Archers Campfire

Auswirkung auf das Pfeilsetup bei gutem / schlechten Lösen


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 446
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@Landbub, deswegen wird er diesen "persönlichen Faktor" auch vermutlich eingebaut haben.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1125
  • Friede und ein langes Leben
Eventuell gibt es auch Gründe warum Stu Miller seinen Rechner seit 2010 nicht weiter entwickelt hat ;)

Ich persönlich bezweifle stark das man seinen perfekten Pfeil für sein Setup ausrechnen kann ..

Das glaube ich auch. Aber wie
Würdest du vorgehen, wenn der Stu Miller dir mal sagen wir eine Richtung zeigt. Einfach mal zu der Länge hinkürzen, oder etwas länger? Ich denke wohl so wie Landbub, dass man erstmal den Pfeil durchs Chrony schiessen sollte als Rohschaft und dann nochmal nachkorrigieren sollte in seinen Überlegungen.

Da verschiedene WA doch sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern .
« Letzte Änderung: April 23, 2025, 08:17:15 Vormittag von Kreta »


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8321
Chrony hab ich meinen schon lange verschenkt, Speed hat mich nicht interessiert, inzwischen sehe ich den Chrony zwar auch als Trainingstool aber es geht auch ohne.

Zu der Frage: ich fange IMMER viel zu lange an und kürze dann schrittweise ein (von hinten) bis es soweit passt.

Meine Pfeile sind eigentlich immer "zu lang" und schauen 1 bis 2 Zoll vorne raus ..

Und wie Bambus und cweg tune ich meine Pfeile immer etwas weich - im Gelände hat sich das als hilfreich erwiesen ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 881
Sauberes Lösen ist wesentlich bei einem sauberen guten Schuss. Fehler die sich beim Lösen einprägen sind sehr schwierig und langwierig zu korrigieren. Daher achte ich bei Anfänger penetrant immer auf das Lösen. Ich bevorzuge den dynamischen Releas.

Wenn dieser Bewegungsablauf sauber sitzt und man darüber nicht nachdenken muss, dann kann man mehr auf andere Sachen Wert legen, wie das Pfeilsetup. Einen anderen Stand usw.
Stand und Haltung gehören von Anfang auch gut in Auge behalten aber beim Lösen bin ich konsequenter.


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 781
    • The Barebow Factory
Ich weiß, hier geht es beim Thema um das "Lösen".
Sicherlich ist ein sauberes Lösen wichtig im Schußablauf, aber leider wird ein anderer wichtiger Aspekt oft ausser Acht gelassen: Der Bogenarm!
Die Fehler, die durch einen instabilen Bogenarm passieren, wirken sich auf das Schußbild stärker aus als ein nicht optimales Lösen.

Nur mal so in den Raum geworfen.   ;)
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8321
Danke für den Hinweis !

Da sind wir wieder beim Thema FORM
Der Schuss ist ein Prozess, wir lehren im Einzelschritten, es funktioniert aber nur dann gut wenn der Prozess, der Ablauf passt.
Wenn eine korrekte Rückenspannung da ist ist sowohl die Bogenschulter, der Bogenarm stabil und die Hand geht beim Lösen nach hinten und unten.

Ohne korrekte Gesamtform kriegt man auch kein sauberes Lösen hin ..
Das Lösen ist auch nicht der letzte Schritt der Form, Nachhalten ist der letzte ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein