Archers Campfire

Langbogen Intuitiv: was hat den besseren Lerneffekt


Offline Axel

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 282
Servus allerseits,

ich habe mit dem Blankbogen und zielen über die Pfeilspitze (RH, das linke Auge geschlossen wegen Kreuzdominanz) begonnen und das auch jahrelang recht gut geschossen.
Nun bin ich letzten Oktober zum Langbogen mit Holzpfeilen gewechselt und da wird jetzt natürlich ohne System und mit beiden Augen offen geschossen.
Im Garten kann ich bis 36m schiessen/trainieren.
Mir ist da aufgefallen, dass ich bei einer neuen Entfernung erst mal 2-3 Pfeile brauche bis ich das Ziel dann vernünftig treffe. Heisst, von dann z.B. 9 geschossenen Pfeilen treffen die letzten 6 zumindest so, das ich zufrieden bin.
Wechsele ich nun die Entfernung geht das Spiel quasi von neuem los.
Das entspricht aber nicht dem Wettkampfmodus. Da sollte idealerweise der erste Pfeil schon vernünftig treffen.

Was ist also die bessere Trainingsmethode mit dem besten Lerneffekt?:
  1. 9 Pfeile (so viele habe ich gerade einsatzbereit) auf eine Entfernung und dann erst die Entfernung wechseln.
  2. 3 Pfeile (Worst Case  bei Skandinavischer Wertung) bei einer Entfernung
  3. 2 Pfeile (Pflicht bei DSB-3D-Wertung) bei einer Entfernung
  4. Nur 1 Pfeil pro Entfernung

Danke und Gruß,
  Axel



 
Langbogen: Falco Force Vintage 66" 34.5#
Langbogen: Falco Force Vintage 66" 34.5# Teilbar
Blankbogen: Spigarelli BB V2, Uukha SX+ 28#, Zniper, Zextant


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3650
  • Einer trage des anderen Last...
...
Was ist also die bessere Trainingsmethode mit dem besten Lerneffekt?
...

Da hast du eine sehr einfache Frage gestellt. Folgende Antwort für dich...

1. Richtig, 1 Pfeil pro Entfernung
2. Üben, üben, üben...

Noch etwas zum angesprochenen Wettkampfmodus... Nun ja, auch ein Wettkampf, kann/sollte/darf..., dem Üben dienen... :bow:



Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 221
Probiers doch mit dem LB einfach mal mit Gapshooting.
Wenn du eh vom Systemschießen kommst...
Entfernungen schätzen bleibt gleich. Du musst dir nur deine Gaps ausschießen.


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3650
  • Einer trage des anderen Last...
@basti: Wenn der Wortlaut des Themas ernst gemeint ist so wäre Gapshooting ein Regelverstoß... ;)



Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8307
Mein Tipp: Ein Pfeil pro Entfernung und auch Winkel/Standort wechseln

Wenn ganz "hart" sein soll: (sehr) kurz und (ganz) lang immer wieder wechseln ..

Weniger Pfeile konzentriert schiessen bringt auch mehr als viele irgendwie raus ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Xabbatha

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 19
Ich bevorzuge 1-Pfeil-Runden. Immer andere Entfernung, anderer Winkel. Nachhalten des Schusses finde ich sehr wichtig. 2-Pfeil-Runden bringen dann was, wenn Du mit dem 1.Pfeil gut triffst. Dann geht es um die Bestätigung. Das ist für mich auch sehr wichtig, wenn es um die Konstanz bei der Form geht. Mehr Pfeile bringen nix außer Muskelgedächtnis und spezifisches Krafttraining.


Offline Axel

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 282
Ah, super, besten Dank für eure Antworten.
Hätte ich nicht gedacht, dass Punkt 4 meiner Liste die bessere Variante ist. Freut mich aber, macht das Ganze abwechslungsreicher. Den zweiten Pfeil als Bestätigung des ersten guten Pfeils, wie Xabbatha es erwähnt, finde ich auch eine schöne Idee. Sitzt der erste gut, muss er bestätigt werden. Gefällt mir. 
Gap-Shooting kommt nicht in Frage - ich möchte einfach nicht mehr Entfernungen schätzen müssen.

Dann werde ich heute nach der Arbeit mal gleich mit dieser neuen Trainingsvariante beginnen. Cool, Danke.

Gruß,
  Axel
Langbogen: Falco Force Vintage 66" 34.5#
Langbogen: Falco Force Vintage 66" 34.5# Teilbar
Blankbogen: Spigarelli BB V2, Uukha SX+ 28#, Zniper, Zextant


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 422
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Schießwürfel auslegen und aus z.B. 5m einen bis 2 Pfeile schießen, wenn getroffen ein paar Schritte nach hinten und wiederholen (wenn nix getroffen wieder ein paar Schritte nach vorne) und wiederholen und... und ....Nie mehr als drei Pfeile/Entfernung. Ziel: Mit dem Satz Pfeile so weit wie möglich nach hinten kommen.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline tombows

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1639
  • Nicht zielen nur treffen
    • www.tombows.de
Wir schießen bei uns zum trainieren oft die Doppelhunter IFAA, du musst nach dem ersten Pfeil ein paar Meter nach vorne gehen,
bei uns ist das von gelb und dann blau, da musst du dich nach jedem Schuß neu einstellen, da meist komplett neue Situation.
Mich hat das sehr viel weiter gebracht. Und beim intutiven Schießen hilft eigentlich swieso nur üben, üben,  üben...........


Offline Thom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 120
Mir machen auch Walk Ups Spass, wie bei Bambus.

3D Tier oder Scheibe
Erst nah treffen und wenn getroffen 5 grosse Schritte nach hinten (oder nach eigenen Ideen) und so weiter.
vielleicht sogar über Max Distanz.
Ich finde, so lernt man den Pfeilflug des Bogens am Besten kennen.
Durch den nahen Start hat man schon eine gute Linie.
Diese nimmt einfach mit nach hinten.
Viele Grüße Thomas
DerBow Victor 40#
Jens Rayden 36# 40#
Juro Landbogen 32#, Bodnik Longbow 40#