
Eine 18 cm dicke Wechselmitte mit 30cm Durchmesser und aufgesprühtem Zielpunkt
In einem Pfeilschaft habe ich hinten eine feste Schnur eingefädelt und die Wechselmitte kreuzweise durchstoßen.
Jetzt hat sie mehrere Möglichkeiten zum Aufhängen oder vor einen natürlichen Backstop mittels Stöckchen oder Heringe fest arritiert zu werden.
Die erste Aufhängevariante ist ok wenn es nur 1 Pfeil sein soll - bei mehreren Pfeilen kippt sie nach vorne.
Bei der Variante mit 4 Abspannpunkten hängt sie dafür sehr stabil.
« Letzte Änderung: Juni 23, 2023, 08:14:41 Nachmittag von Ampsivar »


Offline Roy Rogers

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 188
Hallo, ich habe mir letztes Jahr ein Slydarc TC 34 als Angebot für 120€ besorgt...
Ich hätte lieber aus heutiger Sicht besser einen frisch hergestellten nehmen sollen...
Meiner war wohl Lagerbestand aus 2020 oder so...  ;D
Nach nur einem Jahr Benutzung ist die Oberfläche hart geworden und Treffer zereißen dann die Oberfläche... größere Löcher entstehen... und die Reste verteilen sich auch im Wald...
Der Würfel wird aber immer hin und zurück getragen...
Halten denn neuerere teuerere Slydarc TC 34 eigentlich länger?
Christoph
« Letzte Änderung: März 23, 2025, 09:59:41 Vormittag von Roy Rogers »



Offline Flotschi

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 143
Bin gerade über diesen Thread gestolpert. Bin seit vielen Jahren ein Rover, hätte aber nie daran gedacht mir ein Ziel mitzunehmen. :) Im Wald finden sich doch an jeder Stelle potentielle Ziele auch wenn es nur eine Moosfläche oder ein Blatt ist, welches heraussticht. Ich finde die Suche nach Zielen macht gerade den Reiz des Rovens aus.


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1513
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Hallo, ich habe mir letztes Jahr ein Slydarc TC 34 als Angebot für 120€ besorgt...
Ich hätte lieber aus heutiger Sicht besser einen frisch hergestellten nehmen sollen...
Meiner war wohl Lagerbestand aus 2020 oder so...  ;D
Nach nur einem Jahr Benutzung ist die Oberfläche hart geworden und Treffer zereißen dann die Oberfläche... größere Löcher entstehen... und die Reste verteilen sich auch im Wald...
Der Würfel wird aber immer hin und zurück getragen...
Halten denn neuerere teuerere Slydarc TC 34 eigentlich länger?
Christoph

Also mein Slydarcwürfel hält bisher gut.  Allerdings hab ich festgestellt, dass das Material im Vergleich zum Schaum von 3D-Tieren von der Beschaffenheit her stärker auf Temperaturveränderung reagiert. Als Hart bei Kälte und sehr weich bei Wärme.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline stöckchenschubser

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1358
  • Widerstand ist zwecklos.
Für unterwegs habe ich mal aus Reparaturschaum einen Würfel gegossen, ca 15*15*15 mit eingegossenem Seil. Pappkarton als Form und die Ausdehnung begrenzt, so wurde er schon fest, aber trotzdem leicht.